Ministerium für Wasserressourcen Energiespeicherung

Mit dieser Strategie und dem dazugehörigen Aktionsprogramm wird die Grundlage für ein zukunftsfähiges Management unserer Wasserressourcen und den Schutz unserer Gewässer

Was ist die Wasserstrategie?

Die Wasserstrategie ist auf den Zeitraum bis 2050 ausgelegt. Um ihre Ziele zu erreichen, setzt sie auf einen Mix aus Förderung, rechtlichen Regelungen, Wissensaufbau und Dialog. Für zehn strategische Themenfelder wird beschrieben, wie unser Umgang mit Wasser zukunftsfähig werden kann.

Was sind die Mindestanforderungen an die Wasserwiederverwendung?

Die Vorgaben der EU-Verordnung über Mindestanforderungen an die Wasserwiederverwendung werden umgesetzt, um die hygienisch sichere, gesundheitlich unbedenkliche sowie auch im Hinblick auf umweltgerechte Nutzung von aufbereitetem Abwasser zur Bewässerung in der Landwirtschaft zu gewährleisten.

Wie kann man den Umgang mit der Ressource Wasser pflegen?

Im Kern geht es darum, dass wir alle gemeinsam die Ressource Wasser mehr wertschätzen und schützen. Jeder einzelne kann einen Beitrag dazu leisten, einen bewussten Umgang mit der Ressource Wasser zu pflegen, Wasser zu sammeln und wasserbewusst zu konsumieren, beispielsweise indem beim Kauf von Produkten auf den Wasserverbrauch geachtet wird.

Wie viele Themen gibt es in der nationalen Wasserstrategie?

Die Strategie gliedert sich in die 10 Strategischen Themen: Begleitet wird die Nationale Wasserstrategie durch die Publikation „Ausgewählte Fachinformationen zur Nationalen Wasserstrategie“ (UBA-Text 86/2021). Hier wird der fachlich-wissenschaftliche Hintergrund für die 10 Strategischen Themen der Nationalen Wasserstrategie dargestellt.

Welche Empfehlungen gibt es für Wasserversorgungsunternehmen?

Die Empfehlungen für die verantwortlichen Kommunen und öffentlichen Wasserversorgungsunternehmen reichen von einer Anpassung der Bezugsrechte bei einem Zweckverband bis zur Prüfung, bisher ungenutzte lokale Wasservorkommen zu erschließen und entsprechende eigene Infrastruktur zu bauen.

Was ist die nationale Wasserstrategie?

Die Nationale Wasserstrategie gibt einen Handlungsrahmen für ein modernes Wassermanagement in Deutschland und sorgt nun systematisch für einen bewussteren Umgang mit der Ressource Wasser, die wir schätzen und daher schützen wollen: "Weil wir Wasser wertschützen". Dazu startet das BMUV 2024 eine Kampagne rund um drei Wasservisionen für unser Land:

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Nationale Wasserstrategie

Mit dieser Strategie und dem dazugehörigen Aktionsprogramm wird die Grundlage für ein zukunftsfähiges Management unserer Wasserressourcen und den Schutz unserer Gewässer

Preis abfrage →

Leitbild für ein Integriertes Wasserressourcen-Management

für ein Integriertes Wasserressourcen-Management Rhein-Main Kernaussagen des Dialogprozesses Wiesbaden, den 22. Juni 2018 Das Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz initiierte vor diesem Hintergrund im Jahre 2016 einen breit angelegten Dialogprozess, um die .

Preis abfrage →

Aktuelles aus der hessischen Wasserpolitik

2 Aktuelle Schwerpunkte der hessischen Wasserpolitik Änderung des Hessischen Wassergesetzes Novellierung der Eigenkontrollverordnung Spurenstoffstrategie für das Hessische Ried Umsetzung Klimaschutzplan Umsetzung Wasserrahmenrichtlinie Leitbildprozess Integriertes Wasser-Ressourcen- Management (IWRM) Rhein-Main (Herr Seidel) Hessisches

Preis abfrage →

Bundesministerium für Land

Ministerium. Der Minister Kabinett des Ministers Jobs & Karriere Dafür stehen wir Gender Mainstreaming und Gleichbehandlung Gender Mainstreaming Gleichbehandlung Zentrale Anlaufstelle für Gender Mainstreaming, Gleichbehandlung, Menschenrechte und Integration

Preis abfrage →

Das Wasser der Welt – eine geteilte Ressource

Wasser ist nicht nur das wichtigste Lebensmittel. Es wird auch im Haushalt, für Landwirtschaft und Industrie benötigt. Der weltweite Wasserbedarf steigt, denn die Weltbevölkerung wächst – und ihre Konsumbedürfnisse nehmen zu. Das kann die Konkurrenz um das Wasser in manchen Regionen verschärfen. Gleichzeitig führt der Klimawandel zu

Preis abfrage →

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klima

Leitbild für ein Integriertes Wasserressourcen-Management Rhein-Main IWRM Rhein-Main Wiesbaden, den 08. März 2019 . Impressum Das Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz initiierte vor diesem Hintergrund im Jahre 2016 einen breit angelegten Dialogprozess, um die Grundlagen,

Preis abfrage →

Förderung erneuerbarer Energien | Projektmeldung | Asien,

Träger Ministerium für Wasserressourcen Im Rahmen der deutschen Technischen Zusammenarbeit (TZ) mit Zentralasien prüft die Bundesregierung die

Preis abfrage →

Zukunftsplan Wasser Handlungsoptionen und

7 Zukunftsplan Wasser Gemeinsam erarbeitet mit Vertreter*innen von Land und Kommunen (Steuerungsgruppe) mit Unterstützung eines Beirats bestehend aus Vertreter*innen der kommunalen Spitzenverbände, Fachverbände, Umweltverbände und Landwirtschaft Öffentliche Anhörung zum Entwurf Veröffentlichung im Juli 2022 Auftaktveranstaltung am 5.

Preis abfrage →

Wasser und Klima | BMZ

die Entwicklung von Wassernutzungsplänen, um die Wasserressourcen optimal einzusetzen und Reserven für die Klima- und Katastrophenvorsorge einzuplanen.

Preis abfrage →

IWRM Rhein-Main

Das Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz initiierte vor diesem Hintergrund im Jahre 2016 einen breit angelegten Dialogprozess, um die Grundlagen, Zielsetzungen und Handlungsnotwendigkeiten für die Zukunftsfähigkeit der Bewirtschaftung und Nutzung der Wasserressourcen der wirtschaftlich dynamischen Metropolregion Rhein-Main

Preis abfrage →

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Gemeinsame Pressemitteilung von Bundeskanzleramt, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Bundesfinanzministerium - Bundesregierung verständigt sich auf finanzielle Unterstützung für Uniper und kündigt weitere Entlastungen an. 22.07.2022 - Gemeinsame Pressemitteilung - Öffnet Einzelsicht

Preis abfrage →

Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz

Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz (TMUEN) Referat 21 Fachrecht, Grundsatzangelegen - heitendes Gentechnikrechts Frau Arndt 210 Fachkraft für Arbeitssicherheit ** Herr Richter 184 Abteilung 1 Zentralabteilung N.N. 100 VZ: Frau Freund 101 V: Herr Meise 130

Preis abfrage →

Energiespeicher: Beispiele, Photovoltaik & Zukunft

Energiespeicher für Häuser können in verschiedenen Technologien eingesetzt werden, z. B. elektrische, elektrochemische, mechanische oder thermische Speicherung. Mögliche Anwendungen für Energiespeicher im Haus sind: Die Zukunft der Energiespeicherung wird dominiert von Trends und Entwicklungen, die darauf abzielen, die Potenziale und

Preis abfrage →

Integriertes Wasserressourcen-Management Hessen

9) Maßnahmen für ein nachhaltiges Wasserressourcen-Management Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Wasserwirtschaftlicher Fachplan Hessen Ä6FKXW]XQG1XW]XQJGHU Wasserressourcen" Entwurf

Preis abfrage →

Nds. Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Dem Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz (MU), in seiner Funktion als oberste Wasserbehörde des Landes, werden gemäß Niedersächsischem Wassergesetz (NWG) umfangreiche Aufgaben im Bereich der Wasserversorgung zugeordnet. Insbesondere gehören hierzu die Aufstellung

Preis abfrage →

Ministerium für natürliche Ressourcen der Volksrepublik China

Ministerium für Geologie und mineralische Ressourcen: Sun Daguang (, 1917–2005) 1982 – 1985 Zhu Xun (, * 1930) 1985 – 1994 Song Ruixiang (, * 1939) 1994 – 1998 Ministerium für Bodenressourcen: Zhou Yongkang: 1998 – 2000 Tian Fengshan: 2000 – 2003 Sun Wensheng: 2003 – 2007

Preis abfrage →

Wasserversorgung: Ministerium für Umwelt, Klima und

Der Masterplan Wasserversorgung Baden-Württemberg untersucht, wie die öffentliche Wasserversorgung für die Folgen des Klimawandels gewappnet ist und wie sie sich zukunftsfähig aufstellen muss.

Preis abfrage →

Wasserschutzgebiete & Trinkwasserschutz | Nds. Ministerium für

Ministerium für Wissenschaft und Kultur; Kultusministerium; Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung; Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz; Justizministerium; Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz; Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung

Preis abfrage →

Wasser: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

Wasser und Boden sind Lebensgrundlagen für Mensch und Natur. Zunehmende Herausforderungen durch Klimawandel, gesellschaftlichen Wandel und neue Lebensgewohnheiten führen dazu, dass bewährte Strategien und Lösungen oft keine zufriedenstellenden Antworten mehr bieten.

Preis abfrage →

Nds. Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Für bestimmte wasserrechtliche Aufgaben sind anstelle der unteren Wasserbehörden (Landkreise, kreisfreie Städte, große selbständige Städte) andere Behörden zuständig. Welche Behörden das sind, legt die Verordnung über Zuständigkeiten auf dem Gebiet des Wasserrechts (ZustVO-Wasser) fest.

Preis abfrage →

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicherung (2019/2189(INI)) Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie Berichterstatterin: Claudia Gamon Österreichisches Ministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus. Arbeiterkammer Österreich.

Preis abfrage →

Hintergrund zur Nationalen Wasserstrategie

Die Art der Landnutzung ist unter anderem von großer Bedeutung für die Erreichung des Ziels der Treibhausgasneutralität 2045 sowie für den Erhalt artenreicher Natur- und Kulturlandschaften. Sie hat zudem auch hohe

Preis abfrage →

Umsetzung der Wasserstrategie der Russischen Föderation

Ministerium für Naturressourcen und Umwelt der 2011 Russischen Föderation. 2 Wasser unterhält die grundlegenden Lebensfunktionen des Menschen Optimierte Nutzung von Wasserressourcen für die Bewässerung der Agrarflächen Komplexe Maßnahmen zu einer sicheren Hochwasserabführung 2011 NÖTIGE MASSNAHMEN AUFGABEN

Preis abfrage →

Nationale Wasserstrategie

Die Wasserstrategie ist auf den Zeitraum bis 2050 ausgelegt. Um die Ziele zu erreichen, setzt sie auf einen Mix aus Förderung, rechtlichen Regelungen, Wissensaufbau und Dialog. Für zehn

Preis abfrage →

Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche

Das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt publiziert aktuelle Meldungen auch über Facebook. Folgen Sie uns! zur Facebook-Seite des LM Neue Landesdüngeverordnung beschlossen

Preis abfrage →

Informationstag Wasser 2022 des LDEW und DVGW am 6. Juli

Schutz der Wasserressourcen Leitbild für ein Integriertes Wasserressourcen-Management Rhein-Main (2019) Einvernehmliche Erarbeitung durch Land und Kommunen als Träger der Wasserversorgung unter Begleitung Beirat 07.07.2022 Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Preis abfrage →

Nationale Wasserstrategie

Die Bundesregierung will mit der nationalen Wasserstrategie die Trinkwasserversorgung sichern, Gewässerqualität schützten, Hochwasser- und

Preis abfrage →

Integriertes Wasserressourcenmanagement (IWRM) | BMZ

Mit dem integrierten Wasserressourcenmanagement lassen sich die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030 (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen) auf den

Preis abfrage →

Publikationen: Ministerium für Umwelt, Klima und

Herausgeber: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Publikationsart: Broschüre Format: A4 Seitenzahl: 128 Publikationsdatum: November 2023. Der Monitoring-Bericht 2023 gibt einen Überblick zur Umsetzung und den Auswirkungen der Energiewende in Baden-Württemberg. Dabei werden Themen wie die Versorgungssicherheit, die Entwicklung

Preis abfrage →

Land Niedersachsen investiert über 1 Milliarde Euro in Energie

Klimaschutz in der Wirtschaft - Sonderprogramm „Zukunftsfähige, klimafreundliche und innovative Unternehmen" 62,50. 14. Förderung von Projekten und Maßnahmen zur Treibhausgasminderung in Unternehmen z.B. CO 2-Reduzierung bei der Glas- oder Stahlherstellung; nachhaltige Behandlung von Restgasemissionen aus Deponien in der Nachsorgephase, Projekt

Preis abfrage →

Masterplan Wasserversorgung: Ministerium für Umwelt, Klima

Diese werden sich in den kommenden Jahren und Jahrzehnten verschärfen. Das Umweltministerium und das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative

Power-to-Heat steht für die Erzeugung von Wärme aus Strom. Die Idee ist, regenerative Energien für die Wärmeversorgung zu nutzen. Wasserstoff zur Energiespeicherung. In Wasserstoff als Energiespeicher der

Preis abfrage →

Nationale Wasserstrategie

Wasser ist die Grundlage allen Lebens und eine unersetzliche Ressource für Natur und Menschen. Doch unsere Wasserressourcen geraten zunehmend unter Druck. Die letzten Dürresommer hatten gravierende Auswirkungen auf unsere Wälder, die Landwirtschaft und die Biodiversität in Deutschland.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Kundenstamm für EnergiespeicherbatterienNächster Artikel:Blei-Kohlenstoff-Energiespeicherbatterietechnologie

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht