Plan zur Anpassung der Politik der Wasserstoff-Energiespeicherindustrie

Die Bundesregierung hat nun die Weichen für die Wasserstoffwirtschaft gestellt – sowohl beim Ausbau der Netze als auch bei der Frage der Finanzierung. Mittwoch, 15.

Was ist die nationale Wasserstoffstrategie?

Ziel ist die Marktführerschaft in einem ganz neu entstehenden Markt. Die Nationale Wasserstoffstrategie hat dafür die Basis geschaffen. Ein Update setzt noch ehrgeizigere Ziele und zeigt auf, wie sich Deutschland in den kommenden Jahren aufstellt. Nur mit Wasserstoff lassen sich große Teile der Industrie und des Verkehrs klimafreundlich gestalten.

Welche Ziele verfolgt die Wasserstoffstrategie?

In den Klimaschutz, in qualifizierte Arbeitsplätze und die Energieversorgungssicherheit. Diesen Investitionen gibt die Fortschreibung der Wasserstoffstrategie eine verlässliche Grundlage und stellt die Weichen für eine enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern in Europa und der Welt.

Wie sichert die Bundesregierung die Verfügbarkeit von Wasserstoff?

Importstrategie: Zudem arbeitet die Bundesregierung seit Beginn der Legislaturperiode mit Nachdruck daran, die Verfügbarkeit von Wasserstoff neben dem Hochfahren der heimischen Produktion durch Importe aus Partnerländern abzusichern. Hierfür wird parallel eine Importstrategie für Wasserstoff und seine Derivate erarbeitet.

Was ist eine Wasserstoffstrategie?

Dazu bedarf es einer Wasserstoffstrategie, die die gesamte nachfrage- und angebotsseitige Wasserstoffwertschöpfungskette umfasst und mit den Bemühungen der Mitgliedstaaten abgestimmt ist. Die Kommission hat mit der Annahme einer „Wasserstoffstrategie für ein klimaneutrales Europa“ im Juli 2020 einen ersten Schritt in diese Richtung unternommen.

Was ist die Zielerreichung von Wasserstoff?

Zur Zielerreichung ist die Versorgung mit sicherem, nachhaltigem und klimaneutralem Wasserstoff unabdingbar, wofür die Bundesregie-rung geeignete Rahmenbedingungen schaffen wird. Ziel der Bundesregierung ist es, eine zuverlässige Versorgung Deutschlands mit grünem, auf Dauer nachhaltigem Wasserstoff zu erreichen.

Welche Funktion hat Wasserstoff bei der Speicherung von Energie?

Zu diesem Zweck sollten die Gas-, Strom- und Wasserstoffnetze koordiniert werden. Diesbezüglich kann Wasserstoff eine wichtige Funktion bei der Speicherung von Energie übernehmen, um die Schwankungen bei dem Angebot an und der Nachfrage nach erneuerbarer Energie auszugleichen.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Ausbau des Wasserstoffnetzes geht weiter | Bundesregierung

Die Bundesregierung hat nun die Weichen für die Wasserstoffwirtschaft gestellt – sowohl beim Ausbau der Netze als auch bei der Frage der Finanzierung. Mittwoch, 15.

Preis abfrage →

Die Speicherbranche vereint die entscheidenden Zukunftsfelder der

Der Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. ist Vermittler im Dialog zwischen Industrie, Politik und Öffentlichkeit, vertritt die Interessen der Branche und arbeitet an der Verbesserung der regulatorischen Rahmenbedingungen, damit Energiespeichersysteme ihr Potenzial für die intelligente Energieversorgung und gleichzeitig das volkswirtschaftliche

Preis abfrage →

Hagen auf dem Weg zur Wasserstoff-Zukunft: HyExperts-Projekt

Bewertung und Anpassung: Ständige Evaluierung der Fortschritte und gegebenenfalls Anpassung der Strategie aufgrund von Rückmeldungen und veränderten Bedingungen. Dokumentation und Wissenssicherung: Gewissenhafte Aufzeichnung aller Beschlüsse und Entwicklungen sowie der gewonnenen Erkenntnisse, um sie für zukünftige

Preis abfrage →

Wasserstoff: Schlüssel zur Klimaneutralität

Auch dafür macht die IG Metall Druck bei der Politik. Welche Rolle spielt Wasserstoff auf der Straße. Da Wasserstoff sehr knapp ist und in der EU ab 2035 alle neuzugelassenen Autos klimaneutral sein müssen, ist vorerst wohl nur das batterieelektrische Fahren eine realistische Option für den Individualverkehr.

Preis abfrage →

Wasserstoffstrategie für ein klimaneutrales Europa

Die EU-Wasserstoffstrategie wird der Erzeugung von sauberem Wasserstoff in Europa Auftrieb verleihen. Wasserstoff kann als Einsatz- oder Brennstoff sowie als Energieträger und zur

Preis abfrage →

Habeck will Wasserstoff-Ausbau im Rekordtempo – so sieht der Plan

Wasserstoff in Deutschland: Firmen sollen Technologie-Führerschaft ausbauen. Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden. Wasserstoff soll dabei – insbesondere für die Dekarbonisierung der

Preis abfrage →

Kritik an der Wasserstoff-Strategie der Bundesregierung wächst

🚨Die Wasserstoff-Strategie der Regierung steht in der Kritik! 🏭🌿 Die deutsche Industrie ist skeptisch und der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) fordert eine klare Roadmap und wirft der Politik mangelnde Pragmatik vor. Kosten, Effizienz und fehlende Fortschritte sorgen für Stirnrunzeln. Ist Deutschland auf dem Weg, den Anschluss zu verlieren? ⚡💰 Lesen Sie, warum

Preis abfrage →

Analyse: Systementwicklung

Wasserstoff ist durch seine vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten ein Schlüsselelement der Sektorenkopplung auf dem Weg zur Klimaneutralität. Damit Wasserstoff aber für unterschiedliche, momentan noch nicht abschließend definierte Anwendungsbereiche genutzt werden kann, sind entsprechende technologische Infrastrukturen notwendig. Diese

Preis abfrage →

Wasserstoffwirtschaft aufbauen: politische Ziele und Maßnahmen

Wasserstoff ist als einer der Energieträger der Zukunft zurzeit intensiv im Gespräch. Gleichzeitig steht der Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft noch am Anfang. Die Energiewirtschaft nimmt hier eine entscheidende Rolle ein – von der Wasserstoffproduktion über den Transport in Gasleitungen bis hin zur Nutzung in den verschiedenen Anwendungen.

Preis abfrage →

Bewertung der Hochtemperaturelektrolyse zur Herstellung von grünem

Bewertung der Hochtemperaturelektrolyse zur Herstellung von grünem Wasserstoff für die Anwendung in der Grundstoffindustrie

Preis abfrage →

Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie

Ziel der Bundesregierung ist es, eine zuverlässige Versorgung Deutschlands mit grünem, auf Dauer nachhaltigem Wasserstoff zu erreichen. Eine direkte finanzielle Förderung der

Preis abfrage →

Ausbau des Wasserstoffnetzes geht weiter

Wichtig bei der Entscheidung über den Verlauf sind zum Beispiel große Industrieansiedlungen, die Vernetzung mit den Nachbarländern sowie große Produktionsstätten von Wasserstoff.

Preis abfrage →

Im Bundestag: Haushalt 2025 | Bundesregierung

Neue Impulse für ein zukunftsfähiges Deutschland: Dafür stehen der Entwurf für den Haushalt 2025 und die Wachstumsinitiative. Fragen und Antworten.

Preis abfrage →

Geopolitik der Energiewende – Wasserstoff (GET H2)

Geopolitik der Energiewende – Wasserstoff (GET H2) - Politikwissenschaftliche Forschung und unabhängige Beratung in internationalen Beziehungen, Außenpolitik und Sicherheitspolitik für Bundestag und Bundesregierung

Preis abfrage →

Grüner Wasserstoff in der Industrie: Neue rechtliche

Mit der „Delegierten Verordnung (EU) 2024/1408 der Kommission vom 14. März 2024 zur Änderung der Delegierten Verordnung (EU) 2023/1184 der Kommission im Hinblick auf die Anpassung eines Fachbegriffs

Preis abfrage →

Wasserstoff in den USA

Konzepte für Wasserstoff-Export-Hubs und; Austausch zur Weiterentwicklung von technischen Standards und Zertifizierungsverfahren. Mehr zu Wasserstoff in den USA, zu den Potenzialen, Diskursen, der Politik und den transatlantischen Kooperationsmöglichkeiten finden

Preis abfrage →

Der Wasserstoff-Plan – Die Neue Südtiroler Tageszeitung

Die Landesregierung hat die Wasserstoff-Mission am vergangenen Dienstag genehmigt. Landeshauptmann Arno Kompatscher, Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider, Umweltlandesrat Giuliano Vettorato und der Leiter des H2-Teams Peter Mölgg haben den ressortübergreifenden Plan am Donnerstag via Videopressekonferenz vorgestellt.

Preis abfrage →

EU-Strategien zu Wasserstoff und zur Integration des

Im Juli 2020 nahm die Kommission Strategien zu Wasserstoff und zur Integration des Energiesystems an. Diese strategischen Dokumente enthalten Maßnahmen für den Übergang

Preis abfrage →

"Aktionsplan Anpassung" zur Deutschen Anpassungsstrategie an

Zusammen mit dem zweiten Fortschrittsbericht zur Deutschen Anpassungsstrategie (DAS) wurde im Jahr 2020 der dritte Aktionsplan Anpassung (APA III) veröffentlicht. Der zweite Fortschrittsbericht von 2020 zieht eine Bilanz der vergangenen fünf Jahre Klimaanpassung und legt Schwerpunkte für die künftige Arbeit fest. Der im Bericht

Preis abfrage →

Experten in Namibia kritisieren Plan von Grünen

Was dies in der Praxis bedeutet, lässt sich gerade an der Vereinbarung zur Produktion von grünem Wasserstoff und Ammoniak studieren, die Habeck in Namibia geschlossen hat. „Das Letzte, was wir akzeptieren dürfen, ist eine Art von grünem Energie-Imperialismus", hatte er dazu im Nachrichtenmagazin Der Spiegel gesagt. Der sei dann

Preis abfrage →

Deutsche Importstrategie für Wasserstoff: Importierter

Ein großes Pipelinesystem, Transporte per Schiff: Die Bundesregierung legt einen Plan vor, wie der Bedarf an Wasserstoff künftig gedeckt werden kann. taz zahl ich politik

Preis abfrage →

Wasserstoff-Kompass für eine Roadmap der

Der Wasserstoff-Kompass arbeitet Pfade in die deutsche Wasserstoffwirtschaft heraus. Dazu gibt es Meta-Analysen, Experten-Dialoge, Workshops und Konferenzen Der H2-Kompass bietet der Politik wie auch interessierten

Preis abfrage →

Energieversorgung der Zukunft: EU will Wasserstoff auf die

Wasserstoff ist die Lösung für viele Probleme. Der Grund: seine Verwendungsmöglichkeiten scheinen schier endlos. Die chemische Industrie und die Stahlhersteller hoffen auf eine klimaneutrale

Preis abfrage →

BERICHT über eine europäische Wasserstoffstrategie

Zur Senkung der Kosten sauberen Wasserstoffs sowie zur Optimierung sind Forschung, Entwicklung und Innovation über die gesamte Wertschöpfungskette von sauberem

Preis abfrage →

Wasserstoffbeschleunigungsgesetz | Bundesregierung

Das Wasserstoffbeschleunigungsgesetz vereinfacht weitere Planungs-, Genehmigungs- und Vergabeverfahren für die Erzeugung, Speicherung und den Import von

Preis abfrage →

Die neuesten Entwicklungen in der spanischen Energiespeicherindustrie

Angetrieben von dem Ziel der Energiewende ist die spanische Energiespeicherindustrie voller Potenzial, mit kontinuierlicher technologischer Innovation und Fortschritt. Die Regierung hat starke Unterstützung in Form von Finanzmitteln und politischen Maßnahmen geleistet, und die Aussichten für die künftige Entwicklung sind gut.

Preis abfrage →

Klimaneutraler Wasserstoff aus den USA: eine Alternative zu LNG

Auch im Umgang mit den USA sollte Wasserstoff allerdings nicht „overhyped" werden: Energieeffizienz, Ausbau der erneuerbaren Energien, Anpassung der Stromsysteme und Elektrifizierung von Verkehr und Wärmeversorgung sollten weiterhin im Zentrum des Energiedialogs mit den USA bleiben. Dieser Artikel erschien als Standpunkt am 10.

Preis abfrage →

Ablauf der Umstellung auf Wasserstoff beim Endkunden

Dazu zählen alle erneuerbaren Energien, also auch grüne und klimaneutrale gasförmige Energieträger wie Biomethan oder grüner Wasserstoff. Damit aber alle Dekarbonisierungsoptionen voll ausgeschöpft werden können, ist ein technologieoffener Ansatz notwendig, der alle klimaneutralen Gase wie z. B. blauen Wasserstoff berücksichtigt.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Das Energiespeicherkonzept des KondensatorsNächster Artikel:Deutsche Photovoltaik-Energiespeichermaterialien

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht