Bauweise einer kleinen Hybrid-Energiespeicherplattform

Das Baukastenprinzip. Die Holz-Hybrid-Bauweise schont Ressourcen und basiert auf einem modularen System aus Fertigteilen. Wie diese zusammengesetzt werden, zeigen die 3D-Modelle des Bürogebäudes Timber Peak, der schon bald den Zollhafen Mainz überragen wird.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Holz-Hybrid-Bauweise: So funktioniert das Baukastenprinzip

Das Baukastenprinzip. Die Holz-Hybrid-Bauweise schont Ressourcen und basiert auf einem modularen System aus Fertigteilen. Wie diese zusammengesetzt werden, zeigen die 3D-Modelle des Bürogebäudes Timber Peak, der schon bald den Zollhafen Mainz überragen wird.

Preis abfrage →

Hybrid energy harvesting technology: From materials, structural

To conquer the energy-insufficiency issue of a single energy harvester, hybrid energy harvesting systems have been proposed in recent years. Hybrid harvesting includes

Preis abfrage →

Die Vorteile der Hybridbauweise: Effizienz und Nachhaltigkeit

Die Hybridbauweise bietet zahlreiche Vorteile in Bezug auf Effizienz und Nachhaltigkeit. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit den Definitionen, Grundprinzipien und Schlüsselkomponenten dieser Bauweise befassen. Außerdem werden wir die Energie- und Kosteneffizienz der Hybridbauweise untersuchen und die Rolle der Nachhaltigkeit in diesem Kontext diskutieren.

Preis abfrage →

Hybride Bauweise

Je nachdem welche Herausforderungen an ein Bauvorhaben gestellt werden, macht eine Kombination von Baustoffen Sinn. Es können statische, ästhetische, akustische oder brandschutztechnische Hintergründe zu einer hybriden Bauweise führen. Insbesondere bei Siedlungen und grossen Überbauungen ist eine Kombination von Baustoffen oft gefragt.

Preis abfrage →

Serielle und modulare Holz-Hybrid

Durch die serielle und modulare Bauweise kann der Neubau in kurzer Bauzeit und besonders wirtschaftlich erstellt werden. Das sozial geförderte Wohnungsbau-Projekt umfasst 35 Wohnungen, die sich über drei- bis vier Stockwerke auf einer Bruttogeschossfläche von 2.960 m² erstrecken. Das Gebäude wird durch eine weitläufige Außenanlage ergänzt.

Preis abfrage →

Bauweisen der Karosserie

Für Pkw hat sich bis heute die Bauweise mit selbsttragender Karosserie durchgesetzt. Dabei sind die Rahmenträger in der Bodengruppe integriert, die durch verzweigte Träger und schubsteife Bodenbleche ausgeführt ist. Der Automobilhersteller strebt nach einer möglichst kleinen Anzahl gut beherrschbarer Fügetechniken in seinen

Preis abfrage →

Definition von Hybridbauweise / Mischbauweise inklusive

Bei dieser Bauweise, die auch Mischbauweise genannt wird, werden also verschiedene Bauarten miteinander kombiniert, üblich ist unter anderem eine Mischung aus Leichtbauweise und Massivbauweise, bei der dort, wo es erforderlich ist, massive Baustoffe verwendet werden. An statisch risikofreien Stellen kommen dann Leichtbaumaterialien zum

Preis abfrage →

reposiTUm: Entwurf eines Holz-Hybrid-Gebäudes im Zentrum

Mit dem Bewusstsein endlicher Ressourcen und den spürbaren Auswirkungen des Klimawandels, widmet sich diese Diplomarbeit dem Entwurf eines Holz- Hybrid Gebäudes unter besonderer Berücksichtigung einer ökologisch nachhaltigen Bauweise im Zentrum von Wiener Neustadt.

Preis abfrage →

Hybride Energiespeicher für mehr Leistung und Reichweite

Hybride Energiespeichersysteme können einen Ausweg aus den oftmals sehr gegensätzlichen Verhältnissen hinsichtlich Leistungs- und Energiedichte unterschiedlicher Zellen aufzeigen und

Preis abfrage →

Forschungsprojekt: Hochhäuser in Holz-Hybrid-Bauweise

Hochhäuser in Holz- oder Holz-Hybrid-Bauweise – Holz und andere Materialien – können dabei zudem eine umweltverträgliche Lösung darstellen, weil sie den Ausstoß von Kohlendioxid für den Bau des Gebäudeparks senken. „Es kommt mit einer sinnlichen Komponente auf die Welt. Sein Geruch, seine Oberfläche – es wäre schade, die zu

Preis abfrage →

Bauweise Arten: Eine Übersicht über verschiedene

Die Wahl der richtigen Bauweise ist ein wesentlicher Schritt bei der Planung eines Bauprojekts. Es gibt eine Vielzahl von Konstruktionsmethoden, die je nach Anforderungen und Bedürfnissen des Bauvorhabens eingesetzt werden können. In diesem Artikel bieten wir einen umfassenden Überblick über verschiedene Bauweise Arten und diskutieren deren Merkmale,

Preis abfrage →

Die detaillierte Hybridbauweise: Ein Überblick

Die Hybridbauweise ist ein innovativer Ansatz, der in verschiedenen Industrien Anwendung findet. Sie kombiniert unterschiedliche Materialien und Technologien, um optimale Ergebnisse zu erzielen diesem Artikel geben wir einen

Preis abfrage →

Zukunft bauen. Hybride Konstruktionen in Zeiten des Klimawandels.

Hybride Bauweise verfügt per se über eine größere Konstruktionshöhe. Zu der reduzierten Betondecke mit einer Stärke von 12 cm kommt z.B. eine Holzrippenunterkonstruktion oder eine Holzstapeldecke. Das Gesamtpaket vergrößert sich dadurchum rund 10 bis 15 cm gegenüber einer herkömmlichen Stahlbetondecke. So ergibt sich insgesamt eine

Preis abfrage →

Holz-Hybrid: Erobert diese Bauweise unsere Städte?

Diese Bauweise ist derzeit besonders im Büro- und Verwaltungsbau beliebt, aber auch immer mehr im mehrgeschossigen Wohnungsbau. Das liegt auch daran, dass hier gerne auf serielles Bauen

Preis abfrage →

PIKO MP plus Hybrid

PIKO MP plus: Ideal für kleine Anlagen 1-phasiger Hybrid-Wechselrichter Um Speicher erweiterbar höchste Effizienz Jetzt Infos einholen! Ihr Eigenheim. Vor allem bei der Neuinstallation einer Photovoltaikanlage beieiner kleinen Dachfläche oder in einem Land, in dem primär einphasige Hausanschlüsse vorherrschen, ist der PIKO MP plus als

Preis abfrage →

Tübingen glänzt mit einem Büroturm in Holz-Hybrid-Bauweise

Am ehemaligen Tübinger Güterbahnhof ist ein neues Stadtquartier entstanden. Das Entrée bildet ein siebengeschossiger Kopfbau in Holz-Hybrid-Bauweise. Außer mit einer Metallfassade glänzt er auch mit PV-Dünnschichtmodulen. In der Mai-Ausgabe des Gebäude-Energieberaters stellen wir den Neubau vor.

Preis abfrage →

Monoblock Wärmepumpe: Außen

Was ist eine Monoblock-Wärmepumpe? Der Begriff "Monoblock" bedeutet, dass es sich um eine Bauweise der Luft-Wasser-Wärmepumpe handelt, bei der alle wichtigen Komponenten für die Wärmeerzeugung in einer kompakten Einheit untergebracht sind. Das zentrale Merkmal im Aufbau ist, dass der Kältekreislauf hermetisch geschlossen ist.Anders als bei Split

Preis abfrage →

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Speichersystem. Das in HyFlow neu entwickelte Hybrid-Speichersystem kann durch die Kombination aus einer

Preis abfrage →

Holz Hybrid Bauweise & Konstruktion | Bausysteme

Die externe Herstellung der Bauteile führt zu einer geschätzten Steigerung der Arbeitsproduktivität von 30 % und zu 50–70 % weniger Arbeitskräften vor Ort im Vergleich zur herkömmlichen Bauweise. Das Holz-Hybrid-System von CREE

Preis abfrage →

Diese Kleinwagen gibt es 2024 als Hybrid

Plug-in-Hybrid (PHEV - Plug-in Hybrid Electric Vehicle) Ein Plug-in-Hybrid kann sowohl an einer externen Stromquelle aufgeladen werden als auch den Verbrennungsmotor nutzen. Diese Fahrzeuge haben größere

Preis abfrage →

SyntheSe zweier BauweiSen

Im Vergleich zu dieser Bauweise ist die Monocoque-Bauweise eine selbsttragende Schalenstruktur mit integrierter Außen-haut, die den Piloten aufnimmt und funktionsrelevante Anschlussstellen für weitere Baugruppen beinhaltet. Trotz einer aufwendigeren Herstellung und Dimensionierung im Vergleich zum Gitter-rohrrahmen bietet sie ein höheres

Preis abfrage →

Die Vorteile der Holz-Hybridbauweise: Nachhaltigkeit und Effizienz

Die Holz-Hybridbauweise erfreut sich zunehmender Beliebtheit in der Baubranche aufgrund ihrer Vielzahl von Vorteilen. Sie kombiniert die positiven Eigenschaften von Holz und anderen Baumaterialien, wodurch sowohl Nachhaltigkeit als auch Effizienz gewährleistet werden können.Was ist die Holz-Hybridbauweise?Die Holz-Hybridbauweise ist eine innovative

Preis abfrage →

Aufbau eines hybriden Energiespeichers im Labormaßstab

Am Institut für Energieeffizienz in der Produktion (EEP) der Universität Stuttgart, einem Schwesterinstitut des Fraunhofer IPA, haben Forscherinnen und Forscher einen

Preis abfrage →

Energie sparen mit Holz-Hybrid-Bauweise | Solid.Modulbau

Solid.Modulbau baut materialeffiziente Gebäude mit einer hohen Energieautarkie. Solide Gebäude mit einer hohen Materialeffizienz und sehr geringen Bewirtschaftungskosten: Das ist das Ziel der Holz-Hybrid-Bauweise bei Solid.Modulbau. Die Baustoffe wählen wir dabei so, dass jedes Material seine Vorzüge optimal in das Gebäude einbringen kann.

Preis abfrage →

Simulation eines hybriden Energiespeichersystems für 100

Die Betrachtung wird durch ein optimiertes, top-down konzipiertes, hybrides Stromspeichersystem bestehend aus Batteriespeicher, Pumpspeicher und Power-to-Gas

Preis abfrage →

Holz-Hybrid Bauweise

Holz-Hybrid Bauweise Bauen für Nachhaltigkeit Als nachhaltige und zukunftsfähige Lösung für die Baubranche erfährt der Baustoff Holz zurzeit eine Renaissance. Für klimaneutrale oder idealerweise sogar klimapositive Gebäude führt kein Weg mehr an einer kreislauforientierten Wirtschaft vorbei. Dafür wird so gebaut, dass nach der

Preis abfrage →

Innovatives Schulbauprojekt in Holz-Hybrid-Bauweise

Sie besteht aus dem Hauptgebäude, einer Aula und einer Einfeldsporthalle. Bei der Planung und Umsetzung wird eine möglichst klare und nachhaltige Bauweise angestrebt. In einer Arbeitsgemeinschaft wird bei diesem Projekt zusammengearbeitet und so die Kompetenzen zu einer starken Einheit geballt. Die komplette Hülle inkl.

Preis abfrage →

Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid

Ziel des im Rahmen von „Horizon Europe" geförderten EU-Projekts SMHYLES ist die (Weiter-) Entwicklung und Demonstration von neuartigen und nachhaltigen salz- und

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Spezialmaschine zum energiespeichernden Buckelschweißen von MotorschaufelnNächster Artikel:Im Reaktor gespeicherte Energie

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht