Globale Nachfrage nach Lithiumcarbonat für Energiespeicherbatterien
Der weltweite Markt für Lithium-Ionen-Batterien wächst Prognosen zufolge bis 2030 um 30 Prozent pro Jahr. Steigende Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien erfordert neue Strategien. by Michael
Wie viel Speicherkapazität hat eine Lithium-Ionen-Batterie?
Bis 2030 soll die Nachfrage nach den vor allem verwendeten Lithium-Ionen-Batterien in Elektrofahrzeugen auf 2 Terawattstunden ansteigen, etwa zwei Drittel der gesamten Nachfrage nach Batteriekapazitäten. Die angekündigte Menge an Speicherkapazität durch Lithium-Ionen-Batterien soll laut Quelle im selben Jahr bereits bei 4,2 Terawattstunden liegen.
Wie geht es weiter mit Lithium-Ionen-Batterien?
Der Markt für Lithium-Ionen-Batterien wächst weiter: Im Jahr 2023 könnte der globale Absatz erstmals die Marke von 1 TWh überschreiten. Bis 2030 dürfte sich die Nachfrage auf über 3 TWh mehr als verdreifachen, was zahlreiche Auswirkungen auf die Branche, aber auch auf die Technologieentwicklung und die Anforderungen an Batterien hat.
Wie geht es weiter mit dem lithiumangebot?
Laut UBS übertraf das Lithiumangebot im Jahr 2024 die Nachfrage, was zu einem Überschuss führte und die Preise seit Jahresbeginn um etwa 10-30% drückte. Als Reaktion auf die gesunkenen Preise kam es zu Produktionskürzungen und einer Verlangsamung bei der Entwicklung neuer Bergbauprojekte.
Wie geht es weiter mit Lithium-Recycling?
Die Recyclingquote von Batterien steigt stetig, das Lithium-Recycling ist jedoch immer noch technisch anspruchsvoll62. Die zukünftige Nachfrage nach Lithium könnte höher sein als die bestehenden Kapazitäten und neue Bergbauprojekte und alternative Bergbautechnologien sind ungewisse, langfristige Prozesse63.
Was ist die zukünftige Nachfrage nach Lithium?
Die zukünftige Nachfrage nach Lithium könnte höher sein als die bestehenden Kapazitäten und neue Bergbauprojekte und alternative Bergbautechnologien sind ungewisse, langfristige Prozesse63. Darüber hinaus muss das Angebot an anderen Metallen, die zusammen mit Lithium verwendet werden, wie Kobalt, Kupfer und Nickel, erhöht werden.
Wie sieht die aktuelle Situation am lithiummarkt aus?
Die Situation am Lithiummarkt zeigt, dass die Wende zu erneuerbaren und sauberen Energien neue Abhängigkeiten und Kapitaltransfers schafft. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Lithium aus ökologischer, technischer und geopolitischer Sicht eine Schlüsselressource mit vielen Unsicherheiten für die Zukunft ist.