Anforderungen und Normen für Energiespeicher-Schaltschränke
Die Norm DIN EN 61439 gilt für Energieverteiler, alle Schalt- und Steuerungsanlagen, Zählerschränke und Verteilerschränke in privaten und gewerblichen Gebäuden, für Baustromverteiler und Kabelverteilerschränke
Welche Normen gibt es im Schaltschrankbau?
Im Schaltschrankbau ist die Kenntnis und Anwendung der richtigen Normen – IEC, UL und CSA – entscheidend für den erfolgreichen Marktzugang und die Sicherstellung von Sicherheit und Konformität.
Welche IEC-Normen gibt es für Schaltschränke?
Obwohl sie generell international gelten, spielen sie primär für die Einhaltung der EU-Richtlinien und somit für Anforderungen an den Schaltschrankbau im Europäischen Wirtschaftsraum eine entscheidende Rolle. Die wichtigsten IEC-Normen für Schaltschränke sind die Niederspannungsrichtlinie IEC 61439 und die Sicherheitsgrundnorm IEC 60204-1.
Was ist die aktuelle Norm für Schaltanlagen und Steuerungen?
April 2018 Die DIN EN 61439 als aktuelle Norm für den Bau von Schaltanlagen und Steuerungen beschreibt als Nachfolgenorm der DIN EN 60439 alle technischen Anforderungen an Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen im Schaltschrank und erläutert, wie die Nachweise zu erbringen sind.
Was sind die sicherheitstechnischen Anforderungen an elektrische Betriebsmittel?
Die sicherheitstechnischen Anforderungen an elektrische Betriebsmittel basieren auf den Zielen für den Personen- und Anlagenschutz. Schon in der DIN EN 60439 wurden die unterschiedlichen Arten von Schaltanlagen erstmals in einer einzigen Norm zusammen geführt und mittels der Begriffe TSK und PTSK klassifiziert.
Was muss ich bei der Inbetriebnahme eines Schaltschranks beachten?
Spätestens bei der Inbetriebnahme eines Schaltschranks ist ein Stücknachweis zu erstellen und zu dokumentieren, dass der korrekte Aufbau und die Funktion der Niederspannungs-Schaltgerätekombination (SK) gewährleistet sind. Hier teilt die Norm die einzelnen Verantwortlichkeiten zu.
Was ist ein Schaltschrank?
Der Maschinenhersteller konzipiert, baut und integriert einen Schaltschrank für die Maschine, somit ist der Schalt-schrank als Teil der Maschine anzusehen. In diesem Fall ist es unbedeutend, ob der Schaltschrank Bauteile zur Realisierung von Sicherheitsfunktionen enthält oder nicht.