Braucht Deutschland im Winter Energiespeicher

Wer sich unabhängiger von schwankenden Strompreisen machen und einen eigenen Beitrag zur Energiewende leisten möchte, braucht im ersten Schritt eine Solaranlage. Darüber hinaus ist die Kombination mit einem Stromspeicher und einer virtuellen Stromcloud für ein möglichst hohes Niveau Unabhängigkeit sinnvoll.

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher ermöglichen die dafür nötige zeitliche Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch. Somit sind die Speichersysteme in der Lage die Nutzbarkeit und Systemverträglichkeit regenerativer Energien deutlich zu verbessern und langfristig eine vollständige Umstellung auf 100 % Erneuerbare Energien zu gewährleisten.

Wie geht es weiter mit den Speichern für die Energiewende?

Deutschland braucht Speicher für die Energiewende, und zwar nicht nur die kleinen Photovoltaik-Heimspeicher, sondern auch Großspeicher. Aktuell ist der Markt für letztere noch eher schwierig, der Zubau geht eher langsam vonstatten. Doch dies könnte sich kurzfristig ändern, wie die aktuellen Meldungen von Wirsol Roof Solutions und Eco Stor andeuten.

Was sind die Kosten für Energiespeichersysteme?

Die für die Energiespeichersysteme anfallenden Kosten werden sowohl in Betriebs-, Wartungs- und Reparaturkosten als auch in Investitionskosten, die entscheidend für eine wirtschaftliche Bewertung sind, unterteilt.

Welche Faktoren beeinflussen die Energiespeicher?

Zusätzlich spielen für die Energiespeicher gesetzliche als auch wirtschaftliche Aspekte, die u. a. durch das EEG oder die Preisentwicklung von Erdöl und Erdgas bestimmt werden, eine entscheidende Rolle.

Wie verändert sich die Energieerzeugung bei eisigen Temperaturen?

Das kann sich jedoch schnell ändern, wenn eisige Temperaturen die Heiznachfrage steigern und eine Flaute in der Windenergie eine verstärkte Nutzung von Gas für die Stromproduktion notwendig macht. Wenn weder die Sonne scheint, noch der Wind weht, produzieren auch Solar- und Windkraftanlagen keine Energie.

Wie funktioniert die Energiespeicherung?

Die Energiespeicherung ereignet sich durch die Erhöhung der Temperatur im Speicher. Bei Temperaturen unter 100 °C und einem Speichervolumen von einigen Hundert Litern bis wenigen Tsd. Litern wird in Ein- und Mehrfamilienhäusern die Wärmeversorgung mit Hilfe von Warm- bzw. Heißwasserspeichern unterstützt.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Wie funktioniert die Stromcloud?

Wer sich unabhängiger von schwankenden Strompreisen machen und einen eigenen Beitrag zur Energiewende leisten möchte, braucht im ersten Schritt eine Solaranlage. Darüber hinaus ist die Kombination mit einem Stromspeicher und einer virtuellen Stromcloud für ein möglichst hohes Niveau Unabhängigkeit sinnvoll.

Preis abfrage →

Trotz voller Gasspeicher: Bei starkem Winter könnten die

Dunkelflaute bedroht Deutschland im Winter: Es braucht ein „Backup" Wenn weder die Sonne scheint, noch der Wind weht, produzieren auch Solar- und Windkraftanlagen

Preis abfrage →

Wärmepumpe: Alles, was Sie wissen müssen, im

Im Vergleich zu den anderen Systemen sind sie weniger aufwändig und können überall umgesetzt werden. Das macht sie beliebt. Allerdings sind sie auch weniger effizient als beim Heizen mit Erdwärme oder

Preis abfrage →

E-Autos: Experte erklärt: „Bei Kälte geht Energie verloren"

Und welche Tipps und Tricks gibt es im Winter für E-Autos? um den Hochvolt-Energiespeicher im E-Auto zu benennen; Da braucht es schon mehrere kalte Tage. Wenn es nachts -10 Grad hat und

Preis abfrage →

Wieviel Solarzellen und Speicher braucht die Welt?

Dabei gibt es mehrere Faktoren zu berücksichtigen, den Wirkungsgrad, die Einstrahlung im Lauf eines Jahres und die notwendige Speicherung der Energie für die Nacht. Solarzellen aus Silizium erreichen einen Wirkungsgrad von rund 20% und sind aktuell die günstigste Methode in großem Umfang Strom aus Solarenergie zu erzeugen.

Preis abfrage →

Energiewende Droht im Winter die "Dunkelflaute"?

Deutschland steigt schrittweise aus Atom- und Kohlestrom aus. Doch wenn das Land nur noch mit Erneuerbaren Energien versorgt wird: Was passiert, wenn weder die Sonne

Preis abfrage →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Es gibt derzeit verschiedene Energiespeicher, die sich sowohl im Aufbau, als auch in der Betriebsart und der Energieform, die sie speichern, unterscheiden. Dieser Ratgeber-Artikel will Sie über die gängigen Energiespeicher informieren und neben ihren Wirkprinzipien ihre wichtigsten Vor- und Nachteile herausstellen.

Preis abfrage →

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Es wird dadurch auch weniger Strom ins Netz eingespeist und verkauft. Der Anteil des Solarstroms, der im Haus genutzt wird (Eigenverbrauch), erhöht sich so deutlich. Im Ratgeber Photovoltaik werden anhand einer typischen Photovoltaikanlage auch die Auslegung eines Batteriespeichers und mögliche Autarkiegrade ausführlich erläutert.

Preis abfrage →

Tolle Idee! Was wurde daraus?

Um dann im Winter an die gespeicherte Wärme heranzukommen, wird feuchte Raumluft in die Kügelchen geleitet. Die nehmen das Wasser aus der Luft auf, erhitzen sich und geben die Wärme an die Luft ab.

Preis abfrage →

PTA-News: Small

DJ PTA-News: Small- & MicroCap Investment: Energiespeicher in Deutschland - steigt die Kapazität schnell genug? SMA Solar, Vanadium Resources und Varta Unternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt

Preis abfrage →

Großspeicher in Deutschland auf dem Vormarsch

Deutschland braucht Speicher für die Energiewende, und zwar nicht nur die kleinen Photovoltaik-Heimspeicher, sondern auch Großspeicher. Aktuell ist der Markt für letztere noch eher schwierig, der Zubau geht eher

Preis abfrage →

Energiespeicher

Ist mehr Energie verfügbar als benötigt wird, laden sich die Energiespeicher auf und stellen eine Last dar. Wärme im Winter zum Heizen von Gebäuden zu nutzen. Bei sensiblen Wärmespeichern ändert sich der Aggregatzustand des Speichermediums Bonn, Deutschland. Ulrich Blum. Zentralinstitut für Engineering, Elektronik und Analytik

Preis abfrage →

Anker Solix Solarbank E1600: Speicher im Test

Mit dem Balkonkraftwerk alleine würde man im Optimalfall noch die nächsten 23 Jahre kostenlos Strom produzieren können. Wichtig zu erwähnen ist, dass man hier mit einem 600 Watt Wechselrichter rechnet. Natürlich ist das nur eine theoretische Rechnung. Hier wird nicht eingerechnet, dass der Speicher im Winter abgebaut werden muss.

Preis abfrage →

Stromspeicher aus dem Netz laden: Warum der Winter dafür

Zusammenfassend ist der Einsatz von dynamischen Tarifen und intelligenten Energiemanagement-Systemen ein zentraler Aspekt für eine zukunftsfähige, nachhaltige und kosteneffiziente

Preis abfrage →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Preis abfrage →

Handbuch Energiespeicher

bedarf im Winter generell höher ist als im Som-mer, und zwar unabhängig von der Energieform. Aufgrund des hohen Wärmebedarfs im Winter sind die jahreszeitlichen Schwankungen bei den Brennstoffen Öl und Erdgas am grössten. Weniger ausgeprägt ist der winterliche Mehrver-brauch dagegen beim Strom. Mit dem kontinu-

Preis abfrage →

Überblick: Erdgasspeicher in Deutschland | ENGIE Deutschland

Gut zu wissen: Das neue, im April 2022 in Kraft getretene Gasspeichergesetz regelt, wie viele Gasvorräte Deutschland anlegen muss. Im Rahmen der Novelle sind die Gasversorger dazu verpflichtet, die Speicher bis zum Winter schrittweise zu füllen. So lauten die gesetzlichen Füllstandsvorgaben bis zur kalten Jahreszeit: 85 Prozent bis zum 1.

Preis abfrage →

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

Deutschland hat sich ambitionierte klimapolitische Ziele gesetzt: Bis zum Jahr 2050 sollen die jährlichen Treibhausgasemissionen um 80 bis 95 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 sinken, und Energiespeicher im Bereich von 100–500kWh können für Wirtschaftsgebäude (Gewerbe,

Preis abfrage →

Bestimmung des Speicherbedarfs in Deutschland im

Das Recht der Energiespeicherung nach der Energiewende – die neuen Regelungen zur Stromspeicherung im EnWG und EEG

Preis abfrage →

PHOTOVOLTAIK

und betrug im Jahr 2021 55,2%. Die anderen Himmelsrichtungen konnten ihren jährlichen Zubauanteil von 37,0% im Jahr 2000 auf 44,8% im Jahr 2021 ausbauen. Vor allem West-, Ost-West- und Ostanlagen konnten ihre Anteile an der installierten Leistung vergrößern (im Jahr 2021: Westausrichtung 5,0%, Ost-Westausrichtung

Preis abfrage →

Winter in Deutschland – 11 Lieblingsorte für die kalte Jahreszeit

Den Winterurlaub verbringen viele Deutsche am liebsten im Ausland. In Österreich, der Schweiz, Italien und Frankreich sind die Berge eben ein bisschen höher und die Aussicht auf die verschneiten Gipfel oft ein bisschen schöner. Aber auch in Deutschland gibt es viele wunderschöne Orte, die im Winter einfach magisch sind und ganz andere Vorzüge haben.

Preis abfrage →

Stromspeicher Aufstellungsort: Wo steht er am

Ja, die Anker SOLIX Solarbank ist IP-65 zertifiziert und für den Außeneinsatz geeignet. Der Batteriespeicher kann also auch auf dem Balkon oder im Garten aufgestellt werden. Trotzdem solltest Du ihn möglichst

Preis abfrage →

Speicherzubau in Deutschland geht rasant voran – aber noch

In Deutschland wurden im vergangene Jahr eine halbe Million neue Solarspeicher installiert. Das ist ein üppiges Marktwachstum Prozent. Doch die

Preis abfrage →

Solaranlage mit Speicher: Darauf müssen Sie achten

Der Gesamtpreis für ein Komplettpaket aus PV-Anlage, Solarstromspeicher, Wechselrichter und allen für den Betrieb notwendigen Bauteilen und Kabeln variiert je nach Hersteller, Leistung und Ausstattung. Er umfasst Anschaffungs- und Montagekosten und liegt für ein typisches Einfamilienhaus mit 5 bis 12 Kilowatt-Peak (kWp) auf dem Dach im Jahr 2024

Preis abfrage →

Stromspeicher: Speicherkapazität in Deutschland steigt deutlich

Wind- und Sonnenenergie benötigen Stromspeicher, die eine durchgängige Energieversorgung sicherstellen. Vor allem Privatkunden treiben den Ausbau voran, aber auch für Großspeicher gibt es

Preis abfrage →

Energiewende Droht im Winter die "Dunkelflaute"?

Wenn es im Winter kalt und dunkel wird, verbrauchen die Deutschen mehr Strom als sonst: Heizungen, Licht, Fernseher laufen eben mehr, wenn sich Menschen drinnen aufhalten. So weit, so normal.

Preis abfrage →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Mit der Verabschiedung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) Mitte 2020, der kürzlich im Nachtragshaushalt beschlossenen Förderung für das Projekt „H2 Global" sowie dem Investitionspakt für „klimafreundliche Produktion in Deutschland" im Rahmen der aktuellen Novellierung des Klimaschutzgesetzes hat der Gesetzgeber bereits an einigen Stellen die

Preis abfrage →

Volle Gasspeicher im Winter: Wie viel Zeit Deutschland noch hat

Berlin. Gas ist in Deutschland knapp: Die Speicher sind noch zu leer, Nord Stream 1 liefert eingeschränkt. Schaffen wir es durch den Winter? Die Bundesregierung hat die Alarmstufe im Notfallplan Gas ausgerufen. Die Energiefirmen sollen die Gasspeicher über die Sommermonate schneller füllen – damit auch im Winter die Wohnungen warm bleiben und die

Preis abfrage →

Heißer Sand für heiße Winter

Im finnischen Kankaanpää hat das Cleantech-Start-up Polar Night Energy einen innovativen Energiespeicher aus Sand in Betrieb genommen. Das Prinzip ist so einfach wie genial: Mit dem im Sommer produzierten Überschussstrom aus Solar- und Windanlagen erhitzen die zwei dahinterstehenden Jungunternehmer Sand, mit dem ein vier Meter breiter, sieben Meter hoher

Preis abfrage →

Funktion und Kosten von Eisspeichern im Überblick

Soll die Wärme der Sonne möglichst optimal für die Heizung und das Warmwasser genutzt werden, so sind der Solarkollektor und der Wärmespeicher im Haus (Pufferspeicher) größer als sonst auszulegen.Hat der Wärmespeicher nach mehreren Tagen Sonnenschein seine maximale Temperatur erreicht, so kann die Wärme vom Solarkollektor genutzt werden, indem diese dem

Preis abfrage →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Wie können Haushalte ihren Strom am effizientesten selber produzieren und speichern? Wie kann das Problem der Grundlast im Stromnetz gelöst werden?

Preis abfrage →

Wo steht Deutschland bei der Energiewende | Bundesregierung

Am 15. April 2023 endete der befristete Weiterbetrieb der drei Kernkraftwerke von Emsland, Isar 2 und Neckarwestheim 2, um die Stromversorgung im Winter 2022/23 zusätzlich abzusichern.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Explosives Wachstum neuer EnergiespeicherNächster Artikel:Entwerfen Sie eine Energiespeicher-Stromversorgung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht