Energiespeicher-Batterietechnologie schafft Durchbruch
Die Mobilität der Zukunft beschäftigt die gesamte Automobilindustrie. Dabei gibt es unterschiedliche Ansichten darüber, welche Antriebstechnologie letztlich den Durchbruch schafft. Vor allem dem batterieelektrischen Fahren werden kurzfristig große
Wie revolutioniert die neue Batterietechnologie die E-Mobilität?
Bei Natrium-Ionen-Akkus scheint der Durchbruch gelungen: Die neue Batterietechnologie verspricht, das Spektrum der E-Mobilität in mehrerlei Hinsicht revolutionieren.
Wie geht es weiter mit der Batterietechnologie?
Damit der Technologiestandort Deutschland im globalen Wettbewerb mithalten kann, ist die Batterietechnologie eine Schlüsseltechnologie, da sind sich die Forscherinnen und Forscher einig. Die Nachfrage dürfte, so meinen sie, außerdem in den kommenden Jahren noch deutlich steigen.
Welche Vorteile bietet die Batterietechnologie?
Die Kosten der Erzeugung und die Sicherheit bei hohen Temperaturen machen die Batterietechnologie laut Northvolt besonders attraktiv für aufstrebende Märkte wie Indien, den Nahen Osten oder auch Afrika. Natrium-Ionen-Akkus bieten demnach mittelfristig auch für Elektroautos große Möglichkeiten.
Wie hoch ist die Energiedichte einer Batterie?
Die Energiedichte der neuen Zelle liege bei 160 Wattstunden pro Kilogramm, heißt es weiter. Damit liege die Energiedichte nahe an der Sorte von Lithiumbatterien, die üblicherweise in der Energiespeicherung verwendet werden, schreibt die "Financial Times" (FT).
Was sind die Vorteile eines Energiespeichers?
Die Zellen sollen zudem sicherer sein, da es keine Ampere-Obergrenze gibt, die eine spontane Überhitzung verursachen könnte. Dank der Basismaterialien für die Energiespeicher sollen diese auch nachhaltiger und leichter zu recyceln sein als bisherige Akkus.
Wie geht es weiter mit der Batterie der Zukunft?
Seitdem ist eine Aufholjagd im Gange, um den zuletzt unübersehbaren Kapazitäts- und Technologievorsprung asiatischer und US-amerikanischer Konzerne wettzumachen. Das Fraunhofer IWS forscht weiter an Technologien für die Batterie der Zukunft.