Explosionsgeschützter Qualitätsstandard für Energiespeicherbehälter
Qualitätsstandard für die Ernährung in Wohn- und Pflegeeinrichtungen für Seniorinnen und Senioren Prof. in Andrea Hofbauer, MSc MBA (Verband der Diaetologen Österreichs) Dipl.oec.troph. in Birgit Höfert (aks gesundheit GmbH) Margit-Susanne Kaiser-Mühlecker MBA DGKP (Amt der Burgenländischen Landesregie-
Wie sicher sind Hersteller von explosionsgeschützten Geräten?
Hersteller von explosionsgeschützten Geräten (z. B. in Fällen, in denen explosionsfähige Atmosphären gefördert werden) sind in der Tat zeitweise dahingehend unsicher, ob und bis zu welchem Grade ihre Produkte durch die Richtlinie 2014/34/EU erfasst werden.
Wie müssen explosionsgeschützt ausgeführte Betriebsmittel kennzeichnet werden?
Hersteller von explosionsgeschützt ausgeführten Betriebsmitteln müssen diese einheitlich kennzeichnen und durch eine Gerätekategorie den zulässigen Anwendungsbereich festlegen. Die Verwender haben ihre explosionsgefährdeten Areale je nach Art (D: Staub, G: Gas) und Vorhandensein brennbarer Medien in Ex-Schutz-Zonen einzuteilen.
Welche Normen gibt es für explosionsgeschützte elektrische Anlagen?
Für den Bau und die Prüfung von explosionsgeschützten elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln in Nordamerika gelten verschiedene Normen und Bestimmungen. In den USA sind dies vorwiegend die Standards von Underwriters Laboratories Inc. (UL), Factory Mutual Research Corporation (FM) und der International Society for Measurement and Control (ISA).
Was ist ein explosionsgefährdeter Bereich?
Auch die Beurteilung der maximalen Oberflächentemperatur und des Temperaturverhaltens im Gehäuse liegt in der Verantwortlichkeit des Herstellers und der beteiligten notifizierten Stelle. (5) „explosionsgefährdeter Bereich“: ein Bereich, in dem die Atmosphäre aufgrund der örtlichen und betrieblichen Verhältnisse explosionsfähig werden kann;
Was sind die Betriebsvorschriften für den Explosionsschutz?
Die Betriebsvorschriften für den Explosionsschutz sind in der seit dem 1. Januar 2003 geltenden Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) festgelegt. Sie regelt Montage, Installation und Betrieb von Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen. Es dürfen nur Geräte gemäß der ATEX-Produktrichtlinie 94/9/EG verwendet werden.
Was ist der Explosionsschutz?
Diese können prozessbedingt (z. B. durch Entlastungsventile) oder durch Störfälle freigesetzt werden, so dass ein Explosionsschutz gewährleistet werden muss. Durch die ATEX-Richtlinie 2014/34/EU und 99/92/EG, auch als Artikel 114 und 137 bezeichnet, ist der Explosionsschutz, kurz Ex-Schutz, in Europa gesetzlich verankert.