Horizontale Lagerung und vertikale Lagerung
Horizontale Lagerung. Beitrag veröffentlicht: 3. April 2012; Beitrags-Kategorie: Allgemeine Infos Statik / Auflager; Die Auflagerung von statischen Systemen wird in der Regel wie folgt angenommen: ein Auflager wird als horizontal gehalten definiert (i.d.R. das unterste Auflager) Durchbiegung und Schwingung (6)
Was ist eine typische Lagerung?
Eine solche typische Lagerung ist entweder die feste Einspannung (3 Lagerreaktionen) oder aber ein Festlager und ein Loslager (insgesamt 3 Lagerreaktionen). Bei der festen Einspannung kann sich der Balken ungehindert ausdehnen, da auf einer Seite kein Lager die Ausdehnung verhindert:
Was ist ein zweiwertiges Lager?
Kugellager sowie Doppelstützen sind typische Vertreter von zweiwertigen Lagern. Kugellager werden in der Fachliteratur oft auch als Festlager bezeichnet, da sie zwar eine Drehung, jedoch keinerlei Verschiebung zulassen. Bei zweiwertigen Lagern wie dem Festlager, wird die Lagerkraft in eine vertikale und horizontale Komponente unterteilt.
Was sind die Aufgaben eines Lagers?
Technisch bedingt werden am häufigsten Fest- und Loslager verwendet. Lager verbinden den “Körper” mit der Umwelt. “Körper” sind beispielsweise Brücken, Maschinenwellen oder Türen. Lager reagieren auf äußere Lasten und nehmen Kräfte auf. Lagerreaktionen “reagieren” gemäß actio = reacto. Welche Aufgaben hat ein Lager (Statik)? Ausgezeichnete Frage!
Was ist der Unterschied zwischen einem linken und einem rechten Lager?
Wir bezeichnen das linke Lager mit A und geben die Lagerkräfte jeweils mit (horizontale Lagerkraft) und (vertikale Lagerkraft) an. Das rechte Lager bezeichnen wir als B mit der vertikalen Lagerkraft . Da keine Kraft mit Winkel gegeben ist, muss hier auch keine Kräftezerlegung durchgeführt werden.
Was ist der Unterschied zwischen einer horizontalen Auflagerkraft und einem negativen Ergebnis?
Resultiert nämlich ein negatives Ergebnis, dann wirkt die Kraft bzw. das Moment genau entgegengesetzt. Nimmst du eine horizontale Auflagerkraft in einem Festlager zum Beispiel nach links gerichtet an und es resultiert ein negatives Ergebnis, dann wirkt diese tatsächlich nach rechts.
Was ist ein einwertiges Lager?
Typische einwertige Lager sind Gleitlager oder Stützstäbe. Oft bezeichnet man diesen Lagertyp aufgrund der verbliebenen zwei Freiheitsgrade als Loslager. Ein Loslager mit der Bezeichnung A kann eine Lagerreaktion übertragen. Dieses Lager kann nur Kräfte senkrecht zu seiner Bewegungsmöglichkeit übertragen: