Betrieb und Wartung der Energiespeicherung der Vanadium-Flow-Batterie
Aktivmaterial sind die chemischen Substanzen, die für die Energiespeicherung in Batterien benötigt werden. Die Freiburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler tauschten nun das bisher als Aktivmaterial verwendete Element Vanadium gegen das gut verfügbare Mangan aus. Quelle: Redox–Flow–Batterie mit langer Lebensdauer — Archiv
Was ist eine Vanadium-Redox-Flow-Batterie?
Die Vanadium-Redox-Flow-Batterie ist die am weitesten kommerzialisierte Flusstechnik. Vanadiumionen mit unterschiedlichen Oxidationsstufen, die aus Vorratstanks außerhalb der Batterie zugeführt werden, passieren eine Membran (. 6.1).
Wie hoch ist die Leerlaufspannung von Vanadium?
Durch die Vielzahl der Redoxvorgänge zwischen den Vanadiumspezies erreicht die praktische Leerlaufspannung 1,4 V bei 50 %igem Ladezustand und 1,6 V im vollgeladenen Zustand (für 2 mol L \ ( {}^ {\mathrm {-1}}\) Vanadium in 5-molarer Schwefelsäure).
Wie geht es weiter mit Vanadium?
In der Provinz Hunan werden knapp 100 Mio. Dollar in einen entsprechenden Speicher investiert, in Dalian wurde eine 400.000 kWh-Anlage im Spätherbst ans Netz geschlossen. Daneben wird in China auf den Ausbau der Verarbeitungskapazitäten für Vanadium gesetzt. Unternehmen schließen sich zusammen oder bündeln Kräfte in Joint Ventures.
Wer hat die erste Flussbatterie erfunden?
Mit dem System aus Zink und Chlor erfand Charles Renard 1884 eine der ersten Flussbatterien, deren Handhabung jedoch schwierig ist. Energy Development Associates (Gulf \ (+\) Western Co.) testeten das System zwischen 1976 und 1980 für Elektrofahrzeuge und stationäre Speicher im Feldversuch.
Was ist Vanadium und wofür wird es verwendet?
Nun aber braucht es Vanadium auch für Energiespeicher und Titan-Legierungen, wo Vanadium zugesetzt wird und die dann im Flugzeugbau zum Einsatz kommen. Analysten gehen davon aus, dass diese beiden Anwendungsbereiche ihren Marktanteil von heute unter 10 Prozent auf 15 bis 25 Prozent bis zum Jahr 2025 ausbauen werden.
Welche Vorteile bietet eine Batterie?
Zudem bietet die Batterie eine automatische Überwachung und Optimierung auf der Grundlage selbstlernender Algorithmen. Der Ansatz biete sowohl bei den Leistungs- als auch bei den Energiekosten wirtschaftliche Vorteile , so der Unternehmenssprecher. Er wies darauf hin, dass das System eine erwartete Lebensdauer von mehr als 20.000 Zyklen hat.