Prognosebericht zum Marktanteil von Blei-Kohlenstoff-Energiespeichern
Marktgröße, Marktanteil und Trendanalyse für Blei-Langzeit-Kohlebatterien nach Typ (unter 200 Ah, zwischen 200 Ah und 800 Ah), nach Anwendung (Hybrid-Elektrofahrzeuge,
Was ist eine Bleibatterie?
Bleibatterien werden vor allem als Starterbatterie und für eine Vielzahl sta-tionärer und industrieller Anwendungen eingesetzt und stellen einen etablierten Markt dar. Anwendungen im Bereich Elektro-mobilität sind der Haupttreiber für den wachsenden Marktan-teil von LIB. Insgesamt lag die weltweite Nachfrage nach LIB im Jahr 2021 bei etwa 470 GWh.
Welche Faktoren beeinflussen die Nachhaltigkeit in der Rohstoffgewinnung?
Steigende Rohstoffpreise, die Verknappung wichtiger Vormaterialien und die immer größer werdende Frage nach der Nachhaltigkeit in der Rohstoffgewin-nung haben einen Trend ausgelöst, welcher einerseits auf die Exploration europäischer Rohstoffquellen zielt, andererseits auf den Aufbau einer Materialproduktion aus global eingekauften Rohstoffen.
Wie hoch ist der Bedarf an Batterien im Jahr 2030?
Das mittelfristige Wachstums-potenzial ist bis zum Jahr 2030 und darüber hinaus sehr hoch. Im Jahr 2030 wird der Bedarf an Batterien zwischen 2 und 4 TWh liegen. In den kommenden Jahren sind Wachstumsra-ten von deutlich über 20 % realistisch. Haupttreiber der Nach-frage ist der wachsende Markt für Elektrofahrzeuge.
Welche Faktoren beeinflussen den globalen Batteriemarkt?
Es wird erwartet, dass Faktoren wie sinkende Preise für Lithium-Ionen-Batterien und die zunehmende Akzeptanz von Elektrofahrzeugen den globalen Batteriemarkt im Prognosezeitraum antreiben werden. Ein Missverhältnis zwischen Nachfrage und Angebot an Rohstoffen für die Batterieherstellung dürfte jedoch das Marktwachstum im Prognosezeitraum behindern.
Welche Anlagentechnik ist für die Fertigung von Lithium-Ionen Zellen verfügbar?
Insbesondere in Deutschland sind bereits eine Vielzahl Unternehmen entlang der Prozesskette der Zellfertigung aktiv. Grundsätzlich ist Anlagentechnik aus europäischer Fertigung für alle bestehenden Prozessschritte der Fertigung von Lithium-Ionen Zellen nach dem Stand der Technik verfügbar [35].
Wie hoch ist die europäische Import-Abhängigkeit von Lithium und Kobalt?
Im 5-Jahres-Zeitraum bis 2020 betrugen die europäische Import-abhängigkeit von Lithium 100 % und die von Kobalt 86 % [22]. Nicht zuletzt aufgrund dieser Abhängigkeit zielen sowohl Industrie als auch Politik seit Jahren darauf ab, die europäische Rohstoffgewinnung und Materialherstellung auszubauen.