Ministerium für Wasserressourcen Energiespeicherung
Mit dieser Strategie und dem dazugehörigen Aktionsprogramm wird die Grundlage für ein zukunftsfähiges Management unserer Wasserressourcen und den Schutz unserer Gewässer
Was ist die Wasserstrategie?
Die Wasserstrategie ist auf den Zeitraum bis 2050 ausgelegt. Um ihre Ziele zu erreichen, setzt sie auf einen Mix aus Förderung, rechtlichen Regelungen, Wissensaufbau und Dialog. Für zehn strategische Themenfelder wird beschrieben, wie unser Umgang mit Wasser zukunftsfähig werden kann.
Was sind die Mindestanforderungen an die Wasserwiederverwendung?
Die Vorgaben der EU-Verordnung über Mindestanforderungen an die Wasserwiederverwendung werden umgesetzt, um die hygienisch sichere, gesundheitlich unbedenkliche sowie auch im Hinblick auf umweltgerechte Nutzung von aufbereitetem Abwasser zur Bewässerung in der Landwirtschaft zu gewährleisten.
Wie kann man den Umgang mit der Ressource Wasser pflegen?
Im Kern geht es darum, dass wir alle gemeinsam die Ressource Wasser mehr wertschätzen und schützen. Jeder einzelne kann einen Beitrag dazu leisten, einen bewussten Umgang mit der Ressource Wasser zu pflegen, Wasser zu sammeln und wasserbewusst zu konsumieren, beispielsweise indem beim Kauf von Produkten auf den Wasserverbrauch geachtet wird.
Wie viele Themen gibt es in der nationalen Wasserstrategie?
Die Strategie gliedert sich in die 10 Strategischen Themen: Begleitet wird die Nationale Wasserstrategie durch die Publikation „Ausgewählte Fachinformationen zur Nationalen Wasserstrategie“ (UBA-Text 86/2021). Hier wird der fachlich-wissenschaftliche Hintergrund für die 10 Strategischen Themen der Nationalen Wasserstrategie dargestellt.
Welche Empfehlungen gibt es für Wasserversorgungsunternehmen?
Die Empfehlungen für die verantwortlichen Kommunen und öffentlichen Wasserversorgungsunternehmen reichen von einer Anpassung der Bezugsrechte bei einem Zweckverband bis zur Prüfung, bisher ungenutzte lokale Wasservorkommen zu erschließen und entsprechende eigene Infrastruktur zu bauen.
Was ist die nationale Wasserstrategie?
Die Nationale Wasserstrategie gibt einen Handlungsrahmen für ein modernes Wassermanagement in Deutschland und sorgt nun systematisch für einen bewussteren Umgang mit der Ressource Wasser, die wir schätzen und daher schützen wollen: "Weil wir Wasser wertschützen". Dazu startet das BMUV 2024 eine Kampagne rund um drei Wasservisionen für unser Land: