Können Energiespeicher als USV genutzt werden

USV-Technologie ab. USV-Systeme werden nicht nur zur Gewährleistung von Ausfallsicherheit und Kontinuität der Dienste eingesetzt, sondern verfügen auch über die Flexibilität und

Was ist eine USV und Wie funktioniert sie?

Eine USV kann lokale Schwankungen und Ausfälle ausgleichen, indem sie angeschlossene Geräte mit elektrischer Energie aus Akkumulatoren speist, welche ständig aus dem Stromnetz nachgeladen werden. Weit verbreitet sind Batterie-gestützte USV-Geräte.

Wie viel Watt braucht ein Energiespeicher?

Die sehr leistungsstarke Ladeschaltung kann den Energiespeicher mit bis zu 4 A laden. Angenommen, die Applikation wäre für 120 W ausgelegt und der Lader würde gleichzeitig mit 4 A den Batteriepack laden, ergäbe sich ein Gesamtleistungsbedarf von ca. 216 W (120 W für den laufenden Betrieb +4 A∙24 V für die Ladung des Energiespeichers).

Wie lädt man eine USV-Batterie auf?

Bei konventionellen USV-Anlagen erfolgt das Aufladen der Versorgungsbatterie über ein 230 V Ladegerät. Dieses kann entweder bereits im Wechselrichter, wie bei der ECTIVE CSI- oder SSI-Serie integriert sein oder als zusätzliches Gerät installiert werden.

Welche Batterien eignen sich für USV-Anlagen?

Besonders empfehlenswert für USV-Anlagen sind effiziente, langlebige und sichere LiFePo4-Versorgungsbatterien, die sich aufgrund weiterer Vorteile bestens als USV-Batterie eignen. Anhand der gemittelten Dauerleistung und Überbrückungszeit kann die erforderliche Batteriekapazität ermittelt werden.

Was ist eine USV-Management-Software?

Mit Hilfe der USV-Management-Software lassen sich Betriebsdaten übersichtlich visualisieren, Parameter anpassen und mögliche Alarm- und Hinweisroutinen definieren. Die individuelle Einbindung und Überwachung kann zudem mit Hilfe umfangreicher Befehlssätze auf Basis des Kommunikationsprotokolls umgesetzt werden.

Wie wartungsintensiv sind USV-Systeme?

Große, zentrale USV-Systeme mit sehr vielen parallel und in Reihe geschalteten Akkuzellen für die Versorgung ganzer Gerätegruppen sind sehr wartungsintensiv und aufgrund der eingesetzten AC/DC-Eingangswandler und DC/AC-Ausgangswandler in der Regel wenig energieeffizient.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

STATISCHE USV: DIE ZUKUNFTSSICHERE WAHL FÜR EINE

USV-Technologie ab. USV-Systeme werden nicht nur zur Gewährleistung von Ausfallsicherheit und Kontinuität der Dienste eingesetzt, sondern verfügen auch über die Flexibilität und

Preis abfrage →

STATISCHE USV: DIE ZUKUNFTSSICHERE WAHL FÜR EINE

yySowohl Batterien als auch Schwungräder können als Energiespeicher verwendet werden, aber in der Regel werden Batterien verwendet. yyOnline-Doppelwandler-Technologie (VFI) yyDie Last wird direkt von einem synchronen Generator gespeist. yySowohl Batterien als auch Schwungräder können als Energiespeicher verwendet werden, aber in der

Preis abfrage →

DC-USV mit SuperCaps für unterbrechungsfreie 12V

Die neuen DC-USV-Systeme UPSIC-1205 und UPSIC-2403 nutzen Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers. UPSIC-2403 (24 VDC / 3A) mit Ultrakondensatoren (sog. SuperCaps / Superkondensatoren) als Energiespeicher ausgestattet,

Preis abfrage →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher werden als Schlüsseltechnologie für die Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens angesehen. Verschiedene Speichertechnologien wie Pumpspeicherwerke oder Blei-Säure-Batterien

Preis abfrage →

Kann das weiße Gold als Energiespeicher genutzt werden?

