Angebotsliste für Energiespeichersysteme

Stromspeicher sorgen jederzeit für eine zuverlässige Energieversorgung. Entdecken Sie, wie moderne Speicherlösungen unsere Energiezukunft sichern. Die Stromversorgung in

Was sind Energiespeichersysteme?

Energiespeichersysteme bieten eine breite Palette von technologischen Ansätzen zur Regelung von Angebot und Nachfrage, zur Schaffung einer stabileren Infrastruktur zur Energieversorgung und zur Realisierung von Kosteneinsparungen für Energieversorger und Verbraucher. Hier erfahren Sie mehr. Toggle Navigation Search Produkte Applikationen

Was ist ein stationärer Energiespeicher?

Mit dem Einsatz stationärer Energiespeicher wird auch Versorgungssicherheit und Preisstabilität gewährleistet. Die Microgrids und ihr übergeordnetes Smart Grid können elek-trische Energie austauschen, je nachdem, wie sich Angebot und Nachfrage bzw. die Strompreise auf beiden Netzebenen ent-wickeln. Abkürzung für Megawatt.

Welche Energiespeichertechnik ist die am häufigsten eingesetzte?

Gleichwohl die Pumpspeichertechnik derzeit die am häufigsten eingesetzte Energiespeichertechnik ist, weil sie eine vergleichsweise hohe Speicherkapazität bietet und als recht flexibel zu steuern und schnell einzusetzen gilt, gibt es zu ihrem Ausbau berechtigte Bedenken:

Was muss ich beim Kauf eines Energiespeichers beachten?

Ihre Betriebslebensdauer und die Zyklenbeständigkeit müssen hoch sein, damit möglichst viele Ladezyklen voll durch-laufen werden können. Auch die kalendarische Lebensdauer sollte wie bei nicht-zyklischen Energiespeichern (siehe Nicht- zyklische Energiespeicher) hoch sein.

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Wann werden die Energiespeicher aufgeladen?

Die Energiespeicher wer-den dann aufgeladen, wenn die Energie versorgung auf relativ niedrigem Niveau erfolgt und die Kosten für zusätzliche Ener-gieerzeugung gering sind, also v. a. in der Nacht.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung

Stromspeicher sorgen jederzeit für eine zuverlässige Energieversorgung. Entdecken Sie, wie moderne Speicherlösungen unsere Energiezukunft sichern. Die Stromversorgung in

Preis abfrage →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und

Mit der Verabschiedung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) Mitte 2020, der kürzlich im Nachtragshaushalt beschlossenen Förderung für das Projekt „H2 Global" sowie dem Investitionspakt für „klimafreundliche Produktion in

Preis abfrage →

Spatenstich, Fraunhofer-Projektzentrum für

Die Telluride Architektur GmbH ist ein internationales Team von ca. 150 Architekt:innen mit über 60 Jahren Erfahrung. Unser Erfolg sind intelligente und nachhaltige Gebäude, ein ressourcenschonender Workflow sowie gleichermaßen zufriedene Nutzer:innen, Bauherr:innen, Partner:innen und Mitarbeiter:innen. Mit Leidenschaft entwerfen und entwickeln wir innovative

Preis abfrage →

Landesregierung gründet Landesinitiative „Energiespeicher und

Technologietransfer und rasche Umsetzung von Ideen in marktfähige Produkte (incl. Dienstleistungen) sind entscheidend für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen und Branchen im globalen Wettbewerb. Bereits seit 2004 unterstützt das Land Niedersachsen das Thema Brennstoffzellenentwicklung – später erweitert um den Themenkomplex der

Preis abfrage →

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Der Stromspeicher sollte so groß sein: 1 kWh Speicherkapazität pro 1.000 kWh Verbrauch pro Jahr und etwa 60-80% des täglichen Verbrauchs abdecken. Im Mittel lässt sich der Autarkiegrad mit Stromspeicher von 40% auf 70%

Preis abfrage →

Energiespeicher: Beispiele, Photovoltaik & Zukunft

Diese Systeme sind ideal für den Einsatz in Wohn- und Geschäftsbereichen, da sie eine kontinuierliche, zuverlässige und effiziente Energieversorgung gewährleisten können. Energiespeicher für Häuser können in verschiedenen Technologien eingesetzt werden, z. B. elektrische, elektrochemische, mechanische oder thermische Speicherung.

Preis abfrage →

Bundesverband Energiespeicher e.V. (BVES)

Der Bundesverband Energiespeicher e.V. mit Sitz in Berlin (BVES) wurde Ende September 2012 formell gegründet. Das Ziel des Verbandes ist es, die wichtigsten Branchenvertreter unter einem Dach zu vereinen, um die schnell wachsende Industrie der Energiespeicherung mit einer Stimme zu vertreten und formell und informell ein hochwertiges

Preis abfrage →

Energiespeichersysteme: Der Dreh

Für die dringend nötige massive Senkung unserer CO2-Emissionen keinesfalls! Dennoch halten einige eine Abkehr von den fossilen Energieträgern für riskant. Energiespeichersysteme kommen zum Einsatz. Überschüssige Energie wird dann für eine spätere Nutzung gespeichert, nämlich für den Moment, an dem der Bedarf die aktuelle

Preis abfrage →

Gemeinsame Forschungsplattform für

Februar fiel der Startschuss für das Projektzentrum für Energiespeicher und Systeme ZESS der Fraunhofer-Gesellschaft in Braunschweig im Niedersächsischen Forschungszentrum für Fahrzeugtechnik.

Preis abfrage →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft

Auch Kondensatoren, wie sie heute bereits für E-Fahrzeuge genutzt werden, kommen als Energiespeicher der Zukunft infrage. Sie sind langlebiger als Batterien und haben nur einen geringeren Kapazitätsverlust. Die Energiespeicher der Zukunft. Es gibt auch heute schon viele Lösungsansätze für die Energiespeichersysteme der Zukunft.

Preis abfrage →

BVES Statuskonferenz: Wärmewende braucht Speicher – Breiter Appel für

Der Wärmesektor darf kein „Elefant im Raum" der Energiewende bleiben – mit vielseitigen Speicherlösungen kann die Wärmewende nachhaltig und wirtschaftlich gelingen, sofern passende Rahmenbedingungen geschaffen werden. Das war die Kernbotschaft der Statuskonferenz „Thermische Speicher für die Wärmewende" des BVES Bundesverband

Preis abfrage →

Energiespeichersysteme: Speicherung langfristig, kurzfristig und

Energiespeichersysteme reichen von Lithium-Batterien bis hin zu Pumpspeicherwerken. Erfahren Sie mehr über moderne Möglichkeiten der kurz- und

Preis abfrage →

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

differenziert Entwicklungspfade für mehrere Speicherklassen, die für Lithium-Ionen-Batterien (LIB) charakteristisch sind, und ver-gleicht sie mit Konkurrenztechnologien. Zum einen vertieft die

Preis abfrage →

Energiespeichersysteme

Informieren Sie sich über Solar-, Windenergie- und Energiespeichersysteme sowie über die Anforderungen an die erforderlichen Leistungshalbleiter. Erfahren Sie, welche Antworten

Preis abfrage →

Stromspeicher-Preis 5 kWh-50 kWh: Vergleich 2024

Große Speichersysteme zwischen 12 und 50 kWh sind durchschnittlich für etwa 800 €/kWh erhältlich. Je nach Hersteller, Funktionalität und Kapazitätsgröße können Preise unterhalb von

Preis abfrage →

Marktübersicht Batteriespeicher für Photovoltaikanlagen

Für die Marktübersicht hat pv magazine die Hersteller nach den Preisen (UVPs) befragt. Einige geben bereitwillig Preise an, andere geben sie nur mit dem Vorbehalt an, dass sie nicht

Preis abfrage →

Definition und Klassifizierung von Energiespeichern

Für Batterien steht in Aussicht, dass sie mit entsprechender Software in Batteriemanagementsystemen und genau definierten Anwendungen bis zu 20 Jahre Nutzungsdauern aufweisen können. Sauer D (2011) Energiespeichersysteme. Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA), RWTH Aachen. Google Scholar VDI

Preis abfrage →

Handbuch Energiespeicher

ein Muss für die Energiewende 6 1.1 Speicher im heutigen Energiesystem und für eine sichere Energiezukunft 8 1.2 Hohe Erwartungen an Speichertechnologien 14 2 Speicherung über kurze Zeiträume 23 2.1 Batterien 24 2.1.1 Lithium-Ionen-Batterien 26 2.1.2 Natrium-Ionen-Batterien 30 2.2 Wärmespeicherung 34

Preis abfrage →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Preis abfrage →

Seminare

Wir sind der Spezialanbieter für Weiterbildungsformate zu den wichtigsten Themen rund um Energiespeicherung und Energiesystemmanagement. Wir bieten Seminare und Lehrgänge in sieben relevanten und aktuellen

Preis abfrage →

Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. (BVES)

Der Bundesverband Energiespeichersysteme e.V. (BVES) setzt sich technologieübergreifend für die Energiespeicherbranche ein. Er vertritt die Interessen der Mitglieder gegenüber Politik, Verwaltung und Gesellschaft auf regionaler, nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Gleichzeitig unterstützt der BVES seine Mitglieder mit

Preis abfrage →

Stromspeicher Förderungen 2024: Wo gibt''s Geld und wie viel?

Stromspeicher erlauben die Nutzung von selbst erzeugtem Solarstrom außerhalb der Erzeugungszeiten. Sie erhöhen den Anteil an Eigenverbrauch und rentieren sich trotz hoher Investitionskosten. Das führt gleichzeitig dazu, dass weniger Strom zu Spitzenzeiten aus dem öffentlichen Netz gezogen wird. Aus diesem Grund werden Stromspeicher aktuell

Preis abfrage →

Fraunhofer-Zentrum für Energiespeicher und Systeme ZESS

Das Fraunhofer-Zentrum für Energiespeicher und Systeme ZESS steht für die Entwicklung von Systemlösungen für Energiespeicher und Wasserstofftechnologien. Der Spatenstich am 7. Juni 2023 markiert den Baubeginn für ein Forschungsgebäude, das eine Nutzfläche von über 3400 Quadratmetern umfasst.

Preis abfrage →

Energiespeicher

Für VARTA sind die Installateure ein extrem wichtiges Bindeglied zwischen Hersteller und Endkunden. Wir haben mehr als 10.000 Installateure, die zur Installation eines Energiespeichers von VARTA zertifiziert sind und somit die perfekten Partner für die Endkunden darstellen. Die Qualität, mit der wir unsere Energiespeicher herstellen, gilt

Preis abfrage →

Europäischer Markt für Energiespeicherung

Bei der Erzeugung erneuerbarer Energien dient der Batteriespeicher als Medium für eine Überschusserzeugung, die bei Bedarf genutzt werden kann. Energiespeichersysteme dienten auch als Mittel zur Steigerung der Stromnutzung und zur Erhöhung der Stromnutzungseffizienz.

Preis abfrage →

Eis-Energiespeicher-Systeme für Großanlagen

Eis-Energiespeicher-Systeme für Großanlagen sind eine attraktive Wärmequelle für Wärmepumpen. Mehr zu Funktion, Einsatz und Förderung hier. Planungsanleitung für Eis-Energiespeichersysteme. PDF 1 MB. Referenzbroschüre Eis-Energiespeichersysteme in Deutschland. PDF 24 MB. Bestandteile des Systems. 1. Wärmepumpe

Preis abfrage →

Batteriespeicher und Energiespeicher

Wir entwickeln mit unseren Kunden zusammen von Design bis design-to-cost customized Batterielösungen für alle Anwendungsgebiete. Unsere Entwicklungsabteilung beschäftigt einen Stab von hochqualifizierten Ingenieuren, die exakt konform zu den Anforderungen Batteriesysteme bis zur Serienreife konzipieren - dank innovativer Technologien, intelligenten

Preis abfrage →

Batterie-Energiespeichersystem (BESS):

Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) revolutionieren die Art und Weise, wie wir Strom speichern und verteilen. Diese innovativen Systeme verwenden wiederaufladbare Batterien, um Energie aus verschiedenen

Preis abfrage →

FÖRDERPROGRAMME FÜR ENERGIESPEICHER IN

Für den besseren Überblick in der Landschaft der Förderprogramme mit Energiespeicherbezug stellt der BVES seinen Mitgliedern regelmäßig eine Übersicht der aktuellen Programme auf EU-, Bundes- und Landesebene zur Verfügung. Der Fokus liegt auf Programmen zur Förderung von Speicheranwendungen im Markt. In

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Batteriespeicher (auch Stromspeicher genannt) sind sowohl für Privathaushalte als auch in der Industrie die wichtigste Speichertechnologie für Strom aus Wind- und

Preis abfrage →

Elektrische Energiespeichersysteme: Flexibilitätsoptionen für

Mit den Methoden zur Modellierung, Planung und Implementierung elektrischer Energiespeichersysteme führt dieses Lehrbuch in ein zunehmend wichtiges Thema ein.

Preis abfrage →

Stellungnahme BVES

Formulierungshilfe der Bundesregierung für einen Änderungsantrag der Fraktionen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP zu diesem Gesetzentwurf – Ausschussdrucksache 20(25)470 – Siehe Anlage Stellungnahme BVES - Bundesverband Energiespeicher Systeme e. V. 20. Wahlperiode Ausschussdrucksache 20(25) 476

Preis abfrage →

Stromspeicher-Preis 5 kWh-50 kWh: Vergleich 2024

Die durchschnittlichen Kaufpreise von Heimspeichern sind in den letzten Jahren immer weiter günstiger und somit immer wirtschaftlicher geworden.Die meisten PV-Anlagen werden deshalb heute mit Stromspeicher gekauft.Sinkende Speicher-Preise führen zudem dazu, dass man sich größere Batteriekapazitäten kauft.; Preise für Lithium-Ionen-Speicher sind aktuell von über

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Vanadium-Energiespeicher 2023Nächster Artikel:Welche Branche eignet sich für Energiespeicheranwendungen

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • ekomedsolar@gmail.com

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© 2025 EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht