Müssen unabhängige Energiespeicherprojekte genehmigt oder angemeldet werden

Die Bundesnetzagentur hat in dieser Woche Festlegungen veröffentlicht, die ab nächstem Jahr für die Netzintegration von neuen steuerbaren Verbrauchseinrichtungen wie Wallboxen oder Wärmepumpen gelten. Die Grundlage dafür bildete die Neufassung des §14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Mit den neuen Regelungen wird den

Was ist ein Energiespeicher?

ausschließlich auf die Erzeu-gung auf der Grundlage erneuerbarer Energien setzt. Energiespeicher nehmen an der Schnittstelle zwischen volatiler Erzeugung und Verbrauch eine Pufferfunktion ein und leisten mit dieser

Wie verändert sich der Stromspeicher im Zuge der Energiewende?

Die Geschäftsmodelle, in denen Stromspeicher betrieben werden, haben sich im Zuge der Energiewende deut-lich verändert. Pumpspeicher reagieren oft nicht mehr auf die Verbrauchsspitze zur Mittagszeit, sondern auf die PV-Er-zeugungsspitze und können bei sonnigem Wetter zwei Zyklen an einem Tag durchlaufen.

Welche Vorschriften gibt es für die Energiespeicherung?

ndesgesetzgeber nicht umgesetzt.Es finden sich überdies Vorschriften zu den sog. Bürger-energiegemeinschaften (Art. 16 Elt-RL), die gemäß ihrer Definition au h im Bereich der Energiespeicherung tätig sein können (Art. 2 Nr. 11 c) Elt-RL). Die Regelungen der Richtlinie zielen dara

Welche Regelungen gelten für den Stromverbrauch beim Einspeichern?

Für die auf den Stromverbrauch beim Einspeichern gelten darüber hinaus weitere Reduzierungs- und Befreiungsregelungen, die an die räumliche Entfer-nung, das Netz, aus dem die Entnahme erfolgt, die (summierte) installierte Erzeugungsleistung, die Anla-gensteuerung und den Eigenverbrauch anknüpfen.18

Was braucht man um eine erneuerbare Energieanlage zu bauen?

Wer Erneuerbare-Energien-Anlagen bauen und betreiben möchte, braucht in vielen Fällen hierfür ebenso eine behördliche Genehmigung wie für Strom-, Gas- und Wärmeleitungen oder Speicheranlagen (z. B. Elektrolyseanlagen, Pumpspeicherkraftwerke, Wärmespeicher).

Wie wichtig ist die Speicherung von elektrischer Energie in Deutschland?

in DeutschlandRechtliche bzw. regulatorische Rahmenbedingungen für DeutschlandDie Speicherung von elektrischer Energie ist ein wesentlicher Baustein für einen Strommarkt, der perspektivisc

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Regeln der Bundesnetzagentur bringen Klarheit zum Anschluss

Die Bundesnetzagentur hat in dieser Woche Festlegungen veröffentlicht, die ab nächstem Jahr für die Netzintegration von neuen steuerbaren Verbrauchseinrichtungen wie Wallboxen oder Wärmepumpen gelten. Die Grundlage dafür bildete die Neufassung des §14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Mit den neuen Regelungen wird den

Preis abfrage →

Balkonkraftwerk anmelden oder nicht: Alle Fakten!

Sie werden auf Balkonen installiert. Jeder kann so seinen eigenen Strom erzeugen. Die Frage die sich jeder Beseitzer jedoch stellt ist:" Muss ich das Balkonkraftwerk nun anmelden oder nicht?" Die Anmeldung dieser Anlagen ist wichtig und ab April 2024 einheitlich geregelt. Nutzer müssen sich dann nicht mehr an regionale Vorschriften halten.

Preis abfrage →

PV-Anlage anmelden: So funktioniert die Registrierung der

Bei Änderungen der Leistungsdaten oder Stilllegung der Solaranlage muss man die Daten über das MaStR entsprechend ändern. Auch eine Erweiterung, zum Beispiel um zusätzliche Module, muss gemeldet werden. Wer einen Batteriespeicher betreibt, muss diesen zusätzlich zur PV-Anlage separat anmelden. Hierfür gilt ebenfalls die Ein-Monats-Frist.

Preis abfrage →

Demonstration anmelden

Die Demonstration muss allerdings spätestens 48 Stunden vor der Bekanntgabe bei der Ordnungsbehörde angemeldet werden. Je nach Stadt, Landkreis und Bundesland können unterschiedliche Behörden dafür verantwortlich sein. In der Regel sind das die Ordnungsämter oder die Polizei. In manchen Fällen wird ein Formular zum Download angeboten.

Preis abfrage →

Muss ein Stromspeicher beim Energieversorger und bei der

Ich habe mich entschieden, die nachgerüstete Speicheranlage nicht anzumelden, u.a. auch weil die Versorger selbst einen Speicher als Verbraucher einstufen. Und Verbraucher

Preis abfrage →

PV-Anlage anmelden in 2024: So geht''s!

Je nach Netzbetreiber erfolgt diese Anmeldung telefonisch, via E-Mail oder im Webportal. PV-Anlage beim Finanzamt anmelden. Sie müssen Ihre Solaranlage innerhalb des ersten Monats nach Inbetriebnahme beim Finanzamt anmelden. Das ist gesetzlich vorgeschrieben, weil Sie durch den Betrieb einer PV-Einspeiseanlage steuerlich zum

Preis abfrage →

Wallbox fürs Elektroauto anmelden: Auf was Sie

Seit März 2019 schreibt der Gesetzgeber vor, dass alle Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge vor der Installation beim zuständigen Netzbetreiber angemeldet werden müssen – unabhängig von ihrer

Preis abfrage →

BNetzA Hinweispapier zur Registrierung von Stromspeichern

Stromspeicher müssen im Marktstammdatenregister als eigenständige Anlage eingetragen werden. Zudem bestehen Meldepflichten gegenüber dem Netzbetreiber. Die

Preis abfrage →

Muss eine Wärmepumpe angemeldet werden?

Wenn Sie eine Wärmepumpe besitzen oder beabsichtigen, in eine zu investieren, stellen Sie sich vielleicht die Frage: Muss eine Wärmepumpe angemeldet werden? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Grundlagen der Wärmepumpen-Anmeldung, den Anmeldeprozess sowie die rechtlichen Aspekte und Kosten, die damit verbunden sind. Außerdem geben wir Ihnen Tipps

Preis abfrage →

Balkonkraftwerk anmelden 2025: Schritt für Schritt

Balkonkraftwerk anmelden im Jahr 2025 – Schritt für Schritt zum Ziel. Durch das Solarpaket I hat sich die Rechtslage in Bezug auf die Anmeldung von Balkonkraftwerken in Deutschland verändert – und vereinfacht. Im Grunde gibt es gar nicht mehr viel zu beachten. Die Anmeldung eines Balkonkraftwerks in Deutschland im Jahr 2025 erfolgt in zwei ganz einfachen

Preis abfrage →

Hinweis zu EE-Stromspeichern: Registrierungspflichten, Amnestie

Nach § 5 Marktstammdatenregisterverordnung (MaStRV)3 müssen sämtliche ortsfesten Stromspeicher (EE-Stromspeicher und sonstige Stromspeicher) unabhängig von ihrem Inbetriebnahmedatum im Marktstammdaten-register registriert werden. EE-Stromspeicher

Preis abfrage →

Regelungen zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt

Vereinzelt werden Stromspeicher von Netzbetreibern oder ihren Tochterunternehmen betrieben, was nach Auffassung der Bundesnetzagentur mit den Entflechtungsregeln grundsätzlich nicht

Preis abfrage →

Rechtliche bzw. regulatorische Rahmenbedingungen für

Stromspeicher sollen unabhängig von der für die Spei-cherung eingesetzten Technologie nur in dem Umfang mit Netzkosten belastet werden, in dem sie den Strom dauerhaft dem

Preis abfrage →

Ferienwohnung anmelden: Das müssen Vermieter

Muss die Ferienwohnung bei der Gemeinde angemeldet werden? Grundsätzlich hat jeder Vermieter die Pflicht, seine Ferienwohnung bei dem zuständigen Einwohnermeldeamt der Gemeinde anzumelden. die Informationen zu den

Preis abfrage →

Wärmepumpe: Alles, was Sie wissen müssen, im

In der Sonde als Wärmetauscher fließt das Kältemittel, das die Umgebungswärme aufnimmt und zur Heizung befördert. Je mehr Wärme ein Haus braucht, desto tiefer muss gebohrt werden oder desto mehr parallel

Preis abfrage →

Muss eine Wärmepumpe angemeldet werden?

Sie müssen seit Anfang 2024 die Wärmepumpe beim zuständigen Netzbetreiber anmelden. Nach der Anmeldung übernimmt der Netzbetreiber eine Netzverträglichkeitsprüfung. Erst nach Freigabe dürfen Sie die Wärmepumpe installieren und in Betrieb nehmen. Die Anmeldung erfolgt online. Meist übernimmt der Installateur diese Aufgabe.

Preis abfrage →

Marktstammdatenregister: Das müssen Sie bei Solaranlage und

Es gilt dennoch: Auch diese Anlagen müssen Sie noch einmal ins neue Marktstammdatenregister eintragen. Es ersetzt das frühere PV-Meldeportal der Bundesnetzagentur vollständig. Ihre bereits woanders gemeldeten Daten werden aufgrund der Datenschutzgrundverordnung nicht übernommen. Sie müssen sich auf jeden Fall erneut

Preis abfrage →

Rechtliche bzw. regulatorische Rahmenbedingungen für

Diese Cookies werden von uns dazu verwendet, Ihnen ein Nutzererlebnis zu bieten, das auf der Grundlage Ihrer früheren Besuche, Ihres Standortes oder Ihrer Browsereinstellungen auf Ihre

Preis abfrage →

Veranstaltung einer Tombola: Anmelde

Grundsätzlich müssen alle Tombolas, die bei öffentlichen Veranstaltungen durchgeführt werden, vorab beim zuständigen Ordnungsamt angemeldet und genehmigt werden. Nicht genehmigungspflichtig sind dagegen nicht öffentliche Tombolas, also Lotterien, bei denen die Möglichkeit zum Mitspielen auf einen kleinen festen Teilnehmerkreis – z.B. Vereinsmitglieder

Preis abfrage →

Veranstaltungen anmelden bei den Behörden: So

Um Missstände zu vermeiden und sowohl die Menschen, als auch die Beschäftigten zu schützen, müssen öffentliche Veranstaltungen daher bei den örtlichen Behörden angemeldet und genehmigt werden. Eine

Preis abfrage →

Balkonkraftwerk anmelden 2024: Alles, was du dazu wissen solltest

Balkonkraftwerke müssen nur noch im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur angemeldet werden, was bis zu einem Monat nach Inbetriebnahme erfolgen sollte. Die Leistung des Wechselrichters wurde von 600 Watt auf 800 Watt erhöht. Zudem dürfen Balkonkraftwerke nun eine installierte Nennleistung von bis zu 2000 Watt oder 2 kWp pro

Preis abfrage →

Wo müssen Hühner angemeldet werden?

In Deutschland müssen Hühner bei der zuständigen Behörde der jeweiligen Gemeinde oder des jeweiligen Landkreises angemeldet werden. Dies ist Teil der gesetzlichen Bestimmungen zur Tiererkrankungsüberwachung und damit verbundenen Maßnahmen zur

Preis abfrage →

VDE: Ladesäulen müssen jetzt beim örtlichen Netzbetreiber angemeldet werden

Der VDE weist auf eine Änderung der Niederspannungsverordnung hin: Seit März dieses Jahres müssen Ladesäulen und Wallboxen auf privatem Gelände wie im öffentlichen Raum beim örtlichen Netzbetreiber angemeldet werden.

Preis abfrage →

Durchlauferhitzer anmelden » Wann und wie ist das nötig?

Ob ein Durchlauferhitzer angemeldet werden muss oder nicht, hängt vom Wohnort ab. Ist eine Anmeldung bei meinem Durchlauferhitzer überhaupt notwendig? Ob Sie Ihren Durchlauferhitzer anmelden müssen, hängt hauptsächlich von der elektrischen Leistung des Geräts ab. Durchlauferhitzer mit einer Leistung von über 12 kVA sind gewöhnlich

Preis abfrage →

Überstunden oder Mehrarbeit anordnen – was ist rechtens?

§ 3 Überstunden müssen durch den Vorgesetzten angeordnet werden. § 4 Überstunden und Mehrarbeit werden durch Freizeit ausgeglichen. Eine Abgeltung findet nur auf Antrag des Arbeitnehmers und in Ausnahmefällen statt. § 4.1 Überstunden, die zur Auszahlung kommen, werden mit der nächsten Monatsabrechnung im Folgemonat ausgeglichen.

Preis abfrage →

Genehmigungen

Wer Erneuerbare-Energien-Anlagen bauen und betreiben möchte, braucht in vielen Fällen hierfür ebenso eine behördliche Genehmigung wie für Strom-, Gas- und Wärmeleitungen oder

Preis abfrage →

Freiflächen-Photovoltaik Genehmigung: Alles, was Sie wissen müssen

Freiflächen-Photovoltaikanlagen sind Anlagen zur Gewinnung von Solarenergie, die auf freien Flächen wie Ackerland oder Brachflächen installiert werden. Vorteile einer Freiflächen-Photovoltaikanlage sind die hohe Energieausbeute, die unabhängige Energieerzeugung und die Möglichkeit der Einspeisung ins Stromnetz.

Preis abfrage →

Dienstreise / 7 Anordnung oder Genehmigung einer Dienstreise

Für die Anordnung oder Genehmigung ist der Behördenleiter oder der von ihm beauftragte Bedienstete zuständig. Bei Dienstreisen am Dienst- oder Wohnort genügt eine formlose Anordnung oder Genehmigung. Ohne Anordnung oder Genehmigung kommt keine vergütungsfähige Dienstreise zustande.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Was sind Mikroenergiespeicher Nächster Artikel:Kwh Energiespeicherschrank Flüssigkeitskühlung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht