Investition in Energiespeicher für die Luft- und Raumfahrt

Mit dem Studium Luft- und Raumfahrttechnik haben Sie hervorragende Berufsaussichten bei Unternehmen der Luft- und Raumfahrt, aber auch in der Automobilbranche oder den Erneuerbare Energien sind Sie als Ingenieur*in gefragt. Perspektiven bieten sich vor allem in der

Welche Energiespeichertechnologien gibt es in Flugzeugen mit Verbrennungsmotoren?

Trotzdem stehen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor immer neuen Herausforderungen – auch im Bereich umweltfreundlicher Antriebslösungen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, klimaneutrale Energiespeichertechnologien in Flugzeugen mit Verbrennungsmotoren einzusetzen. Eines davon ist das synthetische Kerosin.

Welche Alternativen gibt es für emissionsfreie Luftfahrt?

Elektrische Antriebe sind die derzeit einzige bekannte Alternative, die völlig ohne Emissionen am Flugzeug auskommt, denn sie benötigen keine Verbrennung für ihren Betrieb. Sind sie die Wegbereiter für eine emissionsfreie Luftfahrt? Und welche Möglichkeiten gibt es hier?

Wie viel Energie braucht ein Flugzeug?

So braucht zum Beispiel ein neunsitziges Zubringerflugzeug mit PEM-Brennstoffzelle ein Megawatt Leistung. Ungefähr ein Megawatt Wärmeleistung wird dann an die Atmosphäre abgegeben. Ein Megawatt entspricht der Energie von etwa 1.000 Herdplatten, die irgendwo im Flugzeug platziert sein müssen.

Warum sind Brennstoffzellen für die Luftfahrt interessant?

Obwohl nach wie vor großer Forschungsbedarf besteht, konnten in den letzten Jahren deutliche Fortschritte bezüglich Leistungsgewicht und Lebensdauer von Brennstoffzellen erzielt werden, sodass sie auch für die Luftfahrt interessant werden.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Luft

Mit dem Studium Luft- und Raumfahrttechnik haben Sie hervorragende Berufsaussichten bei Unternehmen der Luft- und Raumfahrt, aber auch in der Automobilbranche oder den Erneuerbare Energien sind Sie als Ingenieur*in gefragt. Perspektiven bieten sich vor allem in der

Preis abfrage →

Forschung für die Produktion in der Luft

Um die Funktion eines Bauteils in der Luft- und Raumfahrt sicherzustellen, sind nur geringe Toleranzen beispielsweise hinsichtlich Maßgenauigkeit oder Werkstoffgefüge erlaubt. Hierzu bieten Werkzeughersteller für die Bohr- und Fräsbearbeitung von Composite Strukturen die unterschiedlichsten Werkzeuggeometrien an, um ein optimales

Preis abfrage →

Batterien für die elektrische Luft

Diese Eigenschaft macht sie besonders interessant für die Luft- und Raumfahrt. Vorteilhaft sind auch die geringen Kosten und hohe Materialverfügbarkeit von Schwefel. Energiespeicher der ­nächsten Generation – die Vorteile (Laufzeit 1.9.2022 bis 31.8.2025). Projektpartner sind das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (Institut

Preis abfrage →

Presseinformation vom 30. Juli 2021

Wie können ressourceneffiziente Innovationen für nachhaltige Infrastrukturen im Weltraum und auf der Erde aussehen? Diese Frage stellte die Deutsche Raumfahrtagentur des Deutschen

Preis abfrage →

Zukunftsweisende Batterietechnologie fürs Fliegen

Unschweißbar war gestern: Optimierte Fügetechnologie ermöglicht sicheren Wasserstoffeinsatz in der Luft- und Raumfahrt Additiv gefertigtes Raketentriebwerk mit

Preis abfrage →

Sachstand Energiespeicher der Elektromobilität Entwicklung der

als einen geeigneteren Energiespeicher.13 Die Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) gehen davon aus, dass „batteriebetriebene Flugzeuge allenfalls als ‚Flugreisebusse'' mit einer Reichweite von weni-gen hundert Kilometern in Betracht kommen." Die Experten sehen im elektrischen Fliegen großes

Preis abfrage →

Luft

Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit sind wesentliche Treiber für technologische Innovationen in der Luft- und Raumfahrt. Ein wichtiges Ziel besteht darin, den Treibstoffverbrauch der Flugzeuge –

Preis abfrage →

StoRIES: Neuer Schub für die Energiespeicherforschung in Europa

Dafür müssen sie nicht nur die erneuerbaren Energien ausbauen, sondern auch in Energiespeicher investieren. Ihre Entwicklung soll nun das europäische

Preis abfrage →

Fertigungsmethoden in der Luft

Fertigungsverfahren für die Luft- und Raumfahrt für Prototyping und Produktion, Prototyping vor der Produktion, Produktion, Material und Qualität für Luft- und Raumfahrtprodukte. Jetzt mehr erfahren!

Preis abfrage →

Konstruktion für die Luft

MIL-Standards für die Luft- und Raumfahrt. Unternehmen müssen auch sicherstellen, dass sie Komponenten beschaffen, die den Standards für Leistung und Widerstandsfähigkeit im Weltraum entsprechen. Zu diesen Standards gehört auch MIL-PRF-55365, der allgemeine Anforderungen an dielektrische Tantal-Festkondensatoren formuliert.

Preis abfrage →

Messe Luft

Messen für Luft- und Raumfahrt mit Messebewertung und allen Informationen wie Öffnungszeiten, Eine einfache Datenbank ist laut § 87a bis § 87e UrhG geschützt, sobald Sie nach Art oder Umfang eine wesentliche Investition erforderte. Die kommerzielle Nutzung unserer Messe-Daten ist mit einer Lizenz möglich.

Preis abfrage →

Deutsches Zentrum für Luft

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Seine Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden.

Preis abfrage →

Space Timeline: Die Meilensteine der Zukunft

Prof. Dr. Martin Tajmar ist Direktor des Instituts für Luft- und Raumfahrttechnik der TU Dresden und als Master of Space Studies wie kaum ein anderer prädestiniert, einen Blick in die Zukunft der Raumfahrt zu eröffnen. In seiner Forschungsarbeit beschäftigt sich der Physikingenieur vorrangig mit elektrischen Raumfahrtantrieben und Zukunftskonzepten.

Preis abfrage →

DLR zeigt Wasserstoff-Technologien zur klimafreundlichen

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) beteiligt sich an der Hydrogen Technology Expo vom 19. bis zum 20. Oktober 2022 in Bremen. Am Messestand in

Preis abfrage →

QM in der Luft

APQP steht für „Advanced Product Quality Planning" und beschreibt eine standardisierte Vorgehensweise zur Entwicklung und Produktion von Flugzeugbauteilen nach den Vorgaben der DIN EN 9145. Dieses Regelwerk wurde von Unternehmen mitentwickelt; eine ähnliche Form von APQP wird in der Automobilindustrie bereits erfolgreich angewendet.

Preis abfrage →

Luft

Seit 2015 nimmt Munich Aerospace eine zentrale Koordinationsfunktion am Ludwig Bölkow Campus in Ottobrunn/Taufkirchen ein, der seit 2012 als eine Innovationsdrehscheibe für Wissenschaft und Wirtschaft in der Luft- und

Preis abfrage →

Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V. | LinkedIn

Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V. | 216.775 Follower:innen auf LinkedIn. Nachhaltig und faszinierend – Forschen für die Welt von morgen | Das DLR ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Wir betreiben Forschung und Entwicklung in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung.

Preis abfrage →

Batterien für die elektrische Luft

Wie können ressourceneffiziente Innovationen für nachhaltige Infrastrukturen im Weltraum und auf der Erde aussehen? Diese Frage stellte die Deutsche Raumfahrtagentur

Preis abfrage →

BMWK

Die Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zielt daher auf die Entwicklung von Technologien für Luftfahrzeuge und Antriebe mit direktem und indirektem

Preis abfrage →

Komponenten für die Luft

Materialien und Komponenten für die Produktion. Elektronik und Mikroskopie. Elektrische Durchführungen und Beleuchtungskomponenten für industrielle Anwendungen. Energieerzeugung und Transportwesen. Komponenten und Materialien für mehr Sicherheit und Effizienz. Energiespeicher. Produkte für langlebige und sichere Batterien und Kondensatoren

Preis abfrage →

SpaceFlow

SpaceFlow - Strukturintegrierte Flow-Batterien als multifunktionale und sichere Energiespeicher für die Raumfahrt. Vortrag gehalten auf dem Deutschern Luft- und Raumfahrtkongress, 2022 Author(s) Girschik, Jan. Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT. Konferenz. Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2022.

Preis abfrage →

Deutsche Gesellschaft für Luft

Aus der Aerospace-Community für die Aerospace-Community; Professionelles Must-read Luft- und Raumfahrtmagazin; Luft- und Raumfahrtthemen, die Märkte und Branchen bewegen Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt – Lilienthal-Oberth e. V. (DGLR) Godesberger Allee 70, DE-53175 Bonn. Redaktion: Alisa Griebler Tel.: 0228

Preis abfrage →

Startschuss für die Wärmespeicherung in flüssigem Salz

Energiespeicher spielen eine Schlüsselrolle für die Energieversorgung der Zukunft. Am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln hat am 5. Juli 2016 der Aufbau einer Testanlage für Wärmespeicherung in geschmolzenem Salz (TESIS) begonnen.

Preis abfrage →

Technologiebericht 3.3b Energiespeicher (thermisch, thermo-chemisch und

das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). Wuppertal Institut, Fraunhofer ISI, IZES: Wuppertal, Karlsruhe, Saarbrücken. Kontakt: Carsten Hoyer-Klick Tel.: +49 711 / 6862 – 728 Fax: +49 711 / 6862 – 747 E-Mail: carsten.hoyer-klick@dlr Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Pfaffenwaldring 38-40 70569 Stuttgart

Preis abfrage →

DGLR

Jede Person, die sich für die Luft- und Raumfahrt interessiert, kann Mitglied der DGLR werden und die vielfältigen Leistungen der Gesellschaft in vollem Umfang nutzen. Jetzt informieren. Aktuell. 05.12.2024. Die Vega-C ist startklar. Die Rakete Vega-C der Europäischen Weltraumorganisation ESA steht startbereit auf der Startrampe in Kourou

Preis abfrage →

LUFT

Der 3D-Druck oder Additive Manufacturing (AM) ist für die Luft- und Raumfahrt eine Möglichkeit, Masse, und damit Kosten zu sparen. Mittels AM lassen sich Strukturbauteile aus Metall oder Kunststoff zum einen gewichtsoptimiert konst-ruieren, zum anderen können so auch komplexe Geometrien ohne Probleme bearbeitet werden.

Preis abfrage →

Technologien für die Luft

Mit fast 50 Exponaten startet die Fraunhofer-Gesellschaft auf der Luft- und Raumfahrtausstellung ILA 2024. Fraunhofer-Institute stellen urbane Luftfahrtsysteme, Satellitentechnik für die Quantenverschlüsselung und ein

Preis abfrage →

Ideen für elektrische Flugzeugantriebe von morgen

Die Transformation der Luftfahrtindustrie verlangt vielfältige Investitionen in Entwicklung, Zulassung und Infrastruktur sowie die Unterstützung nationaler und internationaler politischen

Preis abfrage →

Luft

Berufsbild: Ingenieur für Luft- und Raumfahrttechnik. Als Ingenieur für Luft- und Raumfahrttechnik spielst Du eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung und Verbesserung von Technologien, die unseren Himmel und den Weltraum darüber erobern. Du entwirfst, testest und optimierst Flugzeuge, Hubschrauber, Drohnen, Satelliten und Raumfahrzeuge, um nur einige

Preis abfrage →

Flexibilitätsoptionen in der Grundstoffindustrie II

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., eLib - DLR electronic library auf, welches jedoch die Investition in eine neue Zementmühle alleine wirtschaftlich nicht rechtfertigt. Darüber hinaus wurde das Lastflexibilisierungspotential für das Konzept der separaten Feinstmahlung untersucht und wirtschaftlich bewertet

Preis abfrage →

Luft

Dieser Studiengang ist für Studierende, die sich für die Luft- und Raumfahrt interessieren und ihren späteren Arbeitsplatz im Bereich der hiesigen und internationalen Luft- und Raumfahrtindustrie suchen. Darüber

Preis abfrage →

Branchendaten der deutschen Luft

Die industrieeigenen Ausgaben für Forschung und Entwicklung liegen weiterhin auf hohem Niveau: Sie umfassten ein Volumen von knapp 3 Mrd. Euro; diese Zahl entspricht einem Anteil von 7 % des Branchenumsatzes. Die

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Neue Energiespeicher fördern die EntwicklungNächster Artikel:Deutscher Entwickler Energiespeicher

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht