Deutschland hat den Zuschlag für ein 720-MWh-Energiespeicherkraftwerk erhalten

1,3 Billionen Euro fordert Polen von Deutschland als Entschädigung für Kriegsschäden. Die Bundesregierung lehnt das ab: Polen habe auf Reparationen verzichtet. Der Historiker Krzysztof Ruchniewicz erklärt, wie es zu diesen zwei Ansichten kommt.

Was sind geförderte Kraftwerke?

Die geförderten Kraftwerke sollen an Standorten entstehen, die die Stromversorgung bestmöglich absichern und die Netze möglichst wenig belasten. Annahme der Regierung ist, dass die günstigsten Gebote in den Auktionen von Bietern stammen dürften, die bereits günstige Netz- und Flächenbedingungen haben.

Wie viel kostet ein Kraftwerk?

Die geschätzten Kosten für die kommenden 20 Jahre belaufen sich auf 15 bis 20 Milliarden Euro. In dieser Summe sei sowohl die Anschubfinanzierung für den Neubau der Kraftwerke enthalten, als auch die Förderung der Verbrennung von Wasserstoff in deren späteren Betrieb.

Wie viel Leistung hat ein Kraftwerk?

Insgesamt zehn Gigawatt zusätzliche Kraftwerksleistung soll so ausgeschrieben werden, aufgeteilt in vier gleich große Tranchen. Zum Vergleich: Braun- und Steinkohlekraftwerke kommen nach Zahlen der Bundesnetzagentur auf jeweils rund 18 Gigawatt Leistung.

Wie finanziert die Bundesregierung den Ausbau von Gaskraftwerken?

Die Bundesregierung will den Ausbau von Gaskraftwerken mit einer Umlage auf den Strompreis finanzieren. Die Kosten für den Verbraucher sollen sich dadurch auf eine "kleine Nachkommastelle" belaufen. Das Vorhaben ist Teil der Pläne für ein neues Kraftwerkssicherheitsgesetz.

Wie geht es weiter mit der Förderung neuer Kraftwerke?

Deutschland und die EU haben sich nach zähem Ringen Regierungs- und Unternehmenskreisen zufolge auf Details zur Förderung neuer Kraftwerke verständigt. Es gebe eine Verständigung, eine schriftliche Bestätigung werde noch am Freitag aus Brüssel erwartet, sagten mit den Verhandlungen Vertraute am Freitag der Nachrichtenagentur Reuters.

Wie geht es weiter mit dem Deutschen Kraftwerkpark?

Nach monatelangen Verhandlungen hat sich die Bundesregierung auf einen Plan zum Umbau des deutschen Kraftwerkparks geeinigt. Die Lösung soll nun ein zweistufiges Vorgehen bringen. Die Bundesregierung hat sich auf einen Kompromiss für den Bau neuer Kraftwerke verständigt. Das teilte das zuständige Bundeswirtschaftsministerium mit.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

"Polen hat Reparationen erhalten

1,3 Billionen Euro fordert Polen von Deutschland als Entschädigung für Kriegsschäden. Die Bundesregierung lehnt das ab: Polen habe auf Reparationen verzichtet. Der Historiker Krzysztof Ruchniewicz erklärt, wie es zu diesen zwei Ansichten kommt.

Preis abfrage →

Kraftwerk-Förderung: Deutschland und EU einigen sich nach

Wer die geringste Förderung verlangt, soll den Zuschlag erhalten. Gerade für die weiteren Schritte habe die EU-Kommission aber eine Reihe Bedingungen gestellt.

Preis abfrage →

Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen | Bundesregierung

Es legt die Grundlagen dafür, dass Deutschland klimaneutral wird. Mit einem konsequenten, deutlich schnelleren Ausbau soll der Anteil erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch

Preis abfrage →

Bundesregierung einigt sich auf Kraftwerksstrategie: Was steckt

Den Zuschlag soll erhalten, wer für die geringste Förderung bauen kann. Insgesamt zehn Gigawatt zusätzliche Kraftwerksleistung soll so ausgeschrieben werden, aufgeteilt in vier gleich große

Preis abfrage →

European Energy Deutschland sichert Zuschlag für Windpark

Nalbach - Der Projektentwickler European Energy Deutschland hat bei der Ausschreibung der Bundesnetzagentur den Zuschlag für den Bau eines Windparks in Nalbach, Saarland, erhalten. Der geplante Windpark besteht aus drei Windenergieanlagen des Typs Vestas V172 auf den Flächen der Gemeinde Nalbach.

Preis abfrage →

Erste Auktion der Europäischen Wasserstoffbank:

Die Kommission vergibt fast 720 Millionen Euro an sieben Projekte für erneuerbaren Wasserstoff in Europa. Die Bieter, die den Zuschlag erhalten, werden in Europa Wasserstoff aus erneuerbaren Energiequellen

Preis abfrage →

ENGIE Deutschland erfolgreich bei Windauktion: Zuschlag für

Berlin – ENGIE Deutschland hat in der September-Ausschreibung der Bundesnetzagentur (BNetzA) für Windenergieanlagen an Land den Zuschlag für 17,1 Megawatt erhalten.Das Gebot bezieht sich auf das Repowering-Projekt in Querstedt-Badingen in Sachsen-Anhalt. Die Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) wurde im Juli

Preis abfrage →

Norwegischer Energieversorger Eviny erhält Zuschlag für Bau

Insgesamt zehn Unternehmen werden rund 900 Standorte mit fast 8.000 neuen Ultra-Schnellladepunkten für Elektroautos errichten und betreiben. Der norwegische Energieversorger Eviny Elektrifisering AS hat bei der Ausschreibung den Zuschlag für drei Lose erhalten. Das Unternehmen wird bis Ende 2025 142 neue Ladestationen in Deutschland mit

Preis abfrage →

Deutschlandnetz: Fastned, E.ON, TotalEnergies und Autostrom

Klar ist: Mit der Erteilung der Zuschläge ist jetzt auch der zweite Teil des Ausschreibungsprozesses für das Deutschlandnetz abgeschlossen. Die Zuschläge für den ersten Teil – die sogenannten Regionallose – wurden bereits im September 2023 vergeben. Bereits damals hatten sich E.ON, Fastned und TotalEnergies beteiligt – Fastned hatte die Zuschläge

Preis abfrage →

Zuschlag im Vergabeverfahren | Einfach erklärt

Bieter:innen, die an einer Ausschreibung teilnehmen, geben ein verbindliches Angebot ab. Erhalten sie den Zuschlag, so kommt automatisch ein Vertrag zustande.Allerdings gibt es eine Angebotsfrist.Diese wird durch die Auftraggeberseite festgelegt. Bis zum Stichtag haben Bieter:innen die Möglichkeit, ihr Angebot zurückzuziehen.

Preis abfrage →

Energiewende: Netzbetreiber verlangen 7,8 Milliarden Euro

Damit soll die Finanzierung der erneuerbaren Energien abgesichert und sollen Risiken für den Netzausbau reduziert werden.

Preis abfrage →

BYD baut neue Elektroauto-Fabrik in Ungarn

Ungarn hat im Rennen um einen neuen Standort von BYD den Zuschlag erhalten. Man habe sich auf die erste Fabrik für batteriebetriebene Autos in Europa geeinigt, teilte der chinesische Hersteller

Preis abfrage →

Energiemonitor : Die wichtigsten Daten zur Energieversorgung

1 · Würde Deutschland kein Gas mehr aus dem Ausland erhalten, würde das Gas in den Speichern allein für etwa zwei Wintermonate reichen. Deutschlands Gasspeicher sind zu

Preis abfrage →

Deutschland erhält den Zuschlag für EM 2024: die Pressestimmen

Deutschland erhält den Zuschlag für EM 2024: die Pressestimmen Nach den Treffen Ceferins hat die Türkei 12:4 verloren." Am Ende aber geht es um ein paar Zentimeter. Konrad Ringleb

Preis abfrage →

Manz erhält von BMW Zuschlag für Batterieproduktion in Deutschland

Manz erhält von BMW Zuschlag für Batterieproduktion in Deutschland 04.11.21 15:58 Uhr Die Manz AG hat von BMW den Zuschlag für den Aufbau einer hochintegrierten Batterieproduktionslinie erhalten.

Preis abfrage →

Wer hat den Zuschlag erhalten?

Wer hat den Zuschlag erhalten? Oliver Gabriel 30. Nicht selten kursieren dann die Preise, mit denen ein Mitbewerber den Auftrag haben soll. Wirklich Genaues ist aber meist nicht in Erfahrung zu bringen, denn die

Preis abfrage →

Meldungen | Zuschlag zu Erwerbsminderungsrenten | Deutsche

Einen Anspruch auf den Zuschlag haben Menschen, die eine Rente wegen teilweiser oder voller Erwerbsminderung erhalten und deren Rente in den Jahren 2001 bis 2018 begonnen hat. Altersrenten oder Hinterbliebenenrenten, die unmittelbar an diese Erwerbsminderungsrenten anschließen, erhalten ebenfalls einen Zuschlag.

Preis abfrage →

Kraftwerksstrategie: Deutschland und EU einigen sich

Wer die geringste Förderung verlangt, soll den Zuschlag erhalten. Gerade für die weiteren Schritte habe die EU-Kommission aber eine Reihe Bedingungen gestellt.

Preis abfrage →

Borkum Riffgrund 3: Installation von größtem deutschen Offshore

In den deutschen Offshore-Wind Ausschreibungen 2017 und 2018 hatte Ørsted den Zuschlag für die Projektrechte zu einem Preis von 0 Cent pro MWh erhalten. Somit realisiert das Unternehmen als erstes in Deutschland ein frei vermarktetes Offshore-Windprojekt.

Preis abfrage →

Zuschlag für langjährige Versicherung: Alles, was Sie

Der Zuschlag für langjährige Versicherung ist eine Zusatzleistung in der Rentenversicherung, die Personen mit einer langen Versicherungsdauer erhalten können. Um den Zuschlag zu erhalten, müssen

Preis abfrage →

Projekt für ein 100-MWh-Energiespeicherkraftwerkin Jinjiang

Projekt für ein 100-MWh-Energiespeicherkraftwerkin JinjiangContemporary Amperex Technology Co., Limited (CATL) is a global leader in the development and manufacturing of lithium-ion batteries, with businesses covering R&D, manufacturing and sales in battery systems for new energy vehicles and energy storage systems. The company is committed to providing cutting

Preis abfrage →

Deutschlandnetz: Verkehrsministerium vergibt Zuschläge für

Ein weiterer Gewinner kommt aus Norwegen: Der hierzulande in der Elektromobilität noch unbekannte, norwegische Energieversorger Eviny hat wie E.ON den Zuschlag über 140 Standorte erhalten. Dabei handelt es sich um drei Lose mit Suchräumen in Bayern, Baden-Württemberg und Süd-West-Deutschland.

Preis abfrage →

Siemens Energy erhält Zuschlag für Wasserstoff-Großprojekt

Siemens Energy hat von dem norddeutschen Energieversorger EWE den Auftrag erhalten, eine Elektrolyseanlage mit einer Leistung von 280 MW zu liefern. Die Anlage soll 2027 in Emden in Betrieb genommen werden und dann jährlich bis zu 26.000 Tonnen grünen Wasserstoff für verschiedene industrielle Zwecke in der Region produzieren.

Preis abfrage →

Kraftwerksstrategie: Regierung will Stromversorgung in

Nach monatelangen Verhandlungen hat sich die Bundesregierung auf einen Plan zum Umbau des deutschen Kraftwerkparks geeinigt. Die Lösung soll nun ein zweistufiges

Preis abfrage →

Wo steht Deutschland bei der Energiewende | Bundesregierung

Deutschland hat das Ziel bis 2045 klimaneutral zu werden. Um das zu erreichen, hat die Bundesregierung im „ EEG 2023" höhere Ausbauziele für Wind- und Solarenergie festgelegt.

Preis abfrage →

Wie viel kostet eine Megawattstunde (MWh) Strom?

Der Preis für eine Megawattstunde (MWh) Strom variiert je nach Markt, Zeitpunkt, Angebot und Nachfrage sowie anderen Faktoren wie den Kosten für die Erzeugung und den Handel. Da sich die Strompreise ständig ändern und von Region zu Region unterschiedlich sind, ist es schwierig, einen genauen Preis für eine MWh Strom anzugeben.

Preis abfrage →

Tesla erhält Zuschlag für 100 MWh Batteriespeicher-Großprojekt

Wie Tesla im offiziellen Blog nun bekannt gab, hat man diese Woche den Zuschlag für das 100 MW/129 MWh Batteriespeicher-Großprojekt erhalten, welches mit der Windparkanlage des Energiezulieferers Neoen in der Nähe von Jamestown, Südaustralien, verbunden wird. Tesla erhielt somit den Gesamtauftrag für die Batteriespeicher und muss sich

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Ranking der Hersteller von Druckluft-EnergiespeichergeneratorenNächster Artikel:Deutsches kommerzielles Energiespeicher-Wasserkühlsystem

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht