Negative Strompreise in Deutschland sind gut für die Energiespeicherung

Pumpspeicherkraftwerke kann man nicht beliebig viele bauen, Akkus sind für die Energiespeicherung dieser Größenordnung auch kein probates Mittel, andere Lösungen wie eben Wasserstoff sind nicht zu verachten, stecken aber größtenteils in den Kinderschuhen, wir brauchen also auch (!)

Was sind die Ursachen und Wirkungen von negativen Strompreisen?

ANALYSE | Negative Strompreise: Ursachen und Wirkungen nische oder auch regulatorische Faktoren den Einsatz der möglichen Flexibilität auf der Erzeuger- wie auch der Ver- braucherseite. Diese Hemmnisse führen zu einer Verstär- kung negativer Preise.

Warum dreht der Strompreis immer ins Minus?

An der Strombörse dreht der Preis immer öfter ins Minus. Grund sind der Solarboom und unflexible konventionelle Kraftwerke. Wie negative Strompreise entstehen, was die Folgen sind und welche Gegenmittel diskutiert werden. Vom Balkonkraftwerk bis zum fußballfeldgroßen Solarpark: Der Ausbau der Fotovoltaik macht rasante Fortschritte. Von Volker Kühn

Wie entstehen negative Strompreise für das EEG-Konto?

Oder sie nehmen Wind- und Solarparks bei besten Produktionsbedingungen vom Netz. In beiden Fällen landen die Kosten am Ende über die Netzentgelte beim Verbraucher. Zur Belastung werden negative Strompreise zunehmend auch für das EEG-Konto.

Wer trägt die Kosten der negativen Strompreise?

Die Kosten der negativen Strompreise tragen die Erzeugungsanlagen, die nicht nur keine Deckung ihrer laufenden Kosten haben, sondern für ihr Produkt obendrein bezahlen müssen.

Was sind die ökonomischen Folgen von Strompreisen?

Für eine Bewertung der ökonomischen Folgen kommt es, wie immer, auf adäquate Reaktionen der Marktteilnehmer an. Begegnet werden kann einer Zunahme von negativen Strompreisen vor allem mit einer Erhöhung der Flexibilität, sowohl auf der Erzeuger- als auch auf der Verbraucherseite.

Wer profitiert von niedrigen Strompreisen?

Direkt von niedrigen Strompreisen profitieren Stromgroßverbraucher in Industrie, Gewerbe oder Versorgungsbetrieben, die einen direkten Zugang zu Strombörse haben. Wer seine Verbrauchsprozesse im Lastmanagement ( Demand Response) flexibel gestaltet hat, kann zusätzlich profitieren. Negative Strompreise: wer trägt die Kosten?

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Neues Atomkraftwerk sorgt für negative Strompreise in Finnland:

Pumpspeicherkraftwerke kann man nicht beliebig viele bauen, Akkus sind für die Energiespeicherung dieser Größenordnung auch kein probates Mittel, andere Lösungen wie eben Wasserstoff sind nicht zu verachten, stecken aber größtenteils in den Kinderschuhen, wir brauchen also auch (!)

Preis abfrage →

Negative Strompreise – Chancen und Risiken einer

Der Wind weht, die Sonne scheint und die Erneuerbaren schicken den Börsenstrompreis in den Keller. Für Verbraucher:innen erfreulich, da auch ihre Endkundenpreise sinken – besonders, wenn sich die

Preis abfrage →

Strom zum Schnäppchenpreis? Die Geheimnisse des negativen

Negative Strompreise entstehen vorrangig auf den kurzfristigen Strommärkten, wie dem Day-Ahead- und Intraday-Markt, wo Strom unter anderem für die kurzfristige Lieferung gehandelt wird. Diese

Preis abfrage →

Strompreise in Deutschland: Auswirkungen der Energiewende

Die Strompreise in Deutschland haben sich in den vergangenen Jahren erheblich verändert und sind für Haushalte, wie auch für die Industrie zu einem bedeutenden Kostenfaktor geworden. Im Jahr 2023 lag der durchschnittliche Strompreis für private Haushalte bei etwa 48 Cent pro Kilowattstunde im Grundversorgungsvertrag.

Preis abfrage →

Negative Strompreise in Deutschland

sind die damit verbundenen Marktwerte von Relevanz. Zur Berechnung werden die Marktpreise für die Day-Ahead-Geschäfte auf Stundenbasis mit den jeweiligen Handelsmengen multipliziert. ildung 2 zeigt die ent-sprechenden Marktwerte der Negativstrompreisvolumina im Zeitablauf. Im Gegensatz zur ildung 1 zeigen sich hier differenzierte Resultate.

Preis abfrage →

Stationäre Batteriespeicher in Deutschland: Aktuelle

speicher werden in Deutschland bis dato ins-besondere für die Bereitstellung von Primär-regelleistung verwendet. Eine Umfrage mit den Branchenexperten ergab, dass bis 2025 insbesondere für die Anwendungsfälle PV-Eigenverbrauchserhöhung und Peak-Shaving das stärkste Wachstum erwartet wird (. 3c). Auch für die unterschiedlichen Anwen-

Preis abfrage →

Negative Strompreise

Bei WEA sind es 47,7 GW (66,5 %). Während neu gebaute Windenergieanlagen fast immer einen Anreiz zur Flexibilisierung aufweisen, erhält ein Großteil der neu gebauten PV-Anlagen weiterhin eine fixe Einspeisevergütung. Immer deutlicher zeigt sich damit: Die Photovoltaik ist zunehmend für negative Strompreise verantwortlich.

Preis abfrage →

Negative Strompreise: Ursachen und Wirkungen

Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen. Negative Strompreise erhöhen die Anreize für Kraftwerksbetreiber und Stromnachfrager, ihre Anlagen zu flexibilisieren und sind insofern grundsätzlich ein gutes Steuerungssignal. Allerdings haben negative Preise am Spotmarkt eine erheb - liche Belastungswirkung für die EEG-Umlage. Denn auch

Preis abfrage →

Negative Strompreise 2023 und 2024: Wie oft Preise im Minus

Strompreise rutschen 2023 und 2024 immer häufig ins Negative, wie Zahlen der Bundesnetzagentur zeigen. Wie Tibber-Kunden davon profitieren.

Preis abfrage →

Negative Strompreise erklärt: Ursachen, Auswirkungen und Lösungen für

Immer häufiger wird über negative Strompreise berichtet. Wir erklären in diesem Magazinbeitrag, was negative Strompreise sind, wann sie entstehen und welche Maßnahmen dazu beitragen, das Ausmaß negativer Strompreise aus Stromerzeugerperspektive zu reduzieren. Anzahl der Stunden mit negativen Strompreisen in Deutschland zwischen 2013

Preis abfrage →

Negative Strompreise: Ursachen und Wirkungen

Negative Strompreise erhöhen die Anreize für Kraftwerksbetreiber und Stromnachfrager, ihre Anlagen zu flexibilisieren und sind insofern grundsätzlich ein gutes Steuerungssignal.

Preis abfrage →

Erneuerbare Energie: Batteriespeicher können Stromnetze entlasten

Die Strompreise für die Industrie in Deutschland sind hoch und gefährden die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Das Wirtschaftsministerium will mit einem „Brückenstrompreis" gegensteuern und so die energieintensiven Branchen unterstützen. Langfristig sollen die erneuerbaren Energien für günstigere Strompreise sorgen

Preis abfrage →

Negative Strompreise: Ursachen und Wirkungen

Negative Strompreise sind per se nichts Schlechtes, sie belasten aber die EEG-Umlage erheblich. Denn auch in Stunden negativer Strompreise wird der Strom aus Erneuerbaren Energien am Spotmarkt vermarktet.

Preis abfrage →

Negative Strompreise | Tibber Magazine

In Deutschland kommt der Strom aus verschiedenen Quellen, 2020 sah das so aus: Der Strom, egal aus welcher Quelle, wird an der Strombörse ge- und verkauft. In Deutschland ist es die EEX in Leipzig. Dort wird Strom für die größten europäischen Strommärkte wie Deutschland, Frankreich und der Schweiz gehandelt.

Preis abfrage →

Energiespeicher Pro & Kontra: Was sind die

Weniger Strom aus dem Netz dank Solarstromspeicher Gründe FÜR einen Energiespeicher Steigerung der Eigenverbrauchsquote. Die Eigenverbrauchsquote ist der Anteil des genutzten Stroms am selbst

Preis abfrage →

Einfach erklärt: Was sind negative Strompreise?

Es ist eine Win-Win-Situation für euch als Verbraucher. Die aktuellen negativen Strompreise sind ein Weckruf für die Notwendigkeit von Energiespeichersystemen. Es ist an der Zeit, die Potenziale von Batteriespeichern weiter auszuschöpfen und sie als Chance zu sehen, sowohl ökonomisch als auch ökologisch von der Energiewende zu profitieren.

Preis abfrage →

Stromspeicher: Speicherkapazität in Deutschland steigt deutlich

Wind- und Sonnenenergie benötigen Stromspeicher, die eine durchgängige Energieversorgung sicherstellen. Vor allem Privatkunden treiben den Ausbau voran, aber auch für Großspeicher gibt es

Preis abfrage →

Großspeicher in Deutschland auf dem Vormarsch

Der Großspeicher soll in Zeiten niedriger Strompreise im Großhandel geladen werden. Die sind meist Zeiten mit großer Einspeisemengen aus Photovoltaik-Anlagen oder Windparks. Die Entladung soll dann erfolgen, wenn die Strompreise hoch sind, entsprechend nur ein kleiner Anteil erneuerbarer Energen vorhanden ist.

Preis abfrage →

Stromspeicher-Strategie des Bundesministeriums für Wirtschaft

Die Stromspeicher-Strategie zielt aus Sicht des BDEW in die richtige Richtung. Wesentliche Un-terschiede zur BDEW-Speicherstrategie für die Stromversorgung vom 1. Dezember 2023 sind

Preis abfrage →

FluxFuchs

Für Strom verbrauchen Geld bekommen. Dass man tatsächlich Geld für verbrauchten Strom erhält, bedarf allerdings negative Strompreise, die unterhalb der Netzentgelte und anderer zuzüglichen Gebühren und Steuern liegen. Also in den meisten Gegenden ca. 20 Cent / kWh. Strompreise so weit im Negativen kommen äußerst selten vor. Wie geht es

Preis abfrage →

Negative Strompreise: Ursachen, Folgen und

An der Strombörse dreht der Preis immer öfter ins Minus. Grund sind der Solarboom und unflexible konventionelle Kraftwerke. Wie negative Strompreise entstehen, was die Folgen sind und welche Gegenmittel diskutiert werden.

Preis abfrage →

Negative Strompreise: Oesterreichs Energie

Negative Strompreise galten früher als Kuriosum, treten aber immer häufiger auf. was gut für die Solarstromerzeuger wäre, dafür würde der Strom aber auch sonst teurer werden, was Gewerbe und Industrie schadet. „Speicherbe­treiber können profitieren, indem sie Batterien oder Pump­speicher-Oberbecken zu Negativpreiszeiten befüllen

Preis abfrage →

Negative Großhandelspreise

Jedoch gibt es bei konventionellen sowie bei erneuerbaren Energieträgern Gründe für das Weiterlaufen der Erzeugungseinheiten bei negativen Preisen. Wann entstehen negative Strompreise? Angebot und Nachfrage bestimmen die Großhandelspreise für Strom. Allerdings ist Strom ein besonderes Gut und nur bedingt speicherbar.

Preis abfrage →

Strompreise für 16 Stunden negativ – Strommarkt

Die Strompreise waren am 13. Oktober für 16 Stunden negativ. Das war zumindest für das Jahr 2024 ein neuer Rekord. (Am 27. September waren die Strompreise bereits für 11 Stunden negativ).

Preis abfrage →

Negative Strompreise

Strompreise für Gewerbe- und Industriekunden in Deutschland bis 2023; Strompreise für die Industrie in Deutschland bis 2023; Zusammensetzung des Industriestrompreises in Deutschland bis 2024; Entwicklung der Strompreise für Unternehmen in Deutschland 2023

Preis abfrage →

Negative Verbrauchspreise | Tibber Magazine

Die in Deutschland üblichen Steuern, Abgaben und sonstige Umlagen machen einen großen Teil des Endverbrauchspreises aus und werden zum reinen Börsenpreis hinzugefügt. Negative Strompreise sind somit eher eine Seltenheit, auch wenn sie mit fortschreitendem Ausbau der Erneuerbaren zunehmen werden.

Preis abfrage →

Strompreis-Atlas: Regionale Strompreise in Deutschland

So funktioniert der Atlas für Strompreise. Der Strompreis-Atlas zeigt die aktuellen Stromkosten für Bundesländer, Landkreise und Städte in Deutschland. Grundlage sind kontinuierliche Analysen der Strompreise für rund 6.400 Städte und Gemeinden.Die Stromkosten sind farblich unterschiedlich dargestellt (rot=teuer/grün=günstig), so dass die Karte die

Preis abfrage →

Massiver Ausbau der Photovoltaik in Deutschland: Lehrt uns die

Die Ursache dafür sind Fehlanreize: Produzenten von grünem Strom erhalten für jede Kilowattstunde, die sie ins Netz einspeisen, eine Vergütung, selbst wenn der Strom in Überschusssituationen

Preis abfrage →

Negative Strompreise: Ursachen, Auswirkungen und Chancen

Negative Strompreise entstehen, wenn das Stromangebot die Nachfrage an der Börse übersteigt und keine ausreichenden Speicherkapazitäten vorhanden sind. Dies passiert

Preis abfrage →

Warum gibt es negative Strompreise? – N-ERGIE

So gesehen sind die negativen Strompreise ein Zeichen dafür, dass die Energiewende gut vorankommt. Eine Zunahme negativer Preise bzw. allgemein hohe Preisschwankungen machen dringend benötigte

Preis abfrage →

Negative Strompreise erklärt: Ursachen, Auswirkungen und

Die Einbindung von Energiespeichern kann das Auftreten negativer Strompreise reduzieren, indem sie das Energiesystem flexibler gestaltet. Drei positive Auswirkungen, die

Preis abfrage →

Negative Strompreise – einfach erklärt

Wer trägt die Kosten der negativen Strompreise? Die Hauptlast negativer Strompreise tragen die Stromerzeuger. Sie müssen für die Einspeisung in das Netz bezahlen, was zu erheblichen finanziellen Einbußen führen kann. Besonders betroffen sind konventionelle Kraftwerke, die ihre Produktion nicht schnell genug anpassen können.

Preis abfrage →

Negative Strompreise: Ursachen, Folgen und mögliche

Das Geld fließt auch dann, wenn die Strompreise negativ sind. Weil die Kosten für das EEG-Konto aufgrund der niedrigen Börsenstrompreise immer weiter steigen, hat sich die Bundesregierung auf ein Aussetzen der Vergütung in Zeiten negativer Preise ab Januar 2025 verständigt. Ob die Regelung noch rechtzeitig beschlossen wird, um dann in

Preis abfrage →

Negative Strompreise – einfach erklärt

Negative Strompreise sind ein komplexes Phänomen, das durch eine Kombination aus hoher Einspeisung erneuerbarer Energien, begrenzter Speicherkapazität und geringer Nachfrage

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Rekrutierung von chinesisch-deutschen EnergiegewinnungsunternehmenNächster Artikel:Lieferungen von Lithiumbatterien zur Energiespeicherung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht