Neue Energie- und Notstromspeicherbatterie
Im Ergebnis intensiver Diskussionen ist das neue Energie- und Klimaprogramm Sachsen 2021 (EKP 2021) ent-standen. Es ist der strategische Rahmen der sächsischen Energie- und Klimapolitik, der uns für die vielfältigen Handlungsfelder die Grundlagen unseres energie- und klimapolitischen Weges bis zum Jahr 2030 gibt.
Was sind die Vorteile einer Natrium-Ionen-Batterie?
"Die Natrium-Ionen-Batterie hat den Vorteil, dass hier keine kritischen Rohstoffe mehr eingesetzt werden, dass sie bessere Tieftemperatur-Eigenschaften hat und dass sie schnell beladbar ist." In Zukunft werden die Batterien noch leistungsfähiger und günstiger, prognostiziert der Forscher. Das Ende der Fahnenstange sei noch nicht erreicht.
Was ist eine Zink-Wasserstoff-Batterie?
Pressemitteilung | 10. Oktober 2023 | wrt Ein Forschungskonsortium mit Beteiligung der TU Berlin arbeitet an einer neuartigen Zink-Wasserstoff-Batterie, die Strom mit einem hohen Wirkungsgrad speichern kann und beim Entladen nicht nur elektrische Energie, sondern auch Wasserstoff freisetzt.
Welche Vorteile bietet die Batterietechnologie?
Die Kosten der Erzeugung und die Sicherheit bei hohen Temperaturen machen die Batterietechnologie laut Northvolt besonders attraktiv für aufstrebende Märkte wie Indien, den Nahen Osten oder auch Afrika. Natrium-Ionen-Akkus bieten demnach mittelfristig auch für Elektroautos große Möglichkeiten.
Welche Batterie ist die beste?
Die derzeit größten Chancen auf eine "goldene Zukunft" hat nach Fichtners Meinung die Natrium-Ionen-Batterie. Sie sei schon fast so leistungsfähig wie die Lithium-Ionen-Batterie, sagt er, sei in anderen Bereichen aber besser.
Wie revolutioniert die neue Batterietechnologie die E-Mobilität?
Bei Natrium-Ionen-Akkus scheint der Durchbruch gelungen: Die neue Batterietechnologie verspricht, das Spektrum der E-Mobilität in mehrerlei Hinsicht revolutionieren.
Wie geht es weiter mit der Batterietechnologie?
Damit der Technologiestandort Deutschland im globalen Wettbewerb mithalten kann, ist die Batterietechnologie eine Schlüsseltechnologie, da sind sich die Forscherinnen und Forscher einig. Die Nachfrage dürfte, so meinen sie, außerdem in den kommenden Jahren noch deutlich steigen.