Wird mehr Energie erzeugt als benötigt, muss die Energie gespeichert werden. Inwieweit Salz dabei als Energiespeicher genutzt werden kann, wird im Berliner Heizkraftwerk Reuter getestet. Wir müssen zum Beispiel herausfinden, wie wir die großen Salzmengen in riesigen Behältern effizient trocknen können." Andere Überlegungen betreffen

Preis abfrage →

Gegenüberstellung Energiespeicher in USV-Systemen Bleibatterien

Gegen Unterbrechungen der Netzspannung werden Verbraucher mit USV-Anlagen geschützt. Deren Technik gilt als ausgereift; trotzdem sind Verbesserungen in erheblichem Umfang möglich. Sie betreffen in erster Linie den eingesetzten Energiespeicher: Doppelschicht-Kondensatoren, auch als Ultrakondensatoren bezeichnet, anstelle von

Preis abfrage →

Was ist eine USV: das Stromversorgungssystem mit Energiespeicher

USV-Systeme sind als Standalone-Geräte oder als Rack-Versionen für die Montage in Serverschränken erhältlich. Dimensioniert werden sie in VA und Watt. Gegen welche Netzprobleme schützt eine USV-Anlage? Stromausfälle, die durch eine Unterbrechung der Netzversorgung ausgelöst werden, können mitunter erhebliche Schäden verursachen.

Preis abfrage →

Batterieenergiespeichersysteme

Mit den Batterieenergiespeichersystemen (BESS) von können Sie Ihre Last bis zu mehreren Stunden mit Energie versorgen und Ihren Autarkiegrad erhöhen. Die verschiedenen

Preis abfrage →

Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)

In einer unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) werden Batterien als Energiespeicher zur Aufrechterhaltung der Stromversorgung bei Stromausfällen oder

Preis abfrage →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Sie kommen bevorzugt als Solar- oder Brauchwasserspeicher zum Einsatz und werden in der Industrie in Form von Dampfspeichern für Prozesswärme genutzt. Pufferspeicher, die die Energie ebenfalls stunden- oder tageweise speichern können, finden sehr häufig bei Solarthermieanlagen, Wärmepumpen oder in Blockheizkraftwerken (BHKWs) Anwendung.

Preis abfrage →

Batterietechnologien und -management von USVs

Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) wird in Unternehmen und teilweise in privaten Haushalten installiert, um angeschlossene elektrische Geräte vor

Preis abfrage →

Rotierende USV-Anlagen und dynamische Energiespeicherung

Mit dem Einsatz von dynamischen Energiespeichern können Batterieanlagen vermieden, re-duziert oder deren Lebensdauer verlängert werden. Ein Verzicht auf eine Batterieanlage ist nur

Preis abfrage →

Unterbrechungsfreie Stromversorgung – Wikipedia

Weit verbreitet sind Batterie-gestützte USV-Geräte. Es gibt noch andere Bauweisen, wie z. B. rotationsgestützte USV-Anlagen, die die Schwungradspeicherung nutzen. Letztere kommen üblicherweise als Teil von größeren Ersatzstrom-Anlagen zur kurzfristigen Ausfall-Überbrückung zum Einsatz.

Preis abfrage →

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung | EnBW

Um den Wirkungsgrad weiter zu verbessern, kann die bei der Kompression entstehende Wärme zusätzlich genutzt werden (sogenannte adiabate Druckluftspeicher). Diese Art der Energiespeicher nennt man auch CAES-Kraftwerke (Compressed Air Energy Storage). Ähnlich wie bei den Pumpspeicherkraftwerken sind Druckluftspeicher ortsabhängig.

Preis abfrage →

Vergleich der Speichersysteme

Die hohe Kostenlast wird dadurch geteilt und verringert, was zu einem Geschäftsmodell führen kann. Auf diese Weise können Batterien doppelt genutzt werden. Auch bereits während des Einsatzes in der Elektromobilität ist

Preis abfrage →

Wie Industrie und Gewerbe für Energiespeicher genutzt werden können

Hier werden wir in den kommenden Jahren einen Zubau von Energiespeichern sehen. In Deutschland nutzen bereits mehr als eine Millionen Haushalte einen Batteriespeicher. Diese Haushalte können sich nahezu rund um die Uhr mit selbst erzeugter Energie vom Dach versorgen – für Elektrizität, Wärme und zunehmend auch zum Laden von Elektrofahrzeugen.

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative

In Wasserstoff als Energiespeicher der Zukunft werden große Hoffnungen gesetzt – das zeigt die oben bereits erwähnte nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung. Ob Wasserstoff allerdings wirklich

Preis abfrage →

USV als Wechselrichter nutzen?

Bei Letzteren werden die Überschüsse zunächst in einem Energiespeicher gespeichert, ehe der Strom schließlich in das öffentliche Netz eingespeist wird. ob die unterbrechungsfreie Stromversorgung tatsächlich als Wechselrichter genutzt werden konnte. Allerdings sind solche Experimente nicht ganz ungefährlich, da sie einen Eingriff in

Preis abfrage →

So funktionieren Superkondensatoren als Stromspeicher

Die Anwendung von Superkondensatoren ist sehr vielfältig. Sie werden z. B. in Hybridautos als Kurzzeitspeicher eingesetzt und ermöglichen so einen hohen Wirkungsgrad. Auch in Linienbussen werden sie als Speicher für den Antrieb

Preis abfrage →

USV

USV-Systeme können in Kombination mit Energiespeichern genutzt werden, um diese Überschussenergie aufzunehmen und sie bei Bedarf wieder abzugeben. Brücke bei intermittierender Produktion: Erneuerbare

Preis abfrage →

Elektroautos als Stromspeicher: Wie Ihre Elektrofahrzeuge

Elektroautos als mobile Energiespeicher. Die Idee, Elektroautos als mobile Energiespeicher zu nutzen, basiert auf der Tatsache, dass moderne Elektrofahrzeuge mit leistungsstarken Lithium-Ionen-Batterien ausgestattet sind. Diese Batterien dienen nicht nur dazu, die Fahrzeuge anzutreiben, sondern können auch Energie aus dem Stromnetz aufnehmen

Preis abfrage →

Elektroauto als Stromspeicher nutzen: So funktioniert es

Aus der Steckdose kommt jedoch Wechselstrom, daher muss der Wechselstrom zunächst in Gleichstrom umgewandelt werden. Ist das zum Beispiel durch den Wechselrichter geschehen, wird der Strom in der Autobatterie gespeichert. Um als Stromspeicher fungieren zu können, muss das Elektroauto mit einer bidirektional ladefähigen Batterie ausgestattet

Preis abfrage →

Energiespeicherlösungen

Die USV-Anwendungen von nutzen zahlreiche Energiespeicherlösungen, Blei-Säure-Batterien (LA) sind derzeit die verbreitetste Technologie. Unter besonderen Umständen mit speziellen Anforderungen werden auch Nickel-Cadmium oder Lithium-Ionen-Batterien verwendet.

Preis abfrage →

DC-USV

Die anfänglich recht teuren Bauteile sind als Energiespeicher für DC-USV Systeme geeignet und können für Anwendungen wie der Speicherung von Bremsenergie oder zur Bereitstellung kurzer Spitzenströme eingesetzt werden. Sie können jedoch auch genutzt werden, um eine Applikation die typischerweise mit 3 A läuft, kurzzeitig mit 12 A zu

Preis abfrage →

Resilienz durch Energiespeicher

Energiespeicher können in vielerlei Hinsicht zu einer resilienten Energieversorgung beitragen: Redundanz ist unter anderem erforderlich, um die Versorgungs- und Betriebssicherheit sicherzustellen. Energiespei-cher aller Art können zusätzliche Kapazitäten bereithalten, die im Falle eines Versorgungs- engpasses abgerufen werden können.

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft

Gelöst werden soll dieses Dilemma durch Energiespeicher, die bei Überschuss Strom speichern und diesen bei Mangel wieder in das Netz einspeisen. So können Energieerzeugung und -verbrauch zeitlich entkoppelt und eine System

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Antragsschreiben für den Bau eines Netzwerk-LastspeicherprojektsNächster Artikel:So lagern Sie Solarbatterien für Privathaushalte

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht