Phasenwechsel-Energiespeicher-Dampfkammer
Die Phasendiagramme einkomponentiger Stoffe werden typischerweise in Abhängigkeit vom Gleichgewichtsdruck p und der Temperatur T dargestellt. Die Linien der Zweiphasen-Koexistenz heißen Dampfdruckkurve (gasförmig-flüssig), Sublimations(druck)kurve (gasförmig-fest) und Schmelz(druck)kurve (flüssig-fest). Bei binären Mischungen wird wegen P = 2 die
Was ist der Phasenwechsel?
Der Phasenwechsel von flüssig nach fest und umgekehrt wird in zahlreichen Eisspeicherarten verwendet. Dazu kommen Salzlösungen, die den Gefrierpunkt systematisch in den Bereich unter den des Nullpunkts [°C] verschieben und auch in Kugeln (Cristopia) findet es seine Anwendung.
Wie unterscheidet sich die Wärmeübertragung in Speichern mit Phasenwechselmaterial?
Die Wärmeübertragung in Speichern mit Phasenwechselmaterial unterscheidet sich von denjenigen, welche ausschließlich sensible Wärme im flüssigem Medium speichern, dadurch, dass im Falle der festen Phase die Wärmekonvektion zur Wärmeübertragung nicht zur Verfügung steht und die Wärme nur über den Leitungsmechanismus übertragen werden kann.
Wie verhält sich Wasser während des Phasenwechsels?
Das Temperaturverhalten um den Gefrierpunkt von 0 °C zeigt . 7.11. Wasser verhält sich wie ein ideales PC-Material, welches während des Phasenwechsels die Temperatur nicht ändert und dies sowohl beim Erstarren wie auch beim Schmelzen.
Wie hoch ist die Energie im Phasenübergang?
Die im Phasenübergang gespeicherte Energie beträgt bei 30 % Beladung des Eisbreis mit Eispartikeln 99,9 kJ/kg. Wenn man von einer Temperaturspreizung von ΔT = 6 K (25,2 kJ/kg) in normalen Kälteversorgungsystemen ausgeht, so liegt ein Verhältnis von 4 zugunsten des Eisbreis vor.
Wie hoch ist die physikalische phasenwechseltemperatur im Container?
Container als PCM-Speicher im Megawattbereich (La Therm) Die physikalische Phasenwechseltemperatur liegt während der Beladung im Container mit 58 °C fest. Allerdings erfolgt die Zu- oder Abnahme der Energie im Speicher im Regelfall in einem charakteristischen Temperaturband nicht linear.
Wie hoch ist der Dampfdruck bei niedrigen phasenwechseltemperaturen?
Der Dampfdruck bei den niedrigen Phasenwechseltemperaturen ist gering. Wie Wasser ändern sie jedoch während des Schmelzens und Erstarrens ihr Volumen in der Größenordnung zwischen 5 und 10 Vol. %. Wassersalzlösungen sind chemisch sehr stabil, können jedoch Korrosion an anderen Materialien wie Metallen verursachen.