Energiespeicherung und ESG

Die mehrfach ausgezeichnete ESG-Berichtssoftware UL 360, Teil von ULTRUS™ von UL Solutions, ist ein flexibles und skalierbares System für die Datenerfassung, Verwaltung, Berichterstattung und Offenlegung.

Wie funktioniert die Energiespeicherung?

Die Energiespeicherung ereignet sich durch die Erhöhung der Temperatur im Speicher. Bei Temperaturen unter 100 °C und einem Speichervolumen von einigen Hundert Litern bis wenigen Tsd. Litern wird in Ein- und Mehrfamilienhäusern die Wärmeversorgung mit Hilfe von Warm- bzw. Heißwasserspeichern unterstützt.

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher ermöglichen die dafür nötige zeitliche Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch. Somit sind die Speichersysteme in der Lage die Nutzbarkeit und Systemverträglichkeit regenerativer Energien deutlich zu verbessern und langfristig eine vollständige Umstellung auf 100 % Erneuerbare Energien zu gewährleisten.

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Warum sind effiziente Energiespeicher unverzichtbar?

Weil Wind- und Solarkraftwerke den Strom nicht immer dann erzeugen, wenn der Verbrauch am höchsten ist, sind effiziente Energiespeicher unverzichtbar, um die Energiewende zu schaffen und Klimaziele einzuhalten.

Was sind die Kosten für Energiespeichersysteme?

Die für die Energiespeichersysteme anfallenden Kosten werden sowohl in Betriebs-, Wartungs- und Reparaturkosten als auch in Investitionskosten, die entscheidend für eine wirtschaftliche Bewertung sind, unterteilt.

Wie geht es weiter mit erneuerbaren Energien?

Die Produktion erneuerbarer Energien ist technisch kein Problem mehr – um die Energiewende zu schaffen, ist aber die Speicherung zentral. Ein österreichisches Forschungsteam arbeitet aktuell an recyclingfähigen Energieträgern, die mit Hilfe von Strom aus Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft hergestellt werden.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

UL 360 | ESG Reporting Software | ULTRUS™

Die mehrfach ausgezeichnete ESG-Berichtssoftware UL 360, Teil von ULTRUS™ von UL Solutions, ist ein flexibles und skalierbares System für die Datenerfassung, Verwaltung, Berichterstattung und Offenlegung.

Preis abfrage →

Trends in der Energiewirtschaft bis 2025 | EY

D ie Klimakrise beschäftigt Menschen weltweit und sie verändert Wirtschaft und Gesellschaft in riesigem Ausmaß. Wenn es aber darum geht, was das für einzelne Branchen konkret heißt, gibt es ein Problem. Fallstudien und

Preis abfrage →

Revolutionierung der Energiespeicherung: Die Festkörper

ESG. Kontaktieren Sie uns  Einloggen Anmelden. Ausloggen. Home dass die Ära der Festkörper-Graphenbatterien angebrochen ist und ihre Auswirkungen auf die Energiespeicherung und zahlreiche Branchen unbestreitbar sind. Mit ihrer außergewöhnlichen Energiedichte, verbesserten Sicherheit, längeren Lebensdauer und Schnellladefähigkeit

Preis abfrage →

Erneuerbare Energien und Speicherkonzepte

Das Fraunhofer IBP entwickelt Methoden und Modelle für Erneuerbare Energien und befasst sich mit Speicherkonzepten für den Energiebedarf der Zukunft.

Preis abfrage →

ESG

ESG Data Hub der Österreichischen Kontrollbank AG. Den besten Überblick, was Banken einfordern können, gibt der ESG Data Hub der Österreichischen Kontrollbank AG (OeKB). Basierend auf den wichtigsten geltenden Standards und Vorschriften wurden ein ESG-Unternehmensfragebogen und sechs ESG-sektorspezifische Fragebögen erarbeitet.

Preis abfrage →

ESG-Kriterien: Definition der Nachhaltigkeitskriterien

Wer sich mit Börse und Investieren beschäftigt, stößt immer wieder auf den Begriff der ESG-Kriterien i diesem Begriff geht es zentral um Nachhaltigkeit.. Es wird immer mehr Menschen wichtig, verantwortungsvoll zu leben, konsumieren und investieren.Ziel soll es sein, die Chancen zukünftiger Generationen nicht zu gefährden.

Preis abfrage →

Lösungen für eine nachhaltige Energieversorgung

Energiespeicher sind essenziell, um die Energiewende erfolgreich zu gestalten – innovative Lösungen sind gefragt. Doch welche Technologien dominieren und wie können

Preis abfrage →

Energiespeicherung – Chancen und Herausforderungen I Der

Der Energiespeichersektor wird sich mit zunehmenden Möglichkeiten alternativer Speichertechnologien hin zu Lithium-Ionen-Batterien und Pumpwasserkraftwerken wie

Preis abfrage →

SHEIN kündigt Pläne zur Reduzierung der Emissionen in seinem

SHEIN, ein globaler E-Einzelhändler für Mode-, Schönheits- und Lifestyle-Produkte, hat Ziele zur Reduzierung der Gesamtemissionen in seiner gesamten Wertschöpfungskette um 25 % bis 2030 sowie seine Treibhausgasemissionsbilanz für 2021 – das Jahr, das als Ziel dienen soll – veröffentlicht die Grundlage des Unternehmens für die Erreichung seiner

Preis abfrage →

Das Potenzial der Festkörperbatterie-Energiespeicherung in

ESG Kontaktieren Sie uns Deutsch. GTCAP; Infocenter; News & Veranstaltung; Das Potenzial der Festkörperbatterie-Energiespeicherung in Photovoltaikanwendungen freisetzen weisen eine höhere Energieeffizienz und Lade-Entlade-Raten auf und ermöglichen so eine effizientere Energiespeicherung und -nutzung in PV-Systemen. Dies führt zu einer

Preis abfrage →

Batterieproduktion: Der europäischen Autoindustrie fehlt es an

Africa ESG Agrifood Europe Berlin Research Bildung Security China 100 Headlines Climate. Maximilian Fichtner ist Professor für Festkörperchemie an der Universität Ulm und seit Oktober 2021 geschäftsführender Direktor des Helmholtz-Instituts Ulm für Elektrochemische Energiespeicherung. (Maximilian Fichtner)

Preis abfrage →

Bessere Speicher für Energiewende

Die Produktion erneuerbarer Energien ist technisch kein Problem mehr – um die Energiewende zu schaffen, ist aber die Speicherung zentral. Ein österreichisches

Preis abfrage →

ESG in der Unternehmensbewertung

Der Begriff ESG wurde erstmals 2004 in einen Bericht der United Nations erwähnt (The Global Compact, 2004), in dem sich Vertreter der Finanzindustrie für eine bessere Integration von ökologischen, sozialen und führungsbezogenen Aspekten in das Asset-Management, den Wertpapierhandel sowie die damit verbundenen Analysen aussprachen.Die veröffentlichten

Preis abfrage →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Und so funktioniert die Energiespeicherung bei Pumpspeicherwerken: Wasser aus dem Unterbecken wird in ein höher gelegtes Becken (sogenanntes Oberbecken) gepumpt und dort aufbewahrt, (daher wird das Oberbecken auch Reservoir bezeichnet), wobei elektrische Energie als potentielle Energie des Wassers gespeichert wird. Besteht Bedarf an Energie, wird das

Preis abfrage →

Rechtsanwaltskanzlei für Energiespeicherung in Deutschland | CMS

Wer sich dem Thema Energiespeicherung und der Stromspeicherung im Besonderen vor dem Hintergrund des Energiewirtschaftsrechts und der Regulierung nähert, stellt fest, dass insoweit ein konsistenter rechtlicher Rahmen – noch – nicht existiert. Personen für Nachhaltigkeit / ESG anzeigen Environment and Climate Change Governance & Risk

Preis abfrage →

ESG, CSR und SDG: Gegenstand, Definition und Begriffe

Aufgrund der Vielzahl und der Unterschiedlichkeit von Kriterien, die Unternehmen und Institutionen in das ESG-Konzept aufnehmen können, gibt es differenzierte Ansätze wie ESG verstanden wird. . 1.3 und 1.4 zeigen exemplarisch das ESG-Verständnis für die deutsche Union Asset Management Holding AG und die Iberdrola S.A. Letzteres Unternehmen ist

Preis abfrage →

Pylontech und BloombergNEF veröffentlichen gemeinsam

SHANGHAI, 1. Dezember 2023 /PRNewswire/ -- Pylontech und BloombergNEF (BNEF) haben gemeinsam einen bedeutenden Meilenstein bei der Weiterentwicklung der Energiespeicherindustrie erreicht, indem

Preis abfrage →

Nachhaltigkeitsanalyse von Energiespeichern für die Energiewende

Der maßgeschneiderte Ansatz der konstruktiven Technikfolgenabschätzung in Kombination mit Systemanalyse ermöglicht es, die Visionen und Erwartungen der Akteure an die

Preis abfrage →

Hite Smart Energy zeigt starke Präsenz bei der All Energy

MELBOURNE, Australien, 26. Oktober 2024 /PRNewswire/ — Vom 23. bis 24. Oktober fand mit der All Energy Australia 2024 die größte und einflussreichste Messe für erneuerbare Energien in Australien statt und deckte Bereiche wie Solarenergie, Windenergie, Energiespeicherung und Stromtransport ab. Seit 15 Jahren ist diese Messe eine wichtige Plattform für Fachleute, um

Preis abfrage →

Heißgelagertes ESG: ESG-H und ESG-HF im Vergleich

Heißgelagertes ESG wurde lange Zeit als „ESG-H" bezeichnet. Heute nennt man es „ESG-HF". Damit gingen auch Anpassungen an die Anforderungen an den Heißlagerungsprozess einher. Seit 2018 wird von der RAL-Gütegemeinschaft Flachglas das neue Gütezeichen ESG-HF für heißgelagertes, fremdüberwachtes ESG vergeben. Die Gütegemeinschaft Flachglas (GGF)

Preis abfrage →

5 Fakten zu ESG, EU-Taxonomie und CSRD | KfW

Sowohl die EU-Taxonomie als auch die CSRD enthält ESG-Kriterien. Die Abkürzung ESG steht für Environmental, Social and Governance – zu Deutsch: Umwelt, Soziales und gute Unternehmens­führung. ESG-Kriterien zeigen, wie nach­haltig ein Unternehmen wirtschaftet bzw. welche Nachhaltigkeits­risiken es gibt.

Preis abfrage →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und

Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie. Zu diesen

Preis abfrage →

Aktien in Smart Energy

Energiespeicherung und . Transport (smart mobility). Im Fokus des Fonds steht die kohlestofffreie Wirtschaft („low carbon economy"). Daher screent das Fondsmanagement zuerst das Universum hinsichtlich ihrer Umsätze in diesem Bereich und legt dann den hauseigenen Raiffeisen-ESG-Indikator* an.

Preis abfrage →

Schlumberger wird SLB, ein Technologieunternehmen, das die

Da sich sein New-Energy-Geschäft zu einem strategischen Treiber für das Unternehmen entwickelt, wird SLB weiterhin branchenübergreifende Partnerschaften knüpfen, um Technologien in fünf Bereichen zu entwickeln: Kohlenstofflösungen, Wasserstoff, Geothermie und Geoenergie, Energiespeicherung und kritische Mineralien.

Preis abfrage →

ESG-Reporting: Pflicht, Bedeutung und wie du es 2025

Im Jahr 2020 hatten bereits 88 Prozent der börsennotierten Unternehmen und 67 Prozent der Privatunternehmen ESG-Initiativen implementiert. Das Interesse an ESG-Reporting wächst in der Geschäftswelt rasant, und die Pflicht, auf die Bedürfnisse von Stakeholdern einzugehen, treibt Unternehmen dazu, diese Praktiken erfolgreich umzusetzen.

Preis abfrage →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Nach Angaben des Bundesverbands Energiespeicher Systeme e.V. (BVES) unterteilt sich der Energiespeichermarkt in folgende Segmente: 4 – Systeminfrastruktur: Speicher zur Stützung des Stromnetzes – Haushalte: Heimstromspeicher und Wärmespeicher in Verbindung mit

Preis abfrage →

Studie Speicher fuer die Energiewende

Energiespeicher ermöglichen die dafür nötige zeitliche Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch. Somit sind die Speichersysteme in der Lage die Nutzbarkeit und

Preis abfrage →

Der Green Deal der Europäischen Union – Auslöser des ESG

Das Unternehmen bietet eine Reihe von Produkten und Dienstleistungen an, darunter Solarmodule, Energiespeicher, Elektrofahrzeug-Ladegeräte und

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Welche deutschen Unternehmen für Energiespeicherlösungen gibt es Nächster Artikel:German New Energy gründet Tochtergesellschaft für Energiespeicher

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht