Einführung in CCU-Doppelmasterstationen von Energiespeicherkraftwerken
6.2.4 Entwicklung und Einführung. Die Umsetzung von KI-Lösungen erfolgt gemäß einer repräsentativen Umfrage bisher nur in 3 % der Unternehmen durch eigenes Personal (Bitcom 2021). Die Entwicklung von KI-Anwendungen stellt somit für Unternehmen in der Regel einen Beschaffungs- und Betreuungsvorgang mit einem externen
Was ist CCU und Wie funktioniert es?
Eine Nutzung von CO2 in Produkten mit sehr langer CO2-Bindungszeit (z.B. neuartige Baumaterialien). Carbon Capture and Utilization (CCU) Verfahren zielen darauf ab, emittiertes Kohlenstoffdioxid wieder einzufangen und dann für eine wirtschaftliche Anwendung nützlich zu machen. Bereits seit Mitte des 19.
Wie wichtig ist CCU für die Emissionsreduktion?
Insgesamt leistete CCU einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der ambitionierten Emissionsreduktionsziele dieser Vision. Quelle: adaptierte Darstellung von Umweltbundesamt (2014) und Purr (2015).
Was ist der Unterschied zwischen CCU und fossilem Kohlenstoff?
Brenn-, Kraft- und Chemierohstofe mit CCU aus atmosphärischem Kohlenstof führen im Gegensatz zu CCU mit fossilem Kohlenstof dann zu keinem treibhausgasrelevanten Ausstoß in den Anwendungsbereichen Verkehr, Wärme und Industrie. Veranschaulicht ist dies in ildung 4. 5. KERNBOTSCHAFT
Was ist der Unterschied zwischen CCU und Klimaneutralität?
In einer langfristigen Betrachtung muss die Frage der Nachhaltigkeit und insbesondere der Klimaneutralität des gesamten CO2-Zyklus gestellt werden. CCU-Verfahren, die CO2 aus fossilen Quellen verwenden, sind grundsätzlich nicht klimaneutral und somit nicht nachhaltig, es sei denn das CO2 wird permanent gebunden.
Wie lange dauert die Bindungszeit bei CCU-basierten Energieträgern?
Auch bei Verwirklichung der in längerfristigen Nachhaltigkeitsszenarien (UBA 2014) unterstellten breiten Anwendung von CCU-basierten Energieträgern bliebe die Bindungszeit sehr kurz, denn ein Großteil des CO2 würde zur Erstellung von synthetischen Kraftstoffen verwendet, die eine kurze Bindungszeit aufweisen.
Welche energiewirtschaftlichen Aspekte sind bei der Integration von CCU-Maßnahmen zu berücksichtigen?
Neben der Frage zur erforderlichen Energiemenge und den Wegen der Bereitstellung von Kohlenstof (Import von CCU-PtG/-PtL/-PtS-Produkten, CO2-Trans-port innerhalb Deutschlands von industriellen Punktquellen, etc.) sind weitere energiewirtschaftli-che Aspekte bei der Integration von CCU-Maßnahmen zu berücksichtigen.