Die Energiespeicherausrüstung für unabhängige Kraftwerke umfasst diese

Die verbleibenden konventionellen Kraftwerke müssen deutlich flexibler auf die schwankende Residuallast reagieren können, als es ihrer ursprünglichen Auslegung entspricht. Im Forschungsvorhaben FLEXI-TES untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, wie Kohlekraftwerke diese Fähigkeit durch die Integration von Wärmespeichern erlangen können.

Was sind Energiespeicher und welche Funktionen übernehmen Sie?

Was sind Energiespeicher und welche Funktionen übernehmen sie? Energiespeicher sind Technologien, die Strom oder Wärme über elektrische, chemische, elektrochemische, mechanische oder thermische Prozesse aufnehmen und zeitlich verzögert kontrolliert wieder abgeben.

Welche Energiespeichertechnik ist die am häufigsten eingesetzte?

Gleichwohl die Pumpspeichertechnik derzeit die am häufigsten eingesetzte Energiespeichertechnik ist, weil sie eine vergleichsweise hohe Speicherkapazität bietet und als recht flexibel zu steuern und schnell einzusetzen gilt, gibt es zu ihrem Ausbau berechtigte Bedenken:

Was sind die wichtigsten Größen von Energiespeicher?

Speicherkapazität, Energiedichte, Ein- und Ausspeicherleistung, Wirkungsgrade und Ausspeicherdauern sind die wichtigsten Größen. Energiespeicher können ferner nach ihrer Ausspeicherdauer in Kurzzeitspeicher (bis zu einem Tag) und Langzeitspeicher (bis zu mehreren Jahren) unterschieden werden.

Was ist ein Speicherkraftwerk?

Ein Speicherkraftwerk bezeichnet einen großen Energiespeicher, in welchem elektrische Energie zwischengespeichert werden kann.

Was sind thermische Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher werden vor allem in der Industrie und in Gewerbebetrieben eingesetzt, um Abwärme einer weiteren Nutzung zuführen und zum Beispiel in ein Fernwärmenetz einzuspeisen. Dekarbonisierung ist das zentrale Thema der Energiewende und eine wesentliche Voraussetzung für das Erreichen der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens.

Was ist der Unterschied zwischen Energieträger und Energiespeicher?

Ein Energiespeicher ist eine energietechnische Einrichtung, welche die drei folgenden Prozesse beinhaltet: Einspeichern (Laden), Speichern und Ausspeichern (Entladen). Ein Energieträger ist ein Stoff, der Energie gespeichert hat. Er befindet sich in der Speichereinheit eines Energiespeichers.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Kohlekraftwerk

Die verbleibenden konventionellen Kraftwerke müssen deutlich flexibler auf die schwankende Residuallast reagieren können, als es ihrer ursprünglichen Auslegung entspricht. Im Forschungsvorhaben FLEXI-TES untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, wie Kohlekraftwerke diese Fähigkeit durch die Integration von Wärmespeichern erlangen können.

Preis abfrage →

Welche kraftwerke decken den energiebedarf für die mittellast?

Für ihn werden thermische Kraftwerke und vor allem die leicht regulierbaren Speicherkraftwerke in den Alpen eingesetzt. Welche Kraftwerke eignen sich für Grundlast? Häufig für die Grundlast eingesetzte Kraftwerkstypen sind: Laufwasserkraftwerke (an Flüssen betrieben) Kernkraftwerke.

Preis abfrage →

Pumpspeicher-Technologie

Sogenannte Pumpspeicherkraftwerke existieren teilweise schon seit mehr als 100 Jahren. Jetzt entdecken Energieversorger die Wasserkraft-Technologie wieder für sich - und bauen die Kraftwerke für

Preis abfrage →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile

Preis abfrage →

Lohnt sich die deutsche Lithium-Gewinnung?

Durchaus vielversprechend: Die Gewinnung des begehrten Batterie-Rohstoffs Lithium aus deutschen Geothermieanlagen könnte sich lohnen, wie eine erste

Preis abfrage →

6 häufigste Systeme zur Speicherung von elektrischer Energie

Überblick über die 6 gängigsten Systeme zur Speicherung von elektrischer Energie: von Pumpspeicherkraftwerken bis zu Batterietechnologien und ihre Vor- und

Preis abfrage →

Konventionelle Kraftwerke

Konventionelle Kraftwerke - Technologiesteckbrief zur Analyse „Flexibilitätskonzepte für die Stromversorgung 2050" February 2016 DOI: 10.13140/RG.2.1.1388.8405

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft – tomorrow

Gelöst werden soll dieses Dilemma durch Energiespeicher, die bei Überschuss Strom speichern und diesen bei Mangel wieder in das Netz einspeisen. So können Energieerzeugung und

Preis abfrage →

Studie Speicher fuer die Energiewende

Ziel dieser Studie ist es verschiedene Speicherkonzepte für Strom und Wärme hinsichtlich ihres technischen, wirtschaftlichen und energetischen Potenzials zu analysieren und zukünftig

Preis abfrage →

Kraftwerke

Das Verfahren für die Vergabe von Netzanschlusskapazitäten für Kraftwerke umfasst verschiedene Schritte, welche im Einzelnen unter B. erläutert werden. Zunächst wird das Verfahren durch Eingang einer qualifizierten Anfrage (B. 1.) in Gang gesetzt. Diese sind insbesondere der Anschlussnutzungsertrag, der Netznutzungsvertrag, der

Preis abfrage →

Mitochondrien – die Kraftwerke der Zellen

Ein Protein, das für die Vermehrung der Mitochondrien verantwortlich ist und Gene aktiviert, die für den Fettstoffwechsel zuständig sind. Grundvoraussetzung für gesunde Mitochondrien und ATP-Bildung. Für die Produktion von ATP – also Energie – sind Enzyme, Calcium, Magnesium und Phosphor wichtig.

Preis abfrage →

und 60 Milliarden Euro für deren Bau

Für eine erfolgreiche Energiewende sind Back-up-Kraftwerke notwendig. Laut einer neuen Analyse fehlen dafür jedoch 60 Milliarden Euro. Ist die Kraftwerksstrategie der Ampel noch realisierbar?

Preis abfrage →

Definition und Klassifizierung von Energiespeichern

Ein Energiespeicher ist eine energietechnische Einrichtung, welche die drei folgenden Prozesse beinhaltet: Einspeichern, Speichern und Ausspeichern bzw. Laden,

Preis abfrage →

Stromspeicher – Technologien, Kosten und Bedarf | SpringerLink

Die Studie „Stromspeicher in der Energiewende" von Agora Energiewende widmet sich der Fragestellung, wie viele und welche Speicher für die Energiewende in Deutschland erforderlich

Preis abfrage →

Die Rohstoffe der Ukraine und ihre strategische Bedeutung – eine

Der Reichtum umfasst aber auch Nichteisenmetalle und batteriebezogene Mineralien, insbesondere Lithium, das für die moderne und speziell eine grüne Wirtschaft von herausragender Bedeutung ist.

Preis abfrage →

Geothermie | Definition und Entwicklungspotenzial

Es gibt drei Haupttypen von Geothermie-Kraftwerken: Trockendampfkraftwerke, die direkten Dampf aus der Erde nutzen, Schnelldampfkraftwerke, die Wasser bei hohen Temperaturen zum „flashen" bringen, und binäre Kraftwerke, die für niedrigere Temperaturen geeignet sind und ein Arbeitsmittel in einem Wärmetauscher verdampfen.

Preis abfrage →

H2-Ready-Kraftwerke: Studie zeigt Herausforderungen und

Bis spätestens 2035 müssen diese Kraftwerke komplett auf den Betrieb mit Wasserstoff umgerüstet werden. Fehlende rechtliche Definition von H2-Ready erschwert Umsetzung. Wie die Studienergebnisse zeigen, gibt es aktuell noch keine rechtlich feststehende Definition, was H2-Ready für Kraftwerke bedeutet. Das erschwert die Planung solcher Anlagen.

Preis abfrage →

H2-Readiness Zertifizierung für Werkstoffe und Kraftwerke

Damit Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerke für die Zukunft gewappnet sind, erwarten Anlagenbetreiber beim Kauf eines neuen Kraftwerks die Zusage, Wasserstoff in Zukunft als Brennstoff zu verwenden. Zwar werden einige neue GuD-Kraftwerke bereits als H2-Ready beworben, bisher gab es jedoch keine klare Definition für diesen Begriff.

Preis abfrage →

Heute schon Deutschlands größter Ökostromnutzer: Die

Auf diese Weise verdrängt der von der DB bezogene Grünstrom Strom aus fossilen Quellen aus dem Stromnetz – und das ist entscheidend für die Energiewende. Doch Züge müssen auch dann zuverlässig fahren, wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint. Neben dem Ausbau der Erneuerbaren muss für die nötige Grundlast gesorgt

Preis abfrage →

Siemens Energy erhält als erster Hersteller Zertifikat für „H2

Aus diesem Grund umfasst die Zertifizierung eines GuD-Kraftwerks drei Stufen: Erstens ein Concept Certificate für die konzeptionelle Auslegung (einschließlich der Randbedingungen) während der Ausschreibungsphase; zweitens ein Project Certificate für die Umsetzungsphase, d. h. die endgültige Anlagenauslegung und ihre Spezifikationen; und

Preis abfrage →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Dieser Ratgeber-Artikel will Sie über die gängigen Energiespeicher informieren und neben ihren Wirkprinzipien ihre wichtigsten Vor- und Nachteile herausstellen. Sie erfahren dabei auch, wo

Preis abfrage →

Tesla Energy: Betriebssystem für Versorgung der Zukunft

In dieser Woche hat Tesla Energy seine Webseite für das B2B-Geschäft umfassend aktualisiert. Bislang segelte das Unternehmen bei B2B-Produkten im Energiesektor eher unter dem Radar und stufte manches Projekt gar als geheim ein. Bekannter sind die Consumer-Produkte: Der Heimspeicher Powerwall, die Hausdächer Solar Glass, Stromtarife

Preis abfrage →

Die Bedeutung flexibler Kraftwerke für die Energiewende | e+i

Die Steinkohle- und Gaskraftwerke bilden die flexibleren Mittellastkraftwerke, die für die Netzregelung verantwortlich sind. Am unteren Rand ist die nicht nutzbare regenerative

Preis abfrage →

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus.

Preis abfrage →

Unabhängige Pflegeberatung

Die unabhängige Pflegeberatung steht für einen umfassenden Ansatz, der die individuellen Bedürfnisse jedes Versicherten in den Fokus rückt. Diese vielfältigen Beratungsangebote tragen dazu bei, eine optimale Pflege zu sichern und die Lebensqualität der Betroffenen zu erhöhen. Die Beratung umfasst Themen wie Pflegeversicherung

Preis abfrage →

Die Bedeutung flexibler Kraftwerke für die Energiewende | e+i

Die EE wurden in ihrem Einsatz vorrangig behandelt, d.h. erneuerbare Energie wird bevorzugt genutzt und gespeichert und die thermischen Kraftwerke haben nachrangig die Aufgabe, Lücken zwischen regenerativer Erzeugung und Elektrizitätsbedarf, auch als Residuallast bezeichnet, die nicht aus Speichern gefüllt werden können, mit thermisch erzeugter

Preis abfrage →

Für eine klimafreundliche und sichere Energieversorgung

Um die Versorgung zu sichern, sollen die H2-Kraftwerke künftig für stromarme Stunden in Bereitschaft bleiben. Die Bundesregierung ist offen für weitere Technologien über den Wasserstoff hinaus.

Preis abfrage →

verwalter Gute Zeiten für unabhängige Vermögens

Gute Zeiten für unabhängige Vermögens-verwalter Die Zahl der wohlhabenden Menschen wächst und Banken ziehen sich aus der Die Gruppe umfasst im Durchschnitt 43 Unternehmen, also ein gutes Viertel der jährlich antwortenden Häuser. Diese strukturellen Vorteile spiegeln sich inzwischen klar in den Unternehmenszahlen, etwa in der

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Forschungs- und Entwicklungsrichtung für Energiespeicher-AußenbatterienNächster Artikel:Warum hat die Energiespeicherskala zwei Zahlen

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht