Preis für elektrochemische Energiespeicher-Feuerlöschgeräte
Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.
Was ist ein Feuerlöscher für Lithium?
So wird der Brand isoliert und die Brandtemperatur auf unter 100 °C reduziert. Der Feuerlöscher für Lithium ist für eine Außentemperatur von +5 °C bis +60 °C geeignet und kann auch an elektrischen Anlagen bis 1.000 Volt eingesetzt werden (Mindestabstand 1 m). Letztlich handelt es sich bei diesem Sonderlöscher um ein umweltfreundliches Löschmittel.
Welche Feuerlöscher gibt es?
Dabei haben sich in den letzten Jahren insbesondere sogenannte Gel-Feuerlöscher, Lithium-Feuerlöscher und Löschdecken für Fahrzeuge etabliert. Abgesehen davon sind ebenso auf die entsprechenden Herausforderungen von Lithium-Ionen-Batteriebränden ausgerichtet.
Was ist der Unterschied zwischen einem Feuerlöscher und einer Löschdecke?
Im Gegensatz zu herkömmlichen Feuerlöschern, die oft nur eine begrenzte Löschleistung haben, sind Fahrzeug- Löschdecken in der Lage, einen größeren Bereich abzudecken und sind daher besser geeignet, um diese Art von Bränden zu bewältigen.
Was kostet ein Akku-Feuerlöscher?
Schon für unter 100€ erhält man beim Bavaria Water Glue 6 Akku-Feuerlöscher eine zuverlässige und leistungsstarke Möglichkeit, kleine Akku-Brände zu löschen. Mit 26 Sekunden Spritzdauer und 6m Spritzweite bietet dieses Einstiegsmodell bereits viele Optionen, Sicherheit im Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien zu schaffen.
Welche Löschmittel werden bei PV-Speichern verwendet?
Zwei dieser Löschmittel, die auch bei der Brandbekämpfung von PV-Speichern zum Einsatz kommen, werden in den beiden folgenden Abschnitten vorgestellt: Löschdecken für Akkus und spezielle Akku-Feuerlöscher.
Was ist der Unterschied zwischen einem Akku und einem Feuerlöscher?
Analog zur Löschwirkung bei Akkus gilt genauso für Batterien, dass insbesondere bei leistungsstarken Batterien die Feuerlöscher in der Regel nicht geeignet sind, die Brände vollständig zu löschen, sondern immer nur eine Erstmaßnahme darstellen können, bis professionelle Hilfe vor Ort ist.