Deutsche Gussrohr- und Pumpenergiespeicher

petenz und Exzellenz vorhanden, die für den Wirtschaftsstandort Deutschland eine große Chance beinhaltet und die Herausforderungen der Energiewende sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für die Industrie umsetzbar machen. Die deutsche Speicherbranche ist eine volkswirtschaftliche Chance für den Standort Deutschland.

Was sind die Vorteile von Gussrohren?

Langfristig, wie die oben genannten Untersuchungen und auch die Schadenstatistik des DVGW ausweisen, haben Gussrohre zudem erheblich niedrigere Fehler- und Schadensquoten.

Was ist der Hauptanwendungsbereich der Gussrohre?

für die Bun-desrepublik bis in die 50er Jahre des 20. Jahrhunderts einen nteil von Guss-rohren im liegenden Netz von 85 % aus.Auf diesem Gebiet der städtischen Wasserverteilung liegt der Hauptan- wendungsbereich der Gussrohre, seit etwa 1960 der Rohre und Formstücke aus duktilem Guss

Was ist der Unterschied zwischen Gussrohr und PE-Rohr?

Gussrohrleitungen mit ihrer einfach zu handhabenden Verbindungstechnik können schnell und witterungsunabhängig eingebaut werden. PE-Rohre dagegen, deren Verbindungen geschweißt werden müssen, generieren einen deutlich höheren Aufwand u. a. für das dafür notwendige zertifizierte Fachpersonal.

Wie lange hält ein Gussrohr?

Die technische Nutzungsdauer für duktile Gussrohre beträgt bis zu 140 Jahren. Legt man duktile Gussrohre mit ihren hochwertigen Umhüllungen n Zementmörtel-Umhüllung (ZM-U) nach EN 15542 [9] und n Polyurethan (PUR) nach EN 15189 [10] zugrunde, wird diese Lebensdauer besonders eindrücklich unterstrichen.

Was ist der Unterschied zwischen PE- und Kunststoffrohren?

Bei den Kunststoffrohren ist diese Frage noch immer umstritten: Während laut Anhang G des DVGW-Arbeitsblattes W 400-2 für PE-Rohre > DN 200 die Korngröße auf 40 mm (Rundkorn) begrenzt wird, werden laut [3] „Kunststoffrohre entsprechend dem aktuellen Regelwerk zum Schutz vor mechanischen Beschädigungen in einem Sandbett verlegt.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Deutscher Bundestag Drucksache 20/8525

petenz und Exzellenz vorhanden, die für den Wirtschaftsstandort Deutschland eine große Chance beinhaltet und die Herausforderungen der Energiewende sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für die Industrie umsetzbar machen. Die deutsche Speicherbranche ist eine volkswirtschaftliche Chance für den Standort Deutschland.

Preis abfrage →

Elektrische Energiespeicher | Forschungsverbund Erneuerbare

Auswahl und Kombination der Materialien für Kathoden, Anoden und Elektrolyte bestimmen die Eigenschaften der Zellen wie Energie- und Leistungsdichte, Kosten, Lebensdauer sowie Sicherheit. Bis 2020 sind Systemkosten für die Serienproduktion von weniger als 150 €/kWh auf Batteriepackebene realistisch. Um dieses Ziel zu erreichen, bedarf es

Preis abfrage →

GUSS-ROHRSYSTEME

Mario Mackowiak, Manfred Künze und Christoph Aigner An den Daten des Bundesverbandes der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG) lassen sich die Verände-rungen ablesen, die die

Preis abfrage →

DEUTSCHE NORMUNGSROADMAP ENERGIESPEICHER

DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE Stresemannallee 15 60596 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 6308-0 Fax: +49 69 08-9863 E-Mail: standardisierung@vde Internet: VDI Verein Deutscher Ingenieure e. V. VDI-Platz 1 40468 Düsseldorf Tel.: +49 211 6214-219 Fax: +49 211 6214 97219 E-Mail

Preis abfrage →

Ein Baustein der Energiewende DIN Energiespeicher veröf

Der Deutsche Verein des Gas - und Wasserfaches e.V. (DVGW) fördert das Gas - und Was-serfach mit den Schwerpunkten Sicherheit, Hygiene und Umweltschutz. Mit seinen über 13.600 Mitgliedern erarbeitet der DVGW die allgemein anerkannten Regeln der Technik für Gas und Wasser. Klimaneutrale Gase und insbesondere der Zukunftsenergieträger

Preis abfrage →

Stromspeicher-Preis 5 kWh-50 kWh: Vergleich 2024

Die durchschnittlichen Kaufpreise von Heimspeichern sind in den letzten Jahren immer weiter günstiger und somit immer wirtschaftlicher geworden.Die meisten PV-Anlagen werden deshalb heute mit Stromspeicher gekauft.Sinkende Speicher-Preise führen zudem dazu, dass man sich größere Batteriekapazitäten kauft.; Preise für Lithium-Ionen-Speicher sind aktuell von über

Preis abfrage →

Einsatzgebiete und technische Regelwerke von Gussrohrleitungen

DIN EN 197-1 Zement – Teil 1: Zusammensetzung, Anforderungen und Konformitätskriterien von Normalzement; Deutsche Fassung EN 197-1:2011. DIN EN 545: Rohre, Formstücke, Zubehörteile aus duktilem Gusseisen und ihre Verbindungen für Wasserleitungen – Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 545:2010

Preis abfrage →

Gewerbespeicher für erneuerbare Energien | TESVOLT AG

TESVOLT hat sich auf Gewerbespeicher spezialisiert. Wir produzieren Stromspeicher auf Lithium-Ionen-Basis, die an alle erneuerbaren Energieerzeuger angeschlossen werden können: Sonne, Wind, Wasser, Biogas und Blockheizkraft.

Preis abfrage →

GUSS-ROHRSYSTEME

Jahresbericht 2019 und Ausblick 2020 Manfred Künze, Christoph Aigner und Christoph Bennerscheidt Im Bewusstsein der Menschen ist der Klimawandel zum alles beherrschenden

Preis abfrage →

Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und

Zu den wichtigsten aktuellen Trends gehört der beschleunigte Zubau von Balkon- und Mini-PV-Anlagen bis 2 Kilowatt-Peak (kWp) Leistung sowie der Zuwachs bei Batteriespeichern durch gekoppelte Installation mit PV

Preis abfrage →

Ratgeber Stromspeicher

Gut zu wissen: Stromspeicher rechnen sich. Selbst erzeugter Solarstrom ist heute deutlich günstiger als Haushaltsstrom vom Energieversorger shalb ist die Maximierung des Eigenverbrauchs ein entscheidender Vorteil von Solarstromspeichern.. Verbraucher in Deutschland zahlen für Haushaltsstrom in der Grundversorung durchschnittlich rund 44,31

Preis abfrage →

EADIPS FGR ≡ Rohre, Formstücke & Armaturen aus duktilem

Die ordentlichen Mitglieder der EADIPS FGR stellen aus dem Werkstoff „Duktiles Gusseisen" Gussrohre, Formstücke und Armaturen für Trinkwasser, Abwasser, Gas etc. her, die mit

Preis abfrage →

Herstellung von Gussrohren und Formstücken | SpringerLink

Eisen zur Herstellung von Rohren und Formstücken kann grundsätzlich auf zwei Wegen erzeugt werden: Entweder als Roheisen erster Schmelzung im Hochofen oder als Recyclingwerkstoff aus Stahlschrott, Gussbruch, Gussschrott und Gießereiroheisen.

Preis abfrage →

HOPES

Die Importabhängigkeit von teurem Strom stellt zweifellos eine erhebliche Belastung für unsere Wirtschaft dar. Die erneuerbaren Energien sind günstig aber nicht immer verfügbar .Das fehlende Puzzleteil, ein Energiespeicher mit skalierbarer Kapazität, ist genau das,was unsere Energieinfrastruktur dringend benötigt.Bisherige Energiespeicheroptionen, wie

Preis abfrage →

GUSS-ROHRSYSTEME

Nutzung und der Wiederverwer-tung von duktilen Guss-Rohrsys-temen. Es ist zu erwarten, dass da-durch die Effizienz gesteigert und neue Produkte entwickelt werden können. Um diesen

Preis abfrage →

DUKTILE GUSSROHRSYSTEME für Trinkwasser

Über Duktus und das Gussrohr. VORWORT 19 In den 1970er Jahren setzte dann die Entwicklung von längskraftschlüssigen Steckmuf-fenverbindungen ein. Zuerst als Ersatz für Betonwiderlager konzipiert, setzte sich schnell auch die Verwendung dieser Verbindungen bei grabenlosen Einbauverfahren durch. Den

Preis abfrage →

Onlinebanking und Brokerage der Deutschen Bank

Erledigen Sie Ihre täglichen Bankgeschäfte flexibel und bequem mit dem Onlinebanking der Deutschen Bank.

Preis abfrage →

Analyse der Größe und des Marktanteils von

Analyse der Größe und des Marktanteils von Energiespeichern in Europa – Wachstumstrends und -prognosen (2024–2029) Der Bericht deckt europäische Energiespeicherunternehmen ab und der Markt ist nach Technologie (Batterien, Pumpspeicherkraftwerke (PSH), thermische Energiespeicher (TES), Schwungrad-Energiespeicher (FES) und andere) und Endbenutzern

Preis abfrage →

11 Stromspeicher-Hersteller aus Deutschland

In diesem Beitrag geben wir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten deutschen und internationalen Speicherhersteller. Das Wichtigste zuerst. Deutsche Hersteller wie Sonnen, SENEC, E3/DC, RCT Power, Fenecon und Alpha ESS dominieren den PV-Speichermarkt und bieten fortschrittliche Lösungen.

Preis abfrage →

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

aus Forschung und Industrie in den Bereichen stationärer Energie-speichertechnologien und -anwendungen erstellt wurde, diffe-renziert unterschiedliche Speichergrößenklassen und typische Lade- und Entladezeiten und dokumentiert für diese, welche wesentlichen Technologieentwicklungen sich bis 2030 abzeich-nen.

Preis abfrage →

Gussrohre, Formstücke, Armaturen

Die ordentlichen Mitglieder der EADIPS FGR stellen aus dem Werkstoff „Duktiles Gusseisen" Gussrohre, Formstücke und Armaturen für Trinkwasser, Abwasser, Gas etc. her, die mit

Preis abfrage →

Debatte über Ausbau von Energiespeichern

Das Thema Netzausbau und Energiespeicher beschäftigte das Parlament am Donnerstag, 4.Juli 2024, in einer Debatte. Grundlage dafür waren zwei Anträge der CDU/CSU-Fraktion. Den Antrag mit dem Titel „Die Energiewende bezahlbar gestalten – Kosten sparen beim Netzausbau" überwies der Bundestag im Anschluss zur weiteren Beratung an den

Preis abfrage →

Rammelsberg, Jürgen Duktile Guss-Rohrsysteme für

Werkstoff, Verbindungstechnik und Einsatzbereich duktiler Gussrohre Der Werkstoff der Gussrobre, mit denen unsere Wasserversorgung seit etwa 1870 aufgebaut wurde, war bis

Preis abfrage →

Pumpspeicherkraftwerke und Batteriespeicher

Pumpspeicherkraftwerke und Batteriespeicher sind wichtige Technologien der Energiewende, die durch ihre systemdienlichen Leistungen dazu beitragen, das Stromnetz bei der Aufnahme von nicht gleichmäßig erzeugtem, erneuerbarem Strom zu unterstützen. Die beiden neuen Fact Sheets des BDEW erklären anschaulich, wie Pumpspeicherkraftwerke und

Preis abfrage →

Wie die Deutsche Bahn aus Fahrzeugbatterien Energiespeicher

Die Deutsche Bahn baut aus alten E-Fahrzeugbatterien neue Speicher für erneuerbare Energien. Eine erster Second-Life-Speicher des DB-Start-ups encore wird aktuell am EUREF-Campus getestet.

Preis abfrage →

GUSS-ROHRSYSTEME

Rohstoffe- und Energieversorgung sind dabei gemeinsam zu betrach-ten und zu bewerten. Ein Blick über den Tellerrand kann dabei zu nachhaltigen und wirtschaftlichen Lösungen führen.

Preis abfrage →

DEUTSCHE NORMUNGSROADMAP ENERGIESPEICHER

DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE Stresemannallee 15 60596 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 6308-0 Fax: +49 69 08-9863 E-Mail: standardisierung@vde Internet: VDI Verein Deutscher Ingenieure e. V. VDI-Platz 1 40468 Düsseldorf Tel.: +49 211 6214-219 Fax: +49 211 6214 97219 E-Mail

Preis abfrage →

Thermische Energiespeicher in Solarfarmkraftwerken und ihre

Erdgekoppelte Wärmepumpen und unterirdische thermische Energiespeicher : wichtige Bausteine der Energiewende. Die Deutsche Digitale Bibliothek bietet über das Internet umfassenden Zugang zum kulturellen und wissenschaftlichen Erbe

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Lithium-Eisenphosphat-Energiespeicherbatterie-KommunikationsbasisstationNächster Artikel:Inhalt des Energiespeicher-Stromversorgungstests

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • ekomedsolar@gmail.com

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© 2025 EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht