Funktionsprinzipdiagramm der Ladesäulen-Energiespeicherstation

Der Betrieb einer Schnellladesäule ist nach Aussage der NPE (Nationale Plattform Elektromobilität) [] im Jahr 2020 unter den folgenden Annahmen ein tragfähiges Geschäftsmodell:Kostendegression von Hardware für Ladesäulen und laufende Kosten

Wie funktioniert die Steuerung des Ladens?

Die Steuerung des Ladens erfolgt in der Regel über eine einfache Kommunikationsschnittstelle zwischen Fahrzeug und Ladestation (künftig ISO 15118). Das Laden mit Gleichstrom (DC-Laden) setzt eine Verbindung des Fahrzeugs mit der Ladestation über eine Ladeleitung vor- aus, wobei das Ladegerät in der Ladestation integriert ist.

Was versteht man unter einem Laden mit Gleichstrom?

Das Laden mit Gleichstrom (DC-Laden) setzt eine Verbindung des Fahrzeugs mit der Ladestation über eine Ladeleitung vor- aus, wobei das Ladegerät in der Ladestation integriert ist. Die Steuerung des Ladens erfolgt über eine spezielle Kommunika- tionsschnittstelle zwischen Fahrzeug und Ladestation.

Was ist eine Ladestation?

Darstellung einer Ladestation mit drei Ladesäulen und sechs Ladepunkten Eine Ladestation oder Ladezone ist ein Bereich, der mit einer oder mehreren Ladesäulen ausgestattet ist. Beispiele: ein Supermarkt-Parkplatz, ein Autohändler, ein Autobahnrastplatz usw.

Was ist ein Ladegerät?

Im Fahrzeug befindet sich ein Ladegerät, das den Dreiphasenwechselstrom vom Stromverteilnetz gleichrichtet, und mit dem Batteriemanagementsystem die Regelungsfunktionen ( Ladeverfahren) übernimmt. Über das Ladekabel wird dem Fahrzeug die Belastbarkeit des Ladekabels und der Ladestation mitgeteilt.

Was ist der Unterschied zwischen einer Ladestation und einer anderen Betriebsart?

Die Ladeleitung ist immer fest an den Ladestationen angeschlossen. Im Gegen- satz zu den anderen Ladebetriebsarten mit Wechselstrom ist bei dieser das Ladegerät in der Ladestation integriert. Die Kom- munikation zwischen Ladestation und Fahrzeug erfolgt wie beim Laden nach Ladebetriebsart 3 über die Ladeleitung.

Was ist ein Typ 2 Ladestation?

Typ 2 ist der in Europa meistverbreitete Ladestationentypus. [4] Jedes Elektrofahrzeug kann mit Typ 2 laden, wenn auch oft nur mit reduzierter Ladeleistung. Konzeptionell unterstützt er aufgrund der unterstützten IEC-Normen neben der Kommunikation in zwei Richtungen auch Stromflüsse in zwei Richtungen.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Preisgestaltung und Abrechnung an der Ladesäule

Der Betrieb einer Schnellladesäule ist nach Aussage der NPE (Nationale Plattform Elektromobilität) [] im Jahr 2020 unter den folgenden Annahmen ein tragfähiges Geschäftsmodell:Kostendegression von Hardware für Ladesäulen und laufende Kosten

Preis abfrage →

Was ist der Unterschied zwischen AC

Das liegt vor allem an der Baugröße des Stromwandlers, der in der Ladesäule deutlich größer ist als im E-Auto. Zudem verfügen DC-Ladesäulen über einen Starkstromanschluss, wodurch auch die höheren Ladeleistungen ab 50 kW möglich sind. Daher dauert es in vielen Fällen nur 30 bis 60 Minuten, um den Akku von 20 wieder auf 80 Prozent zu

Preis abfrage →

Ladeinfrastruktur Elektroauto: Von Ladesäule bis Steckdose

Öffentliche Ladesäulen fürs Elektroauto. Die Anzahl an Ladestationen für E-Autos bzw. die öffentliche Ladeinfrastruktur ist kontinuierlich im Ausbau – im November 2023 waren laut Bundesnetzagentur in der Bundesrepublik rund 93.261 Normalladepunkte und 22.047 Schnellladepunkte am Netz.Zum Vergleich: Im Januar 2023 lag in Deutschland die Anzahl der

Preis abfrage →

Was bedeuten die Symbole an den E-Ladesäulen? | carwow

Die Steckerverwirrung und die Steckertypen. Mittlerweile sind verschiedenste Steckertypen an Elektroautos und E-Ladesäulen verbreitet. Die Vielfalt ist nahezu erschlagend – damit du aber nicht im Dunkeln tappst, haben wir für dich die relevantesten Steckertypen hier zusammengefasst.. Wohl die wichtigste Rolle kommt dem Typ-2-Stecker zu, der zur

Preis abfrage →

Keine lange Wartezeit an der Ladesäule: Forscher wollen 40

Forschende der RWTH Aachen haben einen Elektro-Lkw mit einem Stromabnehmer ausgestattet, der die Wartezeit an der Ladesäule reduzieren soll. News. Trotz des dringenden Bedarfs an öffentlicher Ladeinfrastruktur für E-Autos geht der Ausbau der Ladesäulen in 18 Monate und 18 Ämter: Bürokratie für Ladesäulen könnte kaum absurder sein.

Preis abfrage →

Wie funktioniert eine Ladestation?

Wie funktioniert eine Ladestation? Im Grunde sind Ladestationen Steuergeräte, die die Kommunikation zwischen Stromnetz und E-Auto übernehmen. Dabei werden einfache

Preis abfrage →

Ladestation in Berlin: Karte aller Ladesäulen in der Nähe

Ladestationen in Berlin. Mit der ADAC Ladesäulen-Karte finden Sie die passende Ladestation in Berlin. Alle Ladesäulen lassen sich nach Standort, Ladeleistung, Steckertyp sowie Anbieter filtern.Geben Sie einfach in der Suchmaske unten Ihre persönlichen Präferenzen ein.

Preis abfrage →

Elektroauto: Ladekabel und Steckertypen einfach erklärt

An der Gleichstrom-Schnellladesäule (DC/HPC), wie sie an Autobahnen und in Ladeparks zu finden ist, sind die Kabel immer fest angeschlagen. Der Stecker, der die Säule mit dem Auto verbindet, nennt sich CCS- oder Combo-Stecker und ist größer als der Typ 2-Stecker, weil er um zwei starke Plus- und Minuskontakte für Gleichstrom ergänzt wurde.. Manche ältere

Preis abfrage →

Lade

Wird eine Ladesäule im öffentlichen oder halböffentlichen Raum kommerziell betrieben, dann wird meist ein Mess- und Abrechnungssystem benötigt, das die geladene

Preis abfrage →

E-Auto richtig laden: 10 Tipps & Lade-Hacks | EnBW

Der Stecker sollte sowohl am Auto als auch an der Ladestation immer richtig eingesteckt und dabei weder verkantet noch „schief" sein. Eine recht häufige Ursache an DC-Ladestationen, an denen das Kabel an der Station angeschlagen ist: (DC-Ladesäulen) nur bei Bedarf zu verwenden. E-Autos sollten also idealerweise langsam geladen werden.

Preis abfrage →

E-Auto an öffentlicher Ladestation laden: Kosten & Hinweise

Was kostet öffentliches Laden? Das Aufladen eines E-Autos an einer öffentlichen Ladestation kostet aktuell durchschnittlich 0,39-0,69 €/kWh und ist abhängig vom Ladetarif und ob an einer Schnellladesäule "getankt" wird. Ohne Ladekarte zahlt man das teurere Ad-hoc-Laden, das an Schnellladern bis zu 0,79 € pro kWh kostet.. Lädt man hauptsächlich regional, können Kunden

Preis abfrage →

Technischer Leitfaden

AC-Ladestation oder AC-Wallbox, mit dem Wechselstromnetz verbunden. Die Steuerung des Ladens erfolgt in der Regel über eine einfache Kommunikationsschnittstelle zwischen Fahrzeug und Ladestation (künftig ISO 15118). Das Laden mit Gleichstrom (DC-Laden) setzt eine

Preis abfrage →

Wie funktionieren öffentliche E

Ladesäulen werden in verschiedene Kategorien unterteilt, die sich nach der Leistung beim Aufladen und der Zeit, die für die volle Reichweite benötigt wird, unterscheiden. Öffentliche Ladesäulen, insbesondere schnelle und ultraschnelle Ladesäulen, ermöglichen es, dass Sie auch bei langen Fahrten nicht unangenehm lange warten müssen, sondern zügig

Preis abfrage →

Ladeinfrastruktur Elektromobilität Version 2

eine Verbindung des Fahrzeugs mit der Ladestation über eine Ladeleitung, wobei das Ladegerät in der Ladestation integriert ist. Die Steuerung des Ladens erfolgt über eine

Preis abfrage →

Smarte Ladesäulen | Netz

Zum Vereinfachten Filtern der Ladesäulen kann der Nutzer in der App seine Fahrzeuge hinterlegen. Die Daten werden außerdem dazu verwendet die Navigation optimal zu gestalten.

Preis abfrage →

Ladesäule in der Nähe finden | Schnellladestation & Ladesäulen

04.06.2024: Ladesäule in der Nähe finden: Mit der Aral pulse App und dem Tankstellenfinder einfach unterwegs Ladestationen finden und stressfrei E-Auto laden. Die Ladesäulen in der Nähe werden dir nun angezeigt. Wenn du dich für einen Ladepunkt entschieden hast, klicke diesen einfach an, um die Adresse einzusehen, oder die Route zu

Preis abfrage →

Schnellladen Elektroauto: Ladeleistung aktueller Modelle in der

Aufzeichnungen der Ladekurven beim Laden an der High-Power-Säule (HPC), die Ladeleistungen von bis zu 300 kW zur Verfügung stellt, machen die Schwankungen transparent. Die maximale Ladeleistung wird meist nur für eine kurze Zeit erreicht. Mit zunehmendem Akkufüllstand regeln Elektroautos die Ladeleistungen sukzessive runter.

Preis abfrage →

Ladesäule, Wallbox oder Steckdose: Elektroautos richtig laden

Rauten und Buchstaben: Kennzeichnung der Ladesäulen . Ladesäulen sind zum Teil an ihrer Größe zu erkennen – zumindest sind auf diese Weise viele AC- von den DC-Ladestationen auf den ersten Blick zu unterscheiden. Innerhalb der jeweiligen Kategorie gibt es aber noch einmal Unterscheidungen bezüglich der verwendeten Stecker. Diese werden

Preis abfrage →

Ladestation (Elektrofahrzeug) – Wikipedia

Im Fahrzeug befindet sich nur ein Batteriemanagementsystem, das mit der Ladesäule kommuniziert, um die Stromstärke anzupassen oder bei vollem Akku abzuschalten. Die

Preis abfrage →

E-Auto laden

Wer sich ein Elektroauto angeschafft hat, saugt im wahrsten Sinne des Wortes am Kraftstoff der Zukunft – nämlich Strom. Doch auch beim E-Auto Laden entstehen Kosten, da schade ein Ladetarife-Vergleich sicher nicht. Wir zeigen dir hier, wie viel es kostet, dein Elektroauto zu laden, und vergleichen die top 3 der Ladetarife in den Großstädten München,

Preis abfrage →

E-Mobilität bei SMA: Von der Steckdose zur Ladesäule

Die Anzahl der Ladepunkte bei SMA ist auf 103 gewachsen – der weitere Ausbau ist in Planung. Gut so, denn schon heute sind es 224 angemeldete Mitarbeitenden-Fahrzeuge (vollelektrisch und hybrid) und 95 Dienstwagen, die die täglich Ladepunkte nutzen. Dazu kommen die E-Autos von Kund*innen und Gästen. Im Interview plaudern Valentin und

Preis abfrage →

Integration der Ladeinfrastruktur in das elektrische Energiesystem

Der zu erwartenden steigende Anteil von Elektrofahrzeugen und damit einhergehend von dafür bereitgestellter Ladeinfrastruktur sollte durch eine intelligente

Preis abfrage →

Bezahlen an der Ladesäule: So zahlst du an E-Auto

In der folgenden Liste findest du die wichtigsten Zahlungsmöglichkeiten, die du als Fahrer eines Elektroautos hast. Ladekarte: Viele Mobilitätsdienstleister bieten RFID-Karten (Radio-Frequency

Preis abfrage →

Was kostet Ladestrom? Autostrom-Ladetarife im

Während du an AC-Ladesäulen per Wechselstrom in der Regel ebenfalls nur mit 11 oder 22 kW lädst, sind an DC-Ladesäulen per Gleichstrom sogar 50 kW möglich. HPC-Ladesäulen laden sogar noch schneller nach. Mit

Preis abfrage →

E-Auto laden: Mit und ohne Ladekarte

Einfach und bargeldlos: die Bezahlfunktion der EnBW mobility+ App. Mit der EnBW mobility+ App können Sie einfach Laden und Bezahlen und haben Zugang zum EnBW HyperNetz mit mehr als 700.000 Ladepunkten in 17 Ländern Europas.Kund*innen profitieren von der Nutzung der flächendeckenden, öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur und können an

Preis abfrage →

Karte mit Ladestationen für Elektroautos

Ladestationen für Elektroautos Übersichtskarte. Finden Sie auf der interaktiven Karte eine freie und passende Ladestationen in Ihrer Umgebung. Hierbei helfen Ihnen LIVE-Daten sowie zahlreiche Filter- und Suchoptionen.

Preis abfrage →

Fachinfo: Bezahlsystem an der Ladesäule

Der Ausbau der Elektromobilität ist ein von der Politik gewolltes und von Verbraucher*innen begrüßtes Unterfangen. Ziel ist es unter anderem, durch eine Senkung des CO 2-Ausstoßes im Straßenverkehr einen Beitrag zu Umweltschutz und Luftqualität in Innenstädten zu leisten.Doch während für Automobile mit Verbrennungsmotor längst eine

Preis abfrage →

Ladesäulen und Ladeinfrastruktur für deinen Plug-in-Hybrid

Das Laden eines Hybridfahrzeugs hängt von der Art des Hybriden ab: Vollhybride und serielle Hybride müssen nicht extern geladen werden. Der Verbrennungsmotor lädt die Batterie während der Fahrt automatisch auf. Plug-in-Hybride (PHEV) hingegen müssen extern geladen werden. Sie können an öffentlichen Ladesäulen, Wallboxen oder auch an einer normalen Steckdose

Preis abfrage →

Laden unterwegs

Plug&Charge – Einfaches und sicheres Laden. Das Laden von Elektroautos an öffentlichen Ladestationen wird immer einfacher und sicherer. Eine innovative Methode, die sich zunehmend verbreitet, ist das sogenannte Plug&Charge i

Preis abfrage →

Parken an E-Ladesäulen mit und ohne Ladevorgang: Das gilt

Städte und Gemeinden kennzeichnen E-Ladesäulen sehr unterschiedlich. Das hat auch eine ADAC Befragung ergeben. Hier ein paar Beispiele. Neben den gängigen Schilderkombinationen werden die jeweiligen Zusatzzeichen in einigen Städten nicht korrekt mit dem blau-weißen Parkplatzschild kombiniert, sondern auch mit dem Verkehrszeichen 365-65,

Preis abfrage →

ChargeFinder

Der Status wird in Echtzeit von verschiedenen Betreibern und Ladenetzwerken abgerufen, um eine hohe Zuverlässigkeit zu gewährleisten. In der Übersicht wird angezeigt, wie viele Anschlüsse an einer Stromtankstelle verfügbar, belegt oder außer Betrieb sind. Mit einem Klick werden Preis und Verfügbarkeit für jeden Anschluss angezeigt.

Preis abfrage →

Wie funktionieren öffentliche E

In Europa ist der Typ-2-Stecker der Standard für AC-Ladestationen, während DC-Schnellladestationen in der Regel CCS- oder CHAdeMO-Stecker verwenden. Mit der

Preis abfrage →

Die Bedeutung der Ladesäulen Infrastruktur für Elektromobilität

Die Zukunft der Ladesäulen Infrastruktur wird durch Schnellladestationen und drahtloses Laden geprägt sein. Schnellladestationen, die hohe Ladeleistungen von bis zu 350 kW bieten, ermöglichen es, die Ladezeiten drastisch zu verkürzen und machen das Laden von Elektrofahrzeugen fast so schnell wie das Tanken von Verbrennern. Drahtloses Laden

Preis abfrage →

AutoCharge an EnBW-Ladesäulen | EnBW

AutoCharge nutzt einen Identifier: Dieser ist schon in jedem Fahrzeug vorhanden und kann von Ladesäulen ausgelesen werden. Bei der Identifikationsnummer (MAC-Adresse) handelt es sich um eine spezielle

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Optisches Energiespeichersystem intelligenter ZählerNächster Artikel:Besetzungstabelle für große Energiespeicherkraftwerke

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht