Verbesserung der Energieeffizienz von Energiespeichergebäuden
Technologien und Techniken zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden durch Wärmedämmstoffe : Metastudie Wärmedämmstoffe - Produkte - Anwendungen - Innovationen ; Bericht FO-12/12 Mehr anzeigen Weniger anzeigen. zu Verbundenen Objekten Alle ausklappen. Alle einklappen. Angaben zum Objekt
Warum ist die Energieeffizienz von Gebäuden so wichtig?
Die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden ist daher für die Verwirklichung des ehrgeizigen Ziels des europäischen Grünen Deals, bis 2050 klimaneutral zu werden, von entscheidender Bedeutung. Heute kann bei rund 75 % des Gebäudebestands in der EU von Energieeffizienz kaum die Rede sein. Ein Großteil der Energie wird somit verschwendet.
Was ist eine energieeffizienzbewertung?
Die Ergebnisse dieser Bewertung werden dokumentiert und an den Eigentümer des Gebäudes übermittelt, sodass sie weiter zur Verfügung stehen und für die Überprüfung der Einhaltung der Mindestanforderungen gemäß Absatz 1 und die Ausstellung von Ausweisen über die Gesamtenergieeffizienz verwendet werden können. DE 64 DE
Wie wichtig ist die Richtlinie für die Energieeffizienz vongebäuden?
Die Analyse der Folgenabschätzung bestätigte, dass der Rahmen der Richtlinie für die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden nicht ausreicht, um die Klimaziele für 2030 zu erreichen.
Was ist die Energieeffizienzrichtlinie?
Dazu wurden die Richtlinie 2010/31/EU über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) und die Energieeffizienzrichtlinie 2012/27/EU (EED) im Jahr 2018 im Rahmen des Pakets „Saubere Energie für alle Europäer“ überarbeitet. Sie sollen das Ziel der EU, die Energiewende weiter voranzutreiben, noch besser widerspiegeln.
Was ändert sich im Bereich der Energieeffizienz?
DE 3 DE 1.2. Fragen im Zusammenhang mit Schutzbedürftigkeit, Erschwinglichkeit und Energiearmut Eine der wichtigsten Neuerungen im Zuge der Überarbeitung ist die Einführung von Mindestvorgaben für die Gesamtenergieeffizienz, die maßgeblich zur erforderlichen Umgestaltung des Sektors beitragen werden.
Was machte die Kommission für Energieeffizienz?
Die Kommission unterrichtete auch die nationalen Delegationen und Verwaltungen und holte ihre Stellungnahmen im Rahmen der Sitzungen der Gruppe „Energie“, des Ausschusses „Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden“ und der Plenarsitzungen zur konzertierten Aktion ein. 3.1. Zusammenfassung der Stellungnahmen der Interessenträger