Haushalts-Solarstromerzeugung und Energiespeicherung
Untertitel: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern und Forschung Energiespeicher Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern und Forschung Dokumentation illustrierte Definition und die dahinter stehende Unterteilung der Energiespeicherung: 1 Albertus, Manser, Litzelman (2020), Long-Duration Electricity Storage Applications
Was sind die Vorteile von Solarstrom?
Dies ermöglicht es, den Eigenverbrauch des Solarstroms zu erhöhen, wodurch die Abhängigkeit von externen Stromquellen verringert und die Stromkosten gesenkt werden. Stromspeicher wie Batteriespeicher dienen als Energiereservoir, das bei Überschussstrom geladen wird und den gespeicherten Strom bei Bedarf wieder abgibt.
Wie kann ich Solarstrom speichern?
Um Solarstrom zu speichern werden Akkus verwendet. Dabei wird hauptsächlich zwischen den älteren Blei-Akkus, bspw. Blei-Säure- oder Blei-Gel-Akkus, und den modernen und innovativen Lithium-Ionen-Akkus unterschieden. Blei-Säure-Akkus sind die klassische und ältere Variante der Speicherung von Solarstrom.
Wer zahlt die Einspeisung von Solarstrom?
Für die Einspeisung von Solarstrom bekommen Anlagenbetreiber nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) eine Vergütung ausbezahlt. Inzwischen wird diese Vergütung monatlich angepasst – je nachdem, wie hoch die installierte Leistung ist (siehe auch Kasten „Kleiner Exkurs zum Erneuerbare-Energien-Gesetz“).
Wie wähle ich die richtige Solaranlage?
Qualität der Komponenten: Wählen Sie hochwertige Solarmodule, Wechselrichter und Montagesysteme, um die Effizienz und Lebensdauer der Anlage sicherzustellen. Größe der Anlage: Die Dimensionierung sollte dem eigenen Strombedarf entsprechen, kann aber auch auf zukünftige Bedürfnisse ausgelegt sein.
Wie kann man alte Solaranlagen auf Eigenverbrauch umrüsten?
Stromfresser wie Warmwasserbereiter oder elektrische Heizungen tagsüber betreiben, wenn die Sonne scheint. Alte Solaranlagen, die bisher voll eingespeist haben, auf Eigenverbrauch umrüsten. Hierfür ist es erforderlich, sie mit dem Hausnetz zu verbinden und die Zähleinrichtung entsprechend anzupassen.
Warum ist der Eigenverbrauch von Solarstrom so sinnvoll?
Und genau das macht den Eigenverbrauch von Solarstrom so sinnvoll: Die Einspeisevergütung für Solarstrom ist nicht mehr besonders hoch, dafür steigen aber die Kosten für den Strombezug aus dem öffentlichen Netz.