Das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie untersucht die Batteriespeicherung
Das Ministerium für Informationsindustrie (Kurzzeichen: 信息产业部) ist ein Ministerium des chinesischen Staatsrats [1].Das Ministerium wurde im Jahr 1998 begründet und am 15. März 2008 in das Ministerium für Industrie und Informationstechnik überführt. [2]
Welche Subventionen gibt es für E-Auto- und Batteriehersteller?
Die USA haben im Inflation Reduction Act erhebliche Subventionen für E-Auto- und Batteriehersteller in Aussicht gestellt, falls diese in den USA investieren. In Europa haben Batteriehersteller wie der chinesische Branchenriese CATL, die Koreaner von Samsung SDI sowie die Schweden mit Northvolt Milliardeninvestitionen angekündigt.
Wie geht es weiter mit der Batterietechnologie?
Damit der Technologiestandort Deutschland im globalen Wettbewerb mithalten kann, ist die Batterietechnologie eine Schlüsseltechnologie, da sind sich die Forscherinnen und Forscher einig. Die Nachfrage dürfte, so meinen sie, außerdem in den kommenden Jahren noch deutlich steigen.
Wer entsorgt Batterien in China?
Dennoch: Derzeit entfallen rund 50 Prozent aller offiziellen Batterierecyclinggeschäfte in China auf zwei große Unternehmen – Brunp und GEM. Brunp ist ein Partner von CATL, dem weltweit größten Hersteller von Batterien, der im Oktober des vergangenen Jahres den Bau einer eigenen Recyclinganlage bekannt gegeben hat.
Welche Zukunft hat die Natrium-Ionen-Batterie?
Im Fokus stehen dabei Fragen zum ökologischen Fußabdruck, der Lebensdauer, der Produktionskosten und der Wirkungsweise von neuen Technologien. Die derzeit größten Chancen auf eine "goldene Zukunft" hat nach Fichtners Meinung die Natrium-Ionen-Batterie.
Was ist der Unterschied zwischen konventioneller und neuer Batterien?
Im Vergleich mit konventioneller Lithium-Ionen-Technik sind die neuartigen Akkus günstiger, leistungsfähiger und sicherer. Die neue Batterie ersetzt das bisher nötige flüssige Elektrolyt durch ein festes Material. Dadurch steigt die Energiedichte, was mehr Reichweite bei gleichem Bauraum bedeutet.
Was ist die Energiedichte einer Batterie?
Energiedichte: Die Energiedichte ist der entscheidende Faktor für das Gewicht der Batterie. Sie bezeichnet die Energiemenge, die pro Masseneinheit oder pro Volumeneinheit einer Batterie gespeichert werden kann, meist angegeben in kJ oder kWh pro Kilogramm. Aktuell liegt der Schnitt bei 150 Wattstunden pro Kilogramm.