Kooperation zur Energiespeicherung von Ladesäulen

Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben. Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter [email protected] über Ihre Anfrage.

Wie wird der Betrieb von Ladeeinrichtungen geregelt?

Der Betrieb von Ladeeinrichtungen wird je nach Anlage und Spannungsebene in verschiedenen Dokumenten geregelt: Für Elektrofahrzeuge, die künftig für das Rückspeisen von Energie aus dem Fahrzeug in eine an das öffentliche Netz angeschlossene Kundenanlage vorgesehen sind, ist zudem die VDE Anwendungsregel VDE-AR-N 4105 relevant.

Wie viele Ladesäulen hat Alnatura?

Eine erste große Kooperation trägt seit diesem Sommer Früchte: An rund 100 Standorten des Biolebensmittelanbieters Alnatura entstehen bis 2026 Schnelllademöglichkeiten für Kund:innen der Bio-Supermärkte. Die ersten beiden Ladesäulen sind bereits errichtet: auf dem Alnatura Campus und im Stuttgarter Bezirk Zuffenhausen.

Wie wird der Standort der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge berücksichtigt?

Übersicht über die möglichen Standorte der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge [11] Die Berücksichtigung des Standortes bei der Netzplanung geht mit der Nutzung der Infrastruktur im Allgemeinen einher. Dies drückt sich letztlich im Gleichzeitigkeitsfaktor aus, der für die Dimensionierung in der Netzplanung verwendet wird.

Welche Folgen hat die unkontrollierte Implementierung von Ladeinfrastruktur?

Dies kann zu einer erhöhten Gleichzeitigkeit führen und belastet somit die Verteilnetze vermehrt. Bestandsnetze können durch die unkontrollierte Implementierung von Ladeinfrastruktur, vor allem in ländlichen Gebieten mit langen Ausläufern, an ihre Grenzen stoßen (Spannungsbandverletzung).

Welche Folgen kann eine erhöhte Integration von Ladeinfrastruktur haben?

Die Einhaltung der Kriterien für die Spannungshaltung spielt in diesen Netzen meist eine untergeordnete Rolle. Vor allem im ungesteuerten Fall kann die erhöhte Integration von Ladeinfrastruktur im Bestandsnetz zu erhöhten Belastungsspitzen und somit zu Grenzwertverletzungen führen [17].

Wie hoch ist die übliche Ladeleistung von Elektrofahrzeugen?

Die üblichen Ladeleistungen von Elektrofahrzeugen betragen häufig ein Vielfaches der geplanten Werte für einen Hausanschluss von 3–5 kW [14]. Je nach Fahrzeugtyp kann die nominell mögliche Ladeleistung 3,7 kW einphasig, 7,4 kW zweiphasig oder 11 kW dreiphasig betragen.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Richtlinie zwingt erste Stadtwerke zum Verkauf von E-Ladesäulen

Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben. Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter vertrieb@energie-und-management über Ihre Anfrage.

Preis abfrage →

Infineon vereinbart Kooperation mit Sinexcel für effizientere

Infineon vereinbart Kooperation mit Sinexcel für effizientere Energiespeicher. 25.01.2024 Weitere Informationen über den Beitrag von Infineon zur Energieeffizienz sind erhältlich unter Sinexcel wurde 2007 gegründet und ist hauptsächlich in fünf Segmenten tätig: Stromqualität, Ladesäulen für Elektrofahrzeuge

Preis abfrage →

Joint Venture IONITY.

IONITY arbeitet dabei mit Kooperationspartnern wie Tank & Rast, Circle K sowie OMV zusammen und profitiert von deren attraktiven Standorten. Für 2018 steht die europaweite Skalierung auf

Preis abfrage →

Speicherung von regenerativ erzeugter elektrischer Energie in der

FACHBERICHTE Rohrnetz April 2011 202 gwf-Gas Erdgas 2. Speicherung von elektrischer Energie Die derzeit verfügbaren bzw. diskutierten Möglich-keiten zur direkten und indirekten Speicherung elektri-

Preis abfrage →

Was Betreiber von Ladesäulen beachten müssen | Grant Thornton

Dieses Haftungsrisiko kann durch richtige Instrumente zur Vermeidung solcher Verstöße verhindert werden. Ein HR Compliance Management System (CMS) kann helfen. Was Betreiber von Ladesäulen beachten müssen Anthony Simon Bäßler 20. Januar 2022. Die Energiewende ist in vollem Gange. In diesem Zuge müssen auch Unternehmen das Thema

Preis abfrage →

Grüne Ladeinfrastruktur: Ladegrün! leistet Pionierarbeit

Eine erste große Kooperation trägt seit diesem Sommer Früchte: An rund 100 Standorten des Biolebensmittelanbieters Alnatura entstehen bis 2026 Schnelllademöglichkeiten für Kund:innen der Bio-Supermärkte. Die

Preis abfrage →

Bundesnetzagentur

Hinweis zur Datennutzung Die auf der Ladesäulenkarte und in der Liste veröffentlichten Registerdaten stehen der Öffentlichkeit zur freien Verfügung und Verwendung: Die Daten können kostenfrei heruntergeladen und gespeichert werden. Eine Haftung der Bundesnetzagentur für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten wird ausgeschlossen. Die Daten sind durch eine

Preis abfrage →

Wirtschaftlichkeit von Ladesäulen auf halböffentlichen Plätzen

Studie von Argus Stadt und Verkehr aus Hamburg in Kooperation mit dem Fraunhofer Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE aus Wirtschaftlichkeit von Ladesäulen auf halböffentlichen Plätzen bahnt sich an. 16.10.2023 Neueste Erkenntnisse zur Wirtschaftlichkeit von E-Ladeinfrastruktur auf halböffentlichen Parkplätzen.

Preis abfrage →

Elektroautos: Welche Ladesäule ist unterwegs die Richtige?

Angenommen, Sie benötigen für Ihr Elektroauto voraussichtlich Strom für 7000 Kilometer von öffentlichen Ladesäulen. Ihr Auto hat einen Verbrauch von 17,2 Kilowattstunden pro 100 km. Die Kapazität des Akkus liegt bei 38 Kilowattstunden, die Ladeleistung bei 7,2 (AC) bzw. 40 Kilowatt (DC). Das bedeutet: Sie benötigen 1204 Kilowattstunden

Preis abfrage →

Elektromobilität

An den beiden von uns im Rahmen des Projektes Mobilstationen des Rheinisch-Bergischen Kreises installierten Ladesäulen auf dem P+R-Parkplatz gegenüber des Bahnhofes Rösrath und in der Bahnhofstraße steht jeweils ein Schnellladepunkt für die Öffentlichkeit zur Verfügung. Der zweite ist für das eCar-Sharing der Wupsi reserviert.

Preis abfrage →

Betrieb von Ladesäulen in Kommunen

Zum einen kann die verbesserte Zugänglichkeit zur Ladeinfrastruktur in Städten und Gemeinden dazu beitragen, dass die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs für Bürgerinnen und Bürger zu einer praktikablen Option wird. Zum anderen können durch den Betrieb von Ladesäulen auch Einnahmen generiert und lokale Unternehmen unterstützt werden.

Preis abfrage →

Ladetarife für Elektroautos: Anbieter und Kosten im Vergleich

Die Tarifmodelle der Anbieter. Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Serviceanbietern für Elektromobilität: Manche Stromversorger, etwa Stadtwerke, konzentrieren sich auf "ihre" Region und ermöglichen ihren Kundinnen und Kunden Zugang zu von ihnen betriebenen Ladesäulen.. Und dann gibt es Unternehmen, die überregional den Zugriff auf

Preis abfrage →

E-Ladesäulen für gewerbliche Parkplätze

GreenCharge übernimmt die Full-Service Installation, Inbetriebnahme und Wartung von Ladesäulen auf Ihren Parkplätzen. Kein Investitionsrisiko ️ 100% Grünstrom ️

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft: Ein Schritt Richtung Energiewende

Bei dieser Art der Energiespeicherung gehen etwa 20-25 Prozent der gespeicherten Energie verloren. Damit liegt der Wirkungsgrad von Pumpspeicherkraftwerken bei etwa 75 bis 80 Prozent. Wie viel Energie letztlich gespeichert werden kann, ist abhängig von verschiedenen Faktoren und Umständen.

Preis abfrage →

Sachstand Sicherheitsvorschriften für E-Ladesäulen

schützte oder andere nicht zur Veröffentlichung geeignete Informationen enthalten. Eine beabsichtigte Weitergabe oder Für den Betrieb von Ladesäulen spielen auch die Richtlinien der Gesetzlichen Unfallversiche-rung eine Rolle. Die DGUV 3 betrifft speziell elektrische Anlagen und Betriebsmittel.10 Im priva-

Preis abfrage →

Unterstützung der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge durch

Die Installation von vielen Ladepunkten oder einfach nur einer Schnellladestelle kann eine Aufrüstung der Infrastruktur (z.B. Austausch des Mittelspannungs-transformators) erfordern.

Preis abfrage →

ChargeFinder

In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Unternehmen, die Stromtankstellen für Elektroautos installieren und betreiben. Die größten Ladenetzwerke werden von innogy, Ladenetz, EnBW und NewMotion betrieben. Daneben investieren lokale Energieunternehmen in regionale Ladeinfrastruktur, Stromnetz Hamburg ist dafür ein gutes Beispiel. Auch

Preis abfrage →

Elektroautos werden Stromspeicher für Gebäude

Mit der Kooperation von E3/DC und Volkswagen wird erstmals eine bidirektionale Ladelösung auf Basis des DC-Ladestandards CCS (Combined Charging

Preis abfrage →

Bidirektionales Laden: E-Auto als Stromspeicher | EnBW

Abhängig von Tageszeit und Wetter wird viel oder wenig Ökostrom erzeugt. Elektroautos könnten dabei helfen, die Schwankungen zuhause oder im Netz auszugleichen –

Preis abfrage →

E-Auto an öffentlicher Ladestation laden: Kosten & Hinweise

Was kostet öffentliches Laden? Das Aufladen eines E-Autos an einer öffentlichen Ladestation kostet aktuell durchschnittlich 0,39-0,69 €/kWh und ist abhängig vom Ladetarif und ob an einer Schnellladesäule "getankt" wird. Ohne Ladekarte zahlt man das teurere Ad-hoc-Laden, das an Schnellladern bis zu 0,79 € pro kWh kostet.. Lädt man hauptsächlich regional, können Kunden

Preis abfrage →

EnBW-Ladestationen: Karte aller Ladesäulen in der Nähe

Finden Sie mit unserer Ladesäulen-Karte Ladestationen von EnBW in Ihrer Nähe. Filterbar nach Standort, Leistung und Steckertyp. Navigation; Suche; bis 2030 sollen insgesamt 30.000 Ladepunkte zur Verfügung stehen. Ladesäulen in Berlin

Preis abfrage →

JHC Energie

Research und Consulting zur Transformation von Energiesystemen. Im Rahmen eines Interim-Produktmanagements übernimmt die jhc energie für einen befristeten Zeitraum Verantwortung für die Sicherstellungen der Bewirtschaftung von Strom- und Gasprodukten sowie von Energie- und eMobilitäts-Dienstleistungen. Somit können kurzfristig entstehende Vakanzen bis zur

Preis abfrage →

Integration der Ladeinfrastruktur in das elektrische Energiesystem

Sie investieren in den Ausbau von Ladestationen, entwickeln innovative Ladelösungen und tragen durch Partnerschaften und Kooperationen zur Verbreitung der Elektromobilität bei. Zudem

Preis abfrage →

Leitfaden zur Vergabe und Genehmigung von Ladeinfrastruktur

2.3 Modelle zur Verteilung von öffentlichem Straßenraum 30 2.3.1 Initiative der Kommune 31 2.3.2 Initiative der Marktteilnehmer 33 ring sowie E-Ladesäulen zu ergänzen. Ziel war es dabei, den verstärkten Ausbau öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur für

Preis abfrage →

VWEW-Ladesäulen

Die E-Mobilität ist im Allgäu weiter im Kommen, die Zulassungszahlen steigen. An fast 70 öffentlich zugänglichen Ladepunkten, die von VWEW-energie im eigenen Namen oder im Auftrag von Kunden betrieben werden, können E-Autofahrer in Kaufbeuren, Mindelheim und Marktoberdorf ihre E-Auto bequem laden - entweder mit der VWEW-Ladekarte, mit Ladekarten

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Analyse der Batteriekosten für EnergiespeichersystemeNächster Artikel:Kostenbudgetliste für Energiespeicher-Ladestationen

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht