Forschung zur modularen Energiespeichertechnologie

Thermische Energiespeicher (Wärme-/Kältespeicher) mit hoher Leistung gewinnen insbesondere zur Erhöhung der Effizienz zyklischer thermischer Prozesse an Bedeutung. Am Fraunhofer

Welche Energiespeichertechnologien gibt es?

Mit dabei sind unter anderem die Mitglieder der Europäischen Energieforschungsallianz (EERA) und der Europäischen Vereinigung für Energiespeicherung (EASE). Inhaltlich sind alle relevanten Energiespeichertechnologien vertreten: elektrochemische, chemische, thermische, mechanische und supraleitende Magnetspeicher.

Was ist ein stationärer Energiespeicher?

Mit dem Einsatz stationärer Energiespeicher wird auch Versorgungssicherheit und Preisstabilität gewährleistet. Die Microgrids und ihr übergeordnetes Smart Grid können elek-trische Energie austauschen, je nachdem, wie sich Angebot und Nachfrage bzw. die Strompreise auf beiden Netzebenen ent-wickeln. Abkürzung für Megawatt.

Welche Vorteile bietet die stationäre Energiespeicherung?

So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage. Hierdurch wird die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz erleichtert und die Versorgungssicherheit erhöht.

Was bietet das Geschäftsfeld Energie und thermisches Management an?

Das Geschäftsfeld Energie und Thermisches Management bietet langjährige Kompetenzen entlang der gesamten Entwicklungskette dieser innovativen thermischen Speichertechnologien unter Nutzung des hausinternen Werkstoffknowhows (z. B. zellulare Metalle) an – vom Konzept über die Auslegung und Entwicklung bis zur Validierung.

Wie kann Energiespeicherung auf molekularer Basis vollzogen werden?

Energiespeicherung auf molekularer Basis kann jeweils immer nur (sehr) kleine Energieeinheiten transferieren, muss also an Millionen von Molekülen gleichzeitig vollzogen werden. Bei chemischen Umwandlungsprozessen laufen auch immer unerwünschte Nebenreaktionen ab, die zu einem au des organischen Trägermediums führen.

Wie funktioniert die Energiespeicherung?

Speicherung von elektrischer Energie in potenzieller (Lage-)Energie ist eine einfache, sehr effektive Methode der Energiespeicherung. Allerdings müssen grosse Massen bewegt werden, und die logistische Herausforderung, immer ausreichend Masse (körper) auf beiden Energieniveaus vorzuhalten, ist gross.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Elektrische, chemische und thermische Energiespeicher

Thermische Energiespeicher (Wärme-/Kältespeicher) mit hoher Leistung gewinnen insbesondere zur Erhöhung der Effizienz zyklischer thermischer Prozesse an Bedeutung. Am Fraunhofer

Preis abfrage →

PSA | Produktionssysteme & Automatisierung | FMB | Uni

Anhand eines physischen Demonstrators mit Schnittstellen zu angrenzenden HV-, Kommunikations- und Klimatisierungskomponenten wird das DMU validiert, um im Anschluss Ergebnisse und Erkenntnisse zur modularen Aufbauweise zurückspeisen zu können.

Preis abfrage →

MBSE zur Unterstützung der Produktentwicklung von modularen

Request PDF | MBSE zur Unterstützung der Produktentwicklung von modularen Produktarchitekturen | Im Rahmen des vorliegenden Kapitels wird auf die Verwendung des Model-Based Systems Engineerings

Preis abfrage →

Markt

Bislang fehlt jedoch ein konsistenter Rahmen zur Bewertung von energiepolitischen Entscheidungen oder wissenschaftlichen Vorschlägen, die dem Erreichen der Ziele im Stromsektor dienen sollen. Hierfür werden die Konzepte der Stromsystemtransformation, Stromsystemintegration sowie der Marktintegration voneinander unterschieden und definiert.

Preis abfrage →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Von der Volta-Säule über Blei-Akkumulatoren bis hin zur Lithium-Ionen-Technik: Batteriespeicher blicken bereits auf eine mehr als 200-jährige Geschichte zurück und gelten dank ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und der erwarteten Kostensenkungen als zentrale Bausteine für das Stromsystem der Zukunft. Ob.

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Damit das gelingen kann, müssen die Energiespeicher der Zukunft gleichsam wirtschaftlich, nachhaltig, flexibel, vernetzungsfähig und leistungsstark sein. Die Forschung in diesem Bereich läuft auf Hochtouren. Noch aber fehlt es an marktreifen und wirtschaftlich effizienten Entwicklungen. Die besten Aussichten scheint derzeit Wasserstoff zu

Preis abfrage →

Dokumententyp: Dokumentation Titel: Energiespeichertechnologien

Gefragt wurde nach einem technologieoffenen Überblick über die − ergänzend zur Wasser-stoffstrategie der Bundesregierung. 1. − aktuell in Fachkreisen diskutierten Energiespeicher. Es

Preis abfrage →

Modulares Bauen – Stück für Stück in Richtung Zukunft

Weitere Vorteile des modularen Bauprinzips sind niedrigere Herstellungskosten durch baugleiche Serien, geringe Entwicklungskosten und schnellere Produktzyklen in der Produktion, sowie einfache Montageprozesse vor Ort. Gerade auf großen Baustellen ist es eine Erleichterung fertig angelieferte Module direkt verbauen zu können, anstatt diese vor

Preis abfrage →

PSA | Produktionssysteme & Automatisierung | FMB

Im Focus der Forschung steht der Einsatzes neuartiger Antriebssysteme unter Realbedingungen. Als strategischer Forschungsansatz, getragen durch eine der Nachhaltigkeit verpflichteten Entwicklungsanspruch,

Preis abfrage →

Innovative Energiespeichertechnologie für Offshore-Windparks

Das durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Bündnis "Offshore Wind Solutions in Mecklenburg Vorpommern" (OWS-MV, Förderkennzeichen 03WKCR5B) beabsichtigt Lösungen zu entwickeln, die insbesondere die Erschließung von Offshorewindparks in weiter Entfernung zur Küste ermöglichen.

Preis abfrage →

Verordnung zur Durchführung der modularen Qualifizierung

Verordnung zur Durchführung der modularen Qualifizierung (Modulare Qualifizierungsverordnung – ModQV) Vom 14. Oktober 2011 571, BayRS 2030-1-4-F) erlassen die Bayerischen Staatsministerien des Innern, für Wissenschaft, Forschung und Kunst, für Unterricht und Kultus, für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, für Umwelt

Preis abfrage →

Bayreuther Forscher arbeiten an erschwinglichem Ersatz für

Dr. Qingsong Wang von der Universität Bayreuth treibt die Forschung an Natrium-Ionen-Batterien als kostengünstige, nachhaltige Alternative zu Lithium-Ionen voran. Er entwickelte in einem internationalen Forscherteam eine Batterie mit langer Lebensdauer und hoher Energie. Die Ergebnisse wurden nun in Nature Energy veröffentlicht.

Preis abfrage →

Dokumententyp: Dokumentation Titel: Energiespeichertechnologien

aufgelistet werden. Von besonderem Interesse sind Technologien, die sich in der Forschung & Entwicklung (F & E) befinden, wie z. B. Eisen als Energiespeicher. Weitere Schwerpunkte sind rende Informationen zur Strategie, ein Fortschrittsbericht aus dem Jahr 2022 sowie die Fortschreibung der Nati-onalen Wasserstoffstrategie von Juli 2023

Preis abfrage →

Methodische Entwicklung einer modularen Lasersintermaschine zur

Zur Entwicklung der modularen Lasersintermaschine werden zunächst die generellen Anforderungen an Lasersintermaschinen zur Implantatherstellung aus Abschn. 5 spezifiziert. Zugunsten der Modularität der Produktarchitektur werden die Anforderungen an die hygienegerechte Gestaltung der Bauteilgeometrien, Verbindungen und Baugruppen vermindert

Preis abfrage →

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

aus Forschung und Industrie in den Bereichen stationärer Energie-speichertechnologien und -anwendungen erstellt wurde, diffe-renziert unterschiedliche Speichergrößenklassen und

Preis abfrage →

Forschungszentrum Energiespeichertechnologien

Forschung. Mit unserem disziplinübergreifenden Forschungsansatz stellen wir uns den Herausforderungen einer nachhaltigen und resilienten Energieversorgung. Veranstaltungen. Zur Wetterstation. Social

Preis abfrage →

Content-Select: Konzeption und Entwurf integrierter Regelungen

In dieser Dissertation werden Strategien und Verfahren zur Regelung von Modularen Multilevel Umrichtern (MMC) am Beispiel der HGÜ vorgestellt. 1.5 Stand der Wissenschaft und Forschung . 1.6 Ziele dieser Dissertation . 1.7 Publikationen und Patentanmeldungen . 2 Grundlagen Modularer Multilevel Umrichter.

Preis abfrage →

Begleitforschung zur Modularen Therapie Drogenabhängiger

Die Ziele der wissenschaftlichen Begleitstudie zur Modularen Therapie Drogenabhängiger der Kompass Drogenhilfe sind erstens die empirische Untersuchung der Wirksamkeit und der Bedingungsfaktoren eines nachhaltigen Erfolgs der Modularen Therapie Drogenabhängiger, entlang der Indikatoren: Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit bzw. der Verhinderung von

Preis abfrage →

Batterieforschung am Fraunhofer ISI

Die Forschungsfragen des Fraunhofer ISI im Bereich Batterie reichen von der Bewertung der Forschung und Entwicklung neuer Batterietechnologien im Labor über geeignete Förderstrategien bis hin zur Technologiekommerzialisierung,

Preis abfrage →

PSA | Produktionssysteme & Automatisierung | FMB | Uni

Im Focus der Forschung steht der Einsatzes neuartiger Antriebssysteme unter Realbedingungen. Als strategischer Forschungsansatz, getragen durch eine der Nachhaltigkeit verpflichteten Entwicklungsanspruch, steht die Langlebigkeit und damit Instandsetzungsfähigkeit elektromobiler Gesamtsysteme, hierbei speziell der Elektrospeichersysteme

Preis abfrage →

Modulare Psychotherapie: Definition und Einsatz

Der erste Schritt zur Behandlungsplanung der (modularen) Psychotherapie liegt in der Diagnostik. Auch hier gibt es neue Ansätze aus der Transdiagnostik, die darauf abzielen, mögliche transdiagnostischen Funktionseinschränkungen der Betroffenen zu erfassen, anstatt diagnostische Kategorien zu verwenden ispiele für sogenannte transdiagnostische

Preis abfrage →

Energiespeicher-Wertschöpfungskette im Jahr 2024

Darüber hinaus wird die Zukunft der Energiespeichertechnologie auch einen stärker zentralisierten und modularen Trend aufweisen. Integrierte Energiespeichersysteme können eine Vielzahl von Energiespeichertechnologien integrieren, um verschiedene Formen der Energiespeicherung zu erreichen und so die Effizienz der Energieumwandlung zu verbessern.

Preis abfrage →

Themen und Projekte

In der Forschung zu Energiespeicherung steht das Ausschöpfen der technischen Möglichkeiten – mit hohen Speicherdichten und geringen Verlusten – im Vordergrund. Für den heute

Preis abfrage →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

Preis abfrage →

Sottlot: Wegweisend für zukünftige Technologien zur

Modulare und tragbare Energiespeicherlösungen: Der Aufstieg der modularen Energiespeichertechnologie bietet den Nutzern mehr Flexibilität, insbesondere bei tragbaren Energiespeicherprodukten wie dem tragbaren Outdoor-Energiespeicher Alpha 800 von Sottlot. Sein kompaktes, leichtes Design und seine leistungsstarke Energiespeicherkapazität machen

Preis abfrage →

Neue Stromspeicher

Neue Stromspeicher - der Schlüssel zur Energiewende. Foto: dlr/Ernsting. 2011 hat Deutschland den Atomausstieg beschlossen. Bis 2025 sollen 40 bis 45 Prozent der Energie aus Wind-, Wasser- oder Sonnenkraft gewonnen werden, bis 2035 dann 55 bis 60 Prozent. Damit die Energiewende gelingt, müssen jedoch nicht nur immer mehr nachhaltige Formen

Preis abfrage →

Entwicklung eines ökologisch verträglichen, modularen Systems zur

Entwicklung eines ökologisch verträglichen, modularen Systems zur Nutzung kleiner . Wasserkräfte mit sehr niedrigen Fallhöhen . Teilprojekt . Analyse der Fischfreundlichkeit von Wasserrädern . des . Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei Berlin . und der . Hochschule Darmstadt . Autoren . Dr. Christian Wolter, Dipl

Preis abfrage →

Top 10 Hersteller von Energiespeichern für Industrie

Als Chinas Top-10-Integrator für Energiespeichersysteme Die Produktlinie deckt eine breite Palette von Anwendungsszenarien ab, wie z. B. die Stromversorgung, das Stromnetz, industrielle, kommerzielle und private Energiespeicherung und

Preis abfrage →

Modulare Multilevel-Umrichter

Zur Übersicht. Menü schließen Software . Institut für Antriebssysteme und Leistungselektronik Forschung. Modulare Multilevel-Umrichter Themengebiete Team Rebecca Himker, Malte Lorenz, Jan Niclas Laumann. Neue Betriebsmodi von modularen Stromrichtern mit modulierter Ausgangsspannung und stark verminderter Modulkapazität – II

Preis abfrage →

Natrium-Ionen-Batterien: von der Materialentwicklung bis zur

koordiniert die Forschungsaktivitäten zur Entwicklung fortschrittlicher flüssiger und polymerer Elektrolyte, während das Team des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) die Entwicklung kobaltfreier Kathoden vorantreibt. Über das TRANSITION-Projekt

Preis abfrage →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Das Fraunhofer IFAM bündelt die notwendigen werkstoffwissenschaftlichen und energietechnischen Kompetenzen zur Entwicklung optimaler Wärmespeicher. Dies beinhaltet

Preis abfrage →

Energiespeichertechnologien

Power-to-X bezeichnet verschiedene Technologien zur Speicherung bzw. anderweitigen Nutzung von Stromüberschüssen in Form von chemischen Energieträgern. Erzeugt werden dabei etwa

Preis abfrage →

Konzept des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung

1 Die Anmeldung zur Teilnahme an der modularen Qualifizierung erfolgt gemäß § 2 Abs. 3 Satz 2 ModQV durch die Ernennungsbehörden im Einvernehmen mit dem Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst. 2 Die jeweiligen Ernennungsbehörden bestimmen die Beamtinnen und Beamten, die erstmals an den jeweiligen Maßnahmen der

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Deutsche stromseitige EnergiespeicherungNächster Artikel:Netzunabhängige Energiespeicherung zur Vermeidung von Rückflüssen

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht