Kombinationsschlag für die Richtlinie zur Energiespeicherbatterie

mittelfristig in die Richtlinien für die Benutzung der Bundesfernstraßen in der Baulast des Bundes übernommen. (4) Sofern sich die Verwaltung zur Erfüllung von Anforderungen dieser Richtlinie eines Dritten (z. B. Ingenieurbüro) bedient, sind die entspre-chenden Leistungsphasen der Honorarordnung

Was ist der Unterschied zwischen einer Richtlinie und einer energiespeicheranlage?

Erstens wurde die Definition aus der Richtlinie EU 2019/944 gerade nicht 1:1 in das EnWG übernommen. Die Richtlinie enthält die Definition für die Energiespeicherung, also einer Aktivität. Das EnWG enthält dagegen die Definition für die Energiespeicheranlage, also einer Anlagenart.

Wann tritt die Batterie-Richtlinie in Kraft?

Die Verordnung trat am 17. August 2023 in Kraft und ersetzt die Batterie-Richtlinie (Richtlinie 2006/66/EG). Sie beschränkt weiterhin die Verwendung von Quecksilber und Kadmium in Batterien und führt eine Beschränkung für Blei in Gerätebatterien ein. Das Ziel besteht darin,

Wie wird der ökonomische Nutzen von Batteriespeichern eingeschränkt?

Des Weiteren führt die derzeitige Regelung, dass der Speicher ausschließlich Strom aus der angeschlossenen erneuerbaren Quelle beziehen darf, dazu, dass der ökonomische Nutzen von Batteriespeichern massiv eingeschränkt wird und die Einsatzmöglichkeiten begrenzt bleiben.

Was ist die neue Batterierichtlinie?

Die neue Verordnung wird die derzeitige Batterierichtlinie aus dem Jahr 2006 ersetzen und die geltenden Rechtsvorschriften, insbesondere im Bereich der Abfallbewirtschaftung, ergänzen. Die Europäische Kommission hat am 10. Dezember 2020 einen Vorschlag für eine Verordnung über Batterien vorgelegt.

Welche Batterien sind verpflichtend?

Dies wird für Batterien für Elektrofahrzeuge (EV), für Batterien für leichte Verkehrsmittel (LMT) und für wiederaufladbare Industriebatterien mit einer Kapazität von mehr als 2 kWh verpflichtend sein. Außerdem wird dieses Etikett die gesamte Lebensdauer der Batterie abdecken.

Was ist eine Stromspeicherung?

Der Prozess der Stromspeicherung im Stromversorgungssystem sollte energierechtlich definiert und von der primären Energieerzeugung, Übertragung, Verteilung oder dem finalen Letztverbrauch abgrenzbar sein. Dort wo spezifische Regeln zu Stromspeichern fehlen, können die Speicherbetreiber auf die Regelungen für Erzeuger und Verbraucher zurückgreifen.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Bundesministerium für Digitales und Verkehr Richtlinien für den

mittelfristig in die Richtlinien für die Benutzung der Bundesfernstraßen in der Baulast des Bundes übernommen. (4) Sofern sich die Verwaltung zur Erfüllung von Anforderungen dieser Richtlinie eines Dritten (z. B. Ingenieurbüro) bedient, sind die entspre-chenden Leistungsphasen der Honorarordnung

Preis abfrage →

Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) in Kraft

Nun geben wir Ihnen einen Überblick über die bisher veröffentlichten Konsultationsentwürfe für EU-Berichtsstandards zur Nachhaltigkeit. Hiernach müssen alle großen haftungsbeschränkten Unternehmen für Geschäftsjahre ab dem 1.1.2025 im (Konzern-)Lagebericht umfangreiche Nachhaltigkeitsinformationen angeben.

Preis abfrage →

Angenommene Texte

weist auf den Beitrag aktiver Verbraucher zur Flexibilisierung des Systems, z. B. durch dezentralisierte und kleinräumige Energiespeicherlösungen, und letztlich zur

Preis abfrage →

Richtlinie zur Beurteilung der visuellen Qualität von Glas (006/2019)

Vertreter des Bundesinnungsverbandes des Glaserhandwerks (BIV), des Bundesverbandes Flachglas (BF) und weiterer Verbände haben die Richtlinie zur Beurteilung der visuellen Qualität von Glas für das Bauwesen überarbeitet. Grund für die Überarbeitung war, dass die Inhalte der 2009 veröffentlichten Fassung weitestgehend in die Produktnorm „DIN EN 1279-1: Glas im

Preis abfrage →

BERICHT über den Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur

BERICHT über den Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Änderung der Richtlinie 2011/16/EU des Rates über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden im Bereich der Besteuerung (COM(2022)0707 - C9-0017/2023 - 2022/0413(CNS)) Ausschuss für Wirtschaft und Währung Berichterstatter: Rasmus Andresen

Preis abfrage →

Richtlinie zur Durchführung der Qualitätssicherung bei

Die Richtlinie zur Durchführung der Qualitätssicherung bei Röntgeneinrichtungen zur Untersuchung oder Behandlung von Menschen nach den Paragrafen 16 und 17 der Röntgenverordnung wurde vollständig überarbeitet und am 23. Die Qualitätssicherungs-Richtlinie wendet sich daher in erster Linie an die für den Vollzug der

Preis abfrage →

Ein Meilenstein: EU-Richtlinie zur Bekämpfung von Gewalt gegen

08.05.2024 · Pressemitteilung Berlin. Die Berichterstattungsstelle geschlechtsspezifische Gewalt des Deutschen Instituts für Menschenrechte begrüßt die Verabschiedung der EU-Richtlinie zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt.

Preis abfrage →

Überlegungen zum Einsatz von Batteriespeichern für Erneuerbare

Für einen marktkompatiblen Einsatz von Batterien in EEG ist demnach vorausgesetzt: • Batterie mit ¼-Stunden-Messung in Verbrauchs- und Einspeiserichtung • Teilnahme mit Verbrauchs-

Preis abfrage →

BEE-Stellungnahme zur Stromspeicherstrategie des BMWK

Nur so ist sichergestellt, dass Speicher die zentrale Funktion, die ihnen die Richtlinie für die Energiewende zuweist, auch in der Praxis effektiv entfalten können. Die

Preis abfrage →

Die neue CSRD-Richtlinie zur ESG-Berichterstattung

7 minutes 29.03.2023. Die neue EU-Richtlinie „CSRD" (Corporate Sustainability Reporting Directive) leitet eine erhebliche Ausweitung der ESG-Berichtspflicht ein. Sie betrifft zunächst diejenigen Organisationen, die bereits unter die Non-Financial Reporting Directive (NFRD) fallen, später auch weitere große Unternehmen, dann KMU und final sogar Nicht-EU-Unternehmen.

Preis abfrage →

Richtlinie zur Emissions

Die Messprogramme für die Betreiber und die behördlichen Messstellen sind in der "Richtlinie zur Emissions- und Immissionsüberwachung kerntechnischer Anlagen" festgelegt und werden dort fortentwickelt. Die Überarbeitung der REI erfolgte durch das Bundesamt für Strahlenschutz. Die Richtlinie ersetzt ab dem 01. Januar 2006 die im

Preis abfrage →

Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten im

Im Sinne dieser Richtlinie sind: „Contractoren": Unternehmen, die für einen nach Nummer 5.1 dieser Richtlinie festgelegten Antragsberechtigten Dienstleistungen zur Steigerung der Energieeffizienz, zur Energieversorgung oder zur Energienutzung erbringen, Investitionen tätigen oder Energieeffizienzmaßnahmen durchführen und dabei in eigenem Namen und auf eigene

Preis abfrage →

Die Umsetzung der CSR-Richtlinie in Deutschland

Die Lageberichterstattung hat in Deutschland eine lange Tradition. Den Kern der Regelungen bilden die bereits mit der Reform des Aktienrechts von 1965 eingeführte Pflicht zur Darstellung von Geschäftsverlauf und Lage der Gesellschaft sowie der mit dem Bilanzrichtlinien‐Gesetz (BiRiLiG) von 1985 geschaffene Prognosebericht, mit dem erstmals

Preis abfrage →

EED: Was die Energieeffizienz-Richtlinie für Vermieter bedeutet

Energieeffizienz-Richtlinie: Definition. Die Abkürzung für die EU-Energieeffizienz-Richtlinie ist EED (engl. Energy Efficiency Directive). Ziel dieser Richtlinie ist ein nachhaltiger und langfristiger Klimaschutz durch die Reduzierung des Energieverbrauchs. Die Vorgaben sollen zur Erreichung der EU-Klimaziele 2030 beitragen.

Preis abfrage →

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

Speicheranlagen können für die Netzplanung relevant sein, und die sektorale Integration erfordert Investitionen in neue Netze wie Pipelines, die für den Transport von

Preis abfrage →

Richtlinie zur Emissions

Für die Emissionsüberwachung ist gemäß § 103 Absatz 1 StrlSchV der Strahlenschutzverantwortliche verantwortlich (Eigenüberwachung). Die zu überwachenden Radionuklide, das Probenentnahme- und Messprogramm sowie gegebenenfalls weitere Maßnahmen werden durch die Anhänge dieser Richtlinie für die einzelnen Anlagentypen

Preis abfrage →

Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2014/55/EU über die

Das vorliegende Gesetz setzt die europarechtlichen Vorgaben der E-Rechnungsrichtlinie verbindlich um. Es wird eine für alle öffentlichen Auftraggeber des Bundes, für Sektoren-auftraggeber sowie für Konzessionsgeber gleichermaßen verbindliche Rechtsgrundlage zum Empfang und zur Verarbeitung elektronischer Rechnungen, die einem noch zu erarbeitenden

Preis abfrage →

EMV-Richtlinie richtig angewendet: Diese Anforderungen resultieren für

Die neue EMV-Richtlinie 2014/30/EU löst die alte EMV-Richtlinie 2004/108/EG ab. Die EMV-Richtlinie ist die einzige EU-Richtlinie, deren Hintergrund nicht direkt die Sicherheit von Menschen ist [1]. Die Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) zielt darauf ab, die durch Interferenzen zwischen elektromagnetischen Geräten verursachten Nebenwirkungen zu

Preis abfrage →

Fragen und Antworten zur Überarbeitung der Richtlinie über die

Fragen und Antworten zur Überarbeitung der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden Brüssel, 15. Dezember 2021 1. Was sind die Kernelemente der Überarbeitung und wie wird damit die Strategie für eine generiert Einnahmen für die öffentliche Unterstützung insbesondere schutzbedürftiger Haushalte. Mit

Preis abfrage →

Richtlinie über die Verordnung von häuslicher Krankenpflege

Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Verordnung von häuslicher Krankenpflege (Häusliche Krankenpflege-Richtlinie) in der Fassung vom 17.

Preis abfrage →

Überblick über die Neue Batterieverordnung der EU

Die Europäische Kommission wird weitere delegierte Rechtsakte veröffentlichen, um Details zur Umsetzung des Gesetzes zu liefern. Wir haben die Richtlinie und ihre wichtigsten Änderungen

Preis abfrage →

Neue EU-Vorschriften für nachhaltigere und ethisch

Die neuen Vorschriften enthalten strengere Sammelziele für Gerätebatterien (45 Prozent bis 2023, 63 Prozent bis 2027 und 73 Prozent bis 2030) und für Batterien von leichten

Preis abfrage →

Neue EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

Jetzt gibt es eine gestaffelte Erstanwendung. Die Richtlinie gilt ab der Berichtsperiode 2024 für Unternehmen, die bereits zur nichtfinanziellen Berichterstattung nach den aktuellen Regelungen der CSR-Richtlinie verpflichtet sind. Ein Jahr mehr Zeit lassen dürfen sich große Unternehmen und Konzerne, die nicht der CSR-Richtlinie unterliegen.

Preis abfrage →

Neue Richtlinie zur Produkthaftung: Wo geht die Reise hin?

Für die Prozesspraxis der Produkthaftung bleibt es insbesondere spannend, wie die recht unbestimmte Beweiserleichterung zu Gunsten des Klägers „in komplexen Fällen" und die Pflicht des Beklagten zur Offenlegung „relevanter Beweismittel" von den Mitgliedstaaten umgesetzt wird.

Preis abfrage →

Batterien und Altbatterien: Rat nimmt neue Verordnung an

Die neuen Vorschriften zielen darauf ab, das Funktionieren des Binnenmarkts für Batterien zu verbessern und mithilfe der Sicherheits-, Nachhaltigkeits- und

Preis abfrage →

Die Batterie-Verordnung verstehen

Die Verordnung trat am 17. August 2023 in Kraft und ersetzt die Batterie-Richtlinie (Richtlinie 2006/66/EG). Sie beschränkt weiterhin die Verwendung von Quecksilber

Preis abfrage →

NIS-2: Alles Wissenswerte zur neuen Richtlinie

In der NIS-2-Richtlinie wird zwischen „Besonders wichtige Einrichtung" und „Wichtige Einrichtung" unterschieden. Der Hauptunterschied zwischen besteht darin, dass für „Wichtige Einrichtungen" geringere Geldstrafen vorgesehen sind und sie einer reaktiven Aufsicht durch die Behörden unterliegen, im Gegensatz zur proaktiven Aufsicht, die der „Besonders wichtigen Einrichtung

Preis abfrage →

G-BA regelt Benennung von Arzneimittel-Kombinationen

Der Beschluss zum Vorgehen bei der Benennung von Wirkstoffen als Kombinationen sowie der Beschluss zur Anpassung der Arzneimittel-Richtlinie (Anlage XIIa) sind auf der Website des G-BA veröffentlicht und treten am heutigen 5. Ansprechpartnerinnen für die Presse: Ann Marini (Ltg.) Gudrun Köster Annette Steger. 030 275838-811 presse@g-ba .

Preis abfrage →

Drucksache 19/27672

Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung von Vorgaben der Richtlinie (EU) 2018/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates vom . 11. Dezember 2018 zur Förderung der Nutzung

Preis abfrage →

Neue Vorgaben zur Energieeffizienz von Gebäuden

Die EU-Staaten haben endgültig grünes Licht für die überarbeitete Richtlinie zur Energieeffizienz von Gebäuden gegeben und die neuen Vorgaben formell beschlossen. Kadri Simson, EU-Kommissarin für

Preis abfrage →

Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung

— unter Hinweis auf die Richtlinie 2006/66/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. September 2006 über Batter ien und Akkumulatoren sowie Altbatter ien und Altakkumulatoren und zur Aufhebung der Richtlinie 91/157/EWG (7),

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Rekrutierung der deutschen Gruppe für EnergiespeichertechnologieNächster Artikel:Stromerzeugung in Speicherenergiespeicher umwandeln

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht