Machbarkeitsstudie für ein Energiespeicherprojekt im Krankenhaus

Im Forschungsprojekt Hospital Engineering entwickelt Fraunhofer UMSICHT ein Ener-giemodell, das es zum einen ermöglicht, Energieeinsparmaßnahmen zu bewerten. Zum anderen ist es

Wer hat die Studie „Energieeffizienz im Krankenhaus“ erstellt?

Die Studie „Energieeffizienz im Krankenhaus – Ein Handlungsleitfaden zu energiesparenden Ansätzen und Technologien“ wurde im Auftrag der Stiftung Münch von Dr. Sven Lueke und Dr. Adam Pilny, hcb GmbH, erstellt. Sie ist HIER kostenfrei abrufbar. Am 21.

Was ist der Energiebedarf?

en Energiebedarf.Ein großer Anteil der Energieausgaben wird für elekt-rischen Strom v rwendet. Aufzüge, Raumbeleuchtung, EDV sowie viele weitere Anlagen und Geräte benötigen Strom. Und zwar nich nur für den tatsächlichen Be-trieb, sondern oft auch für die Bereitschaft im Stand-by- Modus. Daneben muss an kühleren Tagen und im Winter

Wie können Krankenhäuser Energie sparen?

Krankenhäuser im Bestand benötigen dafür jedoch hohe Investitionsmittel. Energiesparendes Handeln: Die Mitarbeiter im Krankenhaus können durch ihr Handeln Energie sparen und somit Verschwendung vermeiden. Sinnvoll unterstützen kann man sie, indem Anlagen und Geräte möglichst automatisch und intelligent an- und abgeschaltet werden.

Wie viel Energie braucht ein Krankenhaus?

enötigen Kranken-häuser viel Energie, pro Krankenh usbett schätzungs-weise 32.800 kWh im Jahr. Diese Kenngröße dient jedoch nur zur ie tierung. Beispielsweise haben große Häu-ser mit speziellen medizint chnischen Apparaten (z. B. Nuklearmedizin und Strahlentherapie) ungleich höhere Energiebedarfe. Auch entscheiden die Beschaffen hei

Wie kann man Energie sparen und Verschwendung vermeiden?

eiter im Krankenhaus können durch ihr Handeln Energie sparen und somit Verschwendung vermeiden.Man sollte sie dabei unterstüt n, indem Anlagen und Geräte möglichst automatisch und intelligent an- und abgeschaltet werden.Bei Beschaffungsprozessen von Medizintechnik sollte zunehmend ch Wärmeve

Wie effizient ist die getrennte Erzeugung von Strom und Wärme?

ng ist sehr effizient, denn mit Nutzungsgraden von 85 % und mehr wird kaum Energie verschwen et. Die getrennte Erzeugung von Strom und Wärme nutzt lediglich um die 50 % der Primärenergie. Eine wichtige Voraussetz ng für diese hohe Effizienz ist, dass Strom und Wärme möglichst direkt vor Ort genutzt werden. Bei Krankenhäusern d�

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Raumnutzungsbezogenes Energiemodell für Krankenhäuser

Im Forschungsprojekt Hospital Engineering entwickelt Fraunhofer UMSICHT ein Ener-giemodell, das es zum einen ermöglicht, Energieeinsparmaßnahmen zu bewerten. Zum anderen ist es

Preis abfrage →

So führen Sie eine Machbarkeitsstudie durch

Auf den Umfang wird im Verlauf Ihres Projekts immer wieder Bezug genommen, aber dieser Umfang umfasst auch Informationen, die speziell für Ihre Machbarkeitsstudie gelten. Er ist die Richtschnur für Ihr Projekt und legt gleichzeitig die Parameter fest, die Sie während der Machbarkeitsstudie selbst bewerten und testen können.

Preis abfrage →

Gesundheitsförderndes Krankenhaus

In jüngerer Zeit wurden auch Konzepte zur Verbesserung der Gesundheitskompetenz im Krankenhaus mit dem GFKH-Konzept verbunden. In Österreich erfolgte 2014/15 in Zusammenarbeit mit dem nationalen HPH-Netzwerk eine Machbarkeitsstudie für ein Selbstbewertungsinstrument zur organisationalen Gesundheitskompetenz (Dietscher &

Preis abfrage →

Machbarkeitsstudie: Projekterfolg garantiert!

Die frühzeitige Einbindung von Experten ist entscheidend für den Erfolg einer Machbarkeitsstudie im Projektmanagement. Durch ihre Fachkenntnisse und Erfahrungen können Experten wichtige Fragen zur technischen und wirtschaftlichen Machbarkeit eines Projekts beantworten.

Preis abfrage →

Das nachhaltige Krankenhaus

Vorbereitung eines Demonstrationsprojektes, um eine umsetzungsorientierte, praxisnahe Entwicklungslinie zur Realisierung großer Verbesserungs- und Entlastungspotentziale im Krankenhaus zu generieren. Im Laufe der

Preis abfrage →

HESKH: Hybrider Energiespeicher Krankenhaus

Netzbetreiber können Ungleichgewichte im Stromnetz ausgleichen. Für Netzbetreiber ergibt sich eine Möglichkeit, Ungleichgewichte im Stromnetz über den geänderten Einsatz von Verbrauchs- und Versorgungsanlagen ein Stück weit auszugleichen. Dabei sind Krankenhäuser weitaus besser geeignet als Kleinanlagen in Wohnhäusern.

Preis abfrage →

Machbarkeitsstudie für den Industriebau. Von der IE Group

Für Industrieunternehmen sind Bauvorhaben immer ein Wagnis – egal ob ein Umbau, eine Erweiterung oder ein Neubau auf der grünen Wiese ansteht, mit der IE Machbarkeitsstudie sind Sie perfekt gerüstet. Die Investition soll die weitere Entwicklung des Unternehmens für einen längeren Zeitraum ermöglichen, damit es nicht eines Tages selbst zum Hindernis wird.

Preis abfrage →

S3

Abkürzungsverzeichnis I I Einleitung und Ziele der Leitlinie 1 II Empfehlungen der Leitlinie 4 1 Voraussetzungen zur Implementierung von ABS -Programmen 4 1.1 Fachpersonal mit Mandat und Deputat 4 1.2 Surveillance-Daten 11 1.3 Qualitätsindikatoren für ABS-Programme 15 1.4 Informationstechnologie 17 2 Strategien zur Optimierung des Verordnungsverhaltens 21

Preis abfrage →

Projektdurchführbarkeit meistern: 7-Schritte-Leitfaden für eine

Tragen Sie zunächst alle Vermögenswerte ein, die Sie für einen reibungslosen Geschäftsbetrieb benötigen. Dazu gehören Barmittel für die täglichen Ausgaben, Inventar, Ausrüstung, Immobilien - alles, was Sie brauchen. Die Durchführung einer umfassenden Machbarkeitsstudie geht nicht im Handumdrehen vonstatten. Wenn Sie sich aber an

Preis abfrage →

Erstelle jetzt deine Machbarkeitsstudie | Construyo

Die Analyse im Rahmen der Machbarkeitsstudie bringt Licht in Fragen rund um die Entscheidung und Durchführung für dein Bauprojekt. Fällt die Entscheidung für die Umsetzung des Vorhabens, kannst du auf der Grundlage dieser Analyse außerdem den Umfang der geplanten Leistungen in der Praxis einschätzen.

Preis abfrage →

KEM

PV-Ertrag nicht dauerhaft aus dem Batteriespeicher erflogen und deshalb wird ein Anschluss für ein Notstromaggregat zur Batterieladung vorgesehen. Der Stromspeicher kann im Falle einer „Dunkel-dürre" innerhalb einiger Stunden von einem

Preis abfrage →

ENERGIEEFFIZIENZ IM KRANKENHAUS

Neben all diesen Herausforderungen spielten Energieverbrauch und -effizienz für viele Krankenhäuser lange Zeit nur eine untergeordnete Rolle. Denn die Energieausgaben für

Preis abfrage →

Energieeffizienz im Krankenhaus – Ein

Blockheizkraftwerke: Wenn ein Krankenhaus für die kommenden Jahre einen gleichmäßigen und planbaren Energieverbrauch hat, können Blockheizkraftwerke effizient Strom und Wärme erzeugen. Durch ihre

Preis abfrage →

Machbarkeitsstudie für das Projekt Grünes B

Machbarkeitsstudie für das Projekt Grünes B Berlin, November 2018 Erstellt durch: IKEM - Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität Vermarktung von grünem Strom sollte ein Baustein für ein effizientes Zusammenspiel der beiden Länder bei der Dies gilt im Großen für die mit der Energiewende verbundenen Kosten und im Kleinen

Preis abfrage →

Machbarkeitsstudie: Potenziale für einen Zukunftscampus in der

Demonstrationsflächen für Photovoltaik und ein Labor für Solarenergie entstehen, um die Qualifizierung im Ausbildungsgang Elektroniker*innen für Energie- und Ge-bäudetechnik zu verbessern. (4) Die Zukunftscampus-Standorte sind durch gemeinsame Ziele, Themen und didaktische Ansätze miteinander verbunden.

Preis abfrage →

Machbarkeitsstudie für ein Folgekonzept für das

Machbarkeitsstudie für ein Folgekonzept für das NSGP „Osterzgebirge" Stand: 31. Januar 2018 – Abschlussbericht – Kurzfassung Plan T Planungsgruppe Landschaft und Umwelt • Wichernstraße 1b • 01445 Radebeul • Telefon: 0351.892 007-0 3 Inhaltsverzeichnis 1 Anlass und Zielstellung 4 2 Bestandsanalyse 6

Preis abfrage →

Abschlussbericht Analyse des Energieverbrauchs und

gieverbrauch in 20 Krankenhäusern mit einer Größe von 300 bis 600 Betten untersucht. Es wurden in energierelevanten Verbrauchssektoren detaillierte Energiemengenmessungen

Preis abfrage →

HESKH: Hybrider Energiespeicher Krankenhaus

Der Lösungsansatz, den die Stadtwerke Bochum GmbH und Fraunhofer UMSICHT untersuchen, ist dagegen neu: Im Projekt »Hybrider Energiespeicher Krankenhaus« – kurz: HESKH – gehen

Preis abfrage →

Krankenhaus: Handlungsleitfaden zu mehr Energieeffizienz

Die Stiftung Münch hat einen Leitfaden herausgegeben, wie Krankenhäuser ihre Energieeffizienz erhöhen können.

Preis abfrage →

Machbarkeitsstudie Bauprojekt: Grundlagen & Kosten

Denn vielfach zeigt sie Lösungen für Probleme auf oder verweist auf Verbindungen, die zuvor im Dunkeln lagen. Du kannst bessere Leistungen erbringen und beendest ein Projekt, ohne dass du auf Hemmnisse bei der Realisierung triffst. Eine Machbarkeitsstudie ist in den meisten Unternehmen Standard geworden und zeugt von Qualität und Kompetenz.

Preis abfrage →

Hybrider Energiespeicher Krankenhaus

An einem Tag mit wenig erneuerbaren Energien im Strommix ist die Lage genau umgekehrt: Die Preise steigen, und für das Krankenhaus lohnt es sich wieder, Strom selbst zu produzieren und auch ins Netz zu speisen. Und die Vorteile für das Krankenhaus sind am Ende des Tages Kosteneinsparungen bzw. steigende Erlöse? Anne Hagemeier: Genau. Indem

Preis abfrage →

titel: 32 pt, fett, bdo red, kein Einzug

Machbarkeitsstudie Zentralkrankenhaus | Stadt Emden & Landkreis Aurich 8 Strategische Standortbewertung Projekt ist professionell aufgesetzt Eindeutige interne Entscheidungsgrundlage für das Ein-oder Drei-Standort-Konzept •Projektdetailplanung • Gremienbildung & –findung • Kick-Off • Szenariendesign • Datenanforderung & -sammlung

Preis abfrage →

Sieben innovative Ideen für das Krankenhaus der Zukunft

Im Wettbewerb „Wohlfühlklima im Krankenhaus der Zukunft " belegte das Projekt C-Souris von Andreas Edmund Pracht und Alexander Herfurtner den 1. Platz. Durch den Einsatz von Unterputz-Lichtschaltern auf Ultraschall-Basis haben Anwender des Systems künftig die Möglichkeit, Energie einzusparen und gleichzeitig die Lebensqualität zu erhöhen.

Preis abfrage →

Studie: Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem – Bundesländer im

Ziel der Studie. Nach dem Bundestags-Beschluss zum Klimaschutzgesetz (KSG) vom Juni 2021, mit dem verschärften Ziel der Treibhausgasneutralität Deutschlands im Jahr 2045, analysiert das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in seinen Studien »Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem« mit seinem Energiesystemmodell REMod die

Preis abfrage →

Machbarkeitsstudie: Definition | Einsatz | Ergebnisse

Eine Machbarkeitsstudie überprüft mögliche Lösungsansätze für ein Projekt hinsichtlich ihrer Durchführbarkeit. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie werden die Lösungsansätze analysiert, Risiken identifiziert und Erfolgsaussichten abgeschätzt.

Preis abfrage →

Gründung eines medizinischen Versorgungszentrums durch ein

Request PDF | Gründung eines medizinischen Versorgungszentrums durch ein kommunales Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung - Machbarkeitsstudie am Beispiel des fiktiven Krankenhauses

Preis abfrage →

Wie aus gebrauchten Taycan-Batterien ein Energiespeicher für

Second Life-Konzept: Wie aus gebrauchten Taycan-Batterien ein Energiespeicher für das Werk Leipzig wurde 06.08.2024. Er hat die Abmessungen von fast zwei Basketballfeldern und besteht aus 4.400 Batteriemodulen: Der neue Batteriespeicher zur Stromversorgung des Porsche Werks Leipzig.

Preis abfrage →

Hospital Engineering – Teilprojekt „Energieeffizienz"

1 Einleitung 7 1 Einleitung Das Projekt Hospital Engineering ist ein Gemeinschaftsprojekt von vier Fraunhofer- Instituten und 21 weiteren Projektpartnern mit dem Ziel der ganzheitlichen Betrach-tung des Systems Krankenhaus.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Gewinnmodell für EnergiespeicherbatterienNächster Artikel:Reserveprojekt für technische Transformation des Electronic Technology Research Institute

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht