Entwicklungsrichtung der Industrie für keramische Energiespeichermaterialien

1. Einführung in das Sintern. Sintern ist ein thermischer Prozess, bei dem pulverförmige Materialien zu einer festen Masse verfestigt werden, oft bei hohen Temperaturen, aber unterhalb des Schmelzpunkts des Materials. Es ist ein entscheidender Schritt bei der Herstellung zahlreicher Materialien, darunter Keramik, Metalle und sogar bestimmte Polymere.

Welche neuen Anwendungsgebiete erschließt die Keramikindustrie?

Der hohe Grad der Produktinnovationen in der Technischen Keramik führt zur Erschließung neuer Anwendungsge-biete. Für die Keramikindustrie, die unter anderem in der Teilbranche der Porzellanherstellung einer starken Markt-sättigung gegenübersteht, ergeben sich auf diese Weise neue Absatzmärkte.

Welche Herausforderungen hat die deutsche Keramikindustrie?

Der hohe Automatisie-rungsgrad und die voranschreitende Digitalisierung in der deutschen Keramikindustrie sorgen für efiziente Produk-tionsprozesse, mit denen sich die deutsche Industrie von internationalen Akteuren abhebt. Schwächen Eine der größten Herausforderungen der deutschen Kera-mikindustrie ist der große Anteil an Energiekosten.

Wie heterogen ist die deutsche Keramikindustrie?

Zudem waren im Jahr 2014 etwa 40 Prozent der Beschäftigten in der Herstellung von Glas und Glaswaren, Keramik und der Verarbeitung von Steinen und Erden in Tarifsystemen eingebunden.18 Die deutsche Keramikindustrie stellt auch bei der Unter-nehmensgröße eine stark heterogene Branche dar.

Wie verändert sich die Keramikindustrie?

Der demografische Wandel ist auch in der Keramischen Industrie klar sichtbar. Sich verändernde Interessen und Bedürfnisse junger Menschen bergen für die Branche ebenso Herausforderungen wie im Allgemeinen die al-ternde Bevölkerung.

Welche neue Absatzmärkte ergeben sich für die Keramikindustrie?

Für die Keramikindustrie, die unter anderem in der Teilbranche der Porzellanherstellung einer starken Markt-sättigung gegenübersteht, ergeben sich auf diese Weise neue Absatzmärkte. Zudem führen Innovationen in der Keramikindustrie sowie branchenübergreifende Lösun-gen aus der Industrie 4.0 zu efizienteren und emissions-sparenden Prozessen.

Wie alt sind die Beschäftigten der Keramischen Industrie?

Laut einer Statistik aus dem Jahr 2019 sind die Beschäftigten der Keramischen Industrie überdurchschnittlich alt. 63,8 Prozent befinden sich in der Altersgruppe zwischen 25 und 55 Jahren, während die 55- bis 65-Jährigen 27,6 Prozent ausmachen.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Sintern in der Wärmebehandlung Umfangreiche Infos

1. Einführung in das Sintern. Sintern ist ein thermischer Prozess, bei dem pulverförmige Materialien zu einer festen Masse verfestigt werden, oft bei hohen Temperaturen, aber unterhalb des Schmelzpunkts des Materials. Es ist ein entscheidender Schritt bei der Herstellung zahlreicher Materialien, darunter Keramik, Metalle und sogar bestimmte Polymere.

Preis abfrage →

Keramische Spalttöpfe in der chemischen Industrie

Hohe Ansprüche erfordern besondere Werkstoffe. Das ist insbesondere in der chemischen Industrie der Fall, wo hohe Standzeiten gefordert werden. Im Bereich der Pumpen etabliert sich der keramische Spalttopf für magnetgekuppelte Pumpen immer mehr und zeigt gegenüber anderen Werkstoffen deutliche Vorteile.

Preis abfrage →

Energiewende Transformationsstrategien für eine CO neutrale

synthetische Brennstoffe für die Keramik-industrie produziert werden können. Das wiederum offeriert die Möglichkeit, die Abhängigkeit von Importen zu reduzieren und, bei der

Preis abfrage →

Richtlinie zur Förderung von Forschungs-, Entwicklungs

Beihilferechtliche Grundlagen für einzeln zu notifizierende Beihilfen sind der Unionsrahmen für staatliche Beihilfen zur Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation 6 (einschlägig für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben) sowie die Leitlinien für staatliche Umweltschutz- und Energiebeihilfen 2014 bis 2020 7 (einschlägig für Investitionsvorhaben).

Preis abfrage →

Technische Keramik in der Elektronik

Keramische Kühlkörper schaffen zum Beispiel das richtige Klima für Hochleistungselektronik. In der Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Sensorik, Optoelektronik, Mess- und Regeltechnik, Telekommunikation sowie in der Industrie- und Unterhaltungselektronik sorgen CeramTec Keramik-Bauteile für sichere und zuverlässige Funktionalität

Preis abfrage →

Hochdruck-Extruder für Erzeugnisse der technischen Keramik

Die Hochdruck-Extruder von ECT-KEMA repräsentieren die fortschrittlichste Extrusionstechnologie in der keramischen Industrie. Diese High-Tech-Extruder sind ausgestattet mit neuester Steuerungstechnik sowie intelligenter Sensorik zur Überwachung aller Prozesswerte, z.B. für Druckmessung, Temperierung, Extrusionsgeschwindigkeit.

Preis abfrage →

Die keramische Industrie und der Übergang zu einer

März 2020 angenommenen Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft. Darin wird hervorgehoben, dass die Kreislaufwirtschaft eine der wichtigsten Triebkräfte für das Erreichen einer kohlenstoffneutralen Wirtschaft ist. Die keramische Industrie zeigt innovative Lösungen auf, um zur Kreislaufwirtschaft in Europa beizutragen.

Preis abfrage →

Schutzschichten für keramische Faserverbundwerkstoffe

Um die Möglichkeiten der Schichtentwicklung voll auszuschöpfen werden dennoch auch weitere Beschichtungstechnologien in Zusammenarbeit mit Partnern aus der Forschung und der Industrie untersucht. Kontakt Fraunhofer-Institut für keramische Technologien und Systeme IKTS Winterbergstraße 28, 01277 Dresden

Preis abfrage →

Europäische Keramik bis 2050

Was den Keramiksektor betrifft, so liegt das Engagement für den Umweltschutz weit zurück, und die Kurve der Emissionsreduzierung bis 2030 ist derzeit durch die begrenzte

Preis abfrage →

Euroform CZ | Mundstücke für die keramische Industrie

Fertigung der Mundstücke für die keramische Industrie . Galerie ansehen. Firma Euroform . Firma Euroform CZ s.r.o. spezialisiert sich auf Fertigung von Mundstücken für keramische Industrie. Einzelne Mundstücke sind aufgrund langjähriger Erfahrungen entworfen und konstruiert, individuell nach Bedürfnissen konkreter Kunden.

Preis abfrage →

Tarifvertrag für die keramische Industrie und die Glasveredelung

Rheinland-Pfalz Ministerium für Soziales, Familie und Sport. Tarifvertrag für die keramische Industrie und die Glasveredelung. vom 15. Januar 1990. zwischen dem. Rheinischen Unternehmerverband Steine und Erden e.V., Neuwied. und der. Industriegewerkschaft Chemie-Papier-Keramik, Bezirk Rheinland-Pfalz-Saarland. Mainz

Preis abfrage →

Keramverbände

Zu den Kernaufgaben des BVKI zählt die Gestaltung der Tarifpolitik für die keramische Industrie. In Flächentarifverträgen werden die Arbeitsbedingungen geregelt. Dabei setzt der BVKI auf sachorientierte Verhandlungen mit der Arbeitnehmerseite.

Preis abfrage →

Keramik für die Medizintechnik

Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS Dr. rer. nat. Jörg Opitz Bio- und Nanotechnologie Maria-Reiche-Straße 2 01109 Dresden, Germany die der Nutzer bei der Registrierung zum

Preis abfrage →

Die Keramische Industrie

Fachkräftesicherung und Steigerung der Arbeitgeberat-traktivität werden für Industrie- und Berufsverbände in der Keramischen Industrie wie auch für die einzelnen Betriebe von zunehmender Wichtigkeit werden. Rückläufige Aus-bildungs- und Meisterabschlüsse sowie die Alterung der Belegschaften stellen insbesondere mit Blick auf sich wan-

Preis abfrage →

in der für die Angestellten der Stein

der Privatangestellten, Sektion Industrie und Gewerbe, andererseits. § 2 Geltungsbereich (1) Der Kollektivvertrag gilt: räumlich: für alle Bundesländer der Republik Öster-reich; fachlich: für alle Mitgliedsfirmen des Fachverbandes der Stein- und keramischen Industrie; persönlich: für alle dem Angestelltengesetz unterlie-

Preis abfrage →

Keramik-Heizelement, Keramik-Heizwiderstand

Finden Sie das Produkt keramik-heizelement problemlos unter den 79 Artikeln der führenden Marken (Watlow, Koyo, Kanthal, ) auf DirectIndustry, dem Spezialisten für professionelle Einkäufe in der Industriebranche.

Preis abfrage →

OPUS: Neue Energiespeichermaterialien für Lithium-Schwefel

Als Ursache für dieses Verhalten konnte die stäbchenförmige Geometrie der SPAN-Faserfilamente sowie die Porenstruktur identifiziert werden. Weiterhin konnte gezeigt werden, dass durch den neu entwickelten Elektrolyten gezielt eine stabile und permeable Schutzschicht (SEI) auf der Kathodenoberfläche ausgebildet werden kann, welche als Barriere für mobile

Preis abfrage →

Branchenausblick 2030+: Die Keramikindustrie – Stiftung Arbeit

Der vorliegende Branchenausblick 2030+ befasst sich mit aktuellen Trends und zurzeit in Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft diskutierten Entwicklungsmöglichkeiten der

Preis abfrage →

Energiespeichermaterialien: Lithium aus heißem Tiefenwasser

Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der EnBW haben ein Lithium-Ionen-Sieb aus einem Lithium-Mangan-Oxid hergestellt und zur Adsorption von Lithium aus geothermal. Zuverlässige Atemschutzlösungen für die Industrie. Geothermieanlagen doppelt nutzen Energiespeichermaterialien: Lithium aus heißem

Preis abfrage →

Pressen für die keramische Industrie

34 Firmen & Lieferanten für Pressen für die keramische Industrie Schnell recherchiert Direkt kontaktiert Auf der führenden B2B Marktplatz Jetzt Firmen finden!

Preis abfrage →

Studie zur CO2-Emissionsminderung in der Keramikindustrie

Die jetzt vorliegende Studie gibt einen Überblick über die technologischen und ökonomischen Optionen zur Emissionsminderung und -vermeidung in der keramischen

Preis abfrage →

Forschungs

in der Chemieindustrie Die chemische Industrie steht vor der großen Herausforderung, fossile Eingangsstoffe und Energieträ-ger auf klimaneutrale Alternativen umzustellen. Dabei kann und wird Wasserstoff eine prominente Rolle . übernehmen. Die Umsetzung bedarf jedoch der Klärung einiger noch offener Fragestellungen. So ist

Preis abfrage →

Entwicklungslabor für Energiespeichermaterialien und

Die zugrundeliegenden Aktivmateralien sind der Ausgangspunkt für kostengünstige und ökologische Energiespeicher und Batterien mit hoher Energiedichte, Leistung, Lebensdauer und Effizienz. Das Fraunhofer IFAM

Preis abfrage →

Die Mechanik der Keramik: Wie die Industrie dekarbonisieren kann

Die keramische Industrie in Europa hat erhebliche Fortschritte bei der Energieoptimierung gemacht und ihren Verbrauch in 25 Jahren um die Hälfte reduziert. Es gibt

Preis abfrage →

Kollektivvertrag Stein

Zulagen gemäß § 7 des Rahmenkollektivvertrages der Stein- und keramischen Industrie. A. Für den Bereich der Steinarbeiter: Für Arbeiten auf Gerüsten ab einer Arbeitshöhe von 4 m gebührt eine Zulage von 7,5% des kollektivvertraglichen Stundenlohnes. Schmutz- Erschwernis- und Gefahrenzulagen (keine taxative Aufzählung):

Preis abfrage →

Die Keramische Industrie

Energien wie Erdgas stellt die Keramische Industrie im Licht der Energiewende vor die Herausforderungen, die Energieeffizienz zu erhöhen und gleichzeitig regenerative

Preis abfrage →

Neue Energiespeichermaterialien für Lithium-Schwefel-Batterien

Neue Energiespeichermaterialien für Lithium-Schwefel-Batterien Martin Frey ; Betreuer: Michael R. Buchmeiser: title_short: Neue Energiespeichermaterialien für Lithium-Schwefel-Batterien: title_sort: neue energiespeichermaterialien für lithium-schwefel-batterien: title_unstemmed: Neue Energiespeichermaterialien für Lithium-Schwefel-Batterien

Preis abfrage →

Thermophysikalische Eigenschaften von Energiespeichermaterialien

Der Hauptunterschied zwischen der Verwendung von PCMs und STES in einer Wärmespeicheranwendung besteht darin, dass bei ersteren die gespeicherte Wärme innerhalb eines engen Temperaturbereichs liegt und die Phasenumwandlungstemperatur konstant ist. Diese Eigenschaften werden für spezielle Anwendungen, beispielsweise in Gebäuden, genutzt.

Preis abfrage →

Keramik

Das Fraunhofer IKTS bietet die Entwicklung keramischer Materialien und Technologien entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Pulversynthese bis hin zur Elektrodenherstellung.

Preis abfrage →

in der für die Angestellten der Stein

für Angestellte der Industrie in der für die Angestellten der Stein- und keramischen Industrie geltenden Fassung mit Gehaltsordnung und Zusatzkollektivverträgen STAND 1. NOVEMBER 2022. Liebe Kollegin, lieber Kollege, Sie halten die aktualisierte Neuauflage Ihres Kollektivvertrages in Händen. Darin sind wichtige An-

Preis abfrage →

Roadmap zu einer klimaneutralen Keramik-Produktion

Die Studie soll einerseits als konkrete Handreichung für Maßnahmen zur Transformation der Keramikindustrie im Unternehmen und andererseits als aktive politische

Preis abfrage →

Keramische Leiterplatten: Materialien, Vorteile, Anwendungen

Die Kosten für keramische Leiterplattenmaterialien, Herstellung und Montage sind höher, doch die Lebensdauer und Langlebigkeit sind länger. Keramiksubstrate sind korrosionsbeständiger gegenüber chemischen Verbindungen und eignen sich daher gut für Anwendungen in der Industrie, Medizin, Automobilindustrie und Luftfahrt.

Preis abfrage →

Grüner Wasserstoff in der Industrie – kurzfristige

Verwendung von Wasserstoff • Grüner Wasserstoff in der Industrie Grüner Wasserstoff in der Industrie – kurzfristige Einsatzpotenziale und langfristige Bedarfe in Deutschland -Roadmap für die deutsche Zement-industrie, Düsseldorf. [4] idw – Informationsdienst Wissenschaft (2021, 30. März) Glasherstellung mit Grünem Wasser-

Preis abfrage →

EU-Amalgamverbot 2025: Auswirkungen und Alternativen für

Ab dem 1. Januar 2025 wird die Verwendung von Dentalamalgam in der Europäischen Union verboten. Dieses Material, das hauptsächlich aus Quecksilber besteht, wurde über Jahrzehnte hinweg als Standard für Zahnfüllungen genutzt. Das Verbot resultiert aus der Besorgnis über die gesundheitlichen und umweltbedingten Risiken, die mit Quecksilber

Preis abfrage →

Mundstücke für die keramische Industrie | H+P

H+P - Ihr Partner rund um Extrusionswerkzeuge für keramische Industrie | Mundstücke für die keramische Industrie. Vertrieb von Extrusionswerkzeugen für keramische Industrie (35 Jahre) in der Ziegel­industrie (Produktion und Entwicklung) stehe ich meinen Kunden als fachlich kompetenter Dienstleister mit meinem Know-how und

Preis abfrage →

Wärmenetze und Kältenetze für Stadt und Industrie Forschung für

Für neue Isolations- und Speichermaterialien sowie geologische Materialien ist die Messung der thermischen Eigenschaften und der Kinetik ausschlaggebend für erzielbare Performance, und erlaubt weiterführende Simulationen in Komponenten und Systemen. Durch (Weiter-)Entwicklung von Messverfahren können eine Vielzahl von Fragestellungen in thermischen Energiespeicher

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Welche deutsche Energiespeicherausrüstung für Industrie und Gewerbe ist die beste Nächster Artikel:Luftschutzbunker Druckluft-Energiespeicher seitlich

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht