Wartungsprofi für Solarthermie-Speicherkraftwerke
Herausforderung der Solarthermie im Kontext des neuen GEG und BEG. Die Aktualisierungen des Heizungsgesetzes (GEG) und die damit einhergehenden Anforderungen an erneuerbare Energien für die Wärmeversorgung von Gebäuden setzen neue Maßstäbe für die Nutzung von Solarthermie. Gemäß den neuen Vorschriften muss eine Heizungsanlage
Welche Wartungsarbeiten fallen bei Solaranlagen an?
Sichtprüfung) der Solarthermie-Anlage fallen bei Solaranlagen nur wenige, regelmäßige Wartungsarbeiten an. Dazu gehören die Füllstandskontrolle und das Prüfen der Frostschutzkonzetration der Solarflüssigkeit, die Reinigung der Solarthermie-Anlage und die Wartung der Opferanode am Wärmespeicher.
Was kostet eine Solarthermieanlage zu prüfen?
Prüfen Fachhandwerker alle Komponenten im Rahmen der detaillierten Solarthermieanlagen-Wartung ganz genau, nimmt das mehr Zeit in Anspruch. Die Kosten liegen daher abhängig von der Größe und dem Zustand der thermischen Solaranlage bei 100 bis 250 Euro. Teurer ist das Austauschen der Solarflüssigkeit, was mit 300 bis 800 Euro zu Buche schlägt.
Was kostet eine thermische Solaranlage?
Die Kosten liegen daher abhängig von der Größe und dem Zustand der thermischen Solaranlage bei 100 bis 250 Euro. Teurer ist das Austauschen der Solarflüssigkeit, was mit 300 bis 800 Euro zu Buche schlägt. Die folgende Tabelle zeigt die Wartungskosten und Intervalle der Wartung im Überblick.
Wann ist die Wartungszeit für Solarthermieanlagen?
Herbstzeit ist Wartungszeit. Das gilt für Solarthermieanlagen genauso wie für die Heizungsanlage – soll doch beides in der kalten Jahreszeit störungsfrei funktionieren. Und nicht nur das: Erfahrungsgemäß verlängert eine regelmäßige Wartung auch die Lebensdauer von wärmespendenden Anlagen.
Warum ist eine Solarthermie-Anlage so wichtig?
Denn eine Solarthermie-Anlage ist und bleibt selbst mit dem Besten an Komponenten, was der Markt zu bieten hat, ein Gebrauchsgegenstand. Und der alltägliche Gebrauch hinterlässt nun mal Spuren (Verschleiß), die – so sie denn unbeseitigt bleiben – den normalen Alterungsprozess der Anlage unnötig beschleunigen können.
Was muss ich bei einer thermischen Solaranlage beachten?
Wer eine thermische Solaranlage kauft, sollte die Wartung nicht vernachlässigen. Die Arbeiten helfen, Probleme und Defekte frühzeitig zu erkennen. Sie sorgen für einen zuverlässigen Betrieb, hohe Erträge und eine optimale Wirtschaftlichkeit.