Perowskit-Platten-Energiespeicher

Perowskit-Silicium-Tandemsolarzellen erreichen Wirkungsgrade von über 30 Prozent und gelten als Spitzenkandidatinnen für die nächste Generation an Solarzellen. Ein Forschungsteam am Fraunhofer-Institut für

Was ist Perowskit und wofür wird es verwendet?

Jetzt Preise vergleichen! Was ist Perowskit? Perowskit ist ein Material mit einer speziellen Kristallstruktur, das in der Photovoltaik zur Herstellung von hocheffizienten Solarzellen verwendet wird. Die Bandlücke des Perowskits kann chemisch verändert werden.

Wie hoch ist die Effizienz der Perowskit-Solarzellen?

enswert in der Landschaft der Solarzellen-Technologien. Seitdem stieg die Effizienz der Perowskit-Solarzellen rasant: Im August 2023 erreichten For chende bereits einen Wirkungsgrad von 26,1 Prozent [2]. Wegen der schnellen Fortschritte der Perowskite beschäftigen sich mehr und mehr Forschungsinstitute und zunehmend auch die Industrie mit d

Wie kann man den Wirkungsgrad von Perowskit-Zellen steigern?

Um den Wirkungsgrad von Perowskit-Zellen weiter zu steigern, muss die Perowskit-Solarzelle daher nicht nur ein guter Lichtabsorber, sondern auch ein guter Lichtemitter sein. Jedoch haben Perowskite früher die Angewohnheit gehabt, auch schon unter Licht zu degradieren.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Laborzelle zeigt großes Potenzial Perowskit basierter

Perowskit-Silicium-Tandemsolarzellen erreichen Wirkungsgrade von über 30 Prozent und gelten als Spitzenkandidatinnen für die nächste Generation an Solarzellen. Ein Forschungsteam am Fraunhofer-Institut für

Preis abfrage →

Tandem-Solarzellen: Wirkungsgrad jetzt über 30 Prozent

Noch vor kurzem galten Perowskit-Silizium-Solarzellen als völlig uninteressant für die Serienproduktion. Zu gering sei der Wirkungsgrad, so die kritischen Stimmen. Doch im Sommer 2023 ist es europäischen und asiatischen Forscherteams gelungen, Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von über 30 Prozent zu entwickeln.

Preis abfrage →

Perowskit: Solarzellen & Struktur

Perowskit: Solarzellen Struktur Physik Kristallstruktur Tandemzelle StudySmarterOriginal! Struktur von Perowskit. Perowskit zeigt eine charakteristische Kristallstruktur, die durch die Formel ABX 3 beschrieben wird. Hierbei stehen A und B für Kationen, während X ein Anion darstellt. Diese Struktur verleiht dem Material seine einzigartigen Eigenschaften.

Preis abfrage →

Fortschritte bei rein anorganischen Perowskit-Solarzellen

Anorganische Perowskit-Halbleiter bei moderaten Temperaturen - Innovative Materialkombination Nun ist es einem Team um Dr. Thomas Unold vom Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und energie gelungen, anorganische Perowskit-Halbleiter bei moderaten Temperaturen herzustellen, sodass sie künftig auch in verschiedenen Dünnschicht-Zellen

Preis abfrage →

Perowskit-Solarmodule in Marmoroptik

Perowskit-Solarzellen zeigen schon jetzt im Labor Wirkungsgrade von über 25 Prozent – und das bei kostengünstigeren Ausgangsstoffen und einfacheren Herstellungsmethoden als die ähnlich effizienten Silizium-Solarzellen. Noch gilt das allerdings nur im Kleinen.

Preis abfrage →

Perowskit-Solarzellen für die weltweite

Mit Polymeren beschichtete Perowskit-Solarzellen, die sowohl Rubidium als auch Cäsium enthalten, wiesen nach 500 Stunden unter Lichteinwirkung bei 85°C noch 95 % ihrer ursprünglichen Leistung auf.

Preis abfrage →

Perowskit

Perowskit-Solarzellen gehören zur neuesten Technologielinie in der Photovoltaik (PV), und hier speziell zur Dünnschicht-PV mit aktiven Schichtdicken von wenigen hundert Nanometern. Innerhalb von fünf Jahren hat die Perowskit-PV sehr überzeugenden Wirkungsgrade von inzwischen über 20% im Labor erreicht. Energiespeicher. Ammoniak – ein

Preis abfrage →

Die Zukunft der Solarzelle heisst Perowskit | Nationales

Solarzellen aus Perowskit stehen kurz vor dem Durchbruch – das günstige und vielseitige Material ist wie geschaffen für die effiziente Gewinnung von Solarstrom. Doch für den realen Einsatz sind die neuen Solarzellen noch zu wenig robust. Forschende der ETH Lausanne (EPFL) und der Universität Freiburg sind daran, die Perowskit-Technologie auf Praxistauglichkeit zu

Preis abfrage →

Perowskit: Solar-Potenzial der Zukunft?

Wie sind Perowskit-Zellen aufgebaut und wie funktionieren sie? Wirkungsgrad: Wie hoch ist er bei Perowskit-Zellen? Was sind die Vor- und Nachteile von Perowskit-Zellen?

Preis abfrage →

Perowskit-Solarzellen: Ist das die Zukunft von Photovoltaik?

Perowskit-Solarzellen nutzen die einzigartige Kristallstruktur von Perowskit-Materialien, um Sonnenlicht effizient in elektrische Energie umzuwandeln. Die Materialien

Preis abfrage →

Sind Perowskit-Zellen die Fotovoltaik-Revolution?

Perowskit-Solarzellen könnten die Fotovoltaik mit einer bis zu ein Viertel höheren Stromausbeute als bei herkömmlichen Silizium-Zellen auf eine neue Ebene heben.

Preis abfrage →

Skalierbare Perowskit-Silizium-Solarzelle mit 31,6 Prozent

Der Wirkungsgrad von 31,6 Prozent wurde durch das CalLab des Fraunhofer ISE zertifiziert und ist der bisher höchste Wert für eine Perowskit-Silizium-Solarzelle bestehend aus einer industriell texturierten Silizium-Solarzelle und der Verwendung der hybriden Abscheideroute für die Perowskit-Schicht.

Preis abfrage →

Perowskit-Solarzellen: Vor

Diese Wirkungsgrade erreichen Perowskit-Solarzellen. Nach der erstaunlichen Entwicklung des Wirkungsgrads von Perowskit-Zellen hat die Forschung auch in den letzten Jahren Solarzellen mit stetig gesteigerten Wirkungsgraden hervorgebracht. So stellte der Entwickler Oxford PV im Dezember 2020 eine Perowskit-Silizium-Solarzelle mit einem

Preis abfrage →

Perowskit Solarzellen: Vor

Perowskit-Solarzellen bieten mehrere Vorteile gegenüber Silizium-Solarzellen, darunter einen höheren Wirkungsgrad, flexible Formfaktoren und geringere Herstellungskosten. Sie sind auch unabhängig von chinesischem Silizium, was

Preis abfrage →

Perowskit-Solarzellen: Ist das die Zukunft von Photovoltaik?

Perowskit-Solarzellen nutzen die einzigartige Kristallstruktur von Perowskit-Materialien, um Sonnenlicht effizient in elektrische Energie umzuwandeln. Die Materialien absorbieren Licht und erzeugen elektrische Ladungsträger, die dann durch spezielle Schichten innerhalb der Zelle geleitet werden, um Strom zu erzeugen.

Preis abfrage →

Neue Erkenntnisse zum hohen Wirkungsgrad von Perowskit

Freie Ladungsträger in Perowskit-Solarzellen sind vermutlich in besonderer Weise vor dem Zerfall geschützt, wie Forschende des Forschungszentrums Jülich mittels

Preis abfrage →

Perowskit-Technologie: First Solar übernimmt Evolar AB und

Durch die Übernahme der auf Perowskit-Technologie spezialisierten Evolar AB hat First Solar seine weltweite Führungsposition weiter ausgebaut. Die Übernahme soll die Entwicklung von PV-Technologien der nächsten Generation beschleunigen, einschließlich hocheffizienter Tandemgeräte.

Preis abfrage →

Meyer Burger schliesst neue Partnerschaften zur

Die Perowskit-Technologie ist ein wesentlicher Meilenstein der Innovation-Roadmap von Meyer Burger. Bei der Industrialisierung der Perowskit-Technologie verzeichnet Meyer Burger gemeinsam mit seinen Partnern erste

Preis abfrage →

Thermische Energiespeicher

Thermische Energiespeicher können auf dem Weg zu einer regenerativen und effizienten Energieversorgung von großer Bedeutung sein. Zumal der Wärme- und Kältesektor mit einem Anteil von ca. 50 % noch vor dem Transport- und Elektrizitätssektor den größten Teil des Endenergieverbrauchs in Europa ausmacht.

Preis abfrage →

Neue Arten von Solarzellen: das Potenzial von Perowskit

Am Stadtrand von Brandenburg an der Havel liegt eine Fabrik, die verspricht, die Zukunft der Solarenergie zu revolutionieren. Dort produziert das britische Unternehmen Oxford PV Solarzellen Perowskite, ein Material, das viele als Schlüssel für die Zukunft der Solarenergie betrachten.Diese Zellen stellen eine neue Art von Technologie auf Basis von

Preis abfrage →

Das Ringen um eine 20-Jahre-Stabilität bei Perowskit-Solarzellen

Perowskite werden immer noch als die Technologie gehandelt, die der Photovoltaik zu einem der nächsten Effizienzschübe verhelfen könnte. Auf einer Veranstaltung

Preis abfrage →

Oxford PV und Fraunhofer ISE entwickeln Vollformat

Ein Forschungsteam des Fraunhofer ISE fertigte nun aus Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen von Oxford PV ein PV-Modul mit einem Wirkungsgrad von 25 Prozent und einer Leistung von 421 Watt auf einer

Preis abfrage →

Perowskit-Solarzellen: Vorteile, Nachteile und Möglichkeiten

Sie entwickelten 2014 eine neue Perowskit-Solarzelle mit Kohlenstoff-Architektur. Das Ergebnis war eine vielversprechende Zelle für Solarmodule, die durch ihre Stabilität sowie die günstigen Produktionskosten überzeugen konnten. Eine Grundvoraussetzung dafür ist ein Energiespeicher - der Akkumulator oder kurz Akku. Er speichert die

Preis abfrage →

Neue Erkenntnisse zum hohen Wirkungsgrad von Perowskit

Mit Perowskit-Solarzellen sind große Hoffnungen für die Photovoltaik verbunden, auch wenn ihre Stabilität noch zu wünschen übriglässt. Zellen dieses Typs sind kostengünstig druckbar sowie erstaunlich effizient. Im letzten Jahrzehnt konnte ihr Wirkungsgrad auf über 25 Prozent verdoppelt werden und liegt damit aktuell bereits auf dem

Preis abfrage →

Perowskit – Wikipedia

Perowskit (auch Perovskit) ist ein relativ häufiges Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide" mit der chemischen Zusammensetzung CaTiO 3 emisch gesehen handelt es sich um ein Calcium-Titan-Oxid beziehungsweise Calciumtitanat, also eine Verbindung aus der Gruppe der Titanate.Die Kristalle des Perowskits bilden meist metallisch wirkende

Preis abfrage →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Preis abfrage →

Organische Photovoltaik

Skalierbare Perowskit-Silizium-Solarzelle mit 31,6 Prozent Wirkungsgrad entwickelt; Prof. Dr. Hans-Martin Henning neu im Beirat des 8. Energieforschungsprogramms; Christian Schmiga und Oussama Er-Raji auf

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Warum Energiespeicher als Hauptfach wählen Nächster Artikel:Europäische und amerikanische Zertifizierung für Energiespeicherbatterien

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht