Energiespeicherforschung 2024

Batteries also support more wind and solar PV, which capture USD 6 trillion in investment in the NZE Scenario from 2024 to 2030, by balancing out their variations and stabilising the grid.

What is the WEO 2024?

With rising investment of clean technologies and rapid growth in electricity demand, the WEO 2024 examines how far the world has come on its journey towards a safer and more sustainable energy system, and what more needs to be done to reach its climate goals.

What are the fastest growing fields in energy research?

Exploring the frontiers of energy: Diving into fast growing research themes moving the world towards a just energy transition Batteries and energy storage are the fastest-growing fields in energy research. With global energy storage requirements set to reach 50 times the size of the current market by 2040*, this growth is expected to continue.

How can NREL develop transformative energy storage solutions?

To develop transformative energy storage solutions, system-level needs must drive basic science and research. Learn more about our energy storage research projects . NREL's energy storage research is funded by the U.S. Department of Energy and industry partnerships.

What is the future of energy storage?

With global energy storage requirements set to reach 50 times the size of the current market by 2040*, this growth is expected to continue. These interdisciplinary fields of research span energy, electrochemistry, chemical engineering, engineering, physics, and materials science.

How many EVs are there in 2023?

In 2023, there were nearly 45 million EVs on the road – including cars, buses and trucks – and over 85 GW of battery storage in use in the power sector globally. Lithium-ion batteries have outclassed alternatives over the last decade, thanks to 90% cost reductions since 2010, higher energy densities and longer lifetimes.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Executive summary – Batteries and Secure Energy Transitions –

Batteries also support more wind and solar PV, which capture USD 6 trillion in investment in the NZE Scenario from 2024 to 2030, by balancing out their variations and stabilising the grid.

Preis abfrage →

FVEE | Forschungsverbund Erneuerbare Energien

Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) ist eine bundesweite Kooperation von Forschungsinstituten. Die Mitglieder erforschen und entwickeln Technologien für erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Energiespeicherung und das optimierte technische und sozio-ökonomische Zusammenwirken aller Systemkomponenten.

Preis abfrage →

Energiespeicher Jobs | 10.11.2024 | 10 Stellenangebote

28.10.2024 Home Office (optional) Schnell-Bewerbung Umwelttechnik Biologie CADNA-A IMMI SoundPLAN WindPRO BImSchG Product Manager (m/f/x) Battery Energy Storage Systems (BESS) Exide Technologies GmbH

Preis abfrage →

Batteries and energy storage in 2024

Batteries and energy storage in 2024 Exploring the frontiers of energy: Diving into fast growing research themes moving the world towards a just energy transition Welcome

Preis abfrage →

StoRIES: Neuer Schub für die Energiespeicherforschung in Europa

Die neue Allianz aus Energiespeicherforschung und Industrie will auch Verantwortung für die Ausbildung der nächsten Generation von Forschenden, Ingenieurinnen

Preis abfrage →

Batterie der Zukunft: Viele Anforderungen an künftige

Optimierung der Technik Batterie der Zukunft: Viele Anforderungen an künftige Energiespeicher. Eine neue Batteriegeneration soll mehr Leistung bringen, ohne an Sicherheit oder Langlebigkeit einzubüßen

Preis abfrage →

Bessere Speicher für Energiewende

Juli 2024, 15.35 Uhr Rund ein Drittel der insgesamt in Österreich verbrauchten Energie wird bereits erneuerbar erzeugt – ein Anteil, der künftig noch weiter wachsen soll. Weil Wind- und

Preis abfrage →

World Energy Outlook 2024 – Analysis

With rising investment of clean technologies and rapid growth in electricity demand, the WEO 2024 examines how far the world has come on its journey towards a safer and more

Preis abfrage →

Eisen als günstiger Wasserstoffspeicher

28.08.2024 von Christoph Elhardt, Hochschulkommunikation volume_up Vorlesen mode_comment Anzahl der Kommentare; Die ETH-Forschenden Samuel Heiniger (links, mit einem Glas Eisenerz) und Professor Wendelin Stark vor den drei Eisenreaktoren am Campus Hönggerberg der ETH Zürich.

Preis abfrage →

Energie

Auftrag im sächsischen Koalitionsvertrag 2019-2024: „Wir werden unverzüglich das Energie- und Klimaprogramm (EKP) anpassen. Zu dessen Kernpunkten gehören ein Ausbauziel für erneuerbare Energien, ein Beteiligungs- und Akzeptanzmanagement für Bürgerinnen und Bürger sowie Kommunen und eine Wasserstoffstrategie.

Preis abfrage →

Neue Speicher für die Energiewende

2024. Forschungsprojekt: Siliziumnitrid-basierte Partikel als vielversprechendes Anodenmaterial für Feststoffbatterien »Vielfarbensehen« für Drohnenflug, vertikalen Landbau und autonomes Fahren; Der Klang der

Preis abfrage →

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Career Day @ SPS am 14.11.2024 Ingenieure in NRW Recruiting Tag Zurück Recruiting Tag Recruiting Tag-Termine Vorbereitung Ansprechpersonen Recruiting Tag Infos für Unternehmen

Preis abfrage →

StoRIES: Neuer Schub für die Energiespeicherforschung in Europa

September 2024 Sommertour: Wissenschaftsministerin Petra Olschowski zu Gast am HIU Was kommt nach der Lithium-Ionen-Batterie? Wie kann die Energiewende

Preis abfrage →

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

2 TEcHNOlOgIE-ROAdmAp STATIONäRE ENERgIESpEIcHER Die vorliegende „Technologie-Roadmap Stationäre Energie-speicher 2030" betrachtet ausgehend von dem heutigen Tech-

Preis abfrage →

Elektrische Energiespeicher | Forschungsverbund

Veröffentlicht am 25.6.2024 Publikations-Kategorie. Themenhefte; Forschungsthema. Akzeptanz- und Transformationsforschung; Bioenergie; Chemische Energiespeicher; Elektrische Energiespeicher; Energieeffiziente

Preis abfrage →

Förderrichtlinie Energie und Klima/2023

Februar 2024 in Kraft getretenen novellierten Förderrichtlinie für die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – Zuschuss und Kredit (RL EEW) galt, wurde rückwirkend weitestgehend wieder aufgehoben. Ein Förderausschluss in diesem Zusammenhang bleibt für das Modul 2, Fördergegenstand 1.2 a) - für den

Preis abfrage →

Thermische Energiespeicher

Thermische Energiespeicher. Thermische Speichersysteme sind Schlüsselkomponen ten für eine effektive Nutzung der zeitlich variabel ver fügbaren Sonnenenergie für solarthermische Kraftwerke,

Preis abfrage →

Elektrochemische Energiespeicher

Elektrische Energiespeicher und Sektorkopplungstechnologien sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende. Fraunhofer UMSICHT entwickelt elektrochemische Energiespeicher zur bedarfsgerechten Bereitstellung von

Preis abfrage →

Thermische Energiespeicher

Fraunhofer-Experten forschen an Phasenwechselmaterialien (PCM), welche als latente Wärmespeicher die Wärmekapazität von Gebäuden erhöhen. Besonders interessant ist ihr Einsatz in der Leichtbauweise, da sie in Form von Mikrokapseln direkt in Putze oder Trockenbauplatten eingebracht werden. Außerdem arbeiten Fraunhofer-Experten an

Preis abfrage →

Energy Storage Research | NREL

Oct. 30, 2024 NREL provides storage options for the future, acknowledging that different storage applications require diverse technology solutions. To develop transformative

Preis abfrage →

Batterie der Zukunft: Viele Anforderungen an künftige

Optimierung der Technik Batterie der Zukunft: Viele Anforderungen an künftige Energiespeicher. Eine neue Batteriegeneration soll mehr Leistung bringen, ohne an Sicherheit oder Langlebigkeit

Preis abfrage →

CC Thermische Energiespeicher | Hochschule Luzern

Latent Thermal Energy Storage Summer School 2024. 02. – 06. September 2024 > Thermische Speicher. Sommerwärme für den Winter > Winterstrombedarf und saisonale Wärmespeicher – mit Sommerwärme Strom im Winter sparen. Positionspapier des Forums Energiespeicher Schweiz >

Preis abfrage →

Grüner Strom ist da

Grüner Strom ist da - aber wie soll er gespeichert werden? Stand: 31.01.2024, 17:42 Uhr Wind, Sonne, Wasser - der Ausbau der erneuerbaren Energien schreitet voran. Doch wie speichert man diesen

Preis abfrage →

Mediadaten 2024 VDI energie + umwelt

- 6 Printausgaben in 2024 - aktuelle Beiträge auf vdi-energie-umwelt - 14-täglicher Newsletter, dienstags Technik aufs Ohr: 408.676 Abonnent*innen 31.272 Downloads / Streams pro Monat Druckwelle:

Preis abfrage →

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Ist das der Energiespeicher der Zukunft? Britische Forscher stellen eine neue Redox-Flow-Batterie vor. Die Vermarktung soll bald starten.

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Erneuerbare Energien sind nicht dauernd verfügbar, es braucht innovative Speichertechnologien Lesen Sie hier mehr über die Energiespeicher der Zukunft.

Preis abfrage →

Energiespeicher

Performance- und Sicherheitsuntersuchungen. Der Faktor Sicherheit steht bei Entwicklung und Betrieb von Energiespeichern an erster Stelle. Hierfür identifizieren wir Gefahrenpotenziale und entwickeln entsprechende Normen und Prüfvorschriften, um zum Beispiel die Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien und Wasserstoffspeichern zu verbessern.

Preis abfrage →

Energiespeicher

September 2024. Zusammenfassung des Interviews mit Paul Höß– Alternativen zur konventionellen Kernfusion. Einleitung: Paul Höß, Physiker aus München und Gründer von Stanford Computer Optics, spricht über alternative Methoden zur Kernfusion. Seine Firma entwickelt spezielle Kameras mit extrem kurzen Verschlusszeiten, die für die

Preis abfrage →

AIT-Batterieforscher Stefano Passerini unter den meistzitierten

Stefano Passerini: Pionier der Energiespeicherforschung. Professor Passerini ist international führend auf dem Gebiet der Batterieforschung und treibt die Entwicklung

Preis abfrage →

Förderrichtlinie Energie und Klima (FRL EuK/2023)

Am 4. Juli 2023 ist die Förderrichtlinie Energie und Klima (FRL EuK/2023) über die Gewährung von Fördermitteln für Maßnahmen zur Bewältigung der Energiewende, zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung im Freistaat Sachsen in Kraft getreten.. Das Programm umfasst derzeit vier Module: Anwendungsorientierte Energie- und Klimaforschung; Energieeffizienz und

Preis abfrage →

KIT

April 2024 stellen die Forschenden eine Nachbildung ihres Energiespeichers am Stand des KIT bei den Energy Solutions (Halle 13, Stand C76) auf der Hannover Messe vor. Weltweit werden derzeit Hochtemperatur-Wärmespeicher entwickelt, um Unternehmen, die ressourcenintensiv produzieren, Wärme unabhängig von den Schwankungen bei der Energie

Preis abfrage →

PHOTOVOLTAIK

Marktstammdatenregisters (MaStR, Stand 06.02.2024) für die Photovoltaik (PV) und Batteriespeicher in Deutschland. Für PV-Anlagen stellt die Auswertung die zeitliche Entwicklung seit dem Jahr 2000, sowie den Gesamtbestand in Bezug auf Anlagenanzahl und -leistung nach Anlagenklasse, Bundesland als Standort, Ausrichtung und Modulneigung dar.

Preis abfrage →

NAWIN

Christian Schmiga und Oussama Er-Raji auf EU PVSEC 2024 ausgezeichnet; Adolf Goetzberger-Stiftung verleiht ab 2025 neuen Preis für Verdienste in der Solarwirtschaft; Lithium aus geothermalen Solen im Oberrheingraben: Fraunhofer ISE entwickelt mit Partnern neues Verfahren zur direkten Lithiumgewinnung;

Preis abfrage →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Grundlegende Kenntnisse zur Energiespeicherung mit FlüssigkeitskühlungNächster Artikel:Bauplan für vorgefertigte Kabinen für Energiespeichercontainer

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht