Ranking der Energiespeicher-EMS-Hersteller in Deutschland
Das Ranking stützt sich primär auf zwei Quellen: Zum einen auf das Forschungs- und Beratungsunternehmen Wood Mackenzie für die Absatzgrößen und zum anderen auf Google Trends zur Einschätzung der
Welche Stromspeicher gibt es in Deutschland?
2021 konnte sich die Hersteller-Gruppe aus BYD, sonnen, SENEC und E3/DC auf den Spitzenplätzen etablieren. Diese Tendenz setzte sich auch in 2022 fort: Insgesamt stammten 2021 und 2022 mehr als drei Viertel der in Deutschland installierten Stromspeicher von diesen vier Anbietern.
Was macht einen internationalen Stromspeicher-Hersteller aus?
Internationale Stromspeicher-Hersteller zeichnen sich durch ihre globalen Netzwerke, fortschrittlichen Technologien und Innovationskraft aus. Sie haben oft jahrzehntelange Erfahrung in der Energiespeicher- und Batterietechnologie und bieten Produkte an, die weltweit anerkannt sind.
Welche PV-Speicher gibt es in Deutschland?
Mit E3/DC, SENEC und sonnen kommen drei davon aus Deutschland. Aber auch bekannte Unternehmen wie Alpha ESS, Energy Depot, Varta und Solarwatt bieten verschiedene PV-Speicher an. Die sonnen GmbH ist ein deutscher Hersteller von PV-Stromspeichern mit Sitz in Wildpoldsried im Oberallgäu.
Wie viele Unternehmen gibt es in der Europäischen EMS Industrie?
Die Rangliste beruht auf Daten von in4ma, einer Datenquelle für die Europäische EMS Industrie. Seit vielen Jahren analysiert in4ma den Europäischen EMS Markt und hat eine Datenbank von ca. 2200 rechtlich selbstständigen Unternehmen, die zu 1865 Firmen gehören.
Wie groß ist die Speicherkapazität von Alpha Ess?
Die Speicherkapazität reicht von 2,6 bis 46,8 kWh, wobei die Systeme modular erweiterbar sind. Alpha ESS legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Effizienz und bietet eine zehnjährige Garantie auf seine Produkte. E3/DC wurde 2010 in Osnabrück gegründet und ist bekannt für seine innovativen und effizienten Hauskraftwerke.
Wie viele Ems gibt es in Deutschland?
Das entspricht einem Plus von 16,6% gegenüber 2021 sowie 18,2% der Europäischen Produktion. Dabei teilen sich die Top 10 der EMS einen Marktanteil von 43,8 %. Unter den Top 20 sind es über 50 %. Es gibt 562 rechtlich selbstständige Einheiten in Deutschland, die zu 547 Firmen gehören.