Energiespeicherfolien und Keramik

kreises und niedrigeren spezifische Kosten bei Umrichtern mit höheren Ausgangsleistungen und Schaltfre ­ quenzen eindrucksvoll belegt [5]. Alterung, Ausfälle und die wichtigsten Stressoren Tabelle 1 zeigt die wichtigsten Stressfaktoren und Ausfallbilder bzw. ­ ursachen im Vergleich. Sowohl Elkos als auch Folienkondensatoren

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Energiespeicher oder Glätteisen? Alu-Elko vs. Folienkondensator

kreises und niedrigeren spezifische Kosten bei Umrichtern mit höheren Ausgangsleistungen und Schaltfre ­ quenzen eindrucksvoll belegt [5]. Alterung, Ausfälle und die wichtigsten Stressoren Tabelle 1 zeigt die wichtigsten Stressfaktoren und Ausfallbilder bzw. ­ ursachen im Vergleich. Sowohl Elkos als auch Folienkondensatoren

Preis abfrage →

Keramische Energiespeichermaterialien

Im Mittelpunkt der Forschung zu SiOC-­Anodenmaterialien steht die Korrelation zwischen keramischer Mikrostruktur und elektrochemischen Materialeigenschaften, wobei ein

Preis abfrage →

Mit Transferfolie Keramik gestalten

Schieben Sie das Motiv auf den vorgesehenen Platz und drücken dieses mit einem weichen Tuch fest an und tupfen es dabei trocken. Es dürfen keine Blasen entstehen und es darf kein Wasser zwischen der Transferfolie und der Keramik sein. Wenn nötig, pressen Sie das Wasser mit den Fingern heraus.

Preis abfrage →

Keramik Folien

Laut einigen Herstellern sind die mit Keramik Folien gestalteten Objekte spülmaschinenfest. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte seine Kunstwerke jedoch besser von Hand spülen. Weiterführende Anleitungen, Folien und Tipps: Carbonfolien; Cover-Folien; Display-Folien; Flex-Folien; Folien für Fliesen Thema: Keramik Folien

Preis abfrage →

Wärmespeicher – eine alte Idee mit neuem potential

Sie helfen dem Anwender, die Energie effizient zu nutzen und Kosten zu sparen. In der keramischen Industrie zählen Trock­ nen, Kalzinieren und Sintern zu den ener­ gieintensiven

Preis abfrage →

Keramik

Das Fraunhofer IKTS bietet die Entwicklung keramischer Materialien und Technologien entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Pulversynthese bis hin zur Elektrodenherstellung.

Preis abfrage →

cerenergy – Preiswerte keramische Hochtemperaturbatterie

Die Entwicklung fokussiert dabei auf Na/NiCl 2 - und Na/S-Hochtemperaturbatterien für die extrem kostengünstige stationäre Energiespeicherung im Kontext der Energiewende. Die Kostenziele

Preis abfrage →

Nachhaltige Energiespeicher für erneuerbare Energien

6.4.2023 News: Leistungsfähige und sichere Polymer-Keramik-Elektrolyte für die Energiewende; 6.4.2023 News: Nachhaltige Aquakultur durch umweltverträgliche Wasseraufbereitung; 31.5.2023 News: Fachkräftequalifizierung für die Batteriewertschöpfungskette; 5.7.2023 News: Auf dem Weg zur sauberen Luftfahrt;

Preis abfrage →

Was ist eigentlich diese Keramik?

Wenn ich vor zwei Jahren gefragt worden wäre, was Keramik ist und was man damit macht, wäre meine Antwort gewesen: Das Geschirr meiner Oma. Nachdem ich seit einiger Zeit beim Fraunhofer IKTS arbeite, weiß ich,

Preis abfrage →

Mobile Energiespeicher und Elektrochemie

Das IKTS entwickelt leistungsfähige Speichermaterialien, neue Zellkonzepte und innovative Fertigungstechnologien für Festkörper- und Li-Ionen-Batterien. Titel - Suche. 6.4.2023 News: Leistungsfähige und sichere Polymer-Keramik-Elektrolyte für die Energiewende; 6.4.2023 News: Nachhaltige Aquakultur durch umweltverträgliche

Preis abfrage →

Lithium-Ionen-Batterien

Das Fraunhofer IKTS entwickelt Aktivmaterialien und Separatorkomponenten für Elektroden von Lithium-Ionen-Batterien bis in den Technikumsmaßstab. Titel - Suche. 6.4.2023 News: Leistungsfähige und sichere Polymer-Keramik

Preis abfrage →

Energiespeicher – Stand und Perspektiven Themenfeld 3: Forschung und

In book: Energiespeicher – Stand und Perspektiven (pp.121-136) Edition: Sachstandsbericht zum Monitoring »Nachhaltige Energieversorgung« TAB Arbeitsbericht Nr. 123

Preis abfrage →

Foliensysteme

Für die patentierte SiCer-Technologie, bei der ein dünner Silicium-Wafer und eine LTCC-Keramik bei 900 °C hilfsstofffrei mechanisch und elektrisch miteinander verbunden werden, hat das Fraunhofer IKTS mit seiner BCT-Folie ein besonderes LTCC-Material entwickelt. Beim Sintern der BCT-Folien auf dem Siliciumwafer kann eine laterale Schrumpfung

Preis abfrage →

Poröse Keramik – vielseitig und robust | Fraunhofer IKTS

Die poröse gasdurchlässige Keramik wurde bereits für Aluminium- und Zinkschmelzen unter Labor- und Industriebedingungen erfolgreich getestet. Die Kollegen entwickeln das Material ständig weiter, variieren die Zusammensetzung, ändern deren Mischungsverhältnis und Porenmorphologie, um neue Anwendungsfelder zu erschließen.

Preis abfrage →

Energiespeicher | Eine neue Generation von Natrium-Batterien

Vier Projektpartner arbeiten nun an einem innovativen Konzept für Natrium-Festelektrolyt-Batterien: der Batteriepulverhersteller IBU-tec, der Spezialist für Technische

Preis abfrage →

Keramikspeicher könnten Energiewende-Problem zu Teilen lösen

Die Energiewende hat wegen fluktuierender Erzeugung von Wind- und Sonnenstrom einen hohen Speicherbedarf. Keramikspeicher könnten diesen auf vielen

Preis abfrage →

Keramikkondensator vs. Folienkondensator

Dieter Werner wrote: >>Soweit ich das sehen kann wird im Leistungsbereich (dicke A und viele V) >>immer Folie verwendet, Keramik selten. Ich habe etliche Keramik Cs mit 750pF die für 10kV oder mehr ausgelegt sind. Die bestehen aus einem runden Keramikblock mit etwa 1,5m Durchmesser und 1,5cm Länge dessen Enden metallisiert sind.

Preis abfrage →

Poröse Keramik in Filtration und verwandten Gebieten

Keramische Filter werden in einer großen Bandbreite an Geometrien und Werkstoffen eingesetzt. Für die Reinigung von Prozessflüssigkeiten und Abtrennung von Wertstoffen in der Lebensmitteltechnik, Pharmazie, Chemie- und Umwelttechnik werden Trenngrenzen im Bereich zwischen Nano- und Mikrometern mit keramischen Membranen erreicht.

Preis abfrage →

Keramische Alkali-Ionen Leiter für elektrochemische Energiespeicher und

Elektrochemische Energiespeicher und Wandler basierend auf Alkali-Metallen wie Natrium (Na/S, Na/NiCl 2, AMTEC) sind hoch effiziente und anspruchsvolle Bauteile, die bei hohen Temperaturen arbeiten.Zentraler Bestandteil dieser Batterien sind keramische Alkali‑Ionen- Leiter, die als Festelektrolyt und Separator fungieren.

Preis abfrage →

Design and Evaluation of a 60 000 rpm Permanent Magnet

R Ressourcen und Energieströme B Bedarf und Wachstum P Prozesse T Transformatoren und Generatoren V Elektrische Energieversorgung S Speicher Wird vorausgesetzt Großspeichers (Keramik, Gestein) Quelle: BWK 71 (2019) no. 6 Power-to-heat: Hochtemperatur: bis zu 1000°C heiße Keramik („Regenerator") Ziel: Überbrückung

Preis abfrage →

Kompetenz in Keramik

Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS betreibt anwendungsorientierte Forschung für Hochleistungskeramik. Die drei Standorte in Dresden und Hermsdorf (Thüringen) formen das größte Keramikforschungsinstitut Europas.

Preis abfrage →

Additive Fertigung von Keramik und Hartmetall über Fused

Das IKTS nutzt Fused Filament Fabrication (CerAM FFF) zur additiven Fertigung von Keramik- und Hartmetall-Komponenten sowie für faserverstärkte Komposite.

Preis abfrage →

Neubau für stationäre Energiespeicher und Membranen in

Im neu eröffneten Pilotierungszentrum für Pulversynthese und Extrusion am Standort Hermsdorf des Fraunhofer IKTS werden stationäre Energiespeicher und Membranen erforscht. Titel - Suche Leistungsfähige und sichere Polymer-Keramik-Elektrolyte für die Energiewende; 6.4.2023 News: Nachhaltige Aquakultur durch umweltverträgliche

Preis abfrage →

Zelluläre Keramik

Gruppenleitung: Carbidkeramik und zelluläre Keramik. Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS Winterbergstr. 28 01277 Dresden. Telefon +49 351 2553-7748. E-Mail senden; Navigation und Social Media. Drucken. Folgen Sie uns. Sitemap; Impressum; Datenschutzerklärung

Preis abfrage →

Energiespeicher: Wie Forscher die Batterie neu erfinden

Das wird die Vernetzung des Alltags beschleunigen – und neue Arten von Handys, Tablets und Sensoren ermöglichen. Andreas Menn 26.04.2012 - 06:00 Uhr.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Energiespeicher im ersten Halbjahr 2016Nächster Artikel:Analyse der Entwicklungsperspektiven neuer Energiespeicherschränke

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht