Modale Energieänderungen des Systems
Energy modeling or energy system modeling is the process of building computer models of energy systems in order to analyze them. Such models often employ scenario analysis to investigate different assumptions about the technical and economic conditions at play. Outputs may include the system feasibility, greenhouse gas emissions, cumulative financial costs,
Wie bestimme ich die modalen Parameter?
Wie bereits festgestellt, enthalten die Frequenzgänge in einer Spalte oder Zeile von \ (\varvec {H} (\omega )\) alle Informationen, die zur Bestimmung der modalen Parameter nötig sind. Um die modalen Parameter zu bestimmen, müssen demzufolge zwei Aufgaben gelöst werden. Zuerst müssen die Frequenzgänge in einer Messung bestimmt werden.
Was ist der Ausgangspunkt für die Extraktion modaler Parameter?
Ausgangspunkt für die Extraktion modaler Parameter aus gemessenen Frequenzgängen ist die sich aus dem modalen Modell ergebende Darstellung des Frequenzgangs nach (1.29) bzw. (1.30). Die dort auftretende Summe kann auch als
Was ist der Unterschied zwischen physikalischen und modalen Modellen?
Gegenüber dem physikalischen Modell besteht der Vorteil des modalen Modells darin, dass sich dieses auch verwenden lässt, wenn nur wenige Informationen über das physikalische System zur Verfügung stehen.
Was ist der Unterschied zwischen diskreten und modalen Modellen?
Im diskreten Modell gibt es eine endliche Anzahl dynamischer Zustandsgrößen, die „Freiheitsgrade“ (degrees of freedom, DOF). Das können beispielsweise die Komponenten des Schwingschnelle-Vektors an bestimmten Orten sein. Grundprinzip des modalen Modells: Das dynamische Verhalten des Systems wird durch eine Überlagerung von Moden beschrieben.
Was versteht man unter einem Mode?
In diesem Modell werden die dynamischen Eigenschaften des Systems durch Moden abgebildet. Jede Mode wird dabei durch eine charakteristische Frequenz (Eigenfrequenz), die Dämpfung (eine Zahl, die dissipative Energieverluste beschreibt) sowie eine charakteristische Schwingform (Eigenschwingform, mode shape) beschrieben.
Wie werden dynamische Systeme beschrieben?
Die dynamischen Eigenschaften solcher Systeme können auf verschiedene Weise beschrieben werden. Eine Möglichkeit der Beschreibung ist die Erfassung sämtlicher Abmessungen, geometrischer Daten und Eigenschaften der Materialien.