Photodynamische Energiesammlung

Die photodynamische Therapie (PDT) ist ein zugelassenes Behandlungsverfahren für aktinische Keratosen, Morbus Bowen sowie oberflächliche und noduläre Basalzellkarzinome. Die PDT ist besonders geeignet für Areale mit Feldkanzerisierung.

Wie berechnet man die Energie eines Photons?

Die Energie eines Photons ist seiner Frequenz v proportional: $$ E=h\cdot v=h\cdot \frac {c} {\lambda } $$ h ist das Planck'sche Wirkungsquantum (6,6 · 10 −34 J s), eine fundamentale Naturkonstante der Quantenphysik, c die Lichtgeschwindigkeit (3 · 10 8 m/s) und λ die Wellenlänge.

Wie wirkt sich die Photosynthese auf die Zellatmung aus?

Wie die FACE-Experimente zeigen, steigen die Erträge bei einem höheren \ (\mathrm {CO_ {2}}\)-Gehalt der Atmosphäre an, was darauf hinweist, dass die Steigerung der Photosynthese die Zunahme der Zellatmung übertreffen wird.

Wie wirkt sich Beleuchtung auf die Photosynthese aus?

Bei ausreichender Beleuchtung kann die Photosynthese stattfinden und der der CO 2 – Verbrauch durch Fotosynthese übersteigt die CO 2 -Abgabe durch die Zellatmung. Achtung: Zu starke Belichtung sorgt allerdings dafür, dass die Chloroplasten und dadurch auch die Photosynthesepigmente zerstört werden.

Wie gewinnt man Energie durch Photosynthese?

Wie du bereits gelernt hast, benötigen grüne Pflanzen einen großen Teil der durch Photosynthese hergestellten Kohlenhydrate, um für sich selbst Energie zu gewinnen. Bei ausreichender Beleuchtung kann die Photosynthese stattfinden und der der CO 2 – Verbrauch durch Fotosynthese übersteigt die CO 2 -Abgabe durch die Zellatmung.

Wie funktioniert die Energiegewinnung?

Seine Energie wird in Form von NADH als chemische Energie konserviert und dann zum Aufbau von Biomasse (Proteine, Kohlenhydrate) genutzt. Die Energiegewinnung beruht darauf, dass mit dem Elektronentransport der Transport von Protonen durch eine Membran gekoppelt ist.

Was sind die Reaktionen der Photosynthese?

Die Reaktionen der Photosynthese werden im Allgemeinen in zwei Reaktionsfolgen gegliedert: Die Lichtreaktionen (auch als Primärreaktionen bezeichnet) wandeln Lichtenergie in chemische Energie um, die in Form von ATP und des reduzierten Elektronencarriers NADPH gespeichert wird.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Photodynamische Therapie (PDT)

Die photodynamische Therapie (PDT) ist ein zugelassenes Behandlungsverfahren für aktinische Keratosen, Morbus Bowen sowie oberflächliche und noduläre Basalzellkarzinome. Die PDT ist besonders geeignet für Areale mit Feldkanzerisierung.

Preis abfrage →

Photosynthese: Energie aus dem Sonnenlicht

Einige Formen von Bakterien leben unter anaeroben Bedingungen und betreiben eine Art von Photosynthese, bei der die Energie aus dem Sonnenlicht genutzt wird,

Preis abfrage →

Laser, hochenergetische Blitzlampen und photodynamische

Die photodynamische Therapie erlebte so einen neuen Aufschwung in ihrer Weiterentwicklung als Tageslicht-PDT, laserassistierte PDT und laserassistierte artifizielle Tageslicht-PDT. Die antiinfektiöse PDT ist aufgrund der oxidativen Wirkung unabhängig vom antibiotischen Resistenzmuster oder des Typs der Bakterien wahrscheinlich ebenso zukunftsträchtig.

Preis abfrage →

Photodynamische Therapie bei Prostatakrebs

Photodynamische Therapie und Chlorin E6 bislang weltweit ein Alleinstellungsmerkmal. Kontakt: Klinik für Prostata-Therapie GmbH Bergheimer Straße 56a D-69115 Heidelberg Tel: 06221 / 65085-0 info@prostata-therapie Autor: Martin Boeckh, Wissenschaftsredakteur.

Preis abfrage →

Photodynamische Therapie (PDT)

Die Photodynamische Therapie ist eine vergleichsweise unkomplizierte und schonende Therapiemöglichkeit zur effektiven Behandlung oberflächlicher Hauttumoren (Carcinoma in situ). Typische Krankheitsbilder sind die aktinische

Preis abfrage →

Die Photosynthese ist ein Elektronentransportprozess

Die schädliche Wirkung des angeregten Chlorophylls lässt sich in einem Tierversuch demonstrieren: Bringt man eine kleine Menge Chlorophyll unter die Haut und

Preis abfrage →

Photodynamische Therapie – Dr. med. Martin Fuchsbauer

photodynamische diagnostik (pdd) Die Aminolävulinsäure oder deren Abkömmling wird als Creme auf die erkrankten Hautpartien aufgetragen und über mehrere Stunden lichtdicht abgedeckt. Nach einem Zeitraum von 3-5 Stunden ist die Anreicherung des Photosensibilisators Porphyrin in den krankhaft veränderten Zellen am höchsten, der Unterschied zu den gesunden Zellen ist zu

Preis abfrage →

Photodynamische Therapie bei Brustkrebs

Die photodynamische Therapie (PDT) nutzt natürliche Farbstoffe und Licht, um Krebszellen auf schonende Weise zu zerstören. Die Farbstoffe werden „Photosensitizer" oder „Photosensibilatoren" (PS) genannt, da sie in die

Preis abfrage →

Photodynamische Therapie für jedermann – PDT im erweiterten

Die sogenannte photodynamische Therapie ist als medizinisches Verfahren zwar schon jahrelang anerkannt in der klinischen Anwendung, entwickelt sich jedoch immer noch auf breiter Forschungsfront, da die Möglichkeiten der Kombination aus Photosensibilisatoren und Licht praktisch unbegrenzt sind.

Preis abfrage →

Photodynamische Therapie

Durch eine photodynamische Therapie (PDT) lassen sich an der Haut krankhafte Veränderungen wie Tumore und ihre Vorstufen behandeln. Bei dem Verfahren wird die erkrankte Haut mit Licht bestrahlt, nachdem sie mit einer Substanz vorbehandelt wurde. Diese Substanz wird durch das Licht aktiviert und es bilden sich Wirkstoffe, die das erkrankte

Preis abfrage →

Die Energie des Sonnenlichts und die Photosynthese sind die

Pflanzen und Cyanobakterien fangen das Licht der Sonne ein und nutzen dessen Energie, um aus anorganischen Ausgangssubstanzen wie CO 2, Nitrat und Sulfat ihre

Preis abfrage →

Photodynamische Therapie – Wikipedia

Die photodynamische Therapie wird in der Augenheilkunde mittlerweile als Standardverfahren eingesetzt. Sie war lange das einzig zugelassene Behandlungsverfahren für bestimmte Formen von Gefäßneubildungen unter der Netzhaut (chorioidalen Neovaskularisationen), wie sie z. B. bei der feuchten Form der altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) entstehen können.

Preis abfrage →

Struktur-Funktions-Zusammenhänge im Lichtsammelkomplex LHCII

Nicht nur die Energiesammlung für den Photosyntheseapparat gehört zu den Aufgaben des LHCII, sondern er ist auch beteiligt an der Dissipation über­schüssiger

Preis abfrage →

4 Fragen zur photodynamischen Therapie bei Krebsbehandlungen

Was ist photodynamische Therapie? Photodynamische Therapie (PDT) ist eine Behandlung, die Anfang der 1980er Jahre entwickelt wurde und in letzter Zeit bei verschiedenen Erkrankungen wie Akne, Psoriasis oder akuter Makuladegeneration immer beliebter wird. Sie wurde ursprünglich zur Behandlung von Hautkrebs eingesetzt (und rasch auf Prostatakrebs

Preis abfrage →

Laser-assistierte photodynamische Therapie | SpringerLink

Die photodynamische Diagnostik zur Erfassung zumindest der Flächenausdehnung von BCC wurde frühzeitig negativ evaluiert [12]. Neue optische Verfahren wie die optische Kohärenztomographie (OCT), die konfokale Reflektionsmikroskopie (RCM) und die multiphotonen Spektroskopie (MSP) neben Impedanzmessverfahren und anderen Methoden werden aktuell

Preis abfrage →

Photodynamische Therapie

Die photodynamische Therapie wird für die Behandlung einiger Hautkrebsvorstufen und einiger Hautkrebse verwendet, hat in gewissen Fällen Vorteile gegenüber anderen Behandlungsmethoden, sollte aber nur in ausgesuchten Fällen verwendet werden, damit gewährleistet bleibt, dass die gewünschte Wirkung auch erreicht wird. Wichtig ist, dass die

Preis abfrage →

Photosynthese und Chlorophyll wirken viel enger zusammen als

FormalPara Faszination Forschung: Photosynthese und die globale Klimaveränderung . Es war im Juli 2014, als die NASA einen Forschungssatelliten ins All

Preis abfrage →

Laser, hochenergetische Blitzlampen und photodynamische Therapie

Die photodynamische Therapie erlebte so einen neuen Aufschwung in ihrer Weiterentwicklung als Tageslicht-PDT, laserassistierte PDT und laserassistierte artifizielle Tageslicht-PDT. Die antiinfektiöse PDT ist aufgrund der oxidativen Wirkung unabhängig vom antibiotischen Resistenzmuster oder des Typs der Bakterien wahrscheinlich ebenso

Preis abfrage →

Photodynamische Therapie | Augenärzte am Dom | Makula

Für die photodynamische Therapie wird dem Patienten ein spezieller Farbstoff (Visudyne ®) intravenös injiziert, der sich an die krankhaften Gefäße der Netzhaut und der Aderhaut anlagert und diese empfindlich für das Laserlicht einer bestimmten Wellenlänge macht. Anschließend wird die erkrankte Stelle am Augenhintergrund durch den Arzt unter optischer Kontrolle mit einem

Preis abfrage →

Photodynamische Therapie bei Akne: Wirksamkeit, Anwendung

Die Photodynamische Therapie basiert auf der Anwendung lichtsensibilisierender Substanzen, die nach Aktivierung durch spezifische Lichtquellen reaktive Sauerstoffspezies produzieren. Diese reaktiven Sauerstoffspezies führen zu einer gezielten Zerstörung von krankhaftem Gewebe. Bei Akne wird die PDT eingesetzt, um die Talgdrüsen zu reduzieren

Preis abfrage →

Photosynthetisches Reaktionszentrum – Wikipedia

Elektronentransport im Reaktionszentrum von Rhodopseudomonas r Proteinkomplex (blau) mit den prosthetischen Gruppen ist in die Membran (gelb) eingelagert. 1: Anregung von

Preis abfrage →

Photodynamische Therapie (PDT)

Seit Jahren stellt die photodynamische Therapie (PDT) ein etabliertes Verfahren im dermatologischen Praxisalltag dar, das nicht zuletzt aufgrund der stetig steigenden Anzahl an epithelialen Hauttumoren und deren Vorstufen (aktinische Keratosen) zunehmend häufiger angewendet wird.

Preis abfrage →

ENERGIE / ENERGY: Sammlung Schroth in Unna und Soest

Mit ENERGIE / ENERGY widmen das Zentrum für Internationale Lichtkunst in Unna und die Stiftung Konzeptuelle Kunst mit RAUM SCHROTH im Museum Wilhelm Morgner in Soest vom 25.11.2023 – 25.02.2024 eine gemeinsame Ausstellung dem Phänomen der Energie.

Preis abfrage →

Photodynamische Therapie in Berlin

Die Photodynamische Therapie zählt nicht zu deren GOZ-gesicherten Leistungen. Private Krankenversicherungen hingegen zahlen sie meist anteilig. Hier empfiehlt sich allerdings genauso wie bei einer vorhandenen Zahnzusatzversicherung eine Rücksprache mit dem Versicherer vor dem Behandlungsstart beim Zahnarzt.

Preis abfrage →

Photodynamische Therapie: Gründe, Ablauf, Risiken

Die photodynamische Therapie (PDT) ist ein modernes Verfahren zur Behandlung von Tumoren und Hautkrankheiten. Dafür wird ein auf die Haut aufgetragener Photosensibilisator mit speziellem Licht bestrahlt und es entwickeln sich mithilfe des in der Haut vorhandenen Sauerstoffs gewebsschädigende (zytotoxische) Stoffe.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Temperatur im EnergiespeicherbehälterNächster Artikel:Spritzguss der Energiespeicher-Endplatte

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht