Neue Vorschriften zum Energiespeichermanagement veröffentlicht

Ein Nullemissions-Standard für neue Gebäude Mit der überarbeiteten Richtlinie werden Nullemissionsgebäude zum Standard bei neuen Gebäuden. Nach der Einigung dürfen neue Wohn- und Nichtwohngebäude am Standort keine Emissionen aus fossilen Brennstoffen mehr aufweisen. Dies gilt ab dem 1. Januar 2028 für öffentliche Gebäude und ab dem 1.

Welche Vorschriften gibt es für die Energiespeicherung?

ndesgesetzgeber nicht umgesetzt.Es finden sich überdies Vorschriften zu den sog. Bürger-energiegemeinschaften (Art. 16 Elt-RL), die gemäß ihrer Definition au h im Bereich der Energiespeicherung tätig sein können (Art. 2 Nr. 11 c) Elt-RL). Die Regelungen der Richtlinie zielen dara

Was ist die Energieeffizienzrichtlinie?

(34) ABl. L 123 vom 12.5.2016, S. 1. (1) Mit dieser Richtlinie wird ein gemeinsamer Rahmen für Maßnahmen zur Förderung der Energieeffizienz in der Union geschaffen, um die Verwirklichung der Energieeffizienzziele der Union sicherzustellen, und werden weitere Energieeffizienzverbesserungen ermöglicht.

Was sind Energieeffizienzmaßnahmen?

Energieeffizienz maßnahmen sollten vorrangig umgesetzt werden, um die Situation dieser Personen und Haushalte zu verbessern und die Energiearmut zu verringern, und sie sollten keinem unverhältnismäßigen Anstieg der Wohn-, Mobilitäts- oder Energiekosten Vorschub leisten.

Welche Einrichtungen unterstützen bei Energieeffizienzmaßnahmen?

Einrichtungen wie der Europäische Verbund der Übertragungsnetzbetreiber (ENTSO-E) und die Europäische Organisation der Verteilernetzbetreiber können ebenfalls nützliche Beiträge leisten und sollten ihre Mitglieder bei der Einführung von Energieeffizienzmaßnahmen unterstützen. (73) Ähnliches gilt für die sehr große Zahl von Erdgasnetzbetreibern.

Wie kann die Energieeffizienz den Bedarf an neuen Stromerzeugungskapazitäten verringern?

Selbst bei einem raschen Wachstum der Ökostromerzeugung kann die Energieeffizienz den Bedarf an neuen Stromerzeugungskapazitäten und die mit Speicherung, Übertragung und Verteilung verbundenen Kosten verringern.

Welche Regelungen gelten für den Stromverbrauch beim Einspeichern?

Für die auf den Stromverbrauch beim Einspeichern gelten darüber hinaus weitere Reduzierungs- und Befreiungsregelungen, die an die räumliche Entfer-nung, das Netz, aus dem die Entnahme erfolgt, die (summierte) installierte Erzeugungsleistung, die Anla-gensteuerung und den Eigenverbrauch anknüpfen.18

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Kommission begrüßt politische Einigung auf neue Vorschriften zur

Ein Nullemissions-Standard für neue Gebäude Mit der überarbeiteten Richtlinie werden Nullemissionsgebäude zum Standard bei neuen Gebäuden. Nach der Einigung dürfen neue Wohn- und Nichtwohngebäude am Standort keine Emissionen aus fossilen Brennstoffen mehr aufweisen. Dies gilt ab dem 1. Januar 2028 für öffentliche Gebäude und ab dem 1.

Preis abfrage →

Neue Vorschriften zu RO e-Transport

Neue Vorschriften zu RO e-Transport Die Dringlichkeitsverordnung (OUG ) Nr. 132/2022 der Regierung über die Änderung und Ergänzung einiger normativer Akte wurde im Amtsblatt Nr. 957 vom 30. September 2022 veröffentlicht.

Preis abfrage →

Welche Regelungen müssen Unternehmen ab 2024 beachten?

Das besagt die neue EU-Richtlinie CBAM (Carbon Border Adjustment Mechanism). In Verzögerungsfällen drohen den Unternehmen Strafen. Die Berichtspflichten gelten seit dem 1. Oktober 2023. Zuständige nationale Behörde für CBAM ist in Deutschland die Deutsche

Preis abfrage →

Neue Vorschriften zur Verbesserung der Cybersicherheit

Fragen und Antworten zu NIS2: Neue EU-Cybersicherheitsstrategie und neue Vorschriften zur Stärkung der Resilienz physischer und digitaler kritischer Einrichtungen. Pressekontakt: nikola [dot] john ec [dot] europa [dot] eu (Nikola John), Tel.: +49 (30) 2280-2410. Mehr Informationen zu allen Pressekontakten hier.

Preis abfrage →

Neue Vorschriften für Energieeffizienz: Reduzierte Netzentgelte

Ab dem 01.01.2024 müssen neue Anlagen mit einer Leistung über 4,2 kW durch den Netzbetreiber dimmbar sein. Erfahren Sie, wie diese Maßnahme nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch Ihre Netzkosten senkt. Über VARTA. Karriere. Investoren. DE. Home > Über VARTA > News & Presse > Details > Neue Vorschriften für Energieeffizienz

Preis abfrage →

Regelungen zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt

Das neue Clean Energy for all Europeans Package (CEP) hat in den Art. 36 Abs. 1 und 54 Abs. 1 der Strombin-nenmarktrichtlinie ausdrücklich bestätigt, dass Netzbetreiber Strom-Speicher

Preis abfrage →

Mietspiegelverordnung im Bundesgesetzblatt veröffentlicht – Neue

Mietspiegelverordnung im Bundesgesetzblatt veröffentlicht – Neue Vorschriften zur Erstellung von Mietspiegeln treten am 01.07.2022 in Kraft Nachdem zuletzt auch der Bundesrat im September dem Entwurf einer Mietspiegelverordnung der Bundesregierung zugestimmt hatte, wurde diese am 02.11.2021 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht.

Preis abfrage →

Gefahrgut: Neue Vorschriften für den Transport ab 2021

Am 1. Januar 2021 trat eine neue Fassung der Europäischen Vorschriften zum Gefahrgut-Transport (ADR) in Kraft. Eine Übergangsfrist ermöglicht allerdings die Anwendung der ADR 2019 noch bis zum 30. Juni 2021. Die wichtigsten Änderungen im Überblick.

Preis abfrage →

EEG 2023/24: Was heute für Photovoltaik-Anlagen gilt

Die Vergütung für neue Anlagen wurde zum 1. August 2024 geringfügig gesenkt, die nächste Absenkung folgt zum 1. Februar 2025. Können Sie Solarmodule nicht auf dem Hausdach montieren, dürfen Sie sie ersatzweise im Garten aufstellen. Sie werden dort ebenfalls gefördert.

Preis abfrage →

Kommission begrüßt politische Einigung auf neue Vorschriften zur

Für Nichtwohngebäude sehen die überarbeiteten Vorschriften schrittweise Verbesserungen durch Mindeststandards für die Gesamtenergieeffizienz vor. Ziel ist es, bis 2030 die 16 % der

Preis abfrage →

Neue Vorschriften fÜr Schornsteine seit dem 01.01.2022

Externer Link zum Facebook-Auftritt des Ministeriums Neue Vorschriften fÜr Schornsteine seit dem 01.01.2022. Die Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen (1. Feuerungsanlagen (1. BImSchV)". Der aktualisierte Auslegungsfragenkatalog zur 1. BImSchV ist auf der LAI-Homepage veröffentlicht worden. Weiterführende

Preis abfrage →

Rechtliche bzw. regulatorische Rahmenbedingungen für

Es finden sich überdies Vorschriften zu den sog. Bürger-energiegemeinschaften (Art. 16 Elt-RL), die gemäß ihrer Definition auch im Bereich der Energiespeicherung tätig sein können (Art. 2

Preis abfrage →

Mehr Photovoltaik mit Solarpaket | Bundesregierung

Das Solarpaket vereinfacht die Inbetriebnahme von Balkonkraftwerken, von Dach- und Gemeinschafts-PV-Anlagen.

Preis abfrage →

Rechtliche bzw. regulatorische Rahmenbedingungen für

Neben den technologischen Herausforderungen, die es bei der Stromspeicherung zu meistern gilt, sind auch die rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen für den Aufbau neuer

Preis abfrage →

Neue Stromspeicher

Lithiumionen-Akkus sind die gängigen Stromspeicher in unzähligen Alltagsgeräten. Jetzt haben US-Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Batterien gegen Überhitzung und Explodieren zu schützen: Eine Kompositschicht aus Nanopartikeln und Polymer sorgt dafür, dass sich der Akku selbst ausschaltet, sobald er gefährlich heiß wird. Der

Preis abfrage →

Rundschreiben „Krane SV 29/2024"

Anwendung der immer komplexer werdenden Vorschriften. Die Inhalte der Veran-staltungen sind so ausgewählt, dass jeder Teilnehmer die neuesten Informationen zum Stand der Vorschriften und deren Anwendung unter EU-Bedingungen erfährt. Hierzu kommen Hinweise zur Gleichbehandlung von Problemfällen, die in der tägli-chen Praxis auftreten können.

Preis abfrage →

Die gesetzlichen Neuregelungen im Überblick | Bundesregierung

Welche neuen Gesetze treten in Kraft, welche Änderungen gibt es? Hier finden Sie einen Überblick über die gesetzlichen Neuregelungen Monat für Monat.

Preis abfrage →

Neue Richtlinien zur Ladungssicherung ab 1. September 2024

Neue VDI 2700 Richtlinien für Ladungssicherung von Fahrzeugen: Aktualisierungen ab 1. September 2024 in Kraft. Ganz einfach zum perfekten Geschenk, Prämie oder einem Give-Away. Wir suchen für Sie kostenlos. Die Unfälle durch schlechtsicherte Ladung sind gefährlich und teuer. Hoffentlich werden die Vorschriften strenger

Preis abfrage →

BMWK veröffentlicht Entwurf der Stromspeicher-Strategie

Nach dem BMWK sollen in Betracht kommende Änderungen des EEG 2023 evaluiert werden. Insbesondere möchte das BMWK prüfen, inwieweit eine rechtliche

Preis abfrage →

EU-Kommission veröffentlicht neue Vorschläge für den

Die EU-Kommission hat die ursprünglich für Beginn des Jahres angekündigten Vorschläge für neue Regeln im Kombinierten Verkehr (KV) jetzt veröffentlicht. Die Vorschläge sollen den KV attraktiver machen, damit künftig mehr Güter als bislang intermodal transportiert werden. Vorrangiges Ziel der EU-Kommission dabei ist es, die Umweltbelastung durch den

Preis abfrage →

Indien veröffentlicht einen Vorschlag für neue Vorschriften zur

Indien veröffentlicht einen Vorschlag für neue Vorschriften zur Entsorgung von Elektroschrott. Indien veröffentlicht einen Vorschlag für neue Vorschriften zur Entsorgung von Elektroschrott. 2022-07-15 Sägen, Nähmaschinen, Werkzeuge zum Mähen oder für andere Gartenarbeiten, Werkzeuge zum Schweißen, Löten oder für ähnliche Zwecke

Preis abfrage →

In wenigen Sekunden wieder aufgeladen: Neue

März in der internationalen Fachzeitschrift Energy Storage Materials unter dem Titel „Low-crystallinity conductive multivalence iron sulfide-embedded S-doped anode and high-surface-area O-doped cathode of 3D

Preis abfrage →

DSGVO

DSGVO – ISO 27701 Die Norm zum Nachweis der Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorschriften veröffentlicht Nach Art. 42 DSGVO besteht eine Möglichkeit zur Zertfizierung. Die Internationale Organisation für Normung

Preis abfrage →

Neue Vorschriften für Dienstzettel und Dienstvertrag

Die neue Regelung gilt für Dienstverträge und Dienstzettel ab 28. März 2024. Altverträge bis Abschlussdatum 27. März 2024 sind nicht betroffen. Gesetzlicher Mindestinhalt Für Arbeiter und Angestellte gelten die

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Kraftwerke können keine Energie speichernNächster Artikel:Bess Struktur-Bildergalerie

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht