Induktor L speichert keine Energie
Ein Induktor besteht in der Regel aus einer Spule, die aus einem isolierten Draht gewickelt ist. Umgekehrt gilt, dass bei konstantem magnetischem Fluss keine induzierte Spannung entsteht. Dieses Magnetfeld speichert die elektrische Energie, die dann bei Bedarf wieder abgegeben werden kann. Ein wichtiger Parameter eines Induktors ist
Was passiert wenn der Strom in der Induktionsspule konstant bleibt?
Wenn der Strom in der Induktionsspule konstant bleibt, messen wir nichts. Ein Elektroauto kann zum Beispiel ohne Benzin fahren, weil im Motor die Kraft, die von einem Magnetfeld auf die stromdurchflossenen Leiter einer Induktionsspule ausgeübt wird, in Bewegung umgesetzt wird.
Wie funktioniert eine Induktionsspule?
Beim ersten Anschluss an den Stromkreis verhält sich die Induktionsspule wie ein offener Stromkreis – der Strom wird im Wesentlichen zum Aufbau des Magnetfelds verwendet. Wenn die Stärke des Magnetfelds zunimmt, kann immer mehr Strom fließen.
Kann sich der Strom in einer Induktivität ändern?
Wir wissen jetzt, dass sich der Strom in einer Induktivität nicht augenblicklich ändern kann, weil sich der Strom in Null-Zeit um einen endlichen Betrag ändern müsste, was dazu führen würde, dass die Rate der Stromänderung unendlich ist, di/dt = ∞, wodurch die induzierte EMK ebenfalls unendlich wäre, unendliche Spannungen aber nicht existieren.
Was ist die Induktion?
Nun kennst du die Induktion als die Entstehung einer elektrischen Spannung an einem elektrischen Leiter durch ein sich veränderndes Magnetfeld. Beschrieben wird die Induktion durch das sogenannte Induktionsgesetz. Dieses vereint den magnetischen Fluss mit der Induktionsspannung .
Was ist eine Induktivität?
In seiner einfachsten Form ist eine Induktivität nichts anderes als eine Spule aus Draht, die um einen zentralen Kern gewickelt ist. Bei den meisten Spulen erzeugt der Strom, ( i ) der durch die Spule fließt, einen magnetischen Fluss, ( NΦ ) um sie herum, der proportional zu diesem Stromfluss ist.
Wie ändert sich die Induktivität beim Betätigen eines Schalters?
Ändert sich jedoch der durch eine Induktivität fließende Strom sehr schnell, z.B. beim Betätigen eines Schalters, können hohe Spannungen in der Spule induziert werden. Beachten Sie die Schaltung der Induktivität auf der rechten Seite. Bei geöffnetem Schalter ( S1 ) fließt kein Strom durch die Spule.