Gebäude für Phasenwechsel-Energiespeichermaterialien

Sowohl für Ein- und Zweifamilienhäuser als auch für größere Gebäude oder als Einbindung ins kalte Nahwärmenetz sind technische Lösungen verfügbar Geeignet ist die Technik für gut gedämmte Gebäude mit Fußbodenheizungen in Neubaugebieten. Best

Wie unterscheidet sich die Wärmeübertragung in Speichern mit Phasenwechselmaterial?

Die Wärmeübertragung in Speichern mit Phasenwechselmaterial unterscheidet sich von denjenigen, welche ausschließlich sensible Wärme im flüssigem Medium speichern, dadurch, dass im Falle der festen Phase die Wärmekonvektion zur Wärmeübertragung nicht zur Verfügung steht und die Wärme nur über den Leitungsmechanismus übertragen werden kann.

Was ist der Phasenwechsel?

Der Phasenwechsel von flüssig nach fest und umgekehrt wird in zahlreichen Eisspeicherarten verwendet. Dazu kommen Salzlösungen, die den Gefrierpunkt systematisch in den Bereich unter den des Nullpunkts [°C] verschieben und auch in Kugeln (Cristopia) findet es seine Anwendung.

Wie hoch ist die physikalische phasenwechseltemperatur im Container?

Container als PCM-Speicher im Megawattbereich (La Therm) Die physikalische Phasenwechseltemperatur liegt während der Beladung im Container mit 58 °C fest. Allerdings erfolgt die Zu- oder Abnahme der Energie im Speicher im Regelfall in einem charakteristischen Temperaturband nicht linear.

Was ist die massenspezifische Energie?

Die dazu benötigte massenspezifische Energie ist die Phasenwechselenthalpie Δh. Diese Energie ist nicht durch einen Temperaturanstieg „spürbar“ und wird als latente Wärme bezeichnet. Die gleiche Phasenwechselenthalpie Δh wird beim Phasenwechsel von flüssig zu fest vom PCM abgegeben.

Was ist der Phasenwechsel beim Schmelzen?

In der technischen Anwendung findet der Phasenwechsel beim Schmelzen nicht bei genau der Phasenwechseltemperatur statt, sondern erstreckt sich über einen Schmelzbereich. Dies ist bedingt durch Unreinheiten und der endlichen Geschwindigkeit bei der Temperaturerhöhung.

Was ist der Focus des Energie-Fachmagazins?

Dabei liegt der Focus immer wieder auf der Belade- und Entladedynamik der unterschiedlichen Speichertypen. “ Es richtet sich an Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Studierende und Dozentinnen und Dozenten.” (BWK Das Energie-Fachmagazin, Jg. 75, Heft 1-2, 2023)

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

THERMISCHE ENERGIESPEICHER FÜR QUARTIERE

Sowohl für Ein- und Zweifamilienhäuser als auch für größere Gebäude oder als Einbindung ins kalte Nahwärmenetz sind technische Lösungen verfügbar Geeignet ist die Technik für gut gedämmte Gebäude mit Fußbodenheizungen in Neubaugebieten. Best

Preis abfrage →

Gebäuderichtlinie (EPBD) – Novelle 2024

Zudem sollen die Gebäude in der Lage sein, ihren Verbrauch, die Erzeugung und die Speicherung von Energie bei Bedarf anzupassen. Ab dem 01.01.2028 soll dies für neue Gebäude in öffentlicher Hand und ab dem 01.01.2030 für alle neuen Gebäude umgesetzt werden. Mehr zu den hier dargestellten Bestimmungen finden sich in Artikel 7 der EPBD.

Preis abfrage →

Thermische Energiespeicher

Thermische Energiespeicher. Thermische Speichersysteme sind Schlüsselkomponen ten für eine effektive Nutzung der zeitlich variabel ver fügbaren Sonnenenergie für solarthermische Kraftwerke,

Preis abfrage →

04.01.2024 Neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

Zeitgleich startet mit dem Jahreswechsel die neue Förderung: Die Bundesförderung für effiziente Gebäude - Einzelmaßnahmen (BEG EM). Mit der neuen BEG EM gilt für die Antragstellung: Die Zuschüsse für den Heizungstausch (wie bspw. Wärmepumpen, solarthermische Anlagen oder Biomasseheizungen) können künftig nur noch bei der KfW

Preis abfrage →

Überblick über Phasenwechsel-Energiespeichermaterialien

China Sichuan Aishipaier New Material Technology Co., Ltd. späteste Nachrichten über Überblick über Phasenwechsel-Energiespeichermaterialien.

Preis abfrage →

Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Gebäude

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude Klimafreundlicher Neubau (KFN) trägt dazu bei, die – Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor bis 2030 auf 67 Millionen Tonnen -Äquivalente zu CO2. mindern und somit sowohl die nationalen als auch die europäischen Energie- und Klimaziele bis 2030

Preis abfrage →

Latent­wärme­speicher (PCM) – Task Force Wärmewende

Was den Gebäudetyp betrifft, so eignen sie sich besonders für Büros und andere große Gebäude, da diese oft schwieriger zu beheizen sind als kleinere Gebäude. Dennoch können PCMs auch in Wohnungen verwendet werden. Durch die „Dämmung" eines Hauses mit Phasenwechselmaterial wird der Energiebedarf des Hauses gesenkt.

Preis abfrage →

PCMs in der Gebäudetechnik

Diese PCM-Verpackung, die sogenannte Makroverkapselung, ermöglicht unterschiedlichste Anwendungen. Der Vorteil liegt darin, dass sich der Phasenwechsel für den Anwender versteckt und innerhalb der Einhausung vollzieht. Die Makro-Verkapselung kann als fertiges Bauteil für neue und bestehende Systeme betrachtet werden.

Preis abfrage →

Phasenwechselmaterial in Kugelkapseln für thermische

Das Verhalten von Speichern zur Kühlung von Gebäuden, deren Speicherfähigkeit auf der Phasenumwandlung von PCM-Materialien von flüssig nach fest

Preis abfrage →

Latentwärmespeicher in netzreaktiven Gebäuden

Ein Gaskessel sowie eine elektrisch angetriebene Kältemaschine sorgen für die Spitzenlastdeckung. Im Rahmen der Umbaumaßnahmen, welche drei weitere Gebäude in das

Preis abfrage →

STUDIE THERMISCHE ENERGIESPEICHER FÜR QUARTIERE

Wärmespeicher. Es existieren technische Lösungen für kleine Gebäude (Ein- und Zweifamilienhäuser) und größere Gebäude sowie für die Einbindung in ein kaltes Nahwärmenetz. Phase Change Material (PCM) (siehe Kapitel 0): Phasenwechselmaterialien speichern Wärme im Phasenwechsel des Speichermediums.

Preis abfrage →

Phasenwechsel-Kühlsystem für Lithium-Batteriepacks

Durch eine Reihe von Studien und Experimenten ist es unserem Unternehmen gelungen, ein effizientes Phasenwechsel-Kühlsystem für Lithium-Batteriepacks zu entwickeln. Dieses System steuert nicht nur effektiv die Temperatur der Batterie, was die Leistung und Sicherheit verbessert, sondern reduziert auch den Materialverbrauch und die Kosten.

Preis abfrage →

Elektroniker/-in für Energie

Undenkbar! Damit die Energieversorgung in den unterschiedlichsten Gebäuden reibungslos funktioniert, sind Elektroniker für Energie- Gebäudetechnik unverzichtbar. Sie sind echte Experten rund um die Elektronik in Häusern! Als Elektroniker für Energie- und

Preis abfrage →

Kältespeicher: Arten, Funktion, Vorteile & Kosten

Kältespeicher sorgen in vielen Bereichen für eine effizientere, günstigere und umweltschonendere Kühlung. So kommen sie zum Beispiel in Verbindung mit Kältemaschinen zur Klimatisierung zum Einsatz. Ein weiterer Anwendungsfall findet sich in der Industrie. Hier bevorraten die Systeme Kälte zum Beispiel für Prozesskühlung.

Preis abfrage →

Phasenwechselmaterialien (PCM) für Latent-Wärmespeicher

Inhalt sind die Themenbereiche wassergefüllte Speicher mit sensibler Wärme, latente Wärme-/Kältespeicher mit Phasenwechsel-Materialien sowie das Gebäude als thermischer Speicher.

Preis abfrage →

Thermische Energiespeicher in der Gebäudetechnik

Inhalt sind die Themenbereiche wassergefüllte Speicher mit sensibler Wärme, latente Wärme-/Kältespeicher mit Phasenwechsel-Materialien sowie das Gebäude als thermischer Speicher.

Preis abfrage →

Hybrid-Wärmespeicher mit Wasser und PCM

Für die Anwendung im Gebäude im Heizfall sollten die Temperaturen der Phasenwechsel zwischen 35 °C und 60 °C liegen, um optimale Wirkungsgrade mit den unterschiedlichen Wärmeerzeugern zu

Preis abfrage →

Erdwärmespeicher: Prinzip, Techniken & Nutzung

Für Wärmepumpen setzt man häufig auf sogenannte Eisspeicher, bei denen der Phasenwechsel des Wassers von fest zu flüssig als Latentwärmespeicher genutzt wird. Die an die Phasenwechselmaterialien übertragene thermische Energie führt nicht zu einer Temperaturänderung, sondern zur Änderung des Aggregatzustandes.

Preis abfrage →

Energieeffizienzklassen für Gebäude in Deutschland und den

für Gebäude. 3, da-mit sie das für sie geeignete Effizienzniveau wählen können. 4. Die Effizienzklassen. skala. der Energieausweise für Gebäude und der . Energieausweis. selbst sind innerhalb der EU noch . nicht harmonisiert. Die folgende Grafik zeigt die derzeitigen . Unterschiede . zwischen den nationalen . Skalen. für Ener-

Preis abfrage →

Phasenwechselmaterialien für die thermische Energiespeicherung

Entdecken Sie, wie Phasenwechselmaterialien für die thermische Energiespeicherung Wärme effizient speichern und freisetzen und damit die Nutzung erneuerbarer Energien, die

Preis abfrage →

Können Phasenwechsel-Energie-Sorage-Materialien Gebäude

China Sichuan Aishipaier New Material Technology Co., Ltd. späteste Nachrichten über Können Phasenwechsel-Energie-Sorage-Materialien Gebäude kohlenstoffarmer machen?.

Preis abfrage →

Thermische Energiespeicher

Phasenwechselmaterialien (PCM) erhöhen als latente Wärmespeicher die Wärmekapazität von Gebäuden und sorgen für ein stabiles, angenehmes Raumklima. Ihre Arbeitstemperatur ist bei

Preis abfrage →

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

Förderprogramm im Überblick. Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) erhalten Sie Unterstützung bei der Sanierung von Gebäuden, die dauerhaft Energiekosten einsparen und damit das Klima schützen.

Preis abfrage →

Thermische Speicher mit Phasenwechselmaterial | SpringerLink

Die ΔT-spezifische Übertragungsleistung gibt die Be- und Entladeleistung des Speichers bezogen auf die anliegende Temperaturdifferenz zwischen dem Wärmeträgerfluid

Preis abfrage →

Phasenwechselmaterialien

Auf dem Markt sind bereits zahlreiche Micronal-Anwendungen für den Bausektor verfügbar. Lebast ist etwa eine mit PCM-Wachsen ausgestattete Lehmbauplatte, die mit einer geringen Plattenstärke in der Lage ist, die Wärmespeicherkapazität um ein Vielfaches zu erhöhen und Gebäude im Sommer vor Überhitzung zu schützen.

Preis abfrage →

Gebäude als thermischer Energiespeicher | SpringerLink

Das Speicherpotenzial, welches die Gebäude darstellen, kann der Umgestaltung ihrer Energieversorgung einen bedeutsamen Schub verleihen [3, 7, 8, 18, 19].Die Abschätzung des thermischen Speichervermögens von Gebäuden sowie deren energiewirtschaftliches Potenzial muss unter Berücksichtigung der für die Speicherung

Preis abfrage →

Heizungsförderung für Privatpersonen – Wohngebäude (458) | KfW

Als förder­fähige Kosten kann maximal der Förder­höchst­betrag für das vor­liegende Gebäude bzw. für die zu fördernden Wohn­einheiten berück­sichtigt werden. Der Förder­höchst­betrag für das Gesamt­gebäude wird anhand der An­zahl der Wohn­einheiten ermittelt. Falls nicht alle Wohn­einheiten gefördert werden, dann wird

Preis abfrage →

Neue Energiespeichermaterialien für Lithium-Schwefel-Batterien

Neue Energiespeichermaterialien für Lithium-Schwefel-Batterien Martin Frey ; Betreuer: Michael R. Buchmeiser: title_short: Neue Energiespeichermaterialien für Lithium-Schwefel-Batterien: title_sort: neue energiespeichermaterialien für lithium-schwefel-batterien: title_unstemmed: Neue Energiespeichermaterialien für Lithium-Schwefel-Batterien

Preis abfrage →

Sommerwärme für den Winter

Wir forschen an der Hochschule Luzern daran, latente Wärme auch aus anderen Materialien – sogenannten Phasenwechsel-Materialien – zu gewinnen. Speicher, die latente Wärme nutzen, sind besonders geeignet für den Einsatz in thermischen Netzen, die bei tiefen Temperaturen arbeiten. sowohl für Gebäude als auch für thermische Netze, zu

Preis abfrage →

Phasenwechselmaterial in Kugelkapseln für thermische

Die ΔT-spezifische Übertragungsleistung gibt die Be- und Entladeleistung des Speichers bezogen auf die anliegende Temperaturdifferenz zwischen dem WTF und dem PCM

Preis abfrage →

SPF SlurryStore Artikel – Energiespeicherlösungen für Gebäude

Unterkühlungsmethode mit Phasenwechsel-Slurry bei höheren Temperaturen um die 120 °C anwendet und den kalorienarmen Süssstoff Erythrit als Phasenwechselmaterial verwendet.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Modale Energieänderungen des SystemsNächster Artikel:Physische Einführung des Energiespeicherkraftwerks

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht