Industriepark für die Herstellung grüner Energiespeicher

Sie ermöglichen die Erzeugung von grünem Wasserstoff aus erneuerbarer Energie, die Speicherung überschüssiger Energie, die effiziente Umwandlung von Wasserstoff in Strom und

Was ist stationäre Energiespeicherung?

Zielmarkt stationäre Energiespeicherung Die Altech Batteries GmbH adressiert mit ihrem Vorhaben im Marktsegment der statio­nären Energiespeicherung den Bereich der industriellen bzw. großformatigen Quartiers­speicherung, insbesondere die Zwischenspei­cherung von erneuerbaren Energien wie Sonne und Wind.

Warum ist der Industriepark in Frankfurt so wichtig?

Ein Industriepark in Frankfurt wird zum Pionier der Energie- und Verkehrswende. Hier entsteht klimaneutrales Lithium für E-Auto-Batterien und Solarstrom-Speicher. Ein neues Highlight für den Industriepark im Frankfurter Stadtteil Höchst: Er soll ein wichtiger Standort für die Energie- und Verkehrswende werden.

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen besitzt das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Wie können wir speichergestützte Energiesysteme Steuern?

Durch unsere Laborausstattung können wir speichergestützte Energiesysteme nachbilden und mithilfe von Energiemanagementsystemen steuern. Dadurch können wir unseren Partnern eine optimale Umgebung zur Entwicklung und Qualifizierung von Managementstrategien für Speichersysteme anbieten.

Was ist eine grüne Batterie?

Für uns ist eine Batterie nur dann eine grüne Batterie, wenn sie auch recycelt wird. Das bedeutet nicht nur, dass wir Batterien intern wiederverwenden, sondern auch, dass wir recyceltes Material direkt als Rohstoff für die Produktion neuer Batterien verwenden – somit müssen wir der Erde deutlich weniger frisches, neues Material entnehmen.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Industrialisierung von Elektrolyseuren und Brennstoffzellen

Sie ermöglichen die Erzeugung von grünem Wasserstoff aus erneuerbarer Energie, die Speicherung überschüssiger Energie, die effiziente Umwandlung von Wasserstoff in Strom und

Preis abfrage →

Neuer Reaktor für die Wasserstoffwirtschaft der Zukunft

Ein weiterentwickelter Reaktor für die Produktion von grünem Ammoniak soll dabei helfen, eine der großen Herausforderungen der Energiewende zu lösen. In der Fachzeitschrift Chemical Engineering Journal haben Wissenschaftler aus dem Forschungszentrum Jülich, der Technischen Universität München und der Linde Engineering

Preis abfrage →

Grüner Wasserstoff für den Industriepark

Industriepark Osterweddingen Wasserstoff produzieren, wobei die für die Elektrolyse benötigte elektrische Energie ausschließlich aus erneuerbaren Quellen stammen wird. Zudem soll mittelfristig Wasserstoff in die

Preis abfrage →

H2StorFa

Im Projekt »H2StorFa« wurden daher verschiedene Varianten von Energiesystemen (Erzeugung, Speicherung etc.) für typische Anwendungsfälle in der Industrie

Preis abfrage →

Grüner Wasserstoff in der Industrie

Die Herstellung des dafür benötigten grünen Wasserstoffs ist derzeit jedoch noch teurer als die konventionelle Herstellung aus fossilen Brennstoffen. Die Senkung der Produktionskosten ist eine große Herausforderung für die breite Akzeptanz von grünem Wasserstoff. Die für die Verbreitung von grünem Wasserstoff erforderliche Infrastruktur

Preis abfrage →

Grünes Lithium aus Frankfurt am Main

Der Industriepark Höchst in Frankfurt am Main soll zu einem wichtigen Standort für die Energiewende werden. Lithium, das etwa für die Produktion von E‑Auto-Batterien und

Preis abfrage →

Für eine grüne Zukunft

Hier hat die APEX Group die zu diesem Zeitpunkt größte netzgekoppelte Wasserstoff-Anlage Europas errichtet, die den Standort und den angeschlossenen APEX Industriepark CO 2-neutral mit Energie und Wärme versorgt. „Den für die Herstellung von grünem Wasserstoff notwendigen Strom beziehen wir aus einem eigenen Solarpark an der Autobahn A

Preis abfrage →

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung | EnBW

Die Stromversorgung in Deutschland wird Jahr für Jahr „grüner". Der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch legt stets zu – von rund sechs Prozent im Jahr 2000 auf rund 58 Prozent im ersten Halbjahr 2024. (sogenannte adiabate Druckluftspeicher). Diese Art der Energiespeicher nennt man auch CAES-Kraftwerke (Compressed Air

Preis abfrage →

Entwicklungspartnerschaft für 24/7 Grünstromversorgung in der

Ein Meilenstein für die grüne Zukunft der Lausitz. Mit der Unterzeichnung des LoI setzen Altech, ENERTRAG, Energiequelle und RefLau ein starkes Signal für die

Preis abfrage →

Grüner Wasserstoff – für eine grüne, energiereiche

Definition grüner Wasserstoff. Wofür steht die Bezeichnung grüner Wasserstoff und wie wird er gewonnen? Hersteller erhalten diese spezielle Art des Wasserstoffs durch Wasserspaltung i diesem Wasserstoff stammt die

Preis abfrage →

Gamechanger: Wasserstoff aus Wind und Sonne

Wir brauchen in jedem Fall mehr Windenergie- und Photovoltaikkapazitäten, damit der steigende Strombedarf (z.B. für die Elektrifizierung des Verkehrssektors) abgedeckt wird und außerdem grüner

Preis abfrage →

Grünes Ammoniak: Herstellung

Grüner Wasserstoff gilt als großer Hoffnungsträger für die erfolgreiche Dekarbonisierung der Industrie. Doch sein Einsatz als Energiespeicher oder Brennstoff birgt Herausforderungen – insbesondere, wenn es um Transport

Preis abfrage →

Grüner Wasserstoff: Produktion, Probleme und Chancen

Grüner Wasserstoff fungiert nicht nur als Energiespeicher, sondern verursacht bei seiner Verwendung keine Treibhausgasemissionen, was ihn zu einem Schlüsselelement für die Umwelt macht Dekarbonisierung der Industrie-, Transport- und Energiesektoren.

Preis abfrage →

Grünes Kerosin für die Luftfahrt

Für die Herstellung des nachhaltigen synthetischen Flugkraftstoffs werden ausschließlich grüne Ausgangsstoffe verwendet: erneuerbare elektrische Energie, nachhaltige Kohlenstoffquellen und Wasser. Mittels Elektrolyse wird grüner Wasserstoff erzeugt, der als ein wichtiger Bestandteil der Energiewende gilt.

Preis abfrage →

Spatenstich für Enertrag-Elektrolyseur im Industriepark

Spatenstich für Enertrag-Elektrolyseur im Industriepark Osterweddingen bei Magdeburg - News aus der Welt der Regenerativen Energiewirtschaft vom IWR Osterweddingen den Spatenstich für unseren Elektrolyseur zu setzen und damit einen entscheidenden Schritt in Richtung grüner Wasserstoffproduktion für die Region zu machen.

Preis abfrage →

Grüne Ammoniak-Kleinanlagen eröffnen neue Speichermöglichkeiten für

Allerdings sind die Rahmenbedingungen für konventionelle Anlagen nicht an allen Standorten gegeben. Neben seiner wirtschaftlich machbaren Existenz als Nischenprodukt wird „grüner" Ammoniak allerdings auch für die Erzeuger von erneuerbaren Energien als geeignetes Energiespeicher- und Trägermedium immer interessanter.

Preis abfrage →

Grüner Wasserstoff für Industriepark bei Magdeburg

Grüner Wasserstoff für Industriepark bei Magdeburg wobei die für die Elektrolyse benötigte elektrische Energie ausschließlich aus erneuerbaren Quellen stammen wird. Zudem soll mittelfristig Wasserstoff in die 100% Wasserstoffpipelines von ONTRAS eingespeist werden. weil die zu seiner Herstellung benötigte Energie ausschließlich

Preis abfrage →

Uniper und BP treiben Herstellung von „grünem" Wasserstoff voran

Uniper und BP treiben Herstellung von „grünem" Wasserstoff voran „Grüner Wasserstoff" für die Nutzung in Kraftstoffen. BP und Uniper reichen gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI Projektskizze zum Ideenwettbewerb „Reallabore der Energiewende" ein

Preis abfrage →

Studie Speicher fuer die Energiewende

Rahmenbedingungen auf sehr unterschiedliche Ergebnisse kommen. Die abgeschätzten Werte für die Bruttostromerzeugung in Europa im Jahr 2050 reichen von 2.750 TWh bis hin zu 7.500 TWh und damit von einem Rückgang von ca. 17,6 % bis hin zu einer Steigerung von

Preis abfrage →

Grüner Wasserstoff: Der Schlüssel für eine emissionsfreie Zukunft?

Im Vergleich zu Wasserstoff, der aus fossilen Brennstoffen wie Erdgas gewonnen wird, führt die Herstellung von grünem Wasserstoff also nicht zur Freisetzung von CO 2 und somit auch nicht zur Klimaerwärmung. Ein entscheidender Faktor für die zukünftigen Marktchancen von grünem Wasserstoff sind die Kosten, die für die Herstellung entstehen.

Preis abfrage →

Revolution in der Batterieproduktion: Öko-Lithium aus Frankfurt

Ein Industriepark in Frankfurt wird zum Pionier der Energie- und Verkehrswende. Hier entsteht klimaneutrales Lithium für E-Auto-Batterien und Solarstrom

Preis abfrage →

"Die grünste Batterie der Welt"

Um die grünste Batterie der Welt zu bauen, ist eine saubere Energiebasis für die Herstellung absolut notwendig. Aber das ist nur der Anfang. Wir haben dies sichergestellt, indem wir unser

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft

Wasserstoff gilt als einer der großen Hoffnungsträger einer klimaneutralen Energieversorgung der Zukunft. Der Haken an der Sache: – Für die Herstellung und für die Speicherung wird noch sehr viel Energie und Platz benötigt. Wie der Energieträger klimafreundlicher, günstiger und platzsparender gespeichert werden kann, erforschen

Preis abfrage →

H2-Speicherung: Studie präsentiert mögliche Technologien

Daher wird die Speicherung von großen Mengen an Energie, die flexibel verstromt werden kann, für das zukünftige Energiesystem notwendig sein. Eine mögliche Lösung bietet grüner Wasserstoff: Der Energieträger kann über längere Zeit gespeichert und außerdem in dieser Form über große Distanzen für den Transport der Energie genutzt werden.

Preis abfrage →

Tolle Idee! Was wurde daraus?

Geplant war sie für September, doch nach dem Bruch der Regierungskoalition soll die nächste Bundestagswahl schon am 23. Februar 2025 stattfinden. Wahlberechtigt sind alle Deutschen ab 18 Jahren.

Preis abfrage →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können. Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch

Preis abfrage →

Joint Venture Altech Batteries GmbH – Die 100-MWh

Die Altech Batteries GmbH adressiert mit ihrem Vorhaben im Marktsegment der statio­nären Energiespeicherung den Bereich der industriellen bzw. großformatigen Quartiers­speicherung,

Preis abfrage →

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

Die Partnerschaft zwischen LEAG und ESS und der daraus resultierende Ausbau von Eisen-Redox-Flow-Batterien ist ein bedeutender Durchbruch für den Übergang zu

Preis abfrage →

Photovoltaik mit Wasserstoffspeicher: Der

Hoher Energieaufwand . Energieaufwand bei Wassergewinnung : Eine Herausforderung mit Folgen Die Produktion von Wasserstoff ist ein energieintensiver Prozess. Besonders die Umwandlung von

Preis abfrage →

Wasserstoff / LEA

Die größte hessische Wasserstoff-Quelle befindet sich im Industriepark Frankfurt-Höchst: Dort fällt das Gas in großem Umfang als Nebenprodukt der Chemieindustrie an. Die Firma Infraserv betreibt damit vor Ort seit 2006 eine

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Anteil der elektrochemischen Energiespeicher Blei-Säure-BatterienNächster Artikel:Zeichnung zur Statusanalyse des hängenden Energiespeichers

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht