Vollständige Sammlung von Konstruktionszeichnungen für industrielle Energiespeicherschaltungen
Die Ausstellung „die frühen jahre. mart stam, das institut und die sammlung industrielle gestaltung" widmet sich der Aufbruchsphase der industriellen Gestaltungskultur in der DDR und insbesondere dem dortigen Engagement des niederländischen Architekten Mart Stam für eine konsequente Modernisierung der Produktwelt. Das von Stam 1950 an der Hochschule für
Was ist eine Konstruktionszeichnung?
In Konstruktionszeichnungen werden die Grundeigenschaften technischer Gebilde modelliert. Diese sind die Formen, die Abmessungen, die Oberflächenbeschaffenheit, die Stoffeigenschaften, die Strukturen und die Funktionen, die als Ergebnisse des Konstruierens in den Konstruktionszeichnungen grafisch gespeichert werden.
Warum sind Konstruktionszeichnungen genormt?
Egal, ob das Bauteil für die USA oder für China erstellt werden soll, für jedes Land sind die Konstruktionszeichnungen genormt, damit sie von jeder Abteilung problemlos gelesen und umgesetzt werden können. Essentiell ist dabei, dass sich technische Zeichner an die Normen halten.
Was sind die Vorteile von standardisierten Bauteilen?
Die Konstruktion mit standardisierten Bauteilen hat viele Vorteile. So bieten mit Normteilen realisierte Lösungen einen geringeren Konstruktions- und Fertigungsaufwand, auch die Montage geht schneller. Gerade bei Standardanwendungen lässt sich die übliche Time-to-Market-Phase durch die Verwendung von Normteilen deutlich verkürzen.
Was ist eine Schema-Zeichnung?
Bei einer Schema-Zeichnung handelt es sich um eine nicht maßstabsgetreue, zweidimensionale Zeichnung. Mit ihr wird der logische Aufbau eines Gebäudesystems dargestellt. Das Zeichnungsblatt ist nach DIN 476 in verschiedene Formen eingeteilt.
Was sind die Grundregeln zur Bemaßung von technischen Bauzeichnungen?
DIN 406-10 und DIN 406-11 enthalten die Grundregeln zur Bemaßung von technischen Bauzeichnungen. Maßzahlen, Maßlinien, Maßhilfslinien sowie Maßpfeile sind wichtig bei der korrekten Maßgebung. Bei der Bemaßung werden die Abmessungen beschrieben, also die Länge, die Höhe oder der Durchmesser.
Was ist die Vereinheitlichung bei der Anfertigung technischer Zeichnungen?
Die Vereinheitlichung bei der Anfertigung technischer Zeichnungen (kurz: im Zeichnungswesen) ist einerseits eine Parallele zum Austauschbau, den sie andererseits fördert. Sie erfolgt sowohl mittels nationaler (z. B. DIN), im Laufe der Entwicklung aber mehr und mehr mittels internationaler Standards bzw. industrieller Normen (insbes. ISO).