Energie zu Hause speichern
Ihre Hausbatterie ist eine Art Puffer, der es Ihnen ermöglicht, Energie zu speichern, wenn viel Sonne scheint, oder sie an das öffentliche Netz oder Ihr eigenes Haus abzugeben, wenn die Sonne nicht scheint. Sie können
Wie lange hält ein Energiespeicher?
Dafür müssen Sie aber mit einem circa doppelt so hohen Preis rechnen, wenn Sie sich einen Energiespeicher dieser Art ins Haus holen möchten. Unter den üblichen Akkus zur Speicherung von Solarstrom sind die Lithium-Ionen-Akkus die beliebtesten und langlebigsten. Sie halten 20 Jahre und länger.
Warum sollte man einen Speicher kaufen?
Steigende Stromkosten, größere Stückzahlen und damit einhergehende, fallende Produktionskosten machen Heimspeicher immer attraktiver. Hauptgründe für die Anschaffung sind aber immer noch der Wunsch, etwas für die Umwelt zu tun und das Streben nach Autarkie. Die Investition in einen Speicher lohnt sich auch wirtschaftlich.
Was ist ein Heimspeicher?
Ein Heimspeicher, auch bekannt als Heimspeichersystem, Stromspeicher oder Hausspeicherbatterie, ist eine Geräteeinrichtung, die in Privathaushalten eingesetzt wird, um elektrische Energie zu speichern. Dies geschieht in der Regel durch die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien oder anderen geeigneten Energiespeichertechnologien.
Was ist ein Batteriespeicher?
Solche Batteriespeicher werden im Keller oder im Hauswirtschaftsraum Ihres Hauses installiert und speichern den überschüssigen Solarstrom aus Ihrer Anlage. So können Sie auch abends und in der Nacht nachhaltigen Strom nutzen und sparen Stromkosten.
Wie funktioniert ein Solarspeicher?
Wenn die Sonne scheint und die Solaranlage mehr Energie erzeugt, als im Haus gerade verbraucht wird, wird der Überschuss an Energie nicht ins öffentliche Stromnetz eingespeist, sondern stattdessen in einen Solarspeicher umgeleitet. Speicherung: Der Heimspeicher empfängt die überschüssige Energie und speichert sie in seinen Lithium Ionen Batterien.
Wie geht es weiter mit den erneuerbaren Energien?
Die Energiepreise werden in naher Zukunft nicht wieder sinken. Die Bundesregierung treibt daher den Ausbau der erneuerbaren Energien im gewerblichen und privaten Bereich konsequent voran. Beides spricht dafür, dass auch künftig immer mehr Menschen die Möglichkeit nutzen werden, zu Hause selbst Strom zu erzeugen.