Deutschlands inländische Wasserstoff-Energiespeicherpolitik

Ende September die Kehrtwende: Man werde die geplante Wasserstoff-Pipeline nach Deutschland nicht bauen. Die Nachfrage nach blauem Wasserstoff sei nicht

Wie sichert die Bundesregierung die Verfügbarkeit von Wasserstoff?

Importstrategie: Zudem arbeitet die Bundesregierung seit Beginn der Legislaturperiode mit Nachdruck daran, die Verfügbarkeit von Wasserstoff neben dem Hochfahren der heimischen Produktion durch Importe aus Partnerländern abzusichern. Hierfür wird parallel eine Importstrategie für Wasserstoff und seine Derivate erarbeitet.

Was ist die nationale Wasserstoffstrategie?

Ziel ist die Marktführerschaft in einem ganz neu entstehenden Markt. Die Nationale Wasserstoffstrategie hat dafür die Basis geschaffen. Ein Update setzt noch ehrgeizigere Ziele und zeigt auf, wie sich Deutschland in den kommenden Jahren aufstellt. Nur mit Wasserstoff lassen sich große Teile der Industrie und des Verkehrs klimafreundlich gestalten.

Welche Ziele verfolgt die Wasserstoffstrategie?

In den Klimaschutz, in qualifizierte Arbeitsplätze und die Energieversorgungssicherheit. Diesen Investitionen gibt die Fortschreibung der Wasserstoffstrategie eine verlässliche Grundlage und stellt die Weichen für eine enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern in Europa und der Welt.

Wie hoch ist der Bedarf von Wasserstoff in Deutschland?

Weil Deutschland aber bei Weitem nicht genug eigenen Wasserstoff herstellen kann, soll eine weitere Strategie zum Import folgen. Der Gesamtbedarf wird 2030 auf 95 bis 130 Terawattstunden beziffert. Das entspricht rund drei Prozent des jährlichen Primärenergieverbrauchs. Ziel sei eine zuverlässige Versorgung Deutschlands mit grünem Wasserstoff.

Wie geht es weiter mit der Wasserstoffwirtschaft?

Die Bundesregierung hat nun die Weichen für die Wasserstoffwirtschaft gestellt – sowohl beim Ausbau der Netze als auch bei der Frage der Finanzierung. Mittwoch, 15. November 2023 Vor allem die Industrie wird in Zukunft auf Wasserstoff als Energielieferanten angewiesen sein – neben der Energien aus erneuerbaren Rohstoffen.

Wie viel Wasserstoff soll aus dem Ausland importiert werden?

Nach Einschätzung der Bundesregierung sollen „rund 50 bis 70 Prozent (45 bis 90 TWh)“ aus dem Ausland importiert werden. info Nach 2030 soll der Importanteil weiter ansteigen. In der alten Wasserstoffstrategie war der Bedarfskorridor mit 90 bis 110 TWh deutlich niedriger. Zudem wurden die angestrebten Importmengen nicht weiter konkretisiert.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Warum Deutschlands Wasserstoff-Plan zur Energiewende stockt

Ende September die Kehrtwende: Man werde die geplante Wasserstoff-Pipeline nach Deutschland nicht bauen. Die Nachfrage nach blauem Wasserstoff sei nicht

Preis abfrage →

Wie und woher Deutschland Wasserstoff importieren will

Eine «nachhaltige, stabile, sichere und diversifizierte» Versorgung mit ausreichend Wasserstoff und Wasserstoffderivaten sei im strategischen Interesse Deutschlands, heißt es in der Strategie. Dies soll auch ein «Signal» sein an die deutsche Wirtschaft für eine verlässliche Versorgung mit ausreichenden Mengen an Wasserstoff.

Preis abfrage →

Pressemitteilung

Die zukünftige Elektrolyseurleistung innerhalb Deutschlands hat enorme Konsequenzen auf die Versorgungssicherheit und Kostenreduzierung von grünem Wasserstoff. Damit aber ausreichend Energie allein für die

Preis abfrage →

So aktualisiert die Bundesregierung ihre Wasserstoffstrategie

Bis 2030 braucht Deutschland immense Mengen an Wasserstoff. Damit das gelingt, hat die Bundesregierung ihre Wasserstoffstrategie angepasst.

Preis abfrage →

Regionale H2-Cluster: Der Wasserstoffhochlauf braucht inländische

der NWS bei. Um das Zielbild eines resilienten Energiesystems und die Souveränität Deutschlands und Europas voranzubringen, ist es notwendig, auf Technologien und Komponenten zu setzen, die hier ent-wickelt und produziert werden. 1. Unter regionalen, systemischen Wasserstoff-Clustern versteht der NWR Cluster, welche lokal die gesamte

Preis abfrage →

Markthochlauf für Wasserstoff beschleunigen

Der Weltmarkt für Wasserstoff muss fair sein und damit anders als es die fossile Weltwirtschaft je war. Deutschlands Botschaft an unsere Partnerländer ist: Wir wollen nicht nur

Preis abfrage →

Nationale Wasserstoffstrategie

Wasserstoff ist ein Energiespeicher, der angebotsorientiert und flexibel erneuerbare Energien speichern und einen Beitrag zum Ausgleich von Angebot und Nachfrage leisten kann. Das macht Wasserstoff zu einem wichtigen Baustein der Energiewende. Wasserstoff ist ein wesentliches Element der Sektorkopplung. In den Bereichen, in denen Strom

Preis abfrage →

Karte der Wasserstofftankstellen in Deutschland | Wasserstoff

Auf dem Weg des Landes in eine nachhaltigere Zukunft entwickelt sich Wasserstoff zu einem Schlüsselelement der Energiewende. Um die Energielandschaft Deutschlands und ihre globalen Auswirkungen zu verstehen, ist es wichtig, über die Standorte und Zukunftsprognosen dieser Infrastruktur informiert zu bleiben.

Preis abfrage →

Ausbau des Wasserstoffnetzes geht weiter | Bundesregierung

Eine weitere Herausforderung wird sein, ein Wasserstoffnetz aufzubauen, das die gesamte Fläche Deutschlands abdeckt. Dafür soll ab 2025 alle zwei Jahre eine

Preis abfrage →

Deutschlands Wasserstoff-Zukunft: Europäische Pipelines als

Wasserstoffimporte sind entscheidend für eine klimaneutrale Industrie und Stromversorgung in Deutschland. Eine neue Studie von Agora Energiewende und Agora Industrie zeigt, dass mittelfristig erhebliche Mengen erneuerbarer Wasserstoff aus der erweiterten europäischen Nachbarschaft nach Deutschland gebracht werden könnten. Voraussetzung

Preis abfrage →

Markthochlauf für Wasserstoff beschleunigen –

Daher hat sich die Bundesregierung in der Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie das Ziel gesetzt, eine zuverlässige Versorgung Deutschlands mit grünem, auf Dauer nachhaltigem Wasserstoff zu erreichen

Preis abfrage →

Nationale Wasserstoffstrategie

Wasserstoff,Wasserstoffstrategie,Forschungsprojekte,Förderung,Grüner Wasserstoff. Navigation und Service. Springe direkt zu: Inhalt; Mit dem Update der Nationalen Wasserstoffstrategie beschleunigt die Bundesregierung

Preis abfrage →

Markthochlauf für Wasserstoff beschleunigen

Daher hat sich die Bundesregierung in der Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie das Ziel gesetzt, eine zuverlässige Versorgung Deutschlands mit grünem, auf Dauer nachhaltigem Wasserstoff zu erreichen sowie sich zu ambitionierten Nachhaltigkeitsstandards für Wasserstoff und seine Derivate bekannt, sowohl für die

Preis abfrage →

Wasserstoff-Importkonzept

Nordrhein-Westfalen (NRW) ist Deutschlands größter Stahl-, Chemie- und Kraftwerksstandort. Auf dem Weg in Richtung Klimaneutralität werden wir große Mengen an Wasserstoff und Wasserstoffderivaten – also Ener - gieträger, die auf Wasserstoff basieren, wie Ammoniak, Methanol oder synthetische Kraftstoffe – importieren müssen.

Preis abfrage →

Deutschland darf drei Milliarden in Wasserstoffnetz investieren

Die EU-Kommission hat Deutschland grünes Licht für milliardenschwere Beihilfen zur Entwicklung der Wasserstoffinfrastruktur gegeben. Bis 2032 soll ein 9.700

Preis abfrage →

Deutschlands Probleme mit den Wasserstoff-Partnerschaften

Deutschlands Probleme mit den Wasserstoff-Partnerschaften Autor Gastautorin Veröffentlicht am 21. Februar 2024 21. Februar 2024 teuersten und für eine Anwendung in größerem Umfang noch unerprobten Energieträger Wasserstoff als Kernelement seines zukünftigen Energiesystems entschieden. Mit Unmengen an Wasserstoff-Importen aus

Preis abfrage →

Deutschland |weltweite Energiepartnerschaften | grüner Wasserstoff

Vor mehr als 15 Jahren begann Deutschland ein globales Netzwerk von Energiepartnerschaften mit einzelnen Ländern aufzubauen. Den Anfang machten 2006 Indien und China, inzwischen kooperieren deutsche Unternehmen und Universitäten mit mehr als 20 Ländern. Das übergeordnete Ziel dieser bilateralen Energiekooperationen ist eine

Preis abfrage →

Wasserstoff speichern – soviel ist sicher

Presseinformation. #Speicher #Wasserstoff. Wasserstoff speichern – soviel ist sicher. Berlin, 13. Juni 2022. Im Rahmen einer Kooperation haben der Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie e.V. (BVEG), der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) und die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) eine techno-ökonomische Studie zu den Potenzialen

Preis abfrage →

Woher Deutschlands grüner Wasserstoff kommen könnte

Grüner Wasserstoff und seine Folgeprodukte Ammoniak, Methanol und synthetisches Kerosin speichern Strom aus Sonne und Wind, um diesen aus weiter entfernten Regionen energieeffizient nach Europa zu transportieren. Gleichzeitig sind viele Industrien, die nicht direkt Strom als Energieträger einsetzen können, zukünftig angewiesen auf diese

Preis abfrage →

Wasserstoff-Strategie für Deutschlabd: Kabinett erhöht Ziele für

Die Bundesregierung hat das Ziel für die Produktion von Wasserstoff in Deutschland verdoppelt. Die heimische Elektrolyseleistung soll von fünf auf mindestens zehn

Preis abfrage →

Wasserstoff: Deutschland ist auf gutem Weg, nur die Menge fehlt

Deutschland will umstellen, von Erdgas auf Wasserstoff. Es geht um Infrastruktur, Anwendungen und ob die nötigen Mengen rechtzeitig vorhanden sein werden. Deutschlands größte Solaranlage auf einem Baggersee eingeweiht. Energie Energie Offshore-Windkraft: Ausbau in Europa bringt 300.000 Jobs. Energie Messe Windenergy 2024 eröffnete

Preis abfrage →

Wasserstoff: Schlüsselelement für die Energiewende

Die Importstrategie für Wasserstoff und Wasserstoffderivate, welche die Bundesregierung im Juli 2024 veröffentlicht hat, ergänzt die Nationale Wasserstoffstrategie (NWS).Ziel der Strategie ist es, klare Signale an Partnerländer und Unternehmen im Hinblick auf den Bedarf an Wasserstoff und Wasserstoffderivaten und die Bereitschaft Deutschlands zu importieren, zu senden.

Preis abfrage →

Wasserstoffbeschleunigungsgesetz | Bundesregierung

Wasserstoff ist essentiell, damit Deutschland bis 2045 ein klimaneutrales Industrieland wird. Dafür muss die Infrastruktur zur Erzeugung, Speicherung und zum Import

Preis abfrage →

Zum Stand der Einführung von Wasserstoff als klimaneutralem

Zum Stand der Einführung von Wasserstoff als klimaneutralem Energieträger in Deutschland 6 bis 2027 und bestenfalls weitere 1 - 2 GW Kapazität bis 2030 erwartet. Die Nationale Wasserstoff-Strategie hat als Ziel für inländische Wasserstoff-Kapazität in

Preis abfrage →

Deutscher Wasserstoff-Verband (DWV) e.V.

Wissen: Immer auf dem neuesten Stand mit den wichtigsten DWV-Publikationen. Ob nachhaltige Produktion von grünem Wasserstoff, die dringend benötigte Infrastruktur oder zur emissionsfreien straßenbasierten Mobilität mit Brennstoffzellen­technologie: Hier finden Sie neue Mobilität, Cybersecurity oder digitale Produktsicherheit: Der DWV erstellt politische Stellungnahmen,

Preis abfrage →

Wasserstoff aus dem Ausland: Droht Deutschlands

Grüner Wasserstoff, gewonnen aus überschüssigem Solar- und Windstrom, soll Deutschlands Energieträger der Zukunft werden. Wie viel die Bundesrepublik davon braucht, ist wenige Jahre vor der

Preis abfrage →

MENA-Region könnte Wasserstoff und E-Fuels liefern

Inländische Versorgung berücksichtigen Schlussendlich ist eine Voraussetzung für den Export synthetischer Kraftstoffe der umfassende Ausbau der erneuerbaren Energien in der MENA-Region selbst. Die Szenarien für die Erzeugungskapazitäten für Solar- und Windstrom zur eigenen, vollständig erneuerbaren Versorgung bis 2050 sollen zwischen 4.500 und 9.000

Preis abfrage →

Wasserstoff – Schlüssel im künftigen Energiesystem

Wasserstoff spielt im heutigen fossilen Energiesystem als Sekundärenergieträger für Raffinerieprozesse und die chemische Industrie eine Rolle. Wasserstoff zu nutzen ist also prinzipiell nichts Neues. Grundsätzlich ist

Preis abfrage →

Für Deutschlands großen Wasserstoff-Traum beginnt jetzt die

Für Deutschlands großen Wasserstoff-Traum beginnt jetzt die Realität; Große Bestandsaufnahme: Für Deutschlands großen Wasserstoff-Traum beginnt jetzt die Realität. Teilen 180.

Preis abfrage →

Das sind Deutschlands 7 Lieferanten für grünen Wasserstoff

Um die Energiewende umzusetzen, gilt grüner Wasserstoff als Allheilmittel. Doch Deutschland ist auf Importe angewiesen. 7 Länder habe großes Potenzial Das sind Deutschlands 7 Lieferanten

Preis abfrage →

DIW Berlin: Nationale Wasserstoffstrategie konsequent und mit

In einigen Ländern sind bereits konkrete Projekte geplant. Besonders relevant erscheint Norwegen, mit dem Deutschland seit 2020 seine Wasserstoff-Beziehungen erheblich

Preis abfrage →

Import im großen Stil und Aufbau des Wasserstoff-Kernnetzes

Dekarbonisierung fürs Klima: Deutschland baut sein Wasserstoff-Kernnetz aus und plant Importe im großen Stil. Ganz ohne fossile Brennstoffe geht es noch nicht.

Preis abfrage →

Wie sieht das neue Wasserstoff-Netz für Deutschland aus?

Das Thema Wasserstoff erlebt derzeit geradezu einen Hype. Aktien von Unternehmen im Umfeld schießen in die Höhe und eine Rekordprojekt-Meldung löst die andere ab. Das hat vor allem damit zu tun, dass gerade grüner Wasserstoff – der sauberste in der H2-Farbenlehre – bei vielen als Schlüssel für die Energiewende, ja als das "neue Öl" einer

Preis abfrage →

Grünes Ammoniak: Bezugsoptionen für Deutschland

gende Optionen: (1) eine inländische Produktion aus inländisch erzeugtem grünem Wasserstoff, (2) eine inländische Produktion aus importiertem Wasserstoff oder (3) ein Direktimport von grü-nem Ammoniak aus dem Ausland. Mit Hilfe der EWI-Analyse lassen sich die Kosten der drei Optio-nen miteinander vergleichen.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Kann dem Energiespeicher Druckluft hinzugefügt werden Nächster Artikel:Prinzip der Schwungrad-Energiespeicherung zur Stromerzeugung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht