Globale neue Energiespeicherkapazität wird im Jahr 2025 installiert

Der Global Market Outlook 2021-2025: Status Quo und Ausblick. Im Jahr 2020 wurden trotz der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf der ganzen Welt 138,2 Gigawatt (GW) PV-Leistung neu installiert, was einem Wachstum von 18 Prozent im Vergleich zu 2019 entspricht. Mehr als jede dritte im Jahr 2020 installierte Kraftwerkseinheit lässt sich

Wie hoch wird die weltweit installierte Speicherkapazität?

Die Internationale Energieagentur IEA prognostiziert, dass die weltweit installierte Speicherkapazität in den nächsten fünf Jahren um 56 % steigen und bis 2026 über 270 GW erreichen wird.

Was ist die installierte Kapazität?

Die installierte Kapazität vermittelt kein vollständiges Bild von den Fähigkeiten der einzelnen Speichertechnologien. PSH und CSP können mittelfristige Speicherkapazitäten kostengünstig bereitstellen. Im Falle von CSP liegt die Speicherkapazität in der Regel im Bereich von 5-15 Stunden.

Wie hoch ist die globale Erwärmung bis 2100?

Selbst mit den aktuellen Regierungsverpflichtungen der 64 Länder, die mehr als 89 Prozent der weltweiten Emissionen abdecken sowie den prognostizierten Technologietrends, könnte die globale Erwärmung bis 2100 je nach Szenario voraussichtlich 1,7 bis 2,4°C betragen.

Welche Energiespeicherkapazitäten gibt es in der Wasserkraft?

Zusätzlich zu PSH, CSP-Speichern und Batterien wurden im IEA Special Hydropower Market Report die Energiespeicherkapazitäten der Wasserkraft geschätzt (IEA, Juni 2021). Demnach können bestehende konventionelle Stauseekraftwerke bis zu 1.500 TWh Strom speichern, deutlich mehr als alle anderen Speichertechnologien zusammen.

Wie geht es weiter mit der Energiewende?

Erneuerbare Energien und Dekarbonisierungstechnologien werden voraussichtlich fast das gesamte Investitionswachstum im Energiesektor ausmachen. Die Nachfrage nach Öl wird bereits um 2025 ihren Höhepunkt erreichen. Die Kosten für Solarenergie haben sich seit 2017 halbiert, für Windenergie sind sie um ein Drittel gesunken.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie?

Erneuerbare Energien werden bis 2050 um das Dreifache wachsen und bereits 2030 rund 50% und 2050 rund 80-90 % der weltweiten Stromerzeugung ausmachen. Gleichzeitig wird die Wasserstoffnachfrage bis 2050 um das Vier- bis Sechsfache steigen, vor allem im Straßenverkehr, in der Schiff- und in der Luftfahrt.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Pressemeldung | Die aktuellsten Zahlen zur Solarwirtschaft: Der Global

Der Global Market Outlook 2021-2025: Status Quo und Ausblick. Im Jahr 2020 wurden trotz der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf der ganzen Welt 138,2 Gigawatt (GW) PV-Leistung neu installiert, was einem Wachstum von 18 Prozent im Vergleich zu 2019 entspricht. Mehr als jede dritte im Jahr 2020 installierte Kraftwerkseinheit lässt sich

Preis abfrage →

Mehr als eine Million neue Solaranlagen in 2023 installiert

Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft BSW wurden im vergangenen Jahr in Deutschland mehr als eine Million neue Solaranlagen zur Strom- oder Wärmeerzeugung installiert, mehr als jemals zuvor. Aus Daten der Bundesnetzagentur geht hervor, dass allein Solarstromsysteme mit einer Spitzenleistung von rund 14 Gigawatt auf

Preis abfrage →

Zusammenfassung – World Energy Outlook 2023 – Analysis

Im Jahr 2023 werden mehr als 500 Gigawatt (GW) an erneuerbarer Energieerzeugungskapazität hinzukommen – ein neuer Rekord. Mehr als 1 Milliarde USD pro Tag wird für den Ausbau der

Preis abfrage →

Wie viel Strom braucht Deutschland? – DW – 01.07.2021

Mittelfristig will Deutschland klimaneutral werden. Die Frage ist nur: Wie groß muss dafür der Ausbau bei regenerativen Energien sein? Das hängt davon ab, wie viel Strom künftig gebraucht wird.

Preis abfrage →

Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und Balkon-PV in

Allein im Jahr 2023 wurden erstmals über eine Million neue Anlagen installiert. Dabei ist mit über 293.000 neu gemeldeten Anlagen ein starker Zubau von Balkon- und Minianlagen bis 2 kW p zu beobachten. Hier steigerten sich die relativen Anteile am Zubau von 2 Prozent im Jahr 2019 auf 29 Prozent im Jahr 2023.

Preis abfrage →

Analyse der Marktgröße und des Anteils von Wasserkraft

Der Wasserkraftmarkt wird im Jahr 2024 voraussichtlich 1,40 Terawatt erreichen und mit einer jährlichen Wachstumsrate von 1,02 % auf 1,47 Terawatt im Jahr 2029 wachsen. bis 2060 klimaneutral zu werden und bis 2025 den Höhepunkt des Kohleverbrauchs zu erreichen. Dies führte zu erhöhten Investitionen in den erneuerbaren Sektor und im Jahr

Preis abfrage →

Warum 2025 der Durchbruch für elektrische Nutzfahrzeuge wird

Warum 2025 das Jahr für elektrische Nutzfahrzeuge wird. Erfahren Sie mehr über neue Modelle, niedrige Betriebskosten und Zukunftstrends im Logistiksektor. Der eActros 600 und neue Modelle im Jahr 2025 haben das Potenzial, die Zukunft des Transports grundlegend zu ändern.

Preis abfrage →

Deutschland unter Strom – die großen Herausforderungen auf

Gesamtkapazität von rund 59 GW installiert. 2020 war im Rahmen der EEG-Novelle noch eine Verdoppelung auf 100 GW anvisiert. Die neue Bundesregierung strebt nun eine Ver-vierfachung auf 200 GW bis 2030 an. Um dieses Ziel zu erreichen, müssten ab jetzt pro Jahr über 15 GW Solarkapazität ausgebaut werden. In den vergangenen zehn Jahren

Preis abfrage →

Es wird erwartet, dass der globale Energiespeichermarkt von 2021-2025

Im Jahr 2021 wird die weltweit installierte Kapazität der elektrochemischen Energiespeicherung um 11,5GW/24,3GWh steigen, was einem Anstieg von 125,37% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. die weltweit neu installierte Kapazität von Front-of-Meter-Energiespeichern wird im Jahr 2025 voraussichtlich 134,95GW/310,77GWh erreichen, mit

Preis abfrage →

Top 10 Status und vier Trends in der Energiespeicherbranche

Im Jahr 2023 wird die nutzerseitige industrielle und gewerbliche Energiespeicherkapazität (Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeicher) wird nahe bei 2 GWh liegen und auch 2024-2025 noch eine hohe Wachstumsrate aufweisen, wenn man bedenkt, dass der Gesamtumfang dieses Marktes im Jahr 2022 nur einige hundert MWh beträgt.

Preis abfrage →

Dyness debütiert auf der RE+ 2022 mit dem neuen Produkt Orion

Laut SEIA Statistiken zufolge werden im Jahr 2020 insgesamt 3,1 GW an neuer installierter Photovoltaikkapazität für Privathaushalte und Gemeinden in den Vereinigten Staaten installiert und im Jahr 2025 5,4 GW erreicht; Der Anteil der neu installierten Photovoltaik-Kapazität für Privathaushalte, die mit Energiespeichern ausgestattet sind, wird von 3,9 % im Jahr 2019 auf

Preis abfrage →

Globale Wasserentwicklung im Jahre 2024

Die Vereinten Nationen erwarten, dass die Welt im Jahr 2025 bis zu 40 % mehr Wasser verbrauchen wird als noch im Jahr 2015. Vor allem die wachsende Bevölkerung und die veränderten Ernährungsgewohnheiten sorgen in den nächsten Jahrzehnten für einen stetig steigenden Wasserbedarf.

Preis abfrage →

E-Mobilität im Jahr 2024: Ein Ländervergleich

Jüngsten Quellen zufolge wird der Absatz von Elektrofahrzeugen in Deutschland jedoch zurückgehen, da bereits in diesem Jahr ein Rückgang von 9 % im Januar 2024 im Vergleich zum Januar 2022 verzeichnet werden konnte.

Preis abfrage →

Status des Offshore-Windenergieausbaus in Deutschland

Leistung von insgesamt 377 MW im ersten Halb-jahr 2024 erstmals in das Stromnetz ein. Darüber hinaus wurden im Halbjahresverlauf an 78 Be-standsanlagen Leistungsänderungen durch-geführt. Zudem wurden neue Fundamente installiert und auch die zugehörigen Windenergie-anlagen wurden teilweise bis zur Jahresmitte 2024 bereits errichtet.

Preis abfrage →

McKinsey-Studie: Energiewende gewinnt weltweit an Tempo

Investitionswachstum im Energiesektor ausmachen. Die Nachfrage nach Öl wird bereits um 2025 ihren Höhepunkt erreichen. Die Kosten für Solarenergie haben sich seit 2017

Preis abfrage →

Es wird erwartet, dass der globale Energiespeichermarkt von

Unseren Berechnungen zufolge wird die inländische neu installierte Kapazität von Front-of-Meter-Energiespeichern im Jahr 2025 voraussichtlich 32,99GW/75,26GWh

Preis abfrage →

Solarpower Europe: Europas Speichermarkt verdoppelt sich im

Im vergangenen Jahr sind Batteriespeichersysteme mit einer Kapazität von 17,2 Gigawattstunden neu installiert worden. Dies ist ein Anstieg um 94 Prozent gegenüber 2022. Deutschland führt den Speichermarkt in Europa an und verzeichnete dabei auch ein überdurchschnittliches Wachstum, wie die Analyse von Solarpower Europe zeigt.

Preis abfrage →

Statistiken zu Energiespeichern | Statista

Elektromobilität Die sogenannten Lithium-Ionen-Akkus werden beispielsweise in Elektrofahrzeugen verbaut. Im Jahr 2021 wurden weltweit etwa 17,4 Millionen Elektroautos auf den Straßen gezählt. Auch wenn die Absatzentwicklung zeigt, dass das Interesse an Elektroautos weltweit steigt, muss unter anderem noch an einer ausgereiften Infrastruktur für die Ladung der

Preis abfrage →

Ein Blick in die Zukunft: Die Welt im Jahr 2027

Globale Gesundheit, Data Governance, Transnationaler Terrorismus - drei Themen, die auch in Zukunft die internationale Agenda beherrschen dürften. 25 Nachwuchsführungskräfte aus China, Indien, Japan, den USA und Deutschland blickten im Programm "Global Governance Futures" ins Jahr 2027 voraus.

Preis abfrage →

Installation von 500.000 Wärmepumpen im Jahr 2024 ist realistisch

Bei mehr als der Hälfte der Neubauprojekte in 2021 installierten die Handwerker Wärmepumpen. Die 56.000 neuen Geräte kamen auf einen Marktanteil von 54 Prozent. Im Bestand wurde im selben Jahr 98.000 Wärmepumpen verbaut. In der Studie heißt es, dass sich diese Gewichtung fortsetzen wird. Für 2022 rechnen die Autoren mit 60.000

Preis abfrage →

Stromspeicher – Technologien, Kosten und Bedarf | SpringerLink

Energiespeicherkapazität von mehreren Terawattstunden wird hingegen für thermische Energiespeicher, insbesondere durch den Ausbau von CSP-Kraftwerken, und Batteriespeicher, insbesondere getrieben durch die Elektromobilität, erwartet. Anhand zweier Szenarien wird in der ildung zudem die Kostenentwicklung bis zum Jahr 2025 abgeschätzt

Preis abfrage →

Energiewende gewinnt weltweit an Tempo | McKinsey

Die Nachfrage nach Öl wird bereits um 2025 ihren Höhepunkt erreichen. Die Kosten für Solarenergie haben sich seit 2017 halbiert, für Windenergie sind sie um ein Drittel

Preis abfrage →

BloombergNEF: Photovoltaik-Zubau weltweit steigt

Wenn in diesem Jahr weltweit 413 Gigawatt an Photovoltaik-Anlagen neu installiert werden, bedeutet dies ein Wachstum von über 58 Prozent gegenüber den 260 Gigawatt im Jahr 2022, was wiederum einen Anstieg von

Preis abfrage →

Top-Neuigkeiten für erneuerbare Energien im Jahr 2024

Top-News für erneuerbare Energien im Jahr 2024. 1. US-Stromverbrauch wird 2024 und 2025 Rekordhöhen erreichen – UVP (EIA) wird der Stromverbrauch in den USA in den Jahren 2024 und 2025 neue Höchststände erreichen. Die EIA prognostiziert, dass der Strombedarf im Jahr 4,112 auf 2024 Milliarden Kilowattstunden (kWh) und im Jahr 4,123 auf

Preis abfrage →

Trendforce: Globaler Speichermarkt wird bis 2025

Die neu installierte Kapazität betrug 29,6 Gigawattstunden, was einem Anstieg von 72,4 Prozent im Vergleich zum Jahr entspreche. In Zukunft wird der globale Energiespeichermarkt rasch expandieren und bis 2025 einen

Preis abfrage →

Status, Daten und Entwicklungen der globalen Energieversorgung

Im Bereich der Wärmenutzung wurden im Jahr 2016 global 1,3 GW th Leistung (ohne Wärmepumpen) neu installiert. Die gesamte installierte Leistung wuchs damit auf 23 GW th an. Die erzeugte Wärme betrug 79 TWh th (REN21 2017), ein Zuwachs von mehr als 6 %. Die stetige Zunahme geothermisch genutzter Wärme setzte sich damit auch in 2016 fort.

Preis abfrage →

Zukunftsaktien 2025: Unsere 31 Empfehlungen

Der König unter den Zukunftsaktien 2025 ist Moderna. Gemäß einigen Schätzungen soll sich der Umsatz des Unternehmens von 803,4 Millionen US-Dollar im Jahr 2020 auf 13,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 erhöhen.

Preis abfrage →

Die 10 wichtigsten Technologietrends im Jahr 2024

Diese Technologie wird zweifelsohne die Rechenleistung im Jahr 2024 revolutionieren und bahnbrechende Innovationen hervorbringen. Wenn Sie mehr über Quantencomputing erfahren möchten und wie dieses die intelligente Fertigung revolutioniert, lesen Sie diesen Beitrag .

Preis abfrage →

BRICS-Erweiterung 2025: Neue Mitglieder und

Die BRICS-Erweiterung 2025 wird voraussichtlich erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen haben. Neue Handelsbeziehungen, Energiepartnerschaften und Investitionsströme könnten die globale Wirtschaftslandschaft verändern.

Preis abfrage →

Photovoltaik-Zubau schwächelt im Dezember

Die kumuliert installierte Photovoltaik-Leistung überstieg zum Jahresende die Marke von 81,8 Gigawatt*. Im Dezember kamen bis zum Auswertungsstand nochmal fast 880 Megawatt hinzu und die Zahl wird wohl im Nachgang noch etwas steigen.

Preis abfrage →

TechnoVision: Die 5 wichtigsten Technologietrends im Jahr 2025

Wien, 27. November 2024 – Mit den „TechnoVision Top 5 Tech Trends to Watch in 2025" stellt Capgemini heute fünf Schlüsseltechnologien vor, die im kommenden Jahr einen neuen Reifegrad erreichen werden. Der Fokus auf KI und generative KI (Gen AI) wird dabei sowohl von Führungskräften auf der ganzen Welt als auch von Risikokapitalgebern geteilt, wie

Preis abfrage →

Es wird geschätzt, dass die neu installierte Kapazität des globalen

Laut Statistik beträgt die kumulierte installierte Kapazität erneuerbarer Energien im Jahr 2021 weltweit etwa 3.064 GW (Gigawatt), mit einer durchschnittlichen jährlichen

Preis abfrage →

Geheimdienst-Studie: Die Welt im Jahr 2025

Die Welt im Jahr 2025. 21.11.2008, wie die Welt im Jahr 2025 aussehen wird. Demnach müssen die Vereinigten Staaten und der Dollar in den kommenden Jahren mit einem Bedeutungsverlust rechnen

Preis abfrage →

IEA-Prognose: Wie schnell wächst der Welt

Die Internationale Energieagentur IEA prognostiziert, dass die weltweit installierte Speicherkapazität in den nächsten fünf Jahren um 56 % steigen und bis 2026 über

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Produktionswerkstatt für mobile Energiespeichertechnologie in DeutschlandNächster Artikel:Energiespeicherprojekt für Einkaufszentren

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht