Spezialmaschine zum energiespeichernden Buckelschweißen von Motorschaufeln
Im Jahr 2021 haben die deutschen Autohersteller etwa 3,1 Millionen Fahrzeuge produziert. Bis zu 400 Muttern und Schrauben werden an unterschiedliche Blechteile geschweißt, um die sogenannten Rohkarosse zusammenzubauen. Dabei ist das Buckelschweißen die Standardtechnologie zum Schweißen von Verbindungselementen aller Art.
Welche Buckelschweißmaschinen gibt es?
Die Industriellen Buckelschweißmaschinen von DALEX beweisen ihre Leistungsfähigkeit sehr überzeugend in verschiedenen Einsatzgebieten. Da bei der industriellen Produktion besonders hohe Ansprüche an Qualität, Leistung und Zuverlässigkeit der Maschinen gestellt wird, bieten wir Ihnen mit der Baureihe PMS eine optimale Lösung.
Welche Schweißgeräte werden für das Buckelschweißen angewendet?
Für das Buckelschweißen werden die bekannten Schweißgeräte für das Widerstandsschweißen angewendet. Unterschiede ergeben sich aus den Elektrodenformen und den Befestigungen für die Elektrodensysteme. ↑ DIN 1910-100:2008-02 Schweißen und verwandte Prozesse – Begriffe – Teil 100: Metallschweißprozesse mit Ergänzungen zu DIN EN 14610:2005.
Was ist ein Buckelschweißen?
Widerstandsbuckelschweißen (Kurzform: Buckelschweißen) ist eine Variante des Widerstandspressschweißens (Ordnungsnummer 23 nach EN ISO 4063 [ 2 ]). Durch elektrischen Strom und eine Kraft, die den Werkstücken durch meist ebene, großflächige Elektroden zugeführt werden, wird eine Schweißverbindung erzeugt. [ 3 ][ 4 ]
Welche Schweißmaschinen gibt es?
Neben den bereits genannten Schweißmaschinen bieten wir Ihnen auch die PMS 32 und 14 Modelle an: DALEX Typ PMS 32-6 (Doppelkopfausführung mit Spezial-Werkzeugen) DALEX Typ PMS 32-6 (automatische Mutternschießer und Spezial-Werkzeugen) DALEX Typ PMS 32-6 MF (Mittelfrequenztechnik mit Spezial-Werkzeugen)
Wie beeinflusst die Buckelgeometrie den Kontaktwiderstand?
Der Kontaktwiderstand zwischen den Fügeteilen wird durch die Buckelgeometrie, die Anpresskraft und den Oberflächenzustand der Werkstücke beeinflusst. Die Elektroden werden beim Schweißen meistens gekühlt. Saubere Oberflächen der Werkstücke und Arbeitsflächen der Elektroden sind für die gleichbleibende Qualität wichtig.
Wie wird eine Schweißverbindung erzeugt?
Durch elektrischen Strom und eine Kraft, die den Werkstücken durch meist ebene, großflächige Elektroden zugeführt werden, wird eine Schweißverbindung erzeugt. [ 3 ][ 4 ] Die Stromkonzentration an der Schweißstelle wird durch eingeprägte Buckel in die zu verbindenden Bleche oder durch die Form der Fügeteile erreicht.