Deutsche Unternehmen stoppen Photovoltaik-Energiespeicherung
Das Unternehmen wird die Sparte für große Speichersysteme sowie die Produktion schließen und 500 Arbeitsplätze auen. Das Geschäft mit Batteriespeichern für
Wie geht es weiter mit der Photovoltaik-Produktion in Deutschland?
Photovoltaik-Produktion in Deutschland: Hierzulande werden immer mehr Anlagen montiert. Aber sie kommen häufig aus China. Die Hersteller von Photovoltaik-Modulen fordern wegen der starken Konkurrenz aus China staatliche Förderung und drohen damit, abzuwandern. Auch die Regierung berät seit Monaten über Auswege aus der neuen deutschen Solarkrise.
Wie geht es weiter mit der Photovoltaik-Branche?
Deutschland und die anderen EU-Staaten können es sich nicht leisten, eine zentrale Zukunftstechnologie künftig nur noch zu importieren – aus China, das den Markt zu über 90 Prozent beherrscht, und den USA, die die Ansiedelung der PV-Branche derzeit mit großen Steuersubventionen anlocken und sich vor ausländischer Konkurrenz abschotten.
Wie geht es weiter mit der Photovoltaik-Krise?
Die Hersteller von Photovoltaik-Modulen fordern wegen der starken Konkurrenz aus China staatliche Förderung und drohen damit, abzuwandern. Auch die Regierung berät seit Monaten über Auswege aus der neuen deutschen Solarkrise. Wie dramatisch ist die Situation?
Wie geht es weiter mit der Solarindustrie?
BERLINtaz | Die deutsche Solarindustrie schrumpft weiter: Nur wenige Wochen, nachdem die Firma Meyer Burger ihre Modulproduktion im sächsischen Freiberg endgültig aufgegeben hat, will nun auch die Firma Solarwatt in Dresden ihre Modulfertigung im Sommer einstellen. Das Werk verfügt über eine Jahreskapazität von 300 Megawatt.
Wer ist der größte PV-Produzent in Deutschland?
Heckert Solar ist einer der ältesten und größten noch verbliebenen PV-Produzenten des Landes. Und wenn Unternehmenschef Benjamin Trinkerl an die schlichte Weisheit erinnert, „dass es eine Produktion hier nur geben kann, wenn sie sich auch rentiert“, muss man das als so dramatisch erkennen, wie es ist. Sie rechnet sich nämlich nicht.
Wie hoch ist der Wert der Importe von Photovoltaikanlagen 2022?
Der Wert der Importe von Photovoltaikanlagen war 2022 mehr als doppelt so hoch wie der Wert der Exporte dieser Waren aus Deutschland. Als wichtigsten Abnehmer deutscher Anlagen hat die Wiesbadener Behörde andere europäische Staaten wie Österreich, die Niederlande und Italien identifiziert.